MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Modding allgemein => Thema gestartet von: AleX_ am August 6, 2007, 17:00:24



Titel: Riffelblech biegen
Beitrag von: AleX_ am August 6, 2007, 17:00:24
Hallo,

für meine neue Mod, wäre es gut, wenn ich das verwendete riffelblech nicht sägen müsste,
sondern es einfach biegen könnte, allergings müssten die ecken einen Rechten Winkel haben!

Kann ich des einfach so biegen? Oder muss ich es vorher erwärmen oder ect.?
Geht es überhaupt?

mfg, AleX_


Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: so_zu am August 6, 2007, 17:03:12
Bin zwar nicht der Metaller vom Dienst aber ich würde mal sagen, wenn du das biegen willst musst dau das schon so machen hne erwärmen, also um das auf Temp. zu bringen, denk ich, dass das schon ne gaaaaaaaaanze Weile dauert.

Aber mal ne Frage, wie dick ist das Riffelblech eigentlich?


Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: blok am August 6, 2007, 17:11:37
Für sachdienliche Hinweise wäre die Art des Material, die Dicke und die Art der Riffelung als Miindestangabe von Nöten um sinnvolle Hinweise zu geben. Vielleicht wäre ein Foto ganz gut.

mfg blok


Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: mogGER-TA am August 6, 2007, 20:06:36
ich habe derweil 1.5/2mm Riffelblech (1.5mm Normal-, 2mm Riffelhöhe) im Gebrauch.
Da ich weiß, dass du es für deine Front einsetzen möchtest, würde ich sagen, dass du mit der Stärke nicht glücklich wirst, sie allerdings für eine stabile Form von Nöten ist.
Ein größeres Stück 0,8mm Alu das hier rumliegt lässt sich aber sehr gut in Form biegen:
Einen Holzrahmen der Casefront bauen, das Alu drauf spannen und dann den Winkel Grad für Grad biegen. Aufwändig aber möglich.

0,8mm sind aber kein besonders stabiles Material. Also musst du einen Unterboden für die Front bauen. Da dein und mein Tower relativ ähnlich sind, wird der Abstand zwischen Stahlkäfig und Plastikfront etwa 25mm betragen. Einen entsprechenden Untergrund könnte man mit Holzstreben recht gut herrichten.
Auch 2.5mm Distanzstücke, auf die die Front in kleinen Abständen geschraubt wird, sind denkbar.


Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: MAG am August 6, 2007, 20:09:47
Zitat von: blok $txt[176] August 6, 2007, 17:11:37
Für sachdienliche Hinweise wäre die Art des Material, die dicke und die Art der Riffelung als Miindestangabe von Nöten um sinnvolle Hinweise zu geben. Vielleicht wäre ein Foto ganz gut.

mfg blok


Dem kann ich nur zustimmen. Grundsätzlich wird Riffelblech aber genauso wie "normales" Blech verarbeitet.

Einen rechten Winkel herzustellen ist eigentlich das Einfachste. Du musst aber dabei noch angeben welchen Radius du brauchst. Eine scharfkantige Ecke ohne jeglichen Radius ist eigentlich unmöglich herzustellen.

Allerdings sind sehr kleine Radien (< 0,5 mm) bei einem Blech von einer Stärke bis 1mm durchaus denkbar. Schau die einfach mal die Ecken an einem PC-Gehäuse an. Du wirst immer kleine Raden feststellen.

Zum verformen gehst Du am besten auf eine Kantbank. Jeder gute Schlosser sollte so was haben. Für den Heimgebrauch gibt es auch kleine die in den Schraubstock gespannt werden.
Wenn Du das alles als einmalige Sache siehst, solltest Du zumindest auf einen richtigen Schraubstock zugreifen können. In den spannst du das Blech zwischen zwei  Flacheisen oder Hartholzbretter. Was Du genau nimmst ist auch abhängig von der Blechstärke. Übe am besten an ein paar Abfallstücken.

Das Blech zu erwärmen bringt dir gar nichts. Da es vermutlich aus Alu ist wird die bei der Erwärmung lange nichts passieren. Ab einer gewissen Temperatur läuft es Dir dann einfach weg. Deshalb habe auch viele Respekt vorm schweißen von Alu.

Viel Erfolg dabei.

MAG



Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: AleX_ am August 8, 2007, 11:19:52
Da ich nicht genau ne Ahnung habe welche Stärke es ist hab ichs mal Fotografiert und zum Vergleich nen Streichholz daneben gehalten!

(http://alex5684.kilu3.de/Casemodding/Sonstiges/sonstiges01.JPG)


Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: mogGER-TA am August 8, 2007, 11:37:23
sieht mir nach 1,5/2mm Blech aus. Ist kein Aufkleber drauf?


Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: MAG am August 8, 2007, 11:44:37
Ich tippe ehr auf 1 mm. Ich habe eben ein Streichholz gemessen. Im Mittel kahm ich auf knapp 2mm. Das Blech scheint mir deutlich dünner zu sein.

Aber hast du eigentlich kein Lineal oder Geodreieck? Da sind doch auch Millimeter drauf.

MAG



Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: BrainHunter am August 8, 2007, 12:14:43
ich hab jetzt noch nie riffelblech gebogen aber ich könnte mir vorstellen das wenn man das nicht richtig einspannt man probleme bei den "riffeln" bekommt weil die dicker sind als das sonstige material und dadurch schwerer zu biegen sind. wir hatten in der schule  so ein werkzeug (naja schon eher eine ganze werkbank *g*) indem man das blech eingespannt hat und dann richtig schön gleichmäßig biegen konnte. weil ich denke ohne sowas sind große blechstücke schwer zu biegen das es auch noch ein sauberes ergebnis gibt.


Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: MAG am August 8, 2007, 12:23:50
Richtig. Je größer dein Blech wird,um so schwere wird es zu biegen.

Kanst Du nicht die Bank in der Schule benutzen?

MAG



Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: mogGER-TA am August 8, 2007, 13:57:03
BrainHunter und AleX_ sind zwei ganz verschiedene Leute ;)


Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: MAG am August 8, 2007, 14:07:27
Ups, da ahbe ich wohl die schwarze Brille aufgehabt.  8)

MAG


Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: blok am August 8, 2007, 14:11:30
Ein kurzer Exkurs in den Baumarkt ergab eine Blechdicke von 1,5 mm, wenn ich mal unterstelle das Baumarktangebote i.d.R. deutschlandweit recht einheitlich sind. Um ein paar Probebiegungen wirst du also nicht  herum kommen um einen gescheiten minimalen Radius zu ermitteln, ohne hässliche Streckspuren hinnehmen zu müssen.

mfg blok



Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: TechnikMaster am August 8, 2007, 14:37:19
Das Biegen kann man sich teilweise sehr vereinfachen, wenn man vorher an der innenseite der späteren Biegung etwas Material mit der Flex oder Trennscheiben am Dremel herausnimmt, sprich das blech etwa bis zur Hälfte der Materialstärke durchtrennt ;)


Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: xonom am August 8, 2007, 19:19:51
wenn mich das nicht ganz täuscht ist das riffelblech doch aus alu oder?
falls ja sollte der biegeradius nicht zu klein sind min. 1mm da alu leicht dazu neigt an biegekaten zu reißen.
aber ansonsten wenns nicht ganz genau drauf ankommt kannste dein blech auch im schraubstock biegen.
einfach einspannen und mit dem gummihammer vorsichtig bearbeiten. eine biegebank egal ob hydraulisch oder mit der hand betätigt bringt natürlich deutlich bessere ergebnisse. 


Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: M3NO am August 9, 2007, 19:14:52
Has du keinen Metallbetrieb in der Nähe den du fragen könntest, weil du 1,5 bzw.2 mm nicht winkelig biegen kannst dazu benötigst du ne menge kraft und nen hammer :keule: . damit du's richtig rum "prügeln" kannst. Aber der tipp mit dem metallbetrieb ist besser dann hast du das schön sauber und auf 90°


Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: Crashdummy am Januar 18, 2008, 11:42:34
Ich hab hier auch noch mal nen Fragen zum biegen und schweißen von Aluminium.

Ab wie viel mm wird das biegen von Aluminium in eine Winkel von 90° kritisch bzw. nicht mehr machbar? Der Radius sollte dabei 2mm nicht übersteigen.

Und nun zum schweißen, was is denn so die mindest Dicke zum schweißen von Alu?
Und wie teuer is sowas wenn ich das machen lassen würde?


Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: xonom am Januar 18, 2008, 18:46:47
du brauchst zum einen die richtige alu-legierung sonst läst es sich schonmal garnicht um 90° biegen und zum anderen nen radius  von unter 2mm ist denke nicht max mit nem blech kleiner 1mm möglich.

was das schweißen angeht musste erstmal einen finden der das kann, sowohl ne person als auch das passende schweißgerät.


Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: BrightShadow am Januar 18, 2008, 19:00:17
2mm innenradius?

also ich hab scon 5mm alu um 90° gebogen - problemlos. was für ein radius das ist weiss ich nicht - habs über meinen schraubstock gebogen.

das stück war etwa 20mm breit


Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: Crashdummy am Januar 18, 2008, 20:37:13
Der Radius sollte innen so klein wie möglich sein aber 3mm gehn auch noch außen könns dann auch ruhig 4mm werden.
Aber bei 5 mm wirds dann schon hässlich.

Was meinst du mit Alu-Legierung?


Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: xonom am Januar 19, 2008, 07:55:30
na es gibt alu in verschiedenen legierung, soll heißen gemischt mit anderen stoffen. dadurch hat es unterschiedliche eigentschaften. du brauchst welches was sehr weich ist und sehr zäh auf garkeinen fall spröde sonst spricht es beim biegen


Titel: Re: Riffelblech biegen
Beitrag von: hatsumi am Januar 19, 2008, 11:23:24
Das Alu was es im Baumarkt gibt lässt sich absolut problemlos biegen.
Klar, Legierungen hin oder her aber das normale Alu ist weich und wenn du noch, wie Technikmaster es schon oben erklärte, eine Gehrung reinmachst gehts nochmal leichter.
Sollte aber dann wirklich nicht zu dünn werden, weil dann reißts wirklich.

Gruß


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.