Titel: Mini-Lüfter Beitrag von: Streetking am März 20, 2008, 18:15:30 Hey ho Leute, es ist mal wieder so weit, ich hab ne durchgeknallte Idee.
Der Stand der Dinge ist, dass ich meine 3870 gegen die 8800GT von meinem freund getauscht habe und mir dann noch ne 2. 8800GT gekauft habe (SLI) (hab ein board von MSI und da dacht ich mir, dass ich mit Geforce ein wenig besser beraten sei). Wie ihr euch denken könnt, erzeugt son System ja doch ein wenig hitze. Mein Problem ist, dass ich nur 2 80mm-Lüfter in meinem Case werkeln hab (einen vorne, einen hinten) und natürlich den von meinem NT. Das komplette System bleibt recht kühl, bis zum Zeitpunkt, an dem es ausgelastet wird. Da gehen die Temperaturen so bis 62-64°C (also die sensoren liegen z.B. zwischen den Grakas, oder einige cm. neben CPU, oder natürlich die integrierten Sensoren (CPU, Graka,....)). Ich persöhnlich hänge sehr an meinem selbst-umgebauten voll-metall-Case und hab das Problem, dass ich keinen weiteren normalen Lüfter mehr reinbringe (vom freien Platz an Fläche her). Jetzt hatte ich da die Idee mehrere MiniLüfter reinzubasteln. Könte mir vorstllen, das wär schon mal optisch ein netter Gag, aber bringts das wirklich auch, oder ist es effektiv nur optisch? Und dann hab ich mal gegoogelt und leider nix vernünftiges gefunden. Könnt ihr mir mal sagen, was ihr davon haltet? Danke schon mal im Vorraus, SK Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: mak am März 20, 2008, 20:36:05 Wenn die Vollast-Temperaturen bei 60 Grad liegen, würde ich noch nicht schreiend durch die Gegend rennen. Ist doch noch in Ordnung für ein SLI-System. ;)
Mini-Lüfter... Nä... Die machen nur unnötigen Lärm. Das einzig wahre sind 120er und 140er Lüfter! Und schau darauf, dass du genug Lufteingänge hast, das Netzteil sorgt sonst nur für einen Unterdruck im Case. Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: Streetking am März 20, 2008, 21:09:37 ja ne, ok. Ich lauf schon mal nicht schreiend durch die gegend ;D. ich meinte nur, dass es besser ginge (bin da so ein Perfektionist....). Dann, lufteingang hab ich noch genug. Und Krach macht mein PC sowieso, die würden normalerweise untergehen. Zu den 120-140mm-Lüftern: Mein Case ist nicht dafür gebaut und ich hab keinen Bock, dass mein Modding komplett fürn eimer war.... Daher hab ich an alternatives gedacht. hab da mal gedacht, ein 80er in der Decke, dann einen etwas kleineren (ca. 40mm hatte ich gedacht), die beiden pumpen raus. Und dann einen für vorne, der reinpumpt, da hab ich aber auch keinen platz mehr. jetzt passt alle auf: ich hatte vor vorne eine Blende, die für kartenleser vorgesehen ist (die, die kleiner sind als die romblenden), so umzubauen, dass ich da 2 Lüfter reintun kann. (ist aber auch wieder miniatur).
Ist da dann son ding mim umbauen. Dann noch was: ist das Schlimm, wenn da unterdruck drin ist? hab nämlich noch 2 Gitter (eins vorne, eins hinten(länglich)), da kann ich keinen Lüfter drauftun, aber es kommt Luft rein.... Würde das ganze erheblich einfacher machen. dann würd ich nämlich nur noch nen 80er oben reinmachen und gut is. Beste Greez, SK Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: mak am März 20, 2008, 21:14:43 http://german-bash.org/84900
Bitte Bilder... Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: Streetking am März 20, 2008, 22:15:27 Ok.leider hab ich keine Digitalkamera, sondern nur mein handy aber Pass auf:
ich hatte vor, hier hin (http://streetking-fellan.skyrock.com/photo.html?id_article=1629405390]vorne[/url] noch einen zusätzlichen lüfter zu machen, was aber sehr viel zu eng ist, von daher kannste das vergessen. jetzt habe ich vor an der [url=http://streetking-fellan.skyrock.com/photo.html?id_article=1629411134] Front [/url] Minilüfter anzuschließen. ursrünglich wollte ich die in die Kartenleseblende machen (grün), da hab ich aber nur 2,5cm Höhe, von daher unrealistisch. jetzt will ich in die 2. Romblende(rot) drei 40mm-Lüfter schreinern. Die beiden äußeren [url=http://www.caseking.de/shop/catalog/Modding/Modding-Luefter/Akasa-AK-161-BL-S-Cool-Blue-Fan-40x20mm::4739.html]so[/url] Und den inneren lüfter [url=http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Xilence/40mm-Xilence-Silent-Fan-XPF-40-black::6394.html]so[/url] Werde das ganze dann noch mit meiner lüftersteuerung regeln, damit´s nicht zu laut wird ;D [url=http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Xilence/40mm-Xilence-Silent-Fan-XPF-40-black::6394.html]So einen Lüfter[/url] will ich dann auch [url=http://streetking-fellan.skyrock.com/photo.html?id_article=1629403024) machen. Die kleinen vorne pusten rein, der kleine hinten soll rauspusten... Und dann noch unter die Decke einen 80er, der rausbläst. Was meinste? Als Hingucker werden die beleuchteten Minilüfter sicher dienen, aber meinst du, das bringt auch was? und ist das schlimm, wenn da Unterdruck drin ist? ist nämlich einfacher was rauszukriegen, als rein. ich hab noch 2 Gitter in meinem PC, auf denen hängt kein Lüfter, die gitter sind nämlich länglich. Da würde dann Luft reinkommen. Beste Greez, SK PS.: dein zitat ist genial, das muss ich mir merken ;D Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: mak am März 20, 2008, 22:19:58 1. Die Links gehen überhaupt nicht.
2. Minilüfter nützen überhaupt nichts. 3. Ja, durch Gitter wird ein Unter- oder Überdruck ausgeglichen. Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: Streetking am März 20, 2008, 22:23:36 Wie darf ich punkt 1 verstehen?
Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: mak am März 20, 2008, 22:28:43 Ich seh keine Bilder
Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: Streetking am März 20, 2008, 22:37:24 Das ist aber schade :'(. Stellt jetzt natürlich ein gewisses Problem dar. Die Bilder sind nämlich so zwischen420 und 480 kb groß, posten kann ich aber maximum 192. Da wirst du wohl ohne Bilder leben müssen :(
Aber dein Punkt 2 ist schon antwort genug auf das ganze geschwafel bei 1. ;) Ja gut, dann werd ich mal noch ne zeit lang mit meinen 60° auskommen und dann irgendwann en anderes Case basteln mit 140ern ;D Dann hab ich solche probleme auch nicht mehr. Dann Danke vielmals für deine schnelle (und vor allem aufschlussreiche) Hilfe Friede sei mit euch allen, Streetking PS.: Konnte es wieder nicht lassen und hab weitergesucht und das hier gefunden: klicken (http://www.caseking.de/shop/catalog/Zubehoer/System-Cooler/Aerocool-PC-AirCon-Slot-Fan::7446.html) Meiner Meinung nach ist das aber noch unsinniger als die Minilüfter :) von daher.... Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: borsti am März 20, 2008, 22:38:56 also ich kann die bilder sehen :P
@ Streetking hör auf MAK, diese mini-lüter bringen mal absolut gar nix ! wenn du dir um die temps der cpu sorgen machst, dann würd ich in nen anderen besseren cpu-kühler investieren ;) aber du kannst mal nen bild vom gesamten gehäuse posten, damit man sich dein "problem" mal als ganzes ansehen kann und ggf. verbesserungsvorschläge machen kann und nochmal -> diese mini-lüfter bringen absolut nix !!! so, mal für MAK die bilder wo anderst hochgeladen :D http://g-up.de/download/0_35a68da4ff378608aab2c28ae58f498c_1206049218.gup http://g-up.de/download/0_be26c4484941a1dd7f0fefab9ca27e77_1206049218.gup http://g-up.de/download/0_a524bca89e77153d8d7973afaec896ee_1206049218.gup Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: StarGoose am März 20, 2008, 22:46:35 Zitat von: borsti $txt[176] März 20, 2008, 22:38:56 du kannst mal nen bild vom gesamten gehäuse posten, damit man sich dein "problem" mal als ganzes ansehen kann und ggf. verbesserungsvorschläge machen kann und nochmal -> diese mini-lüfter bringen absolut nix !!! dem kann ich nur zustimmen eventuell kann man durch zusätzliche lüftungsöffnungen an den richtigen stellen einen besseren luftstom im gehäuse erzeugen und auch die hecklüftern damit unterstützen indem die zuluft freier fließen kann der frontlüfter z.b. düfte im grunde auch unnötig sein oder sogar eher den luftstrom behindern den fördern ach ja die bilder gehen im FF nicht bzw. dort nur mit IE Tab Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: mak am März 20, 2008, 22:48:35 Danke borsti! :knuddel: Und danke StarGoose für die Info. Da war wohl Bill Gates zu schnell... :P ;D
@Streetking: Das Teil, das du gefunden hast ist nur bei passiven GFKs ein wenig sinnvoll. Man kann aber auch einen Unterdruck im Gehäuse erzeugen und die Slotblende unter der GFK entfernen. Neues Case: Gute Idee, wenn 120er und 140er nicht passen. Und schau ein wenig auf die Kabelplanung, dass die nicht so rumhängen. ;) Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: StarGoose am März 20, 2008, 22:56:31 bewertet das mit dem unterdruck jetzt mal nicht über in einem gehäuse muss man weder mehrere bar druck aufbauen noch ein vakuum erzeugen
genausowenig muss man einen tornado im gehäuse entfachen die luft die durch das gehäuse strömt ist das wärmetransportmedium mit einem definierten langsamen stetigen leichten luftstrom erreicht man genausoviel wie mit allen lüftern auf volle pulle (okay ersteres ist definitiv nervenschonender) beim einsatz von passiv kühlern ist die stärke des luftdurchsatzes natürlich dann doch wieder interessant bzw. die abstimmung der kühler zur verlustleistung es gibt völlig passiv gekühlte systeme auch mit modernen cpus jedoch handelt es sich wohl im ein solches system hier nicht und für solche freakischen dinge gibt es auch ein passendes forum ;) Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: Streetking am März 20, 2008, 23:09:26 So, dann mal die bilder vom Case, die borsti dann auch wieder wohin posten muss, damit alle es lesen können.
Hinten (http://streetking-fellan.skyrock.com/photo.html?id_article=1629543856]Gesamtbild[/url] [url=http://streetking-fellan.skyrock.com/photo.html?id_article=1629548762]S****ß handy-kamera[/url] [url=http://streetking-fellan.skyrock.com/photo.html?id_article=1629549894) Also Eure ideen sind in ordnung. Hätte ja selber nix dagegen, wenn ich mein Case behalten könnte, aber das wird nix. Das is ein Case, was mal für nen recht normalen Gebrauch gebaut wurde und nicht für High-Performance. Problem ist, dass da kein Platz mehr drin ist. Vorne, hinten, alles voll. einzig und allein oben könnt ich noch nen 80er mit Müh und Not unterbringen. oder natürlich an der Scheibe, was aber 2 Probleme mit sich bringen würde: Die SLI-Brücke ist recht nah an der Scheibe dran Ergo: Der Lüfter muss sehr flach sein. irgendwo muss der lüfter hin. ich hatte an unten links gedacht.(sieht am besten aus, würde mir aber meinen STREETKING-Schriftzug auf der Seite kaputt machen). Daher wäre rein thermalisch (tolles Wort :D) Ein 120er mitten auf der Scheibe am besten. Säh dann aber recht S****ße aus, wenn ich mich nicht irre.(man würd ja nix mehr von drinnen sehen) Grübelt mal nach. hab jetzt nur Mod-Erfahrungen mit dem Spielzeug hier, bin daher ein wenig eingeschränkt in meiner Kreativität ;). wenn einer ne Idee hat, die akzeptabel aussieht, bezahlbar ist und ich mein Case behalten kann, nur her damit, ich lechze bereits. und schließlich liebe ich ja mein case :pcknuddel: ;D Beste Greez, SK @StarGoose: Hatte nicht vor, aus meinem PC einen Autoreifen zu machen ;D. Es ging mir nur darum, dass ich mal gelesen haben könnte, dass sich bei unterdruck der Staub viel besser absetzen kann, als anders Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: borsti am März 20, 2008, 23:15:59 so, hier mal die bilder ;D
http://g-up.de/download/0_0e7d7085b3d24f99a2238d08b2cf18d7_1206051234.gup http://g-up.de/download/0_77b7f25af413c3514564307b9b6be202_1206051234.gup http://g-up.de/download/0_fe3dc23e92edb42481761e2d6a79d3f2_1206051234.gup also das mit dem unterdruck und staub könnt ich indirekt bestätigen ;D zumindest gibbet bei mir nen unterdruck und das gehäuse is immer voller staub (sowohl oben drauf als ach innen drin und an den lüftergittern ;D) :headcrash: @ Streetking hmm ... kann man nicht unten vorne (also vor dem hdd-schacht) nen lüfter verbauen, im normalfall is doch da immer platz bzw. ne vorrichtung dafür Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: StarGoose am März 20, 2008, 23:25:24 leider sieht man z.b. den aufbau der front innen bzw. der font selber überhaupt nicht aber ich würde mal pauschal vermuten das man zwischen netzteil und optischen laufwerken im deckel eventuell 2 80er nebeneinander einbauen kann
der lüfter in der front kann warscheinlich sowieso ganz weg die lüfter im Nt der hinten und die im deckel saugen durch das loch sowieso die luft an dann würde ich diese lüftungsöffnungen neben den pci slots bis auf höhe der untersten grafikkarte schließen unter den grafikkarten jeweile eine slotblende offen lassen man könnte ganz unten in die seiutenwand eine längliche lüftungsöffnung einbringen bzw. luftlöcher bohren so lang wie eine grafikkarte oder direkt ein bodenloch fertigen in den dann eventuell sogar ein 120er passt zur nut unterflur montiert die anschaffung eines netzteiles mit 120er lüfter statt dem kleinen 80er wäre auch sinnvoll ob die front überhaupt ordentliche lüftungsöffnungen aufweist kann ich auf den bildenr nicht ersehen (ich gehe bei "ordentlichen öffnungen" mal von den sehr offenen rippen eines cs-601 aus) man könnte noch hinten das blechgitter hinter dem lüfter rausdremeln aber ich denke nicht dass das soviel bringen wird bei so einem kühlungstechnisch knappen system würden sich grafikkarten mit direct exhaust kühlung anbieten also kühlermodelle welche die die warme luft direkt durch die slotblenden nach außen drücken Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: Streetking am März 20, 2008, 23:50:09 @borsti:da hab ich schon ne 80mm Lüfter
Deine pauschale vermutung erweist sich als richtig. An die lüftungslöcher hatte ich schon mal ganz am Anfang gedacht, als ich angefangen hab, zu modden. Mein netzteil hat nen 120er drin. Die front hat in regelmäßigen Abständen etwa 1cm große löcher drin, sind deren ungefähr 25-30 Aber was ich nicht versteh ist der 120er auf dem Boden: Wie stellst du dir das genau vor? Wenn ich da einen Lüfter hinmache, dann sauge ich nur das Deckchen, was unterm PC liegt an ;) ;D. Oder wie soll das gehen, Mit Windkanälen? lass mich mal überraschen greez, SK Und noch was, wie immer: Wir sprachen von einem gewissen unterdruck, der aufgebaut wir: Wenn ich den lüfter vorne nicht reinpusten, sondern rauspumpen lassen würde (durch die Löcher, die ich dann in die Shceibe machen würde, wäre das vllt möglich...). ich befürchte, dass das nen nulleffekt hat, da ja die löcher in der Scheibe unten sind und der Lüfter vorbne dann ja auch, wenn es trotzdem sinn haben sollte, mal bescheid sagen ;) Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: borsti am März 21, 2008, 00:27:17 naja, also lüfter oben im deckel die dann die luft ins gehäuse "drücken" halte ich für thermisch nich so optimal da ja warme luft nach oben steigt und man durch die kalte luft die ja dann "reingedrückt" wird nen thermischen luftstau verursachen kann und/oder nix bringt da sie sofort vom NT wieder raus befördert wird
mit dem 120er auf dem boden meint er das du nen loch in den boden schneidest durch den dann der lüfter die luft von außen ansaugt dein gehäuse ist für ein SLI/cross-fire system denkbar ungeeignet (muß ich jetzt lieder so sagen) du könntest aber auch nen 120er in die seite bauen, der dann quasi direkt die beiden grakas mit kühler luft "beatmet" du könntest für die karten auch ne art luft-shoud bauen, also ne vorrichtung die "kalte" luft außerhalb des gehäuses direkt zu den lüftern führt, so das die karten zu kühlung nicht die marme gehäus luft haben sondern kühle außenluft ich mein das dann ietwas SO -> http://g-up.de/download/0_4f7c611ba1fbed0bbe7436f0958f4ed8_1206055997.gup diesen "kanal" kannst recht einfach auch pappe/dickem papier bauen und mit nem bischen tess oder isso-band direkt an der graka ankleben http://g-up.de/download/0_00b3b495a489036398b6b09eeb3aed89_1206056240.gup http://g-up.de/download/0_0733e71e6eecaf03a48a2d5afb70ca3b_1206058878.gup Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: mak am März 21, 2008, 00:46:02 Dass warme Luft steigt ist zwar richtig, der Effekt wird beim PC aber meist überschätzt. Wenn mehrere Lüfter vorhanden sind, kann er vernachlässigt werden.
Ein Lüfter am Boden erfordert ganz klar Standfüsse von 5 cm oder so. Tutorials dazu gibts natürlich auf der Hauptseite. Alle Lüfter nach aussen pumpen zu lassen und nur die Löcher als Eingang zu benützen ist absolut sinnlos, denn durch den kleinen Querschnitt der Löcher wird der Luftfluss stark vermindert. Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: borsti am März 21, 2008, 01:16:13 naja, ich sach mal so ganz provokant (:boing:) er soll man den "luft-kanal" für die grakas testen und gucken in wiefern das abhilfe schafft
vorallem is es die billigte und wohl auch am einfachsten/schnellsten durchführbare methode ;D :boing: und wenn das bei den grakas abhilfe schafft könnte er ja über einen neuen/beseren cpu-kühler nachdeken um die cpu auch noch kühler zu kriegen Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: Streetking am März 21, 2008, 12:10:12 Soso,
also, den Lüfter oben wollte ich auf gar keinen Fall reinpumpen lassen. Musste wohl was falsch verstanden haben. ;) Is aber nicht so schlimm, denn effektiv sind die 2 Grakas mein größtes Problem. So also, in den Boden ein Loch zu dremeln, oder wie auch immmmer man es macht, ist für mich recht sinnlos, da ich irgendwo diese S****ß-Kästen für die Kaltlichtkathoden haben muss. Außerdem steht mein Case mit ganzer Fläche auf, was das dann auch nicht gerade einfacher machen würde (standfüße-> S****ßdesign...). Mein System ist effektiv äußerst ungeeignet für SLI, aber solang´s läuft ;) Dann hab ich mal en wenig recherchiert und das hier gefunden:das hier (http://www.caseking.de/shop/catalog/Zubehoer/System-Cooler/Thermaltake-Slot-Fan-A2414-TMG-SL1::6448.html]klicken[/url] Ich mein, dass das diesen kanaleffekt noch wesentlich mehr fördert, als einfach nur Pappe.?!. So wie ich das versteh, ist das wie [url=http://g-up.de/download/0_4f7c611ba1fbed0bbe7436f0958f4ed8_1206055997.gup), nur halt anstatt einfach nur nen Kanal auch noch en Lüfter dazu. Eure Meinung ist gefragt Zu dem 120er auf die seite: Das wäre allerdings das Beste, sähe aber am schlechtesten aus..... Dann wäre gut die Hälfte(und zwar die wichtigere) mit einem Lüfter zugepröllt. Es sein denn, man könnte, wenn der lüfter läuft, noch dadurch gucken. Sollte jemand so eine "transparente" Idee haben, nur her damit. Greez, SK Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: mak am März 21, 2008, 12:20:00 Zitat von: Streetking $txt[176] März 21, 2008, 12:10:12 Sollte jemand so eine "transparente" Idee haben, nur her damit. http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Alpenfoehn/Alpenfoehn-120mm-Gehaeuseluefter-milchig-transparent::10367.html Nach "Lüfter transparent" zu suchen war gar nicht mal so schwierig... :) Die Slotlüfter pusten die Luft raus. Die Konstruktion von borsti gleicht den leichten Unterdruck im Gehäuse aus. Wenn du die Slotlüfter willst, sorge für genug Eingänge. Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: Streetking am März 21, 2008, 12:28:10 also ist das, was ich da gefunden hab, das was borsti meinte, nur das bei meinem die luft raus, anstett rein geht!? Könnte man das ding nicht auseinander bauen und den lüfter einfach umdrehen?
Der Lüfter muss 100% transparent sein, nicht mel mehr milchig, mochte ja, dass man ganz einfach dad durch gucken kann und nicht dir Sicht behindert kriegt. Bei deinem trage ich sorge, dass das nur licht anständig durchlässt, aber keinen freien blick.... Danke und beste greez, SK Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: mak am März 21, 2008, 12:36:08 Genau, die Luftrichtung ist anders. Allerdings kannst du nicht einfach den Puster drehen, da diese Slotlüfter ein anderes Funktionsprinzip hat. Google Bilder: Axiallüfter und Google Bilder: Radiallüfter erklärt so einiges.
Ich hätte hier noch einen total transparenten Lüfter... Allerdings ist "hier" in der Schweiz... :D Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: Streetking am März 21, 2008, 13:04:12 lol in der schweiz
Kannste mir ruhig mal zeigen. Wohn sowie so in Belgien, von daher macht das für mich kaum einen unterschied ;D. Ja und dann mit den radial-bzw. AxialLüftern. Ist es also unmöglich, mal einfach die luftrichtung zu ändern. Wär ja auch irgendwie zu einfach gewesen :). Aber ich glaub so in der Art werde ich meine Grakas in Zukunft belüften (wahrscheinlich mit pappe, da das, was ich da hatte ja leider die falsche richtung ist) Und wenn ich dann mal wieder zu etwas mehr geld gekommen bin, werde ich mir ganz einfach ein etwas praktischeres Case kaufen, welches ich dann mit 140ern aufmodden werde;D. Ich hab ja zeit, ist ja nicht so, als ob ich jetzt akute Überhizung hätte, es ist nur, dass ich leider ein paar grad zu viel habe. Werd das mit der pappe mal probieren. hab ja jetzt endlich ferien ;D Hätte noch jemand eine Idee (vor allem mit dem Windkanal) ich bin immer ganz ohr Beste Greez, SK Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: borsti am März 21, 2008, 13:23:53 also du könntest auch nen grünen bzw. grün leuchtenden lüfter in die seite bauen
http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/SilenX/SilenX-Fan-Ixtrema-Pro-IXP-74-14G-120x25mm-green::6334.html http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Revoltec/Revoltec-Luefter-Dark-Green-120mm-green::4915.html die Nanoxia lüfter (sehen grün-schwarz aus) passen farblich übriges auch sehr gut für dein gehäuse (is zumindest meine meinung :P) http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Nanoxia/Nanoxia-FX12-1250-Luefter-120mm::6896.html und sag mal bescheid ob der luft-kanal hingehauen hat, denn ich weiß leider nicht so ganzs wie der genaue luftstrom IM kühler der 88GT (G92) ist, aber mach da smal und sag beschied und ganz wichtig -> mach bilder ;D Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: mak am März 21, 2008, 13:28:19 Bitte sehr, da ist der Lüfter. Da ich an einem Case plane, brauche ich den voraussichtlich nicht mehr. Wie man die LEDs rausbringt ist wohl selbsterklärend. Das Teil verfügt über einen durchgeschleiften 4-Pin-Molex Stecker (also die grossen) und ist momentan auf 7 Volt eingestellt. Ist nicht superleise, leistet aber auch. Unwucht, Rattern oder Quietschen sind dem Ding fremd. Der Lüfter leistet seinen Dienst schon seit etwa 1.5 Jahren anstandslos. Dank der Gummipuffer unhörbar, das Netzteil und der Chipsatzkühler sind lauter.
Ich würde mal sagen, du schiebst 10 Euronen in meine Richtung und das Ding macht hier die Fliege. Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: Streetking am März 21, 2008, 13:36:19 wow, das ist mal heftig, 14dba
nice, muss ich mal sagen. Wäre definitiv keine schelchte Idee. Aber wärend dem Mittagessen hab ich nachgedacht. Ich kauf mir in näherer zukunft ein neues Case und modde dann daran rum. Hab leider noch nicht genug erfahrung, um mir einfach ein paar Holzplatten zu nehmen und darus dann den PC des jahrhunderts zu bauen, aber um ein normales Case umzumodden, das trau ich mir zu ;) Ich hab mal wieder ein wenig gesucht und wenn ich mich nicht schämen würde, ein Fertig-Case zu kaufen, würde ich auf der Stelle das hier kaufen: NZXT Apollo (http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/NZXT-Gaming/NZXT-Apollo-Case-black::4549.html) Das ding ist übel, aber modden geht vor ;) :D Weiß noch nicht ganz genau, was es wird, aber es wird neu (und es kriegt einen von diesen fenomenal leisen lüftern da spendiert :D Beste Greez, SK PS.: So lange, wie ich mein altes Case hier behalte, werde ich da diesen Kanal reinbauen. Werd ich mal morgen oder übermogen in Angriff nehmen. Photos werden dann folgen und hoffentlich auch ein posiver Bericht, der bezeugen wird, dass die temperaturen in meinem Case schrumpfen :D Edit@mak: :'( Sorry, dass ich das nicht brauchen kann, find das ganz ehrlich lieb von dir, aber hatte schon eine viertel stunde vorher die Idee gehabt, mir ein neues zu holen, brauch nur immer so elends lang zum tippen. :headcrash: Problem ist ja nur, dass ich den dann nicht mehr brauche :'( :'( :'( tausend mal sorry, aber ich kann nix mehr damit anfangen. Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: borsti am März 21, 2008, 13:41:36 hehe, lass dich von den 14db nich täuschen, das teil is recht laut (hab ich mir sagen lassen), denn 120m³/h können gut krach machen ;D
Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: mak am März 21, 2008, 13:42:31 Zitat von: Streetking $txt[176] März 21, 2008, 13:36:19 :'( Sorry, dass ich das nicht brauchen kann, find das ganz ehrlich lieb von dir, aber hatte schon eine viertel stunde vorher die Idee gehabt, mir ein neues zu holen, brauch nur immer so elends lang zum tippen. :headcrash: Problem ist ja nur, dass ich den dann nicht mehr brauche :'( :'( :'( tausend mal sorry, aber ich kann nix mehr damit anfangen. Kein Problem, man hilft wo man kann. ;) Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: Streetking am März 21, 2008, 17:03:50 dann is ja gut :)
aber noch mal mit den 14dba: ich lass das ding ja nicht immer auf vollen touren laufen. Nur mal, wenn ich auf ner LAN bin und das ding dann ein wenig wärmer wird ;) Friede sei mit euch, SK Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: StarGoose am März 21, 2008, 20:28:32 das von dir ausgesuchte gehäuse hat doch aber auch nen lüfter in der seitenwand genau über den grafikkarten?
warum ein neues case kaufen wenn es seitenwand modden mit eventuell neuem plexi und nem lüfter auch tut? nen vorhandenen schriftzug an der seite kann man ja ebenfalls neu einbringen im übrigen sehe ich bei deinem case nirgends aus der front lichter scheinen was mich vermuten lässt das vielleicht im blech des gehäuses lüftungsöffnungen sind aber in der davorliegenden plastefront keine mehr bzw. sehr wenige und kleine bzw. dort die luft eigentlich unterhalb der font angesaugt werden sollte aber das case ja nun anscheinend ohne füße flach auf nem teppich steht bei dem 14db hecklüfter würden mich ebenfalls die echte umdrehungszahl des lüfters interessieren ich könnte wetten das der sowieso selbst bei 12v nur knapp auf 1200upm kommt und du ihn sicherlich noch heruntergeregelt betreibst damit fördert der fast keine luft nach außen zumal dort ja außen auchnoch das blech lüftergitter vorhanden ist das ebenfalls im luftstrom bremst der tipp mit dem slotblende weglassen unter der grafikkarte (wenn die nicht in ihrem dualslotdesign sowieso schon die 2. slotblende gelocht hat) bringt übrigens das gleiche wie dieser auf der skizze angedeutete air duct bei genügend lüftern die stark genug aus dem gehäuse blasen (und eventuellem abkleben dieses gelochten bereiches neben den pci slots hinten) wird unterhalb der grafikkarten kühle frischluft angesaugt womit sich bei mir in tests die grafikkartentemperaturen schonmal locker um gute 10° senken ließen und das durch einfaches entfernen einer (oder bei dir eben durch 2) slotblenden dieser effekt tritt besonders bei gehäusen stark hervor die ungenügende lufteingänge an der front haben bzw. wo diese abgedeckt sind ach ja... bevor du an der lüftung anfängst veränderungen vorzunehmen würde ich dir empfehlen im jetzigen zustand mit den entsprechenden tools zum auslasten der komponenten ein temperaturprofil anzulegen also eine liste in der steht welche maximal, minimal und durchschnittstemperaturen bei voller auslastung der cpu und grafikkarten jeweils erreicht werden wenn du dann veränderungen vornimmst wie slotblenden öffnen, hecklüfter hochdrehen usw. kannst du anhand dieser liste vergleichen was die einzelnen maßnahmen bringen viele versuchen "nach gefühl" und nur mit momentanwerten ihre lüftung zu optimieren und doktern ewig daran rum weil sie schlicht keine belastbaren ausgangswerte haben zum vergleichen Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: Streetking am März 21, 2008, 21:00:30 Das Problem ist, dass bei mir in der Scheibe kaum platz ist. Hab ja dieses Standardcase. Das war schon mal von anfang an recht klein. dann musste ich noch jede menge platz beim aussägen lassen, da das seitenteil eine recht große verankerung hat. Alles läuft auf eine recht kleine Scheibe hinaus. Wenn ich mir jetzt den 120er auf die Scheibe setze, ist der mitten drin, aber so richtig mittendrin. Das sieht recht be*******n aus. (ich mag es, wenn ich viel vom Innenraum sehe...).(und das Case war nur ein BeispielCase, welches ich mir kaufen würde, wenn ich zu faul zu modden wäre und nicht etwas gegen fertigmodding hätte ;) )
Dass du an der fron kein Licht rauskommen siehst, liegt schlicht am Winkel der Aufnahme: Die Löcher sind etwa 2cm lang und absorbieren das licht ganz gut, was dann in so einem winkel aussieht, als ob keine verbindung nach innen bestehen würde. ich kann dich aber beruhigen: Die luft kommt wohl durch diese Löcher, sie sind nur recht länglich gezogen. Ja, dasmit dem lüfter is son Ding. Wäre faszinierend, wenn er bei ner ordentlichen drehzahl wirklich so leise wäre. Weiß jetzt selber noch nicht, was für Lüfter ich mir für mein neues Case holen werde(weiß ja noch nict mal, was fürn Case es wird :D ) Es soll wie imer sehr leise bei vielen Umdrehungen sein, ist aber schwer zu finden. mal schauen. Wie immer sind vorschläge sehr erwünscht. Müssen aber mindestens 2, wenn nicht 3 lüfter sein, wenn gebraucht, da ich wie schon erwähnt, perfktionist bin :D Die slotblenden sind bereits halbwegs offen: unter der oberen Graka ist eine offen und unter der unteren auch. Ich glaub aber nicht, dass es viel bringt, wenn ich die jeweils andere auch öffne, da der 80mm-lüfter hinten nicht genug absaugt. Da wäre ich wieder bei der Lösung, den vorderen nicht hinein, sondern hinaus pusten zu lassen. Was haltet ihr davon? Am wärmeprofil bin ich schon dran ;), muss nur noch die Auslastung machen (der schönstte teil der arbeit ;D ) Greez, SK Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: StarGoose am März 21, 2008, 21:19:48 neben den grafikkarten sind wirklich keine 25mm platz bis zur seitenscheibe um dort nen lüfter unterzubringen?
oder halt unterhalb der grafikkarten wenigstens die 25mm für 2 80er lüfter nebeneinander? kann ich mir fast nicht vorstellen alternativ gibt es meines wissens von scythe oder enermax eine neue serie mit flachen 120er, 92er und 80er lüfter die nur 20mm hoch sind ebenfalls gibt es von aerocool die 140er streamliner die ohne den 140 zu 120 adapter ebenfalls nur 20mm hoch sind (jedoch nicht zu den leisesten gehören) wenn alle stricke reißen kann man den lüfter auchnoch außen auf die scheibe setzen und benötigt innen garkeinen platz alles in allem kein grund für ein neues case man könnte sogar die neue seitenscheibe mit geschliffenen rändern außen aufsetzen um innen noch die dicke der scheibe zu schinden wenn es wirklich um millimeter geht ach ja wenn unter den grafikkarten schon die slots offen sind kleb mal mit tesa von innen diese lüftungsöffnungen neben den slotblenden ab und dreh den heck und NT lüfter wenn möglich so hoch wie möglich @edit: war die neue scythe lüfterserie: http://www.hardtecs4u.com/news/1511_cebit_scythe_praesentiert_neue_luefter_-_von_slim_bis_140_mm Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: Streetking am März 21, 2008, 22:23:07 Von den milimetern in Richtung von den Grafikkarten ist das noch nicht einmal das hauptproblem. Nur die Fläche auf der Scheibe, die durch den lüfter verdeckt wird, ist mir zu viel. (bzw. stört die uneingeschränkte Durchsicht nach innen)
Was jetzt natürlich deine Lösung mit 2 80mm-Lüftern nebeneinander angehr, da bin ich jetzt gar nicht mal so abgeneigt. Das überleg ich mir mal sehr gründlich (heute abend im bett ;D ) Das mit dem thesa ist keine schlechte idee, denn die Luft, die dadurch reinkommt "flutscht" praktisch an den Grakas vorbei, dieket in den Heck-bzw.Netzteil-Lüfter, ohne wirklich etwas zu kühlen... Alles wird morgen ausprobiert (dann leg ich einen Kanal zu den Grakas (vom Slot aus) und klebe mal mit thesa ab. Beste greez, SK PS.: Wärmeprofil wurde erstellt. Also, bei vollauslastung komm ich an die 64° (das ist System, wo auch immer das genau liegt, die obere Graka kommt an 60°, die unter an 62°. Der rest liegt im bereich zwischen 55-60°C Im Idle bewegen sich die Temperaturen so zwischen 38-45°. Mal schauen, was das experimentelle morgen so bringt ;) Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: Streetking am März 22, 2008, 12:20:44 So, habe jetzt die Tests durchgeführt und trage die ergebnisse zusammen:
(ich bin heute morgen extra füher aufgestanden!!) :D zu aller erst habe ich den kanal zu den grafikkarten gelegt: Bild (http://streetking-fellan.skyrock.com/photo.html?id_article=1632475820]Bild[/url] man sieht jetzt nicht die masse (außer ein Castrol-logo ;D ;) ;D) , aber der kanal an und für sich hat funktioniert. Die Graka saugte die Luft durch den Slot (dann nach ein kleiner Kommentar am Rande: bei mir hat es keinen unterschied gemacht, ob ich nun einen oder zwei Slots pro Graka freigelassen hab... kam von temperaturen auf exakt das gleiche heraus) Temperatur: im idle hab ich bei allen werten etwa 1° gut gemacht, allerdings bei auslastung ging die temperaur im vergleich zu den normalen werten um 3° hoch (beim CPU sogar 4°)(außer bei der Grafikkarte selber, da ging der Wert um 1° runter). Wie das funktioniert kann ich mir nicht erklären, jedenfalls ist das zum zocken keine Lösung... Danach habe ich ganz einfach mal das hintere längliche Gitter abgeklebt: [url=http://streetking-fellan.skyrock.com/photo.html?id_article=1632481054]Bild[/url] Vorher hatte ich an allen möglichen Öffnungen mit dem guten alten Feuerzeug geguckt, ob ein Durchzug herrscht: [url=http://streetking-fellan.skyrock.com/photo.html?id_article=1632485882) ACHTUNG: Wenn ihr das nachmachen wollt, haltet das Feuerzeug nur KURZ an die öffnungen, sonst fackelt ihr euren PC ab!!!!! (es gibt ja spezialisten....) Ergebnis:Durch das hintere längliche wurde Luft eingezigen, die sich logischerweise sofort in Richtung Netzteil, bzw. Hecklüfter begab, also nix kühlte! Als ich dieses Gitter dann abgeklebt hatte, wurde die Luft, die nicht mehr durch dieses längliche Gitter ging, wo anders angesogen (ich vermute, vorne neben dem lüfter. ich hab ja vorne einen Lüfter, daneben sind aber noch einige Löcher frei, da muss die luft dann rein kommen...) Temperatur: Durch das Abkleben dieses Gitters hab ich bei praktisch allen Werten 1-3° gut gemacht. Ergo: Positiver Effekt. Ich habe insgesamamt 4 Experimente gemacht (werte bei auslastung): 1.:Gitter abkleben: Temperatur fiel um 1-3° 2.: kanal zu den Grakas mit jeweil einem slot/Graka: Temperatur stieg um 3°(außer an Graka) 3.:kanal zu den Grakas mit 2 Slots pro graka: Gleiches Ergebnis wie bei 3. 4.:Gitter abkleben und Kanal: bei den Grafikkarten fiel die temperatur (bei der untern ging sie um 2° runter, bei der oberen um 1°) und beim rest des Systems bleib die Temperatur+- gleich (nur beim CPU ging sie um 2° hoch) Schlussfolgerung: ich lasse das Gitter abgeklebt, den kanal nehme ich weg und werde mal pber die 2 80mm-Lüfter in der Scheibe nachdenken. Eure Meinung ist gefragt, Greez, SK Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: StarGoose am März 22, 2008, 12:37:02 omg wenn ich mir das chaos da so anschaue... der lüfter in der front wird ja völlig von kabeln verdeckt!
mach da mal ordnnung damit die luft überhaupt frei zirkulieren kann und schau dir mal deine lüftermodelle überhaupt an mit welchen drehzahlen bzw. spannungen die halt laufen eventuell hilft es da mal stärkere gehäuselüfter einzubauen vor allem im bezug auf den berühmten luftklau eines starken 120er lüfters im netzteil der den luftzug durch den darunterliegenden 80er hecklüfter quasi umdreht (recherche dazu bitte selber im shw forum tätigen) Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: Streetking am März 22, 2008, 13:16:16 ne, der wird nicht von kabeln verdeckt, bin ja nicht von gestern ;)
Das sieht nur so aus: Die kabel sind rechts und links vom lüfter (bzw. vom Luftstrom) nur wie ich schon sagte, ist mein Case recht klein, die Kabel müssen irgendwo hin.Die kabel, die du siehst, behindern den luftstrom nicht (bzw. unglaublich minimal), sie sind, wie eine art rohr, um den luftstrom drumherum gelegt. Das mit dem Luftklau peil ich nicht so ganz: Wenn du meinst, dass der 120er im NT viel zu viel saugt, so dass der 80er darunter nix mehr abkriegt, dann kannst du mir ja auch sicher sagen, wie ich das ändere ;D ;)(ohne mir 20 neue lüfter zu kaufen, weil wenn ich das anfange, dann fange ich an, mir ein neues Case zu holen (spiele schon seit längerem mit dem gadanken, aber egal.) der Lüfter vorne pustet mit 2500 touren rein, der hinten mit 2000 raus. Dnn hab ich das NT mit dem 120er drin, das pustet ???? raus(nimmt sich was vom vorderen lüfter und den löchern daneben). Seh jetzt keine große möglichkeit mehr, ohne (recht viel) zu investieren, an bessere Werte zu gelangen. Greez, SK Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: StarGoose am März 22, 2008, 13:32:35 ich hab geschrieben du sollst dich zum luftklau bitte bei silenthardware informieren dort gibt es im forum nen extra thread dazu!
kurzer abriß des ganzen: bei zu starkem netzteil lüfter und zu schwachem hecklüfter darunter kehrt sich der luftstrom durch den hecklüfter trotz drehendem lüfter um (andersrum natürlich genauso) dagegen hilft nur ein hecklüfter der stark genug ist im übrigen frag ich mich was du dir von einem neuen "größeren" gehäuse versprichst so klein ist dein case doch garnicht man könnte bei anderen gehäusemodellen nur darauf achten das sie statt 80er lüftern halt 120er einbauplätze haben und eben einen lüfter in der seitenwand letzteres jedoch lässt sich in deinem gehäuse auch nachmodden und solche klassiker wie die lüftergitter aus gehäuseblech des front und hecklüfters rausdremeln kann man auchmal nebenbei machen im übrigen behindern die kabel auch wenn sie als "rohr" geformt sind den luftstrom am frontlüfter mehr als stark schaff die kabel dort weg damit der frontlüfter ungehindert einen teil seiner luft auch bis zu den grafikkarten rüber schaufeln kann auch sollte zwischen der oberen grafikkarte und dem festplattenkäfig möglichst platz sein damit dort nicht auch behinderungen eintreten als weitere alternativen würden sich im übrigen auch ein einblasender hecklüfter auf den pci slots unterhalb der grafikkarten abieten (wenn dort mindestens für nen 80er platz ist) genauso wie das ummodden des bisherigen hecklüftereinbauplatzes auf einen 92er (oder sogar des frontlüfters) womit nochmal setwas mehr durchsatz erzeigt werden kann und eventuell das einbauen eines air duct zwischen seitenscheibe und cpu kühler damit auch dieser direkt frische außenluft atmen kann im übrigen erscheinen mir die von dir mal genannten temperaturen der grafikkarten unter vollast von noch unterhalb von 70° als völlig in ordnung und damit die belüftung des gehäuses als ausreichend Titel: Re: Mini-Lüfter Beitrag von: Streetking am März 22, 2008, 14:45:02 sorry, aber
Zitat von: StarGoose $txt[176] März 22, 2008, 12:37:02 (recherche dazu bitte selber im shw forum tätigen) hatte ich nicht verstanden. (das shw war mir unverständlich ::) Danke für die Erklärung Egal, pass auf: Mir ein neues Case zu kaufen und zu modden hatte ich mir schon vorher überlegt, ganz unabhängig von der Temperatursache. Mich juckts in den Fingern, ich möchte mal was neues machen... Ok, das mit den kabeln: sag mir mal, wo ich die hintun soll. Die kommen aus einem Loch neben dem Lüfter raus und müssen einige cm weiter vorm dem Lüfter aufs mobo gestckt werden (Case....) Ok, ordentlicher kann ich die schon machen, aber in der Hauptsache ändert das nicht viel. (ist jetzzt aber erldigt) Für den 92er unterm NT ist schlicht und ergreifend kein Platz. Die Strebe neben dem 80er (http://streetking-fellan.skyrock.com/photo.html?id_article=1629403024) ist im weg. Da geht das mit dem rausdremeln nicht so einfach... Einzig auf der Scheibe lässt sich noch was machen...
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |