MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: j_f_h am September 29, 2007, 04:06:48



Titel: Ein paar Fragen zu einer temp. geregelten Lüftersteuerung
Beitrag von: j_f_h am September 29, 2007, 04:06:48
So mein erster post und ich habe gleich mal ein paar fragen :)
Also es ist eine weile her das ich selbst was gelötet habe und meine E-Technik-Ausbildung verschwindet auch so langsam im Dunst der Zeit.
Ich habe mit hilfe von qubit's HP und dem dazugehörigen Thread im Langzeitprojekte Forum, mich an einer Lüftersteuerung versucht. Zur Zeit steht erstmal nur das Layout und ich würde gerne wissen ob das so gehen würde.
Hier die Links zu beiden Layout Ansichten:
Front: www.sx-clan.com/layoutback.jpg (http://www.sx-clan.com/layoutfront.jpg]www.sx-clan.com/layoutfront.jpg[/url]
Back: [url=http://www.sx-clan.com/layoutback.jpg)
Geplant ist eine 4 Lüfter-Steuerung mit Stufendrehschaltern ( 4 Stellungen/3polig ), mit den Modi (Aus/Auto/5V/12V) und einem kleinen Drehpoti zum dimmen der LED's mit hilfe einer PVM-Steuerung.
Aber Hauptaugenmerk lag auf dem Automodus allerdings wollte ich das nicht in den Langzeit tread packen da er meines erachtens nicht darein gehörte.

Nun nach diesem Roman meine fragen:
- Beim Stufendrehschalter drehen sich die Pole auf die jeweils möglichen 4 aussenstellungen oder?
- Können die Mosfet's ohne extra Kühlkörper betrieben werden, wenn nur jeweils ein Lüfter pro Kanal geplant ist?


Titel: Re: Ein paar Fragen zu einer temp. geregelten Lüftersteuerung
Beitrag von: borsti am September 29, 2007, 21:07:33
naja, so wie ich das sehe is ja nen drehstufenschalter nen schalter mit n-stufen sprich du hast n-mögliche positionen, son teil funktioniert halt so ähnlich wie nen kipschalter nur halt mit mehreren positionen

die mosfets würd ich aber auf alle fälle mit nem kühlkörper bestücken, denn die werden wohl recht heiß und so teuer sind die kühlkörper ja auch nich


Titel: Re: Ein paar Fragen zu einer temp. geregelten Lüftersteuerung
Beitrag von: Falzo am Oktober 11, 2007, 20:27:51
das layout hab ich jetzt zugegebenermaßen nicht exakt nachgeprüft, aber sieht auf einen groben blick zumindest nicht unbedingt schlecht aus.

zur 1. frage: ja in der regel verteilen sich die inneren pins auf die äusseren, je nach schaltstellung

zur 2. frage: laut datenblatt beträgt der thermische widerstand zur umgebung 62 K/W, also pro Watt Verlustleistung wird das Ding 62 Grad heisser als die Umgebung.
bei einem einfachen Lüfter mit sagen wir 1,5 Watt Gesamtleistung wird die Verlustleistung egal in welcher Einstellung selten mehr als ein halbes Watt betragen, das verkraftet der MOSFET wohl auch ohne weitere Kuehlung grade noch, für alles größeres empfiehlt sich tatsaechlich wenigstens ein kleines Blech o.ä.


Titel: Re: Ein paar Fragen zu einer temp. geregelten Lüftersteuerung
Beitrag von: j_f_h am Oktober 13, 2007, 23:22:44
Danke für die Antworten, im Layout hat sich natürlich der Fehlerteufel ein wenig eingeschlichen aber da ich das ganze eh nochmal auf einer 100*60mm platine neu gemacht habe war das eh nicht so schlimm.
Plane das ganze nun mit kleineren Kühlkörpern (V FI34X) mit knapp 25K/W Ableitung nicht sonderlich viel aber es passt Layout technisch besser da ja wie gesehen 5 stück davon drauf müssen. Ausser irgendjemand kennt nen kühlkörper mit mehren verschraubmöglichkeiten oder auch ein dualmosfet... jaja utopie ich weiss :)


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.