Titel: Frage zum kapazitiven Taster Beitrag von: kurzundschmerzhaft am Mai 31, 2007, 20:50:28 Hi,
ich habe mir den kapazitiven Sensor von (http://img515.imageshack.us/img515/7228/bild1mq4.th.png) (http://www.atx-netzteil.de/kapazitiver_sensor.htm]dieser Seite[/url] nachgebaut. Leider macht die Schaltung aber irgendwie nicht das, was sie soll... Ich habe anstelle der beiden LEDs der Originalschaltung je einen CNY17-II Optokoppler verwendet, an dessen beide Output Pins dann die Pins für den Power Schalter am Mainboard kommen sollen. Ich habe mal mein Multimeter rangehalten, immerhin ändert sich etwas: Ist der Trimmer ganz zugedreht zeigt es mir einen Wert zwischen 100 - 90 Ohm an. Berührt man die Sensorfläche passiert nichts. Dreht man den Trimmer ca. 3/4 auf Zeigt das Multimeter nichts mehr an, berührt man jetz die Sensorfläche hat man wieder die 100-90 Ohm. Habe schon alle Lötstellen und den Schaltplan gecheckt, aber nichts weiter gefunden. Woran könnte das liegen, bin im Netz auf keine ähnlichen Probleme gestoßen :headcrash: [url=http://img515.imageshack.us/my.php?image=bild1mq4.png) Titel: Re: Frage zum kapazitiven Taster Beitrag von: mak am Mai 31, 2007, 21:53:11 Ein Optokoppler hat auch im leitenden Zustand eine Durchlassspannung. Ist der Drop ev. zu gross?
Titel: Re: Frage zum kapazitiven Taster Beitrag von: kurzundschmerzhaft am Juni 1, 2007, 21:32:50 Habe jetz mal noch n bissle rumprobiert, an der Schaltung scheint es definitiv nicht zu liegen, da die funktioniert (http://www.youtube.com/watch?v=ORaj0JJWf1U), zumindest am Powerknopf. Der Reset-Knopf scheint da irden eine andere Logik oder was zu verwenden, ich werde da nochmal drüber gehen :-\
EDIT: So, habe das ganze jetz nochmal durchprobiert, es geht tatsächlich nicht mit dem Reset-Schalter, was an den 100 Ohm Widerstand liegen muss... Auch wenn ich die beiden Kontakte des Resetschalters nur mit einem Widerstand (ich hatte 100 bis 470 Ohm da) brücke, startet der Rechner nicht neu. Titel: Re: Frage zum kapazitiven Taster Beitrag von: PCDAU am Juni 4, 2007, 19:41:49 Veringere den Widerstand zum Optokoppler oder nimm einen anderen.
Oder steuere mittels Transistor z.B. BC547 ein DIL-Relais an,dann ist auch die galvanische Trennung gewährleistet.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |