Titel: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: masterp91 am Juli 23, 2008, 15:29:17 hej!
Also, was ich machen will: ich habe so einen kleinen Motor, den will ich benutzen^^. Und ja, den Thread weiter unten habe ich schn gelesen, aber da war irgendwie nichts vollständiges, was ich soübernehmen konnte. Also, ich habe mir das so gedacht, dass man halt zwei Taster hat. Einen dafür, dass sich der Motor nach rechts dreht, der andere dafür, dass sich der Motor nach links dreht. So, nun habe ich überlegt, wie man das machen kann. Ich habe mir gedacht, dass man erstmal ein RS-Flipflop nimmt und jeweils an R, bzw. S einen Taster hängt. So, nun müsste man nur mit den Ausgängen den Motor steuern. Da habe ich gedacht, dass man vielleicht mit Q ein Relais beschalten kann, welches dann den Stromkreis für den Motor schaltet. Nun ist bei der Lösung aber noch das Problem, dass der Motor ja auch noch nach links laufen soll (mit dem anderen Taster). Vielleicht könnte man da der invertierten Ausgang des FF benutzen und damit dann noch ein Relais schalten, was wieder einen Stromkreis für den Motor schalten, nur dass bei dem Stromkreis die Polung anders herum ist? Hmm, ich hoffe ihr versteht was ich meine. Wie man sieht, hab ich nicht ganz soviel Ahnung. :-[ Aber deswegen frag ich ja lieber, bevor ich irgendwelchen Müll zusammbastel. :P Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: xonom am Juli 23, 2008, 16:35:35 kleiner motor ist jetzt ne relative aussage aber du kannst das ganze auch etwas einfacher lösen als mit digital + analogtechnik.
Such bei google nach dem begriff wendeschützschaltung, die ist ansich für drehstrommotoren gedacht und arbeitet wie der name schon sagt mit schützen. für deinen zweck kannst du sie einfach durch 2 passende relais ersetzen und den rest der schaltung übernehmen. bei dir würde natürlich die taster verriegelung reichen und auf die zusätzliche schütz/relaisverrieglung kannst du verzichten. Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: Reisi am Juli 23, 2008, 16:44:59 Für so eine Anwendung wird der Motor normalerweise mittels H-Brücke angesteuert. Je nach gewünschten Verhalten ist dann noch eine angepasste Logik notwendig.
Aber das was du vorhast, ist quasi die Standardbeschaltung. Dafür gibts es bereits Unmengen an ICs die exakt das machen, du musst also das Rad nicht neu erfinden, sondern nur den passenden IC für deinen Motor rauspicken. Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: masterp91 am Juli 23, 2008, 16:51:57 Zitat von: xonom $txt[176] Juli 23, 2008, 16:35:35 kleiner motor ist jetzt ne relative aussage aber du kannst das ganze auch etwas einfacher lösen als mit digital + analogtechnik. Such bei google nach dem begriff wendeschützschaltung, die ist ansich für drehstrommotoren gedacht und arbeitet wie der name schon sagt mit schützen. für deinen zweck kannst du sie einfach durch 2 passende relais ersetzen und den rest der schaltung übernehmen. bei dir würde natürlich die taster verriegelung reichen und auf die zusätzliche schütz/relaisverrieglung kannst du verzichten. Ja, was ich da genau für einen nehmen werde, steht noch nicht fest. Eigentlich dachte ich dabei aber an einen Getriebemotor. Ist denn das ganze auch auf so einen anwendbar? Hmm..z.B. auf diese (http://www.sembbsspeyer.de/ausbildung/zertifikate/webs3/et_wendeschuetzschaltung/wende1.JPG]diesem[/url] Schaltplan lese ich was von Stromlaufplan und N-/L Leiter. Das kommt ja für so einen kleinen Motor der mit Gleichstrom arbeitet irgendwie nicht in Frage, oder täusche ich mich da? Hätt ich vielleicht dazu schreiben sollen, was ich für einen Motor verwenden möchte. :-[ Edit: @Reisi: Ich könnte dafür also z.B. [url=http://amy-our-diamond.de/Motor2.jpg) Schaltung nehmen? Also für rechts/links Lauf. Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: xonom am Juli 23, 2008, 17:00:11 ist richtig dass diese schaltung normalerweise nicht für solche kleinen motoren ist aber das kann man mit wenig aufwand abändern.
einfach anstatt der dreiphasen oben wo L1 und L2 steht deine 12V sowie Masse drauflegen. Der Strang von L3 fehtl komplett weg. wenn du danach relais1 betätigst läuft der motor rechtsrum und wenn du relais2 betätigst linksherum. klar gibt es noch andere möglichkeiten aber ich find diese recht simpel Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: StarGoose am Juli 23, 2008, 20:23:23 nachdem wir das thema nun schön öfters hatten würde ich erstmal klären wollen für welche anwendung das ganze gedacht ist
meistens muss die bewegung an ihren endpunkten gestoppt werden was dort schonmal endschalter vorrausetzt und dann haben es viele gerne das ihre bewegungen auf einen knopfdruck oder schalterdruck funktioniert also nicht mit mehreren schaltern die leistungsfähigkeit des motors wäre auchnoch interessant wenn hier 230v und 10A geschalten werden müssen ist das was anderes als wenn es 12v und 10A sind und immernoch was anderes wenn es nur 12v und 2A sind wobei die einfachste schaltung immernoch mit relais auskommt und einfachen tastern/schaltern Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: masterp91 am Juli 24, 2008, 00:43:41 Zitat von: StarGoose $txt[176] Juli 23, 2008, 20:23:23 nachdem wir das thema nun schön öfters hatten würde ich erstmal klären wollen für welche anwendung das ganze gedacht ist meistens muss die bewegung an ihren endpunkten gestoppt werden was dort schonmal endschalter vorrausetzt und dann haben es viele gerne das ihre bewegungen auf einen knopfdruck oder schalterdruck funktioniert also nicht mit mehreren schaltern die leistungsfähigkeit des motors wäre auchnoch interessant wenn hier 230v und 10A geschalten werden müssen ist das was anderes als wenn es 12v und 10A sind und immernoch was anderes wenn es nur 12v und 2A sind wobei die einfachste schaltung immernoch mit relais auskommt und einfachen tastern/schaltern Also, ich hatte dabei evtl. an diesen Motor gedacht: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=244236 Als Endschalter dachte ich, könnte man vielleicht auf jeder Seite der zu bewegenden Zahnstange einen Taster (öffner) setzen, der dann irgendwie betätigt wird, wenn die Zahnstange einen bestimmten Weg zurückgelegt hat. Diese unterbrechen dann den jeweiligen Stromkreis. So dachte ich mir das.^^ Edit: Kann ich für das ganze dieses FlipFlop: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=172863 Und dieses Relais verwenden: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=505188 ??? Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: xonom am Juli 24, 2008, 16:23:30 wozu denn das flipflop? mit dem richtigen schalter und dem richtigen relais brauchste kein flipflop
Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: masterp91 am Juli 24, 2008, 16:31:59 Zitat von: xonom $txt[176] Juli 24, 2008, 16:23:30 wozu denn das flipflop? mit dem richtigen schalter und dem richtigen relais brauchste kein flipflop Naja, ich wollte keine Schalter, sondern Taster verwenden. Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: xonom am Juli 24, 2008, 16:39:26 jo taster gehen sogar noch besser
Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: masterp91 am Juli 24, 2008, 16:43:47 Zitat von: xonom $txt[176] Juli 24, 2008, 16:39:26 jo taster gehen sogar noch besser Aber das Relais was ich da rausgesucht habe, könnte ich dafür nehmen? Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: xonom am Juli 24, 2008, 16:46:26 ne kannste nicht das hat zu wenig kontakte. kann es sein das du den schaltplan nicht lesen kannst?
Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: masterp91 am Juli 24, 2008, 16:47:36 Zitat von: xonom $txt[176] Juli 24, 2008, 16:46:26 ne kannste nicht das hat zu wenig kontakte. kann es sein das du den schaltplan nicht lesen kannst? Ich habe keine Schaltplan... Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: xonom am Juli 24, 2008, 16:51:40 + n dann stimmts. ich kann dir nur empfehlen erstmal einen zu erstellen ansonsten wird das schwer.
Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: Reisi am Juli 24, 2008, 17:04:17 Ich würds in dem Fall anders machen (ist nur eine Empfehlung).
Als "Endschalter" würde ich Reed Kontakte nehmen, diese sollen nur ein Signal an die Logik liefern die dann den Rest erledigt. Die Logik besteht dann auch nur aus einem RS-FF und zwei Und-Gattern, das kann man aber auch mit vier NOR-Gattern aufbaun, womit die gesamte Logik mit einem IC erledigt ist. Ich würde auch kein Relais nehmen (kostet nur Geld und klackert blöd) sondern einen integrierten Treiber (z.B. LB1641), womit dann das gesamte Gebilde mit zwei ICs und etwas Kleinvieh erledigt wäre. Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: StarGoose am Juli 25, 2008, 03:19:18 ich könnt mir vorstellen das reed kontakte nicht ganz so exakt die position detektieren wie mechanische
zudem muss man ja auchnoch die magnete befestigen keine ahnung ob du den "schaltplan" in dem thread schonmal gesehen hast aber eventuell hilft es ja: http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=14113.15 Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: masterp91 am Juli 25, 2008, 05:16:04 Zitat von: StarGoose $txt[176] Juli 25, 2008, 03:19:18 ich könnt mir vorstellen das reed kontakte nicht ganz so exakt die position detektieren wie mechanische zudem muss man ja auchnoch die magnete befestigen keine ahnung ob du den "schaltplan" in dem thread schonmal gesehen hast aber eventuell hilft es ja: http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=14113.15 Mhm...war gestern schon einkaufen.^^ Habe aber zur Not den Motor zweimal gekauft...Falls ich einen kaputt mache.^^ Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: StarGoose am Juli 25, 2008, 07:56:51 da muss man aber schon sehr blöd sein um das zu schaffen
ich hätte da aher sorgen um die elektronik oder um teile der mechanik aka das antriebsritzel (oder die schnecke je nachdem) wenn der motor beim test blockiert wird sollte man einfach mal fix ausschalten :) die aller meisten motoren halten nen kurzschluß auch ne kleine weile aus doch selbst dagegen hilft ja zur not ne sicherung in der zuleitung beim einsatz des motors und von relais im pc seien dir alle schutzmaßnahmen zur entstörung mehr als ans herz gelegt also sperr und löschdioden für die relais sind pflicht und vor dem motor mindestens alle kondensatoren einbauen (die spulen sind da oftmals schwieriger) Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: masterp91 am Juli 27, 2008, 20:10:20 Zitat von: StarGoose $txt[176] Juli 25, 2008, 07:56:51 da muss man aber schon sehr blöd sein um das zu schaffen ich hätte da aher sorgen um die elektronik oder um teile der mechanik aka das antriebsritzel (oder die schnecke je nachdem) wenn der motor beim test blockiert wird sollte man einfach mal fix ausschalten :) die aller meisten motoren halten nen kurzschluß auch ne kleine weile aus doch selbst dagegen hilft ja zur not ne sicherung in der zuleitung beim einsatz des motors und von relais im pc seien dir alle schutzmaßnahmen zur entstörung mehr als ans herz gelegt also sperr und löschdioden für die relais sind pflicht und vor dem motor mindestens alle kondensatoren einbauen (die spulen sind da oftmals schwieriger) Also, am Motor war sowieso schon was angelötet, zur entstörung angelötet (irgendson schwarzes teil, kp was). Und, naja, der Motor und alle zusätzlichen Sachen möchte ich später eh mit nem zweiten Natzteil versorgen, also bau ich das erstmal so zusammen. Kaputt gehen kann nichts wertvolles (solche alten netzteile hab ich hier in massen rumliegen, von daher...)...hab außerdem dem typen bei conrad meine schaltung gezeigt, die ich aufgemalt hatte, der meinte, das sollte eigentlich so klappen. und wenn nicht, sollte zumindest nichts kaputt gehen. TM@Edit: Quote repariert Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: StarGoose am Juli 28, 2008, 14:11:07 na wenn der typ von conrad das sagt wirds ja stimmen ^^
eventuell hättest du die güte trotzdem die angedachte schaltung hier noch zu posten und zum extra NT... alles was über einkleines steckernetzteil hinausgeht ist verschwendung solange der spaß am pc funktionieren soll ist ein extra nt owieso nicht unbedingt notwendig schließlich hat man da alle spannungen beisammen (ok im ausgeschalteten zustand nur die 5V standby aber mit dem richtigen motor oder einem step up regler geht selbstdas zur not) Titel: Re: motorsteuerung (ja, ich habe den anderen Thread gelesen^^) Beitrag von: masterp91 am Juli 29, 2008, 00:09:43 Zitat von: StarGoose $txt[176] Juli 28, 2008, 14:11:07 na wenn der typ von conrad das sagt wirds ja stimmen ^^ eventuell hättest du die güte trotzdem die angedachte schaltung hier noch zu posten und zum extra NT... alles was über einkleines steckernetzteil hinausgeht ist verschwendung solange der spaß am pc funktionieren soll ist ein extra nt owieso nicht unbedingt notwendig schließlich hat man da alle spannungen beisammen (ok im ausgeschalteten zustand nur die 5V standby aber mit dem richtigen motor oder einem step up regler geht selbstdas zur not) Ja, das kann ich dann nochmal irgendwie scannen oder so, habe das ja ganz altmodisch mit nem bleistift auf papier gemalt.^^ Bin nur zur Zeit nicht daheim, daher geht das nicht.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |