MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: Stukaa am Oktober 7, 2007, 11:49:51



Titel: Schaltnetzteil- Anschlussfrage..
Beitrag von: Stukaa am Oktober 7, 2007, 11:49:51
es geht um folgenden reichelt artikel: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=D483;GROUPID=597;ARTICLE=57485;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=29g3BHQawQAR0AAH8vyzs1be16a76e7d2993cb9e30dda715589bc
das ding wird über schraubklemmen mit netzspannung versorgt, die jetzt natürlich genauestens beschriftet sind, also wo da phase und nullleiter angeklemmt werden sollen, steht da genau..
eigentlich hatte ich vorgehabt, an die schraubklemmen ein kabel zu schrauben, welches am anderen ende einen schuko stecker hat, und das dann in ne normale steckdose zu stecken. muss ich da nun beim einstecken darauf achten, dass ich phase und nulleiter nicht vertausche? ich hatte immer gedacht, dass wechselstrom verpolungssicher ist.. und ein bekannter angehender elektriker gibt mir da recht.. ich wollte nur vorher mal ganz sichergehen was ihr davon haltet??


Titel: Re: Schaltnetzteil- Anschlussfrage..
Beitrag von: TzA am Oktober 7, 2007, 11:57:34
Die kannst du vertauschen.
Nicht vergessen, den PE mit einem etwas längeren Kabel ebenfalls anzuschließen (damit er beim Zug am Kabel zuletzt abreißt).


Titel: Re: Schaltnetzteil- Anschlussfrage..
Beitrag von: Stukaa am Oktober 7, 2007, 12:04:49
danke.
guter tipp mit dem längeren PE..


Titel: Re: Schaltnetzteil- Anschlussfrage..
Beitrag von: VogeL am Oktober 7, 2007, 14:15:35
Zitat von: Stukaa $txt[176] Oktober 7, 2007, 11:49:51
ich hatte immer gedacht, dass wechselstrom verpolungssicher ist.. und ein bekannter angehender elektriker gibt mir da recht.. ich wollte nur vorher mal ganz sichergehen was ihr davon haltet??



DAs ist an sich richtig. Es gibt jedoch Einsatzfälle, die zwar fast nur im Industriebereich auftreten, bei denen ein vertauschen, schlicht zum "nichtfunktionieren" der Schaltung führt.

Das mit dem längeren PE ist kein guter Tipp sondern beruht auf einer VDE Vorschrift ;)

Manche Schukostecker die man so kaufen kann, haben z.B. auch einen etwas nach hinten versetzten PE Anschluß, so das auch bei gleicher Drahtlänge, der PE als letzter reißt.

Wie man das löst ist relativ. Er muss nur als letzter den Kontakt verlieren.



Titel: Re: Schaltnetzteil- Anschlussfrage..
Beitrag von: Stukaa am Oktober 7, 2007, 16:03:01
ok.. das ist mit dem PE vorschrift.. ook.. ich schreibs mir hinter die ohren, versprochen  :slave:


naja, industriell ist das netzteil nun sicher nicht.. aber gut, wissenswert ist das allemal


Titel: Re: Schaltnetzteil- Anschlussfrage..
Beitrag von: VogeL am Oktober 7, 2007, 17:02:36
Das war nur Informationshalber gedacht ;)

Normalerweise sollte es relativ wurscht sein mit L und PE. bei ner Steckdose müsste man ja sonst jedesmal nachmessen ehe man den Stecker reinstöpselt. Und dann wird so ne Steckdose ja auch gern von Elektriker zu Elektriker anders angeschlossen. Einzig der PE is (fast) immer da wo er hingehört ;)

Aber prinzipiell kann es zu Problemen kommen bei gewissen Konstellationen.

Bei dem genannten Netzgerät halte ich das aber für unwahrscheinlich.. eher gewinne ich am Mittwoch im Lotto :P



Titel: Re: Schaltnetzteil- Anschlussfrage..
Beitrag von: Stukaa am Oktober 7, 2007, 17:09:23
na dann hoffe ich mal dass du nicht spielst  ;D


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.