MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Modding allgemein => Thema gestartet von: funkyjay am Juli 6, 2007, 13:05:13



Titel: Wie erdet man richtig?
Beitrag von: funkyjay am Juli 6, 2007, 13:05:13
Hi,

in PC Gehäusen gibt es ja meist ein kleines Kabel das man vom Motherboard oder so ans Gehäuse schraubt, damit die Kiste geerdet ist.

Wie Erde ich das ganze aber richtig, wenn ich den PC in ein anderes Gehäuse einbaue was nicht dafür vorgesehen ist? DVD Player, VHS, Bierkiste etc.

Muß da irgendwas metalisches einfach Kontakt zum Boden haben, oder worauf muss man da achten?

Habe in mehreren Tuts immer nur gelesen das man auf korrekte Erdung achten soll, aber wei die aussieht stand nicht dabei :(

Danke schonmal


Titel: Re: Wie erdet man richtig?
Beitrag von: TzA am Juli 6, 2007, 14:45:29
Was du erreichen willst ist eher eine Erdung (http://de.wikipedia.org/wiki/Nullung]Nullung[/url] und keine [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Erdung).
Der Sinn des ganzen ist, dass alle berührbaren leitfähigen Gehäuseteile mit dem Schutzleiter verbunden sind. Sollte dann jemals z. B. ein Kabel abreißen und das Gehäuse berühren, kann dies nicht unter Strom stehen, da es durch den Schutzleiter kurzgeschlossen wird (und somit dann auch die Sicherung auslöst).

Was heißt das also für den umsichtigen PC-Bastler:
Bie einem metallenen Gehäuse sollte dieses auf eine sichere Weise mit dem Nullleiter verbunden sein, üblicherweise funktioniert dies über die Verschraubung des Netzteils. Denn im inneren des Netzteils ist der Schutzleiter stehts mit dem Gehäuse verbunden.
Wirklich Sinn macht das aber auch nur dort, wo aus irgendwelchen Gründen Netzspannung ans Gehäuse kommen kann, also wenn man z. B. das NT bisschen anders (oder auch offen) verbaut, und dafür z. B. die Netzleitung verlängern muss.
Bei einem Holzgehäuse mit nicht modifiziertem Netzteil müsste man z. B. eine Alu-Frontplatte nicht mit dem NT verbinden, denn schlimmstenfalls liegen an der Front 12V, wenn man bei der Lüftersteuerung oder sowas gepfuscht hat, das ist jedoch ungefährlich.

Wie immer gilt: Alle Angaben ohne Gewähr oder persönliche Kenntnis der betreffenden VDE-Vorschriften.


Titel: Re: Wie erdet man richtig?
Beitrag von: Stukaa am Juli 6, 2007, 14:52:25
aber ich hab in meinem holzgehäuse fiese erfahrungen mit statischen aufladungen gehabt, bei nichtgeerdeten (oder genullten  ;D ) teilen.. und als ich mir irgendwann mal am cdlaufwerk einen gewischt hab, hab ichs dann doch lieber geerdet....  einfach nen dünnes kabel irgendwo unter eine gehäuseschraube des NTs klemmen, die sind ja imho alle schon selbst geerdet.. dann das kabel mit allen metallischen teilen verbinden.. vielleicht auch mit plex-windows??.. hat bei mir jedenfalls so funktioniert


Titel: Re: Wie erdet man richtig?
Beitrag von: funkyjay am Juli 6, 2007, 15:13:36
danke...dann werde ich das wohl auch lieber so machen. sicher ist sicher :)

mal noch ne frage dazu:

wie funktioniert das eigentlich bei Geräten die nicht den 3-Poligen Stecker haben, sondenr nur so einen flachen mit 2 Polen.
Hat man oft bei Videorekordern, DVD Spielern etc.

Die haben doch dann quasi keinen Schutzleiter oder wie?

Crawler@edit: Keine Doppelposts! Danke!


Titel: Re: Wie erdet man richtig?
Beitrag von: TzA am Juli 6, 2007, 16:13:15
Solche Geräte haben Schutzklasse II (http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzklasse_(Elektrotechnik)) und sind intern besonderns gegen eine Berührung der Stromkabel mit dem Gehäuse geschützt. Dadurch müssen sie keinen Anschluss für den Schutzleiter haben.

Ein CDROM sollte sich eigentlich nicht statisch aufladen können, ich hätte zumindest vom Hersteller erwartet, dass der die Masse (die ja am Molex-Stecker anliegt) auch mit dem Gehäuse des Laufwerks verbindet (aber tut wohl nicht jeder).
Kabel an ein Plexi-Window anschließen ist sehr sinnlos, Plexiglas ist ein ausgezeichneter Isolator.


Titel: Re: Wie erdet man richtig?
Beitrag von: Stukaa am Juli 6, 2007, 19:35:56
@cdrom: naja also die cdroms die ich bisher aufgeschraubt hab, hatten ihre innereien immer durch einen kunststoffkern von dem gehäuse "isoliert"

das plexiglas strom nicht leitet ist mir schon irgendwie bewusst.. ich hatte jetzt eher an eine statische aufladung gedacht, kann sich plex auch statisch nicht aufladen?? ich benutze eher dieses "bastlerglas" das lädt sich imho schon auf...


Titel: Re: Wie erdet man richtig?
Beitrag von: kutter am Juli 9, 2007, 10:53:52
ich denk scho dass sich des auflädt.in physik in der schule gibts ja so nen schicken versuch mit nem kunststoffstab und nem tuch, das tuch lädt dann den kunststoffstab auf.
also denk ich dass des auch mit plexi geht..und ner nylon hose oder so...


Titel: Re: Wie erdet man richtig?
Beitrag von: BrightShadow am Juli 9, 2007, 12:04:59
http://de.wikipedia.org/wiki/Nichtleiter

mehr sollte dazu eig nicht gesagt werden, ausser vlt: Plexiglas sollte NICHT zum erden verwendet werden!


Titel: Re: Wie erdet man richtig?
Beitrag von: kutter am Juli 9, 2007, 12:33:23
ich glaub es war die frage ob plexiglas aufgrund von statischer aufladung mit geerdet werden soll.
nicht ob man daran was erden kann.


Titel: Re: Wie erdet man richtig?
Beitrag von: blok am Juli 9, 2007, 12:50:46
Das Nullungsproblem hatte ich auch schon in einem anderen Thread angesprochen und mich mittlerweile zu dem Thema umgetan.
Es reicht ein Kabel über alle Bauteile durchzuschleifen und es mit mit dem Gehäuse des Netzteils zu verbinden. Praktischerweise kann man dazu die Befestigungen der Bauelemente nutzen und das Kabel auf Grund vielerlei Anschlussmöglichkeiten auch ordentlich verlegen. Die Plexiglasplatte kann dabei ausgelassen werden.

blok


Titel: Re: Wie erdet man richtig?
Beitrag von: mak am Juli 9, 2007, 12:51:15
@kutter: Selbst wenn du einen Draht hinlegst, ist nur ein Teil geerdet. Entferntere Teile laden sicht trotzdem statisch auf. Plexi ist ja ein Nichtleiter! ;D Du müsstest ein feines Gitter auf beiden Seiten ankleben.


Titel: Re: Wie erdet man richtig?
Beitrag von: LuXxzR am Januar 6, 2011, 08:35:07
nun grabe ich den Beitrag mal wieder aus  :zunge:

so nun mal meine frage dazu  ;D

ich weiß das bierkasten modding schon alt sind, aber ich mach es trotzdem  :)

wenn ich das jetzt erden muss welche geräte muss ich alles mit nem Kabel verbinden?

kann eventuell mal jemand ne skizze machen, wär nett.
da ich das irgendwie noch nicht wirklich verstehe.

Ich würde einfach nen kabel nehmen und vom netzteil aus alle metallischen Elemente verbinden, und nur dann ab isolieren wo ich es fest machen will.

wär cool wenn mir jemand mal ne liste macht welche elemente ich in die erdung einbeziehen muss.

ein ende ans netzteil gehäuse und wo kommt das andre ende des kabels hin?

sry für die dummen fragen, aber ich will auf nummer sicher gehen :bestens:


Titel: Re: Wie erdet man richtig?
Beitrag von: da_bigboss am Januar 7, 2011, 18:25:35
außerhalb des netzteiles musst du eigentlich gar nichts erden, solange dein netzteil abgeschirmt ist. also keine bleche oder andere leitende teile am netzteilgehäuse. alles was aus dem netzteil heraus geht ist ungefährlich, solange das netzteil original belassen ist.


Titel: Re: Wie erdet man richtig?
Beitrag von: LuXxzR am Januar 7, 2011, 22:26:46
ja das netzteil lass ich original, bzw ich hole mir nen neues von be qiet.

und das netzteil wird bei mir auf ne holzplatte gesetzt und am rand der Bierkiste fest geschraubt. und kommt somit mit keinem anderen element in berührung.


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.