Titel: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am Oktober 30, 2007, 14:26:27 Hallo
Ich hatte vor mit dem seriellen port meines Computers Led`s anzusteuern. Mit dem parallelen habe ich das schon geschaft. Nur der serielle macht mir schwierigkeiten. Kennt ihr irgendeinen Schaltplan nachdem ich mich richten kann? Wenn nötig ätz ich dann auch eine Platine. Kann ich das wenn möglich auch mit Profan Programmieren? Bitte helft mir! Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: Stukaa am Oktober 30, 2007, 15:49:21 hm. also wenn ich jetzt nicht total daneben liege, brauchst du vorallem ein gerät (Mikrocontroller ;D ), was die ausgabe der software auf den datenleitungen des seriellen ports auswerten kann. am seriellen port wird schließlich das signal seriell übertragen, einfach widerstand + led wie am parallel port geht da wohl kaum.
Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: Fabeulous am Oktober 30, 2007, 16:05:30 Ja ich denke auch das es sinnvoller wäre da was mit nem Microcontroller zu machen weil du sonst nicht wirklich viele LED's schalten kannst!
Ich hab dir mal ne pdf angehängt in der das reine ansteuern zumindest etwas erklärt wird... vlt. hilft dir das was! Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am Oktober 30, 2007, 17:03:09 Die PDF hatte ich auch.
und mit nem Microcontroler kenn ich mich überhaupt nicht aus. Will ich auch garnicht machen weil das zu aufwändig ist. Ich habe hier eine seite gefunden wo die 2 Led´s angeschlossen haben! Hier der link: http://www.hsg-kl.de/faecher/inf/msr/seriell/index.php Auf der seite is aber auch nich viel erklärt. Ich könnte auch evt. den Gameport benutzen wenn das gehen sollte! Aber ich mein das der nur eingänge hat. Und über USB? könnte mann da so 3 Led´s anschließen? Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: TzA am Oktober 30, 2007, 17:08:32 Wenn du es primitiv willst, nimm doch den Parallelport.
Ansonsten würde ich die Statusleitungen von der seriellen Schnittstelle und eine ausreichende Anzahl Schieberegister (ich weiß ja nicht wieviele LEDs du anschließen willst) vorschlagen, ist einfacher als mit einem µC. USB ist noch komplizierter (wobei man mit einem FT232R und dem Bitbang-Modus auch auf die einfache Tour ein paar digitale Ausgänge hat, gibts aber nur im SMD). Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am Oktober 30, 2007, 18:37:49 Den parallelport hab ich schon besetzt.
Ich will 3 Led´s anschließen die ich an meine Festplatte klemmen kann damit ich farben mischen kann. Den mod hab ich ja schon fertig! ich hab mal ein bild davon im anhang gesetzt. Wenn ich mit der Usb in SMD arbeiten müsste, is mir das auch egal. hauptsache es geht irgendwie! Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: OlafSt am Oktober 30, 2007, 20:01:54 Am seriellen Port sind nur 2 Leitungen beeinflußbar: RTS und DTR. Mit einem Logik-Chip dahinter könnte man 4 LED draus machen, aber mehr ist dann wirklich nicht drin.
Problematisch am SIO sind die Spannungen. Low-Pegel ist mit +12V definiert, Hi-Pegel mit -12V. Daraus muß erstmal TTL (also 0V und 5V) gemacht werden, was einen MAX232-Pegelwandler erfordert. Dies würde für 2 LED reichen, mit einem an den MAX angeschlossenen 2-zu-4-Demultiplexer kannst du dann 4 LED ansteuern. Möglich, das an heutigen PC durch den Sparzwang inzwischen nur noch 0V/5V heraus kommen - kann ich mir aber kaum vorstellen. Wie auch immer: Um das Programmtechnisch zu realisieren mußt du Zugriff auf WinAPI-Funktionen haben - keine Ahnung, ob Profan sowas ermöglicht... Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: Stukaa am Oktober 30, 2007, 20:42:08 naja. oder du machst nen ttl pegel draus, klemmst nen avr (mikrocontroller) mit passender schaltung und programmierung dahinter, dann kriegst du auch viel mehr ausgänge. sogar dimmbare wären denkbar.. aber das ist dann wohl schon zu kompliziert denke ich.
;) Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am Oktober 30, 2007, 20:43:31 Hat der serial port nich 3 ausgänge?
TXD DTR und RTS Wenn man die alle steuern könnte passt das genau! Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: OlafSt am Oktober 31, 2007, 08:00:54 TXD kann nicht gesteuert werden - jedenfalls nicht so, wie der TE das wünscht. Ein kurzer Blick auf einen Artikel, wie die serielle Schnittstelle funktioniert, macht das klar ;)
Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am Oktober 31, 2007, 15:07:03 Dann muss ich wohl die variante mit den Logik-Chip nehmen!
Nur leider giebts bei conrad zichtausend von solchen dingern. welcher währ den passend? Hier mal ne ganze auswahl: Und von dem 2-zu-4-Demultiplexer keinen! Was sollte ich mir den jetz holen? Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: OlafSt am Oktober 31, 2007, 15:55:06 Conrad-Links funktionieren nicht, direkt aus dem Browser heraus. Mußt Artikelnummern posten.
Für deine Zwecke sollte ein MAX232N (Artikelnummer 152281) genügen. ACHTUNG: Der braucht eine gewisse Beschaltung mit Kondensatoren, die müssen auch noch dazu ! Ein Blick ins Datenblatt wird dir weiterhelfen. Der Demultiplexer ist ein 74HC138 (andere hat Conrad nicht, 164380). Ist ein 3-zu-8 mit invertierender Logik, sollte aber kein Problem darstellen. Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am Oktober 31, 2007, 17:10:26 Ich glaube so langsam wird mir das zu kompliziert.
ich versteh sowieso nich wie man aus zwei datenleitungen vier machen kann! Wie soll der Pc dann erkennen was welche ist? Außerdem weiß ich garnicht wie ich das schalten soll! Solch eine komplexe schaltung hab ich noch nie aufgebaut :-[ Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: Fabeulous am Oktober 31, 2007, 20:24:46 du kannst mit zwei bit(zwei leitungen) vier verscheidene zustände definieren
also du musst das ganze halt als zwei bit zahl sehen. da ein bit zwei zustände darstellen kann(0 und 1 bzw. low und high) kannst du mit zwei bit dann vier zustände darstellen(00,10,01,11) und somit kannst du mit dem passendem logik ic auch vier led's ansteuern... eigentlich ist das ganz leicht... wenn du jedoch merh damit machen willst und dich auch generell damit "fortbilden" willst dann würde ich dir raten das mit µc's zu machen! EDIT: Lies dir doch mal die Infos zur Digitaltechnik auf der Hauptseite durch! Wenn du das gelesen und verstanden hast dann weist du was wir/ich meine/n und dann weist du auch das das eigentlich nix großes ist! Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am November 1, 2007, 12:51:07 Ich habe mir jetzt mal alle tutorials zur Digitalelektronik durchgelesen!
Und siehe da: "ich bergreife es" :boing: Ich werde mich mal in den nächsten tagen nach conrad bewegen und die bauteile kaufen. Wenn ich dann alles zusammengebaut habe berichte ich euch darüber. Schonmal vielen dank für eure Hilfe! Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: Fabeulous am November 1, 2007, 13:28:12 okay das freut mich doch! denk nur daran das du für die einzelnen IC's eventuell noch eine bestimmte beschaltung mit widerständen, kondensatoren und dioden brauchst. Also informier dich am besten vorher komplett darüber was du alels brauchst! Wenn du nicht gerade Conrad um die Ecke hast würde ich übrigens bei reichelt bestellen! Die sind größtenteils bis zu 50% günstiger, haben quasi auch alles, da kann man auch direkt die passenden datenblätter runterladen und die liefern unglaublich schnell. Also bei mir ist das packet immer am nächsten tag da(vorrausgesetzt du bestellst morgens bzw. mittags).
Kann Reichelt also nur empfehlen... Wenn du fragen hast mit den bauteilen dann frag am besten mal hier! :P ich bin da zwar auch nicht so richtig versiert drin aber hier gibts ein paar leute die sich damit auskennen und dir bestimmt tipps geben werden! Viel glück dabei! Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am November 1, 2007, 13:59:38 Reichelt finde ich nich so gut weil ich da auch noch porto zahlen muss.
wenn ich nach conrad will dann muss ich nur ca.10 min. mit der bahn fahren. Also lohnt sich das nich bei reichelt zu bestellen. Finde ich zu mindest. Außerdem kann ich bei conrad beraten werden. Wenn mann natürlich größere mengen bestellen will, dann würde sich das vieleicht rendieren. Aber trotzdem nochmal vielen dank! Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: Fabeulous am November 1, 2007, 15:54:08 Gut das muss jeder selbst wissen! Wobei ich mich auf die Beratung nicht verlassen würde! :D das sind nämlich nur ganz normale verkäufer... zumindest in meinem fall! :P
Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: TechnikMaster am November 1, 2007, 16:26:01 Die Lösung mit dem 2 zu 4-Dekoder (74139) bzw. 3 zu 8-Dekoder (17138) hat jedoch den Nachteil, dass du bei nur 2 Ausgängen am PC auch nur 3 LEDs ansteuern kannst (es sei denn du verzichtest auf den "alles aus"-Zustand). Ausserdem können nicht mehrere LEDs gleichzeitig eingeschaltet sein, so dass du auf Zeitmultiplexing zurückgreifen müsstest, wenn du mehrere LEDs gleichzeitig anhaben willst.
Ich persönlich würde auf ein SIPO-Schieberegister zurückgreifen (angesteuert über den Max232), so lassen sich Problemlos 8 LEDs ansteuern, und das auch mit der Möglichkeit für "Alles aus" und gemischten Zuständen. Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am November 1, 2007, 20:22:37 Genau das will ich ja erreichen das ich farben über den pc mischen kann.
wenn ich zb. lila will, dann muss ich blau und rot zugleich einschalten. Bei conrad haben die glaube ich keine Schieberegister. Wenn überhaupt nur einzelne flip flops! meinste vieleicht sowas: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=A2231;GROUPID=2930;ARTICLE=3154;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=224eokrX8AAAIAAD2sDQ0e4bbede5d3b6edaf5d5d33e548e07b30 Das müste dann der hier: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=150568 bei conrad sein. Oder? Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: Fabeulous am November 1, 2007, 22:58:27 Aber dann bräuchtest du wieder ne pwm steuerung! Also vorrausgesetzt du möchtest außer lila, türkis, weiß, und keine ahnung was rauskommt wenn man grün und rot misch(ich glaube gelb bis dunkelrot?) :D noch andere farben mischen.
Wenn du das machen willst also wenn du quasie alle sichtbaren farben erzeugen wirst dann brauchst du ein pwm steuerung, was zwangsläufig wieder auf einen mikrocontroller zurückläuft! du musst nämlich um alle farben durch das mischen von rotem, grünem und blauen licht darstellen zu können auch die helligkeit bzw. intensität der einzelnen led's bestimmen können. Dazu musst die die LED's dann halt dimmen. Da LED's aber keine Göhbirnen sind bei denen man einfach die Spannung verringern bzw. erhöhen kann(bei LED's gibt es nur aus-> an-> etwas heller-> kaputt) Das problem hat man dadurch gelöst das man eine LED halt ganz schnell aus und ein schaltet(fortlaufend). Je länger die LED halt ausgeschaltet bleibt desto dunkler wird sie. Das Auge nimmt das natürlich als dauerhaftes leuchten war(vorrausgesetzt die Frequenz ist noch hoch genug!),da es etwas träge ist! Quasi der selbe Effekt wie bei einem Daumenkino, Film etc. pp... Aufjedenfall nennt man das PWM und das geht nur mit MIkrocontrollern! Ich würde das an deiner stelle ruhig ausprobieren! So schwer ist das garnicht und es gibt tausende Tutorials im Netz! Ich hab mir das vor ein paar Monaten auch mithilfe des Netzes und der fachlichen Kompetenz einiger Forums User hier beigebracht! Na ja ich hoffe man hat das nun verstanden was ich da alles erzählt habe! :P Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am November 2, 2007, 10:34:00 Also ich möchte ja nur die farben die man aus den grundfarben mischen kann herausbekommen.
Kein hell oder dunkel. Nur Grün, Blau, Rot, Lila, Gelb und Cyan. Wäre zwar besser mit der Farbintensivitätsregulierung :P Aber wenn ich dazu mit mikrokontrollern arbeiten muss, dann finde ich das wieder nich so gut. Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: mak am November 2, 2007, 12:50:00 Mikrocontroller oder Schieberegister. Im letzteren Fall würde ich 3*5 Bit empfehlen, Also 2 8-Bit-SChieberegister. Dann drei binäre Zähler + 3 5 (oder mehr) - Stellige Binärkomparatoren + 3 FETs. Dann kannst du schön dimmen.
Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: OlafSt am November 2, 2007, 13:37:59 Viel zu kompliziert und außerdem - dimmen will der TE nicht.
Anstelle des 2-zu-4-Demuxers müßte ein Schieberegister dort hin. Außerdem verändert sich natürlich die Programmierung der SIO komplett, aber so weit sind wir noch nicht. Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am November 2, 2007, 13:52:16 Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, dann müsste ich mir jetz nur ein 28-bit schieberegister hohlen.
Und dann müsste ich die Leds ansteuern können. oder? Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: b3lz0r am November 2, 2007, 14:08:04 Warum das Rad neu erfinden?
http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=17508.0 Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: Crawler am November 2, 2007, 14:12:22 Zitat von: b3lz0r $txt[176] November 2, 2007, 14:08:04 Warum das Rad neu erfinden? http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=17508.0 Weil selber machen und was dabei lernen einfach sexy ist? :D Ist doch völliger Irrsinn solch eine Schaltung aufzubauen, um 3 LEDs anzusteuern... Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am November 2, 2007, 14:30:25 Mir währe es ja auch egel ob die schaltung jetz 100derte von Ic´s aufweißt.
Hauptsache keine mikrokontroller. Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: StarGoose am November 2, 2007, 15:30:09 so schwer und kompliziert sind die dinger nicht im gegenteil
gerade bei dem anwendungsgebiet hier sind 20zeilen code im mikrokontroller nen haufen geraffel mit komplizierten einzelschaltkreisen wert 1h intensiv mit dem thema beschäftigt und die berührungsängste sind weg die teile lassen sich wunderbar in der fertigen schaltung mit einfachsten mittel proggen ohne riesen aufwand also warum nicht auchmal dem fortschritt ins auge blicken? Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am November 2, 2007, 15:53:58 Ok
Dann gebe ich mich eben geschlagen. Ich hohle mir dämnächst die teile für den mikrokontroller und fang an zu bauen. ich werde auch ab und zu ein paar pics posten. Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: Fabeulous am November 3, 2007, 17:45:35 Da beist man sich jahrlang die Zähne aus um ihn zu überzeugen und StarGoose sagt ihm das einmal und er lenkt ein! :D
Ne hab ich schon verstanden! :P Vlt. hilft dir der Thread in dem ich meinen lernfortschritt niedergeschrieben hab weiter: http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=17118.0 Da hab ich acuh eine aktuelle Bauteilliste mit betsellnummern für Reichelt drin! Also Bauteil die man so für den ersten Kontakt zu µC's gut gebruachen kann gepostet! Du musst sie dir nur etwas zusammen lesen! Aber lesen solltest du sowieso alles! Viel Spaß dabei! EDIT: Sorry StarGoose :P Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am November 3, 2007, 19:11:02 Was haltet ihr den von den Dimm-schaltungen auf dieser seite:
http://www.bader-frankfurt.de/ledschaltungen.htm Dann müste ich mir wirklich nich die umstände mit den mikrocontrollern machen. Erst wenn ich ein paar jährchen älter bin fang ich vieleicht damit an. :) Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: OlafSt am November 4, 2007, 09:20:13 Dir ist schon klar, das diese Schaltungen allesamt manuell dimmen, oder ?
Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am November 4, 2007, 10:54:20 Das is mir klar
Aber kann mann das nich irgendwie mit dem seriellen port verbinden? Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: TechnikMaster am November 4, 2007, 13:43:43 Zitat von: conradfreak $txt[176] November 4, 2007, 10:54:20 Das is mir klar Aber kann mann das nich irgendwie mit dem seriellen port verbinden? Sicher, man kann sich auch n Klavier vor den Bauch binden und damit spazieren gehen ... Ganz ehrlich, wenn du diese Schaltungen an den COM-Port hängen willst musst du wohl jeweils ein Poti je Farbe durch den COM-Port "ersetzen", und die Schaltungen die dafür nötig sind sollten um einiges komplizierter werden als die anderen Dinge die man dir hier bisher vorgeschlagen hat. Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: BrainHunter am November 4, 2007, 13:48:11 hi,
ich hab eben mal etwas gesucht mit :google: nach keyword avr und projekt da findet man viele schöne seiten auf denen leute fertige projekte bereitstellen und mit etwas hirnschmalz lässt sich evtl die eine oder andere schaltung so modifizieren das sie für deine zwecke taugt. z.b. http://www.ulrichradig.de/home/index.php/avr/relaiskarte Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: Fabeulous am November 4, 2007, 14:58:57 ja meine rede! :D Ich hab ihm schon vor ner woche gesagt das es da tausend tutorials gibt und mit ein bischen abwandlung kannst du sogar exakt mein projekt benutzen! zu dem ich dir auch den link schon gepostet habe! :P
Ich denke langsam ist es zeit sich für eine möglichkeit zu entscheiden und diese dann auch durchzuziehen! Ich finde das du meinen (Schalt)plan -> http://fabeulousde.h198298.serverkompetenz.net/Schaltplan3.png aus meinem thread-> http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=17118.0 quasi benutzen kannst. nur halt außer die relais und mit ner anderen software! Oder hat jemand was einzuwenden? Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am November 4, 2007, 18:03:49 Also auf der Seite die BrainHunter gepostet hat fand ich das Tutorial "Base Kit AVR" sehr Simple.
Könnte das nich für meine zwecke ausreichend sein? Und wieviel beinchen soll überhaupt der atmel haben den ich brauche? Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: StarGoose am November 4, 2007, 18:07:38 ist die Frage andersrum nicht besser gestellt?
Welchen Atmel brauche ich für meine Anwendung und wieviele "Beinchen" hat der am Ende? Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am November 4, 2007, 18:21:19 Ja gut so gehts auch!
Ich habe noch eine seite gefunden. http://s-huehn.de/elektronik/avr-prog/avr-prog.htm Wäre das was für mein vorhaben? Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: Crawler am November 4, 2007, 18:27:53 Soweit ich das überblickt habe, geht es dort nur über die Programmierung des µC. Die Kommunikation über die serielle Schnittstelle muss man dann noch dazubauen, und auch da braucht man den Pegelwandler max232.
Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am November 4, 2007, 20:04:40 Aber was für ein atmel brauche ich den jetz?
Nach dem atmel muss ich ja auch die schaltung aufbauen. Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: BrainHunter am November 4, 2007, 20:30:12 ich würde dir so spontan einfach mal den ATTiny2313 ans herz legen. der hat ne rs232 schnittstelle 4 pwm ausgänge. den kannst entweder asm, c, basic programieren wie du lustig bist. und er kostet nur 1,30€ oder so.
dann brauchst halt dazu noch nen max232 für die pegelwandlung und diverse teile zur beschaltung Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: Fabeulous am November 4, 2007, 21:42:12 Hallo? Schreibe ich hier türkisch?
Ich hab dir gerade quasi ne komplette Teile liste und nen kompletten Schaltplan präsentiert? Warum ignorierst du das einfach? Mit dem Atmega 8 den ich da verwendet habe kannst du ca. 20 LED's ansteuern. In dem Schaltplan siehst du auch was du genau für die serielle Kommunikation brauchst! Wenn du fragen hast dann frag mich doch! Der Schaltplan ist auch getestet es ist also nicht irgendein "das könnte vlt. funktionieren" Schaltplan! Für den Atmega 8 gibt es meiner Meinung nach die meisten Tutorials im Netz und mir wurde er als "Einsteiger µC" auch empfohlen. Den kannst du auch in C ASM und Basic Programmieren(Wie alle neueren Atmels glaube ich). Außerdem hat der auch ne integrierte rs232 Schnitstelle und ich meine 6 PWm Ausgänge(wobei du die garnicht brauchst). Die seite die du verlinkt hast geht nur über die Programmierung eines µC's bzw. über den Bau eines ISP's. Das ist noch ein Teil was du brauchst um den µC zu programmieren! Sag doch mal hast du den Link den ich (zwei mal!) gepostet habe überhaupt gelesen? Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am November 5, 2007, 08:04:37 Ich habe den gelesen nur ich wurde daraus nich schlau!
Lieber nochmal so fragen als was falsches machen. Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: Fabeulous am November 5, 2007, 16:04:46 Dann wäre jetzt der augenblick gekommen uns/mir zu sagen was du nicht verstehst! :P
Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am November 5, 2007, 16:29:43 Ich kaufe mir jetz mal einfach die teile wo ich denke das diese richtig sind und fang an zu basteln.
Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: Fabeulous am November 5, 2007, 16:48:09 OKay mach das aber glaube mir es ist sehr nervig und endmutigend wenn du andauernd neu los rennen musst um sachen zu kaufen! Besser wäre es wenn du planst was du kaufst da man gerade als einsteiger nciht wirklich weis was man alles braucht!
Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: conradfreak am November 5, 2007, 17:43:41 Ich habe mich jetzt für diese seite entschieden:
http://s-huehn.de/elektronik/avr-prog/avr-prog.htm Der Controller is auch für den atmega8. Deswegen denke ich das das auch funktionieren wird! Ich habe mal ne pdf erstellt wo ich alle teile bei reichelt zusammengestellt habe. Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: BrainHunter am November 5, 2007, 18:02:43 das was du da bauen willst ist ein einfacher isp programierer damit solltest du fast alle avr prozesoren programieren können. nur mal so nebenbei. und ich gebe dir den tip bei kleinteilen gleich ein paar mehr zu bestellen. weil wenn du einen schrottest dann kannst du den nächsten reinstecken und mit dem weitertesten.
schau dir doch auch mal bei http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR die avr tutorials an. die haben mir sehr geholfen. Titel: Re: Mit Serial Port LED`s ansteuern Beitrag von: Fabeulous am November 5, 2007, 20:53:08 Sorry so wie du das angehst haut das nicht hin! Du musst dich doch erstmla informieren was du genau bauen willst und welche teile die du dazu genau brauchst! Glaub mir wenn du dir jetzt einfach blind ein paar teile kaufst, die dann in mühevoller fummelarbeit zusammen gelötet hast und dann bemerkst das das alles nicht funktioniert dann wirfst du alles aus dem fenster und wirst für die nächsten zwei monate kein bock mehr darauf haben!
Ich lege es dir wirklich ans Herz! Plane mit uns was du bauen willst und welche Teile du dazu brauchst! Dabei liegt die Initiative bei dir! Wir helfen dir dann auf den richtigem Weg zu bleiben und geben Tips! Die musst du aber dann auch annehmen! Ich glaube z.b. nicht das du meinen Link wirklich gelesen hast! Weil dann hättest du gewusst was ein ISP ist und wozu man den brauch(weil sich bestimmt 2 Seiten in meinem Thread nur darüber drehen). Neben dem ISP Brauchst du ja auch noch die letztendliche Schaltung(und das ist eigentlich das wichtige) in die der µC eingesetzt wird! Es reicht nicht wenn du an den µC einfach LED's lötest und denkst es funktioniert! Wenn du wirklich willst das das funktioniert dann chill jetzt erstmal eine Runde und les dir dei nächste Woche erstmal nur die Links die wir dir dazu gegeben haben durch! Da ist z.b. der Link von BrainHunter sehr gut! Außerdem denke ich immernoch das in meinem Thread viele anfänger fragen geklärt werden-> Ich hab ja auch mal genauso wie du angefangen! Überstürze bitte nichts! So nebenbei rate ich dir das du dir einfach bei Ebay einen ISP kaufst! Einer der fertig aufgebaut und geprüft ist! Denn sonst weist du später nicht ob es an deiner Schaltung oder an dem ISP liegt wenn etwas nicht funktioniert... Also es schließt zumindest schonmal eine Fehlerquelle größtenteils aus! Und es erspart dir lange Nächte! Ich hoffe du nimmst dir das jetzt endlich mal zu herzen wenn wir dir Tips geben!
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |