MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Modding allgemein => Thema gestartet von: Dschosie am Dezember 5, 2007, 14:21:41



Titel: GLCD als Tischkicker-Anzeige
Beitrag von: Dschosie am Dezember 5, 2007, 14:21:41
Moin zusammen,
bin derzeit dabei mir einen Tischkicker selbst zu bauen und möchte hierfür auch ne standesgemäße "quasivollautomatische" Anzeigentafel installieren ... das Problem, welches ich hier sehe ist weniger die Tasache, es mit einem GLCD zu lösen, als vielmehr der Aufwand für deren Ansteuerung (PC/Laptop). Ich würde lieber z.B. auf Tastendruck (oder besser noch automatisch, wenn`s im Törchen rappelt) das Ergebnis ändern können (gut, DAS würde auch einfacher gehen, z.B. mit einer 7 Segment-Anzeige ... ABER DIE OPTIK ...). Die Frage, die sich für mich stellt, ist demnach, ob ich die Anzeige auch "einfacher" angesteuert bekomme ... ?


Titel: Re: GLCD als Tischkicker-Anzeige
Beitrag von: Blauer Lüfter am Dezember 5, 2007, 16:09:08
Hey,

also wie es mit der Ansteuerung des LCDs aussieht kann ich dir nicht sagen. Wegen dem automatischen zählen, ich würde ne kleine Lichtschranke nehmen sobald der Ball durchschiest zählt es mit. Was ist an der 7 Segmentanzeige so schlecht ist bei Spielen doch auch so eine Anzeige oder nicht??

Mfg Phil


Titel: Re: GLCD als Tischkicker-Anzeige
Beitrag von: Fabeulous am Dezember 5, 2007, 16:11:56
Das lässt sich wohl alles mit hilfe eines Microcontrollers lösen. Ob das mit dem GLCD klappt kann ich nicht 100% sagen aber mit "normalen" LCD's geht es und je nach dem wie dein GLCD ausgestattet ist denke ich auch damit.
Es ist nur ein stückchen arbeit wenn du dich da reinarbeiten musst.

Hast du erfahrung in programmiersprachen und elektronik(löten, Schaltpläne lesen)?


Titel: Re: GLCD als Tischkicker-Anzeige
Beitrag von: VogeL am Dezember 5, 2007, 21:43:29
Zitat von: Blauer Lüfter $txt[176] Dezember 5, 2007, 16:09:08
Wegen dem automatischen zählen, ich würde ne kleine Lichtschranke nehmen sobald der Ball durchschiest zählt es mit. Was ist an der 7 Segmentanzeige so schlecht ist bei Spielen doch auch so eine Anzeige oder nicht??

Mfg Phil


Das wäre "dumm" denn wenn man mit genug schmackes auf den Ball eindrischt, prallt er auch mal gerne wieder an der Torrückwand ab und kommt wieder raus. Je nach Auslegung is das dann kein tor :)

Ein LCD sieht einfach stylischer aus als eine 7segment anzeige. Oftmals zumindest.



Titel: Re: GLCD als Tischkicker-Anzeige
Beitrag von: Blauer Lüfter am Dezember 5, 2007, 21:52:58
Okay das ist geschmackssache natürlich ist das LCD cooler aber an meinem Tischkicker würde ich dann eher die Segment Anzeige nehmen und am Pc das LCD ;D. Wie würdest du es dann lösen wenn er was automatisches sucht??

Mfg Phil


Titel: Re: GLCD als Tischkicker-Anzeige
Beitrag von: Dschosie am Dezember 7, 2007, 08:58:52
Ahoi zusammen,

tjaaaaaaa .... scheint ja tatsächlich Bedarf zu geben in der Richtung ... ;o)
Die Torsignale zu erzeugen sehe ich nicht als das große Problem an, da werde ich in der Tat eine Lichtschrankenkonstruktion nehmen, allerdings nicht "auf der Linie", sondern irgendwo in der Ballrückführung, also ne Stelle, wo der Ball wirklich nur aufkreuzt, wenn TATSÄCHLICH ein Tor gefallen ist. Diese Signale würde ich dann erstmal binär zählen und die Ausgänge meines Binärzählers als Grundlage für die Anzeige nehmen. Passt doch soweit, oder ?
@Fabeulous: Programmiert habe ich bereits (allerdings "höhere" Sprachen [DELPHI, PASCAL, BASIC]), maschinennah nur vor einigen Jahrhunderten ein gaaaaaanz bischen während meiner Azubi-Zeit an einem 8085-System. Den Rest (also Löten, Pläne lesen) darfst Du als vorhanden voraussetzen. Werde dann wohl dieses bescheidene Wissen mal wieder rauskramen müssen ... ;o)
@ Blauer Lüfter: Grundsätzlich ist nix gegen ne "einfache" Anzeige einzuwenden, ich hätte nur gerne ne wirkliche Mini-Anzeigentafel (wo man in einem 2. Schritt dann auch mehr mit machen kann, als "nur" ein Ergebnis präsentieren ... nenn es meinetwegen Inschnjöör-Spleen ...  ;D
Aber nochmal zurück zu dem - wie ich meine - Kernproblem ... unterstellen wir mal, ich nehme die MC-Variante ... dann muss ich doch die Steuerbefehle für das GLCD im MC (by the way - welchen nehm ich denn idealerweise ?)generieren (also: Programmieren ... oder ?), abhängig von dem, was ich als Lesedaten auf`m Datenbus von meinem Binärzähler kommend anstehen habe (vorher natürlich initialisiert ... Werder - Bayern 0:0)... und das muss ich dann doch entsprechend bei einem Tor updaten ... und da hakts dann so langsam aus bei mir ... ???
Krieg ich die GLCD denn nicht DIREKT mit den Daten aus meinem Binärzähler geimpft ?


Titel: Re: GLCD als Tischkicker-Anzeige
Beitrag von: OlafSt am Dezember 7, 2007, 09:50:38
Nein. Sowas ist ein bissel komplexer als gedacht.

Das ganze ist zunächst einmal mit Steuerbefehlen zu machen, und damit das ganze wirklich funktioniert, ist eine gewisse Reihenfolge der Signalisierung einzuhalten. Hat das GLCD einen Zeichengenerator, ist es dann relativ simpel. Du mußt dem GLCD sagen, welches Zeichen es wohin zu schreiben hat. Fertig.

Ohne Zeichengenerator wirst du jeden einzelnen Pixel selbst setzen müssen.

Das ganze ist recht anspruchsvoll, denn die Auswertung der Torimpulse mußt du machen, du mußt selber die Tore zählen und dann Texte daraus aufbereiten, die schließlich ans GLCD geschickt werden.

Die Konstruktion "Binärzähler -> Anzeige" funktioniert höchstens mit einer Siebensegmentanzeige, aber nicht mit einem LCD... Nein, auch nicht mit einem CLCD ;)


Titel: Re: GLCD als Tischkicker-Anzeige
Beitrag von: Fabeulous am Dezember 7, 2007, 17:46:09
Also ich würde den Atmega8 als µC empfehlen. Mein erstes bzw. aktuelles Projekt basiert auch darauf. Und ich habe gute Erfahrungen damit gemacht. Außerdem gibt es dazu zeimlich viele Tutorials bzw. Codeschnipsel.

Ich denke wenn du schon Ahnung im programmieren hast wird das für dich kein Problem sein. Du musst dich da ahlt ein bischen durchbeißen aber mit vorkenntnissen ist das machbar. Ich habs ja auch geschafft! :D
Hier mal ein Link mit denen ich mir die ersten Basics und Funktionen angeignet habe:
--> http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial

Wegen dem GLCD würde ich halt schaun das du dir (wie OlafSt es angesprochen hat) ein GLCD mit Zeichengenerator besorgst. Das dürfte wesentlich einfacher sein.

Außerdem kannst du dir den Binärzähler wohl auch sparen weil das kannst du ja dann mit deinem µC lösen!
Falls du hilfe brauchst frag ruhig! Ich hab das auch bis vor kurzem durchgemacht und ab und zu ist es schon ziemlich entmutigend wenn nichst so funktioniert wie man es will.
Na ja Viel Spaß! :P


Titel: Re: GLCD als Tischkicker-Anzeige
Beitrag von: hackspider am Dezember 8, 2007, 00:13:58
So hab mir den Thread mal durchgelesen und hätte da ne alternative Idee:

Was spricht gegen ein 4x20 CLCD das man genauso wie diese Riesen Uhren ansteuert ? Also ich meine ein Zeichen auf allen 4 Zeilen. Zudem ist ein CLCD um einiges einfacher anzusteuern als ein GLCD. Ich denke auch das ein mega8 die Lichtschranke abfragen, einen Taster (Ruecksetzer) auslesen und ein CLCD ansteuern kann.

Is nur so ne Idee, wenn irgendwo signifikante Fehler sind korrigiert mich bitte, is aber auch schon spaet.

Ansonsten gl beim Kickerbau

mfg hackspider

PS: Bin auch Kickerfan hab aber meinen gekauft, waere auch an Bildern des Selbstbaukickers interesiert


Titel: Na, das klingt doch schon ganz passabel ...
Beitrag von: Dschosie am Dezember 10, 2007, 08:19:07
... auch, wenns denn doch etwas komplexer wird, als ich ursprünglich dachte ... aber das betrifft sowieso nicht nur die (geplante) Anteigetafel, sondern das Ganze, was ich mir vorstelle ;D
Wie auch immer, jammern gilt nicht, werde mir mal Eure Anregungen, insbesondere das Tutorial, mal reintun und dann anfangen "zu Laufen".
4x20 LCD hatte ich auch drüber nachgedacht, aber wieder verworfen. Eine GLCD bietet halt doch etwas mehr.
... was den eigentlichen Kicker angeht, von meinem gibts bisher nur "Geistiges". Guck doch mal z.B. bei "www.kicker-klaus.de", da ist ne ganze Galerie drin von den (selbstgebauten) Dingern.
Und wenns mit der MC-Programmierung klemmt, ruf ich nochmal um Hilfe, soweit erstmal heissen Dank an Euch ...


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.