Titel: Autolautsprecher Beitrag von: JMEA am August 9, 2008, 14:06:01 Also ich will so runde autolautsprecher an mainen pc bauen und da hab ich jetzt paar fragen:
1. geht des überhaupt 2. was muss ich beachten 3. gibt es fertige surround anlagen fürs auto die dann an pc können 4. kann ich des ganze auf irgent eine weiße dann auch mit niedervolt strom also des was aus dem netzteil rauskommt betreiben danke im vorrraus Raggy Titel: Re: Autolautsprecher Beitrag von: Arcon am August 9, 2008, 15:01:46 solang du sie nicht in dein PC gehäuse einbauen willst, geht es.
Beachte aber das Auto lautsprecher 4ohm und "normale haushalts" lautsprecher 8ohm haben, entweder mußt nen wiederstand einbauen oder zwei lautsprecher hintereinander schalten. fertige lösungen gibts für dein vorhaben denk ich mal nicht. Die verstärker fürs auto brauchen auch nur 12v (und halt je nach dem die Ampere) ein PC netzteil reicht da aus, mußt halt nur etwas nachrechnen was dein PC jetzt verbraucht und was der verstärker haben will, bei maximal last. Bring dein NT aber nicht an die leistungsgrenze, ist auf dauer nicht gut Titel: Re: Autolautsprecher Beitrag von: BigMob am August 9, 2008, 16:22:12 Zu beachten sind wie gesagt der Verstärker und dessen Stromversorgung. Musst halt die Impedanz deines Lautsprechers beachten und einen entsprechenden Verstärker besorgen.
Du musst dir aber gut überlegen wo genau du den Lautsprecher einbaust. Wennst den einfach ans dünne Gehäuseblech schraubst wird der Klang unter aller Kanone sein. Eine einfache 1-2L-Holzkiste reicht schon aus, die du dann am Gehäuse befestigst :) Und natürlich die Sicherung zum Verstärker nicht vergessen ;) Titel: Re: Autolautsprecher Beitrag von: JMEA am August 9, 2008, 17:18:32 ok des is schonmal sehr nett damit kann ich was anfangen
Titel: Re: Autolautsprecher Beitrag von: n8schwärmer am Oktober 2, 2008, 01:10:17 am gehäuse selbst ist eine sehr schelchte idee ;)
schon mal die rieigen magneten an einem lautsprecher beachtet? ;) Titel: Re: Autolautsprecher Beitrag von: BigBoymann am November 25, 2008, 08:31:00 Im Prinzip funktioniert da tadellos.
Würde dir nur raten, die Lautsprecherbox, also den LS zu schirmen. Denn wie schon gesagt wurde, mitunter sind die Magneten recht stark und zerschiessen dir deine Festplatte. Ein Car Hifi Verstärker läuft auch bei 12V jedoch würde ich mir ein kleines seperates Netzteil holen, so ein günstiges PC Netzteil von Ebay erfüllt seinen Zweck, denn die Verstärker reagieren nicht so empfindlich auf Spannungsschwankungen, im schlimmsten Fall gehen sie einfach aus. Aber denke auch daran, dass die LS schon ganz schön laut sind und einiges an Vibrationen erzeugen, die dann wieder im gehäuse landen. dadurch hörst du jedes klappern und den Schraubverbindungen kommt das ganze auch nicht zu gute. Titel: Re: Autolautsprecher Beitrag von: mogGER-TA am November 26, 2008, 14:51:22 Da er im ersten Post von Surround Anlagen redet gehe ich mal davon aus, dass er Lautsprecher, die extern die Gehäuses betrieben, werden bauen will.
Wenn du ein dediziertes Netzteil einsetzen willst, solltest du darauf achten eins zu nehmen, dass keine Mindestlast voraussetzt (die Musik ist auch manchmal aus ;) ). Ich kann allerdings keine Angabe dazu machen, ob ATX-Netzteile eine Mindestlast voraussetzen. Tutorials schreiben meist vor beim Überbrücken mindestens einen Lüfter anzustecken (0,3A), andere reden von einer Festplatte (zwei hier aufm Tisch: Samsung[12V = 0,5A; 5V = 0,7A] + Maxtor[12V = 1,5A;5V = 0,7A]). Weiß da jemand genaueres? Titel: Re: Autolautsprecher Beitrag von: sm00f am November 26, 2008, 15:39:11 Also ich hab in diesem Jahr nen Subwoofer und passende Endstufe an einem PC - Netzteil betrieben, allerdings musste ich einige (teils aufwändige) Umbauten erledigen.
Strom lieferte ein normales PC SchaltNT mit 18A auf der 12v Leitung. Zum Ausgleichen der Leistungsspitzen hab ich einen 1F Kondensator parallel zur Endstufe geschalten. Um eine Mindestlast zu haben, habe ich einfach einen 1W Widerstand zwischen + und - eingelötet Desweitern musste ich alle Kabel vom NT auslöten und durch 2 10 qmm Kabel ersetzen ( Die alten sind mir einfach zu warm geworden) ICh hatte noch das Problem das mein Kondensator keine Aufladeautomatik hatte, also hab ich eine Normale KFZ Glühlampe benutzt um den Kondenstor aufzuladen, und dann per Schalter (welcher 20A aushält) auf das dicke Kabel umzuleiten. Wenn du keinen Subwoofer benutzt sollten die Leistungsspitzen nicht alzu hoch sein, könnte auch ohne Kondensator klappen, ansonsten dringend drauf achten das das TEil nicht nur ne Abschaltautomatik hat sondern auch ne Aufladeautomatik, die sind zwar teurer aber auf jeden fall besser als jedesmal zu warten um den schalter umlegen zu können :) Zur Abschirmung: Würd ich mir gar nicht so viel Sorgen machen, Festplattengehäuse schirmen ziemlich viel ab. IdR kannst du nen Lautsprecher direkt auf ne Festplatte legen und es passiert genau 0 Wenn du jedoch kein Risiko eingehen willst könntest du einfach ne metallschüssel hinter die Lautsprecher machen, oder ne Konservendose xD lG Robert Titel: Re: Autolautsprecher Beitrag von: chImÄrE am November 26, 2008, 16:09:40 Zitat: schon mal die rieigen magneten an einem lautsprecher beachtet? groß ja - aber wirklich starkes magnetfeld entwickeln die nur an/in den polplatten, da wird es auch gebraucht, für die schwingspule. festplatten sind bei weitem nicht so empfindlich auf dieses magnetfeld. angsthasen kleben kompensationsmagnet auf und spezielle nickel(??) becher die das magnetfeld nach außen hin nochmal ziemlich egalisieren. aber das nur so weil ichs grad lese und den schwachfug nemme hören kann ;) mehr angst tät ich mir bei nem großen subwoofer machen der meine platten gehörig durchschüttelt, aber selbst das dürfte ne unbegründeste angst sein, wenn man sieht was für beschleunigungen eine festplatte verkraftet. bezüglich netzteil: man liest öfter schaltnetzteile wären nichts für auto verstärker. kann nur soviel sagen, hab ich schon so betreiben - ohne mindestlast (wobei das von netzteil zu netzteil wohl verschieden sein wwird) und OHNE probleme ;) warum nur immer so gebastelt werden muss versteh ich nicht, gibt es doch so schöne auswahl an 230Volt verstärkern, wo auch für jeden was dabei sein sollte :-D Gruß, Matthias
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |