MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: NudelMC am Juli 6, 2008, 10:01:48



Titel: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: NudelMC am Juli 6, 2008, 10:01:48
HI Leute,

bin momentan wieder am basteln und habe dieses mal etwas größeres vor!

Ich würde gerne eine Platine haben (jaaa das würd ich gerne) welche per USB mit dem Rechner verbunden ist. Daran hängt ein LED Bargraph mit 10 Leds.

Dann würde ich ein Programm Basteln welches z.b. die Auslastung der CPU ausliest, per USB an den Microcontroler sendet, welcher dann entsprechend viele leds zum laufen bringt.

Prinzipiell haben wir sowas ja schon hier auf der Seite allerdings mit Seriellem Anschluss (CPU Auslastungs-Anzeige , http://www.moddingfaq.de/index.php?artid=709). Ist es einfach möglich diese auf USB zu erweitern?

Bin für jeden Link Dankbar

Grüße
Nudel



Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: xonom am Juli 6, 2008, 10:10:14
klar ist das möglich guckst du

Variante 2 (http://www.modding-faq.de/index.php?artid=615]Variante 1[/url]


[url=http://www.codemercs.com/IOWarriorD.html)

geht auch mit nem chip von FTDI, am besten einfach mal googeln :D


Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: TzA am Juli 6, 2008, 10:11:13
Am einfachsten erreichst du den Anschluss eines Microcontrollers an USB mit einem speziellem USB-Chip. Recht simpel geht das z. B. mit dem FT232 von FTDI, der präsentiert sich µC-Seitig einfach als serielle Schnittstelle (was jeder µC in Hardware unterstützt, ist also wenig Programmieraufwand) und PC-Seitig entweder als virtueller Com-Port oder kann auch alternativ direk über eine Treiber-DLL angesprochen werden. Den Chip gibts für ~5€ bei Reichelt, der einzige Nachteil ist, dass es ihn nur in SMD-Gehäusen gibt, man also idealerweise eine geätzte Platine bräuchte.

Das Tutorial für die _parallele_ Schnittstelle dürfte nicht so einfach auf USB umzusetzen sein, da braucht es schon ein paar Programmänderunen dafür (aber du hast ja wohl eh schon code um die Auslastung zu bestimmen).


Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: NudelMC am Juli 6, 2008, 10:44:16
wow, danke für die wirklich schnellen antworten!

Ich habe mich mal etwas nach dem FT232 umgesehen, das scheint ja , nach dem IO-Warrior, der beste Chip zu sein. (IO-Warrior kommt für mich nicht in Frage, 60€ fürn Testboard is zu viel für so fätz:D)

Auf dieser Seite bin ich fündig geworden, diverse Testboards mit FT-Chips zu humanen Preisen ( unter 20€). allerdings bin ich mir ein wenig unschlüssig welches ich mir näher ansehen soll.
http://elmicro.com/de/ft232r.html

Grüße
Nudel


Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: TzA am Juli 6, 2008, 10:51:45
Ich würde dir das FTUM232R  empfehlen. Im Vergleich mit dem Mini-Modul hast du den Vorteil, dass du per Jumper zwischen buspowered und selfpowered umstellen kannst (5V-Versorung aus der USB-Leitung oder von der Schaltung aus) und dass die Pins so angeordnet sind, dass die Platine in einen normalen Dip24-Sockel passt. Das Minimodul muss man ja im Prinzip verlöten, was eher ungünstig ist.


Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: NudelMC am Juli 6, 2008, 11:27:16
ja, das wäre auch meine erste Wahl gewesen.
Danke für deine Hilfe!
Ich habe mal eine Anfrage abgesetzt wie lange es dauerd und kostet.

Vielen Dank, ich hoffe das klappt so wie ich mir das vorstelle :D


Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: NudelMC am Juli 6, 2008, 12:21:41
Öhm schaut mal hier:
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/21MZItWguqL._SL500_AA240_.jpg)

Würde das klappen?
Dann könnte ich ja praktisch die Schaltung aus dem CPU Auslastungs Tutorial 1 zu 1 übernehmen, müsste "lediglich" die Schnitstelle im Programm vom Parallel auf USB ändern, richtig?

http://www.amazon.de/2direct-Adapter-Parallel-Konverter-USB-parallel/dp/B000QGCJV6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1215339563&sr=1-1



Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: xonom am Juli 6, 2008, 12:51:01
bei dem preis würd ich es einfach mal testen


Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: TechnikMaster am Juli 6, 2008, 13:17:25
Vergess ist, die Dinger lassen sich nicht mals annähern wie ein Parallelport nutzen, die sind ausschliesslich für Drucker gedacht und können eigentlich auch nur für Drucker unter WIndows verwendet werden.


Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: Ast am Juli 6, 2008, 13:49:50
Also für so ein bisschen Blingbling ist der FTDI meiner Meinung nach völlig überdimensioniert.

Schau dir mal das hier an:
http://www.obdev.at/products/avrusb/index-de.html

Mit dieser Firmware, auf der übrigens auch das USB-LCD aufbaut, kannst du so gut wie jeden AVR mit USB-Fähigkeiten ausrüsten.
Und in der neusten Version benötigt dein AVR noch nicht einmal mehr einen Quarz.

D.h. dein Bauteil- und damit Lötaufwand ist denkbar gering und die kosten für die gesamte Schaltung liegen wahrscheinlich noch unter der eines einzigen FTDIs.


Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: NudelMC am Juli 6, 2008, 14:46:04
jaaaa dazu kommt das ich kein plan von Elektronik hab :D

Ich entwerfe momentan eine Schaltung (wie die CPU Auslastung aus dem Tutorial) für Seriell statt Parallel, dies liese sich dann einfach per ft232 an USB anschließen, sieht dann wichtig aus, ist mächtig teuer und overpowered aber kein merkt das ich eigentlich keine Ahnung habe von dem was ich da mache :D


Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: Crawler am Juli 6, 2008, 17:26:17
Man könnte auch einen anderen Weg einschlagen: Man nehme ein Handy-Datenkabel, beispielsweise das eines Siemens C55. Das hat nämlich die ganze Schnittstellenelektronik schon integriert, ist also sowas wie ein fertiger ftdi ;). Kostet bei eBay auch nur 2,50€ plus Versand.
Ist ein Tipp aus dem aktuellen Schaltungsdoppelheft der Elektor.


Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: NudelMC am Juli 6, 2008, 20:03:33
Ich hab mitlerweile was gefunden, RS232 und ein PIC xxxxxx steuern 8 Leds. Das wäre ein Anfang!

Allerdings brauch ich dazu nen PIC-programmer den ich nicht habe ... (und 50€ kostet -.-).

Wie sieht den das aus mit dem Datenkabel, hast da ein Datenbatt oder sowas zur hand?


Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: hackspider am Juli 6, 2008, 23:13:50
So ich muss ehrlich gestehen ich hab den Thread nur überflogen, aber eine "fertige" Lösung könnte der CDC-IO sein da hält sich auch die Schaltung in Grenzen und man müsste nur noch PC seitig programmieren (com Schnittstelle).

http://www.recursion.jp/avrcdc/

mfg hackspider


Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: NudelMC am Juli 7, 2008, 03:03:05
liest sich auch gut, vorallem das USB auf Parallel Interface. Da sollte die Ansteuerung der Leds ja sehr einfach sein. (Von der Software her) Allerdings wird dafür auch wieder ein programmer fällig (ja ich weiß, da werd ich nicht drum rum kommen, aber leider bin ich diesen monat ohne arbeit, und kann frühstens im September einen kaufen :/

I


Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: Ast am Juli 7, 2008, 17:52:49
Wie wäre es mit selber bauen?

Z.B.:
http://rumil.de/hardware/avrisp.html

Dann kostet der auch keine 50€...


Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: NudelMC am Juli 8, 2008, 21:30:33
Sooo ihr lieben
Ich bin zwar noch keinen meter weiter mit meinem Problem aber da die Software aus dem Parallel => LED Tutorial ja bissel suboptimal ist (lief bei mir net gescheit) hab ich was eigenes geschrieben, wer interesse hat darf hier posten, dann werd ichs veröffentlichen.

Hier ist ein Video des TestModus
http://de.youtube.com/watch?v=oXjSS2gxuTg
Der krach da im Hintergrund is mein geiler Laptop, 850Mhz P3 mit Win XP :D


Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: NudelMC am Juli 9, 2008, 19:36:07
So und ich hab heute den IO Warrior bestellt, damit sollte ich das schaffen!


Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: Ast am Juli 9, 2008, 20:11:20
Also ich würde keine 10€ für einen Chip ausgeben, wenn es auch mit einem für < 5€ (FT232) oder sogar < 2€ (AVR) geht.

Aber es ist ja dein Geld...


Titel: Re: Elektornik um Sachen per USB anzusteuern?
Beitrag von: NudelMC am Juli 9, 2008, 20:15:27
ach das ist schon OK ist ja ne sinnvolle Investition


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.