MODDING-FAQ FORUM

Hardware & Software => Hardware => Thema gestartet von: 0Plan am April 30, 2008, 19:51:16



Titel: Gigabyte GA-P35-DS3 - Rechner geht nach boot aus
Beitrag von: 0Plan am April 30, 2008, 19:51:16
Hallo Leute,

zunächst einmal ein Lob an die Seite bzw das Forum. Endlich mal ein Ort, wo Qualität statt Quantität steht. (Mein Username spricht für sich, vielleicht ist es solangsam die Verzweiflung...)

Nun zu meinem Problem:
Ich habe mir einen "neuen" Rechner zusammengestellt. Als ich dann alles eingebaut und verkabelt hatte, schaltete ich den Rechner ein. Nachdem dieser dann ca 10 Sekunden an war, ging er wieder aus. Als ich gerade danach schauen wollte (etwa 10 Sekunden später) ging er wieder an. Dasselbe folgte dann immer wieder, auch kein Bild auf meinem Monitor war zu sehen.

An was könnte es liegen? Auf dem Board leuchten die LEDs. (Rot, Gelb und Grün = möglicher Fehler? Leider keine Fehlercodetabelle im Handbuch)

Hat vielleicht jemand schoneinmal so ein ähnliches Problem gehabt?

Grüße
Dominik aka "0Plan"


Titel: Re: Gigabyte GA-P35-DS3 - Rechner geht nach boot aus
Beitrag von: Modshark am April 30, 2008, 20:04:35
Zum einen wäre die genaue Hardwarekonfiguration deines Rechners und ob es sich bei den neuen Stücken um Neuware handelt interessant.

Meist handelt es sich bei solchen Dingen um Stromprobleme oder schlecht sitzende Karten. Prüfe, ob alle Stromkabel (auch die eventuell zusätzlichen auf Motherboard und/oder Grafikkarte) eingesteckt sind. Prüfe weiterhin den Sitz aller Steckkarten und der RAM-Riegel. Auch ein zu schwaches Netzteil könnte dieses Problem auslösen.

MfG
Modshark


Titel: Re: Gigabyte GA-P35-DS3 - Rechner geht nach boot aus
Beitrag von: 0Plan am April 30, 2008, 20:15:26
1.)
Intel® Core 2 Duo E8400
1024 MB Corsair (PC2-6400) 800 Mhz CL4
nVidia GeForce 8800 GT

Alles Neuware^^

2.)
Habe nun alle Karten & Stecker geprüft, leider immernoch das gleiche Poblem.

3.)
Habe bereits ein Enermax Liberty mit 500 W. (Wirklich zu wenig?)

Grüße
Dominik


Titel: Re: Gigabyte GA-P35-DS3 - Rechner geht nach boot aus
Beitrag von: Modshark am April 30, 2008, 20:21:23
Nein, 500W sollten ausreichend sein.

Starte den Rechner doch mal testweise nicht mit dem Power-Taster, sondern indem du mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem kurz die beiden Kontakte auf dem Motherboard verbindest.

MfG
Modshark


Titel: Re: Gigabyte GA-P35-DS3 - Rechner geht nach boot aus
Beitrag von: 0Plan am April 30, 2008, 20:45:01
Hab ich probiert, so wie es aussieht, ist der Rechner nun länger am starten. Dennoch kein Bild, ausschalten tut er jetzt vllt. 5sek. später.

Grüße
Dominik


Titel: Re: Gigabyte GA-P35-DS3 - Rechner geht nach boot aus
Beitrag von: TzA am April 30, 2008, 21:16:44
Klingt für mich irgendwie so wie Reset-Taster kurzgeschlossen.
Das P35 hat ein etwas merkwürdiges Reset-Verhalten, der Pc geht kurzzeitig quasi komplett aus und springt dann erst wieder an, das könnte zu deiner Beschreibung passen.

Was ich in solchen Fällen immer mache, ist die Hardware aus dem Gehäuse rauszubauen und auf eine (nichtleitende, saubere, schraubenfreie) Unterlage zu legen. Dort dann wirklich nur das Essentielle anschließen (NT, Mobo CPU, Graka, 1RAM) und schauen ob es dann funktioniert.

Hast du eventuell eine andere Grafikkarte/anderes RAM/ein anderes NT um mal ein bisschen herumzuprobieren?


Titel: Re: Gigabyte GA-P35-DS3 - Rechner geht nach boot aus
Beitrag von: OlafSt am April 30, 2008, 21:53:54
Ein festklemmender Reset-Taster dürfte so ein Verhalten nicht auslösen - ein klemmender Powerschalter dagegen schon.

Vielleicht ist beim Festschrauben des Mobos das Board ein wenig durchgedrückt worden (passiert gern, wenn man die Messing-Abstandshalter "vergißt"...) und hat nun Kontakt mit dem Gehäuse.


Titel: Re: Gigabyte GA-P35-DS3 - Rechner geht nach boot aus
Beitrag von: 0Plan am Mai 1, 2008, 12:33:27
Leider hab ich keine Ram, mit denen ich rumspielen könnte. Höchstens noch ne GeForce 7. Ich bau alles nocheinmal aus und baue es dann neu ein.

Grüße
Dominik


Titel: Re: Gigabyte GA-P35-DS3 - Rechner geht nach boot aus
Beitrag von: b3lz0r am Mai 2, 2008, 12:49:35
Bist Du sicher, dass der 4 bzw. 8 polige ATX12V Stecker auf dem Board steckt?
Mein Bruder hat das GA-EP35-DS3 und hatte damals genau diesen Stecker
vergessen. Bekam folglich auch genau dieses Problem..

MfG


Titel: Re: Gigabyte GA-P35-DS3 - Rechner geht nach boot aus
Beitrag von: 0Plan am Mai 10, 2008, 13:03:06
...so hat jetzt ne Weile gedauert, bis ich wieder Zeit gefunden habe, was an meinem Pc zu machen.
Habe nun alles ausgebaut, Koponenten abgesteckt und nocheinmal auf das Board gesteckt. Als ich den Pc angeschaltet habe, kam wieder das gleiche Problem: Einige Sekunden an, 6 LEDs (vermutlich eine Fehleranzeige) leuchten. Eine Fehlercodetabelle findet sich im Handbuch weder im Internet noch dazu :(

Werde nun mal die Grafikkarte meines Bruder einbauen, vielleicht reichen ja 500W "nicht aus".

Grüße
Dominik


Titel: Re: Gigabyte GA-P35-DS3 - Rechner geht nach boot aus
Beitrag von: chImÄrE am Mai 10, 2008, 14:32:28
hast du jetzt shconmal die minimal besetzung getestet?
(mainboard, CPU, 1xRAM, graka, NT)
evtl auch ram mal ganz weglassen ob das mainboard sich dann zu wort meldet mit piepsern oÄ

ansonsten google mal nach gigabyte + bootloop
so geschehn jedenfalls bei dem board mit q6600 bei nem kumpel.

meins dagegen läuft eins a


Titel: Re: Gigabyte GA-P35-DS3 - Rechner geht nach boot aus
Beitrag von: 0Plan am Mai 11, 2008, 18:12:14
Mininmal-Besetzung habe ich nun gemacht. Geht allerdings wieder nichts, sprich An-Aus-an aus = Bootloop.
Ich werde nun mal die Firma, bzw gleich den Händler kontaktieren und mich für ein anderes Board entscheiden.

Danke für Eure Hilfe, ich hoffe mein Pc wird dann endlich wieder einwandfrei funktionieren.

Grüße und schönes (verlängertes) Wochenende  ;)
Dominik


Titel: Re: Gigabyte GA-P35-DS3 - Rechner geht nach boot aus
Beitrag von: [A]`lex am Mai 17, 2008, 17:29:18
Mein erstes P35-DS3R hatte auch Probleme mit Neustarts. Okay bei mir lief der PC dann manchmal 10 Minuten oder gar mal 1-2 Stunden. Ich habs dann mit CMOS Reset versucht (Batterie rausnehmen und kurzschließen). Hatte auch anfangs geklappt aber das Problem bestand. Ursache: Board defekt gewesen. Hab mir ein neues geben lassen und seitdem läuft meine Kiste. Kaufdatum war so im März/April.


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.