MODDING-FAQ FORUM

LCDs und -Software => LCDs Allgemein => Thema gestartet von: highspeedwotschke am September 30, 2008, 18:10:29



Titel: HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern
Beitrag von: highspeedwotschke am September 30, 2008, 18:10:29
Hallo,
ich habe mich heute registriert nachdem ich fast 2 Stunden die Boardsuche gequält habe und auch eine Threads zu meinem Thema gefunden habe.

Mein Problem ist folgendes, ich habe mir vor ca. 3 Jahren ein LCD Display von Pollin gekauft ( HP12542R-DYO). Ich glaube das Display wird über einen SED1335 Controller angesprochen. Nun habe ich seit einiger Zeit neue Hardware verbaut und seitdem kein Onboard LPT-Port mehr  :headcrash:. Da ich eine weile viel zu tun hatte habe ich die Sache immer vor mich hergeschoben und gesagt naja machste später. So nun ist aber "später" und ich will das Ding wieder am laufen haben, also schlau erstmal schlau gemacht ob ein USB LPT Konverter funktioniert. Das habe ich dann ganz schnell wieder fallen gelassen. Da ich immer nur negative Erfahrungen gehört habe. So bin ich auf eine PCI Karte mit LPT Port gekommen und hab mich vorher noch schlau gemacht welcher Chipsatz drauf sein sollte. Ich habe dann einen PCI Kontroller von DeLock gekauft  der ein MosChip mit der Endung 05 hat ( Genaue Bezeichnung weis ich leider gerade nicht). Mein Betriebsystem ist Windows Vista. Karte gesteckt, Treiber installiert und Display angeschlossen. Nun den N95Port Treiber und LCDHYPE installiert. Nun wollte ich noch den Ressourcenbereich des LPT Ports ermitteln, der bei AE00 liegt und dann auf EPP mode stellen. Das war dann mein erstes Problem, geht nämlich nicht weil der Treiber keine Option dafür bietet. Gut das habe ich dann erstmal ignoriert. Nun habe ich LCDHYPE gestartet das richtige Display ausgewählt und den Port auf AE00 (ports.dat) gestellt.  Dann versucht das Display zu initialisieren und zu starten. Es bleibt leer. Also gleich nochmal das Display an einem anderen Rechner mit dem Onboard LPT getestet. Das Ergebnis war, das Display ist in Ordnung.

Was mir noch komisch vorkommt ist die Tatsache, dass im Ressourcenbereich des LPT Ports rote Symbole vor den Bereichen sind und im unteren Teil steht, dass die Ressourcen nicht verfügbar wären. Hat mich gewundert deshalb habe ich dann mal geguckt womit die Ressourcen belegt sind und siehe da der LPT Kontroller erzeugt ein zweites Geräte (irgendwas mit Multifunktionsgerät oder so.) das den gleichen Ressourcenbereich belegt.  :'(  ???

Was mache ich falsch ? Könnt ihr mir helfen?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß highspeedwotschke  :)


Titel: Re: HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern
Beitrag von: OlafSt am September 30, 2008, 18:43:58
Wechsel auf Windows XP, unter Vista funktionieren sämtliche Port-DLL's nicht - die sind aber unbedingt nötig, um LCD's (egal welchen Typs) am LPT (ebenso egal welchen Typs) anzusteuern.

Diesem Umstand wird wohl auch nicht mehr abgeholfen werden können.


Titel: Re: HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern
Beitrag von: highspeedwotschke am September 30, 2008, 20:44:30
Heul, sag doch nicht sowas, ich bin doch leider arbeitstechnisch auf Vista angewiesen, aber dann werde ich mich wohl damit abfinden müssen.

Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe!

Gruß highspeedwotschke


Titel: Re: HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern
Beitrag von: nobody44 am Oktober 1, 2008, 12:27:42
Ich lese teilweise öfters, dass es mit der inpout23.dll (einfach mal googeln) auch unter Vista möglich sein soll, den Parallelport direkt anzusteuern. Vielleicht kann dies OlafST bestätigen?
Doch auch wenn du diese DLL hättest und sie funktionieren würde, müsste das Programm daran angepasst werden.

Da ich kein Vista habe, und auch kein LCD mit dem SED1335-Controller, kann ich dir leider nicht näheres dazu sagen.


Titel: Re: HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern
Beitrag von: highspeedwotschke am Oktober 1, 2008, 16:17:22
Ok, das hört sich doch erstmal gut an. Ich versuche erstmal diese Datei zu finden. Ich melde mich dann nochmal.

Vielen Dank erstmal.


Titel: Re: HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern
Beitrag von: highspeedwotschke am Oktober 1, 2008, 16:28:36
So die Datei habe ich gefunden.
@OlafSt

Wie sieht es aus kann man vielleicht STLCD daran anpassen? Ich weiß du stehst nicht so auf Vista würde mich aber riesig freuen wenn es doch irgendwie gehen würde.

Gruß an Alle


Titel: Re: HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern
Beitrag von: OlafSt am Oktober 1, 2008, 22:56:31
Auch die inpout32.dll benötigt einen Device-Treiber, denn auch DLL können nicht direkt auf Hardwareports zugreifen. Und nein, auch dessen Treiber ist noch nicht für Vista portiert. Alle Quellen, die ich bisher nach so einem Treiber durchforstet habe, endeten im Nichts.


Titel: Re: HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern
Beitrag von: highspeedwotschke am Oktober 2, 2008, 10:05:56
Hmm ok, könnte man denn ein USB Display(z.B. Alphacool) ansprechen oder simulieren die nur einen LPT Port? Ich würde mir ja auch ein neues Display kaufen wenn ich wüsste, dass es funktioniert.


Titel: Re: HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern
Beitrag von: nobody44 am Oktober 2, 2008, 15:30:05
Selber getestet habe ich es noch nicht, aber ich habe mich auf diese Seite bezogen:

Link (http://www.highrez.co.uk/]Link[/url]

Im Forum wird unter anderem auch 32bit Vista besprochen, und es soll angeblich funktionieren: [url=http://forums.highrez.co.uk/viewtopic.php?f=7&t=130).

Wenn ich wieder bei mir bin, werde ich es mal mit Vista auf einer VM probieren.


Titel: Re: HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern
Beitrag von: xonom am Oktober 3, 2008, 12:52:15
ich hab da auch noch was für dich

USB-Selfmade (http://www.elektor.de/elektronik-news/usb-zum-selbermachen-ganz-einfach.696125.lynkx?utm_source=DE&utm_medium=email&utm_campaign=news)


Titel: Re: HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern
Beitrag von: nobody44 am Oktober 3, 2008, 13:29:48
Ob man den LPT-Port auf einer VM simulieren kann, bezweifele ich mittlerweile... aber versuchen werde ich es dennoch :-).

Zu dem USB-Selfmade:
Zitat:
SLC1044 - siliCAT Chip mit SCI

siliCAT USB Chip im TQFP44 Gehäuse
SCI (UART) Schnittstelle

Der Preis liegt bei 8€ pro Chip. Da TQFP nicht das selbe ist wie DIP und nicht jeder das notwendige Werkzeug hat um eine Platine mit SMD-Abständen zu fertigen, wird der Preis für so eine kleine Platine wohl doch um einiges höher sein.

Wie die Programmierung für so einen Chip aussieht, weiß ich auch nicht, aber es sieht schrecklich kompliziert aus :). Da nehme ich doch lieber einen USB-UART Umwandler, wie den FT232RL (der ist zwar auch ziemlich klein, aber da weiß ich was ich habe :) ).


Titel: Re: HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern
Beitrag von: xonom am Oktober 3, 2008, 13:34:22
da kann man ja gespannt sein wann du dich mit deiner fertigen platine und einigen bildern meldest.

wie gesagt es führen mehr als nur 1 weg nach rom.  :bestens:


Titel: Re: HP12542R an PCI LPT Controller mit MosChip ansteuern
Beitrag von: highspeedwotschke am Oktober 3, 2008, 17:23:59
Ok, ich guck mir mal alles an. Bin leider noch nicht so versiert auf der Elektronikschiene. Bin bis jetzt nur auf der reinen Software- Programmierschiene unterwegs aber ich werde mich da erstmal einlesen.

Vielen Dank für eure Infos  :bestens: , ich freue mich über jede weitere Hilfe.

Gruß Alex


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.