Titel: Blue Vector Beitrag von: master_of_disaster am Oktober 24, 2007, 16:22:36 hi ich hatte neulich auch mal die dolle idee mir das case für meinen neuen pc selber zu bauen
das ding sollte fast complet aus holz sein und vorallem !!!LEISE!!! mein jetziger pc röhrt tritz leiser lüfter und lüftersteuerung tierisch und das will ich mir nicht länger anhöhren. Währe auch nett wenn ihr eure meinungen zu dem mod und n paar tipps schreibt da ich leider immer noch nicht weis wie ich die seitenteile stabiel befestigen kann. Das ganze soll irgendwann mal so aussehen: (das ist zwar noch nicht die letzte version aber das projekt sollte schon in die richtung gehen) Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: master_of_disaster am Oktober 24, 2007, 16:25:42 sorry für doppelpost aber ich hatte ganz vergessen die bilder hochzuladen wie das ding von innen aussehen soll:
(ich weis das das vieleicht nicht so deitlich zu sehen ist wie das gemeind ist aber als ich das mit paint oä vrsucht habe konnte mann garnichts mehr erkennen ;D also bitte nicht wegen der schlechten zeichnungen schinpfen ;) Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: mariobrand am Oktober 24, 2007, 16:58:50 sieht doch für (wahrscheinlich) handgezeichnet ganz gut aus.
Mir gefällt wie du die laufwerke anordnen willst. Noch einen Tipp von mir: bevor du anfängst zu bauen lad die Google SketchUp6 herunter und mach einen 3D entwurf von dem case :bestens: Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: master_of_disaster am Oktober 24, 2007, 18:05:09 ja die dvds sind mal was anderes mit ist die idee gekommen weil ich dauernd wenn man 2 dvds wechseln möchte da so komisch rumm greifen musste
und es ist nun mal n echter hingucker ich habe allerdings 4 probleme 1. wie kann ich die seitenwände stabiel und vor allem ABNEHMBAR anbringen 2. wie kann ich die mainbordblende eines alten gehäuses(metall) möglichst nahtlos an der rückwand (holz)befestigen? 3.wie kann ich den unterren teil (wo die festplatten und das netzteil drinn sind) mit mehr luft versorgen? 4. was soll ich fürn holz nehmen dachte da an 4 mm. dicke spahnplatte und innen noch ne kons. aus tragenden leisten weis noch nicht was fürn holz ich dafür nehmen werde. Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: mariobrand am Oktober 24, 2007, 18:10:00 ich werde mal frage eins und vier beantworten.
1.) wird zwar nicht gut aussehen aber anderst weiß ich nicht. Schau dir es bei den Rennautos ab von den motorhauben. Nimm Stifftsicherungen. Aber wie gesagt es wird sicher nicht gut aussehen. 4.) Viele verwenden MDF dafür Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: mak am Oktober 24, 2007, 20:47:55 Zu 3: Den unteren, schwarzen Teil der Front kannst du ja mit einem Gitter ausstatten, von dort bekommen dann die Platten mit einem Lüfter @ 5V genug Luft. Eventuell reichen sogar schon nur Löcher. (Unterdruck im Gehäuse)
Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: master_of_disaster am Oktober 24, 2007, 22:27:15 naja ich wollte die front halt glatt machen und nur die 2 "show" lüfter darein setzen.
dadurch sollte das sirrende betribsgeräusch der festplatten gedemmt werden. aber wenn das nicht anders gehen sollte muss ich das wohl so machen. Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: turborunner am Oktober 24, 2007, 22:35:54 zu 4. Ich habe gute Erfahrungen mit 6 - 8 mm Sperrholz gemacht. Das verwindet sich nicht so leicht wie das 4 mm.
Wichtige Erfahrung bei meinen Holzbauten war: Holz eignet sich "wunderbar" als Klang und Resonanzkörper *leider*. Mit anderen Worten: Alle Geräusche die entstehen etwa durch festplatten, lüfter, evtl cdroms werden im Holz Verstärkt. Eine gute entkopplung grade der Festplatten ist lohnenswert, da du ja einen leisen Rechner bauen willst Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: mariobrand am Oktober 24, 2007, 22:38:47 Ich habe mal gelesen das man Kork gut als Geräusch dämm Material verwenden kann
Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: master_of_disaster am Oktober 25, 2007, 07:09:51 @turborunner
ich habe auf ner anderen seite nen tipp gesehen das man die festplatten mit hilfe von einmachglasgummies entkoppeln kann werds damit mal versuchen @mariobrand korkmatten sind nicht schlecht aber die lässt man rechts schlecht lakieren weil kork ne recht unebene fläche hat ich dachte da an teppichreste (die dann farblich abgestimmt werden) Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: mariobrand am Oktober 25, 2007, 09:10:53 Willst du die Innenseite Lackieren??
Wenn nicht dann kannst du ja eine dünne MDF Platte nehmen und eine Korkplatte daraufkleben. Hier mal ein Beispiel: Wenn die Platte insgesamt 10mm Stärke haben soll, dann kannst du eine 8mm MDF Platte nehmen und eine 2mm Korkplatte mit Leim oder anderen Klebemittel draufklebst. mfg Mario Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: master_of_disaster am Oktober 25, 2007, 14:04:52 naja i´ch will das schließlich 2 große fenster rein machen und das problem ist das wie ich finde kolz und pc zusammen nicht wirklich gut aussieht
deswegen wollte ich den innenbereich warscheinlich schwarz lackieren das ganze soll dann noch blau (oberes fenster) und rot (unteres fenster) beleuchtet werden. Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: playboy_fan am Oktober 25, 2007, 15:28:33 würde es nicht auch reichen um die festplatte zu entkoppeln zwischen der schraube und festplatte einen alten fahrrad schlauch zu nehmen also von dem schlauch kleine stücken aus schneiden und diese da zwischen zu machen das müsste doch auch enkoppeln
oder denn gesamten festplatten käfig zu entkoppeln z.b. mit diesen teilen die man sonst bei 5 1/2 zoll laufwerken nimmt Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: Blackvision am Oktober 25, 2007, 20:37:42 Zu dem Festplatten entkoppeln:
Ich weiß nicht wie das ist mit Links zu anderen Moddingseiten... (wär einer zu der hp eines Forenmitglieds geworden)...also Zitier ich mich mal von da: Zitat: "Festplatten kann man super mit alten Weckgummis entkoppeln. Man verdreht die gummis so, dass man sowas in der art hat oOo. Die kleineren schlaufen befestigt ihr an dem Laufwerksschacht, in die Andere kommt die HDD rein. Pro: Festplatte ist recht gut entkoppelt und hat genug luft ^^ con: Bei scharfen Ecken im Laufwerksschacht können die Gummis reißen ist nur für den großen schacht geeignet. (3,5 " ?) hoffe ihr könnt was damit anfangen. mfg" Ich hoffe man kann einigermaßen verstehen wie ich das meine. Ich habe an meinem PC 2 Festplatten mit dieser Methode entkpppelt. Das einzige was ich höre ist der Motor der Festplatten. (Ziemlich alt -> 20 / 40 GB) Also man hört so gut wie nichts von Schwingungen. mfg Blackvision Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: master_of_disaster am Oktober 26, 2007, 15:10:12 naja mein problem ist nicht das ich nicht weis wie isch die festplatten entkoppeln soll sondern das ich nicht weis wie ich da mehr luft drann krige
habe jetzt aber ne lösung gefunden ich mache einfach ein loch in die decke und dann saugt das netzteil die luft vom oben an schleift sie über die festplatten und dann raus damit werde noch ne 3d zeichnung davon machen Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: master_of_disaster am Oktober 26, 2007, 20:56:37 so hier sind noch 2 3d ansichten meines projektes
einmal ohne wand und einmal wies dann mal aussehen soll Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: mariobrand am Oktober 26, 2007, 20:59:16 sieht doch schon gut aus.
Willst du das Männchen auch mit einbauen? ;D MfG mario Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: bazokka am Oktober 26, 2007, 21:19:54 Gefällt mir deine Zeichnung!
Wenn das Original genau so aussieht, dann fettes Respekt! Schöne Idee........... Weiter machen.................. Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: Flo am Oktober 27, 2007, 13:08:31 Huhu :) Gefällt mir sehr gut dein Projekt... ich finde vorallem diesen blauen Streifen, der sich von der Rück- bis zur Vorderseite zieht sehr cool!
Geile Idee die optischen Laufwerke so einzubauen... bin sehr gespannt auf Bau-Bilder :bestens: Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: master_of_disaster am Oktober 27, 2007, 14:18:31 ja ich hoffe dass ich bald mit den bau beginnen kann!
weis aber immernochnicht wie ich die seitenwände abnehmbar daran zimmern kann hate schon an davorschrauben gedacht dann sollten das aber n paar gut aussehende schrauben sein und die sollen ja dann auch im holz halten. habe mich dazu entschlossen zu schauen was mdf platten so kosten und dann zu entscheiden welches holz ich nehme (das ding soll ja nicht zu teuer werden) achso und wisst ihr womit man die oberfläche dann planspachteln kann? (damit ich die blende vom mainboard hinten auch plan drann bekomme) Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: mariobrand am Oktober 27, 2007, 14:42:16 ich habe mal in Paint was gezeichnet wie du das seitenteil befestigen kannst.
Das seitenteil (links) wird von hinten in das boden (rechts) geschoben. Denn Deckel habe ich nicht dazu gezeichnet. Das Teil eins wird über Teil eins geschoben Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: playboy_fan am Oktober 27, 2007, 14:43:25 hi...
nimm doch für die seiten teile solche magnete die mann auch bei schränken hat Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: master_of_disaster am Oktober 27, 2007, 16:34:33 @mario brand:
die idee ist nicht schlecht aber dann muss die mittelplatte des cases dicker sein weil sie 2 kerben haben muss außerdem braucht das sehr viel kraft um die seitenteile auf und zu zu schieben(dafür brauche ich aber keine zusätzliche befestigung.) ;) @playboy_fan: Zitat von: playboy_fan $txt[176] Oktober 27, 2007, 14:43:25 hi... nimm doch für die seiten teile solche magnete die mann auch bei schränken hat meinst du damit die magnetverriegelungen die man reindrücken muss um sie zu lösen (zb. bei wohnwagen-schränken)? ??? Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: playboy_fan am Oktober 27, 2007, 17:14:24 z.B diese oder solche
sorry für die schlechte quali is nur schnell mit handy gemacht Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: so_zu am Oktober 27, 2007, 17:33:22 Kann man einen Klettverschluss so gut verarbeiten, dass er eine Seitenwand hällt?? Denke mal das dürfte mal echt krass sein :)
Denk mal über die Idee nach, also das mach ich nochmal irgendwo, die Idee finde ich jetzt schon sooo gut :) So dann mach dumal weiter, viel Glück nochmit dem Projekt Gruß so_zu Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: master_of_disaster am Oktober 27, 2007, 18:14:09 ja die ideen sind wirklich gut ich weis nurnicht was ich mache
der klettverschliss muss nicht geschraubt werden und haftet überall die magnete haben eine konstante breite (anders als bei klett) müssen dafür aber auch geschraubt werden! Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: bazokka am Oktober 28, 2007, 09:38:13 Hammer auf was für Ideen hier jeder kommt. :bestens:
Magnete - Klettverschlüsse.......... was kommt noch? ;D Macht mal weiter so, vieleicht kann ich eine eurer Ideen für meine Bassrolle gebrauchen. Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: Flo am Oktober 29, 2007, 20:42:32 Wenn es im Holz halten muss kannst du ja auch einfach so Einschraubmuffen nehmen, die außen ein Holzgewinde und innen ein metrisches Gewinde haben. Dann schraubst du das ins Holz und von außen kommt ne schicke Innensechskant-Gewindeschraube dran :) oder was unauffälligeres...
Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: master_of_disaster am Oktober 30, 2007, 13:51:20 jo ich glaube ich weis waste meinst das stell ich mir echt cool vor ich glaibe so mach ich das auch
ist auch das stabilste :bestens: Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: playboy_fan am November 9, 2007, 19:12:37 wollte mal fragen wann es weiter geht
finde es bis jetzt sehr gut was ich sehen konnte Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: master_of_disaster am November 9, 2007, 22:30:43 ja ich würde gerne anfange mir war es bis jetzt aber nicht möglich ne mainboardblende zu organisieren
wir haben zwar eine sammelstelle für elektroschrott aber die hatten da leider keine pcs die ich benutzen könnte Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: The#Medion am November 14, 2007, 11:40:54 Hi Leute
Wenn du fertig bist dann musste unbedingt mal ein paar Bilder rein stellen ! Bin schon gespannt wie es in der real aussieht :) MFG The#Medion Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: master_of_disaster am November 14, 2007, 17:01:22 bin ich auch leider konnte ich bis jetzt noch keine blende für da mainboard aufteriben aber das werde ich !!!hoffendlich !!! bald gefunden haben.
werde mich jetzt bald (wochenende) an den bau des unterbaus begeben bilder gibts dann natürlich auch Edit: hab mal im baumarkt nach holz gesucht und bin auf 3mm mdfplatte gestoßen. im (ca.) din A 1 format kostet sonne platte 3.99€ jetzt meine frage ist das ne gute wahl um die als "außenhaut" für das case zu benutzen? wollte innen ein ferüst aus holzleisten machen sowie die eingebauten böden aus tischlerplatte zurechtzimmern. habe den bau allerdings verschieben müssen weil ich nicht weis wie viel platzt das netzteil bekommen soll (also wie breit das case dann netztendlich wird) mein problem isses das ich eigentlcih 2 netzteile bei e-bay ersteigern wollte eines soll dann den pc mit strom versorgen und das andere soll n gebrauchtes sein was für licht lüfter und co dienen soll (damit ich das gute nicht mit einem flüchtigkeitfehler im basteleifer zerschieße^^)hat jemand ne odee wieviel platzt son netzteil an dem ende mindestens brauch wo die kaben normalerweise rauskommen??? das würde mit dann schon weiterhelfen. hatte so an ein Enermax Liberty 500 Watt netzteil gedachthab aber erlichgesagt noch keine anumg wie ich dass mit den 2 netzteilen hinkriege sorry das ich noch keine bilder liefern kann Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: master_of_disaster am November 21, 2007, 16:12:58 so das ist jetzt der plan für das "untergeschoss". Dass hinten sind 2 netzteile wovon eins ein 120 mm lüfter hat und das andere ein gebrauchtes mit einem oder zwei 80 mm lüfter(n).
die doppelte wand wird ein kabelkanal der da wo nacher die festplatten reinkommen geöffnet werden. ach ja die festplatten werden mit gummiringen an den streben inner mitte festgemacht. das ganze soll dann nacher mit ner blauen kaltlichtröhre n bissl aifgepeppt werden. wegen der optik (nackte mdf platten sehen ja nicht gerade schön aus) werden die wandflechen sowie der boden mit passesnden teppichresten verkleidet. ein posotover nebenefekt ist hierbei die demmwirkung des teppichs jeder der mal in einem kleinen bis mittelgroßen raum ohne teppich war weiß wovon ich rede. ja soweit die teorie zur praxis!!! ich suche noch fieberhaft das richtige holz für die böden weil mir tischlerplatte zu teuer ist. soll ja noch alles bezahlbar sein. ich schpiele mit dem gedanken den boden auch aus mdf zu bauen und dann nur die kannten versterken sodass die platte inner mitte dünner wird. in dieser kerbe findet dann vieleicht noch ne unterbodenbeleuchtung platzt. aber soweit bin ich noch nicht mal schauen. ich werde, so denke ich, auf die idee mit den schiebbaren wänden zurückgreifen da die mdf platten doch recht glatt sind ist, sind meine bedenken das diese aufhängung zu schwerfällig sei auch aus dem weg geräumt. kurtz dem bau liegt nicht mehr im wege. wenn euch noch ein fehler meinerseits aufgefallen seien sollte bitte ich euch den mir bitte möglichst schnell mitzuteilen damit ich ihn erst garnicht mache^^. ich hoffe ich kann noch diese woche mit dem bau beginnen! :stichsaege: :standbohrmaschine5: :boing: Titel: Re: Blue Vector Beitrag von: master_of_disaster am Dezember 4, 2007, 19:12:52 UPDATE
Aso: ich war beim Baumarkt und habe mir dort erstmal ne schöne MDFaserplatte gekauft. für alle dies interressiert: Habe für ein Stück was ungefär dinA 2 maße hatte 3,99€ bezalt. \/ daraus habe ich dann das da \/ ausgesägt. Dazu kommt jetzt noch ne Latte für die nötige Stabilität. Lüftungslöcher und ein Fenster kommen da auch noch rein. Mehr gibts dann nächstes mal! Edit: An die Admins: Es wäre nett wenn das Tema in den passenden Ordner setzen könntet. Modding allgemein passt wohl nicht mehr^^. falzo@ed: doch es passt hier bisher noch prima hin. du erwartest doch nicht, das nach über zwei seiten planungsgeschwafel ueber mehrere monate hinweg, das ganze in dem moment zu einem mod wird, wo du zwei holzlatten aneinander hälst? ;D ausserdem, wo bliebe fuer dich der Ansporn?
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |