Titel: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Oktober 22, 2008, 20:30:14 Sodele,
ich rück mal mit einem neuen alten Mod vor. Fertigstellung ist geplant gen Januar. (http://saved.im/ntg0nzbjbmfj/dscf4610.jpg) Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: Modshark am Oktober 22, 2008, 21:06:16 Ich hoffe man sieht bald mehr als nur Staub... Auch ein ausführlicher, das Projekt umschreibender Text wäre nicht verkehrt. Immerhin ist Moddingstart ja nun nicht erst im Januar, nicht wahr? ;)
MfG Modshark Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: Barbossa00 am Oktober 22, 2008, 21:14:42 Jop, mann KÖNNTE ein wenig mehr schreiben, Denn sonst kapiert das keiner was du gemacht hast, usw.. Und das pic ??? ich sehe da nur ein loch in der decke
Irgendwo gabs mal ein tread wo stand das man seine arbeit möglichst genau beschreiben sollte. Also setz dich nochmal ran mach mehr pic und schreibe einen vernünftigen Text (wenn das jetzt irgendwie fies klingt dann bitte ich um entschuldigung & erbarmen) MfG Jan Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: BigMob am Oktober 22, 2008, 23:24:32 So hat Falzo damals auch losgelegt :) -gespanntist-
Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: Saint am Oktober 23, 2008, 00:05:05 Jau ich hoffe dann auch mal, dass hier bald mehr kommt aber wenns ein Rätselbild ist sieht aus wie nen Lüfterloch in nem Blech. ;D
Also schreib mal was mehr und zeig auch mehr Bilder damit das hier seine Daseinsberechtigung behält. ;) Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Oktober 24, 2008, 19:03:34 Okay, hier gehts nur mehr oder weniger um Detailarbeit.
In das Gehäuse soll ne Wakü rein, deswegen hab ichs rausgekramt, inspiriert durch die Forumdeluxxer im Wakübereich(Detailarbeit) hab ich mich entschlossen, mir Weihnachten eine Wakü zuzulegen. Bin gerade dabei, die damals schlecht lackierte Schicht Lack runterzukriegen, bzw eben und glatt für den neuen Hochglanz zu kriegen :bestens: (http://saved.im/mja1mjjwbws4_vs/dsc00488.jpg) (http://saved.im/mja1mjjwbws4/dsc00488.html) Sowas kann sich nicht sehen lassen... (http://saved.im/ntkwmjrkcdlw/dscf4627.jpg) Sieht/sah aus wie Tierfell... (http://saved.im/ntkwmjvnegrx/dscf4628.jpg) (http://saved.im/ntkwmjzkajrk/dscf4631.jpg) Die Sauerei mit dem Nassschleifen ;) (http://saved.im/ntkwmjdyzw13/dscf4633.jpg) Langsam ist das erste Teil bereit zum Grundieren. (http://saved.im/ntkwmjhmmgp1/dscf4634.jpg) Mein Case ist Fotogen :laugh: (http://saved.im/ntkwmjk3anvx/dscf4635.jpg) edit: Bildergröße berichtigen... edit: Die letzten Ferientage mach ich machs ans Beleuchtungsmodule löten und Plexiglas zuschneiden+polieren(ist n riesen Reststück :)) so jetzt hab ichs mit dem Editieren... -.-" Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: Desh am Oktober 26, 2008, 10:17:15 öh, schon lackiert?
^^ musste dich ranhalten, wenn du keine Heizung hast, da es so langsam doch recht frisch wird Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Oktober 29, 2008, 18:31:14 (http://saved.im/nja0ntzhzwt6/dsc01584.jpg)
Mini-update mit Inspiration von Flo^^ Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: Flo am Oktober 29, 2008, 20:58:20 Hehe, cool! :bestens:
Es gibt auch noch so schöne weiße Optokoppler ;D Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am November 30, 2008, 21:15:29 Kleines Update vom Lichtplatinenprototypen ^^
erstmals in weiß aber irgendwie werden die LEDs verdammt warm und die eine ist wohl nicht ganz intakt. Aber seht selbst: (http://saved.im/njuyndblmwt6/dscf4842.jpg) (http://saved.im/njuyndfwdzzs/dscf4843.jpg) (http://saved.im/njuyndjla285/dscf4844.jpg) (http://saved.im/njuyndntz29h/dscf4845.jpg) (http://saved.im/njuyndrxadjy/dscf4846.jpg) (http://saved.im/njuyndz4nmlr/dscf4847.jpg) (http://saved.im/njuyndhoz2w5/dscf4849.jpg) (http://saved.im/njuyndlzbxf5/dscf4851.jpg) Das Vieh geht mit SMD Widerständen bestimmt noch kleiner, dann wären auch nur LEDs auf der weißen Seite. Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: StarGoose am November 30, 2008, 21:26:57 als ob man die widerstände nicht auch nur auf der lötseite verbauen könnte wenn es sosehr auf schönheit oder rückstrahlkraft ankommt ^^
Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am November 30, 2008, 22:02:37 Dann ergänz ich mal schnell, dass die Platine dann theoretisch noch kleiner
wäre :headshot: Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: StarGoose am November 30, 2008, 22:06:48 wobei man so eine bessere flächigere verteilung des lichts erreicht zwar nicht viel aber immerhin
für die schönheit könnte man die widerstände auch vorher noch mit schrumpfschlauch überziehen wenns noch kompakter werden soll kann man die widerstände ja in die zuleitung verlegen oder das ganze direkt on the fly aufbauen ohne platine darunter alternativ geht natürlich auch eine konstantstromquelle "irgendwo" versteckt vor den leuchtplatinen :D Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: sm00f am November 30, 2008, 22:18:54 oder man nimmt einen einzigen widerstand, sollte bei 4 leds kein problem geben. Zusätzlich könnte das dann auch noch nen SM Widerstand sein :)
Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 1, 2008, 13:16:36 Die Verteilung des Lichts ist ab etwa 30cm schon sehr gut und ist
nicht mehr sichtbar punktuell. Bei Plexmod wurde mir gesagt, dass die Widerstände falsch dran sind!?! Widerstände werden doch vor der LED in reihe geschaltet? Versteh aber trotzdem nicht warum das ganze so heiß wird und die eine LED nach ner Zeit immer dunkler :( 4LEDs bei 3V parallel, mit 100ohm Widerständen die in reihe davor sind, damit sie bei 5V nicht durchbraten. Was hab ich falsch gemacht? Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: sm00f am Dezember 1, 2008, 13:21:47 Dann passt der Widerstand nicht oder es sind keine 5 volt^^
Auf jeden Fall bekommt die LED zu viel Strom Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 1, 2008, 15:09:54 Meeeeeeeeeeeeeeeensch was man alles falsch machen kann
bei so einfachen Dingen :headcrash: 5V sind es, 100ohm sind es auch, da die LEDs 3V brauchen. Meine Verschaltung ist nicht richtig aber ich weiß nicht warum! Ich werd mal n Schaltplan zeichnen, von dem wie ich es jetzt gelötet hab. Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: mogGER-TA am Dezember 1, 2008, 16:02:27 Wenn ich das richtig erkenne hast du 5V auf einer Schiene und auf der anderen Masse. Die Widerstände lötest du auf der 5V Schiene ein, mit beiden Beinchen. Da der Strom den kürzesten Weg geht, überspringt er natürlich den Widerstand und fließt gleich durch die LED.
Du musst nur die Widerstände mit 5V versorgen und diese dann mit dem + Pol der LED verbinden (längeres Beinchen. Der Widerstand kann sich auch hinter der LED am - Pol befinden). Dann kommt das andere Beinchen an Masse dran und fertig. Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 1, 2008, 16:55:08 Jo hab den Fehler mit den Plexmoddern erkannt.
Der Kupferstreifen unter den Widerständen hat mir n Strich durch die Rechnung gemacht, da er die Widerstände ja überflüssig macht (Strom nimmt den einfachsten Weg). Eine Skizze von dem ganzen (http://saved.im/nju0ndyzb3rh/dsc01696.jpg) Oben wie es sein sollte, unten wie es ist wegen des Kupferstreifens. Ich steig jetzt lieber auf Lochrasterplatinen um :idee: Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: Crawler am Dezember 1, 2008, 17:00:58 Und selbst der Schaltplan oben ist Käse...
Bitte nochmal überlegen, wie eine Parallelschaltung aussieht. :idee: Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 1, 2008, 17:39:12 :-[ peinlich... einfach zu lange her, dass ich etwas mit Schaltungen zutun
hatte. Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: Desh am Dezember 1, 2008, 20:18:28 ^^ auch peinlich, das da so schnell keiner von den hier lesenden drauf gekommen ist.
Wobei mogGER-TAs *Lösung* auch gut ist, denn eigentlich hättest die Widerstände nur verkehrtherum auf der Platine löten können und hättest dann das 2. Beinchen des Widerstandes mit dem Plusbeinchen der LED verbunden. So sollte man dann auch nur die LEDs und den Stecker auf der Platine sehen und die Widerstände würden unsichtbar auf der anderen Seite der Platine *werkeln* Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 1, 2008, 21:25:56 Prototyp 2 funktioniert nun :laugh:
Auch wenn ein wenig groß geraten, aber die Leistung zweier 3mm LEDs ist beachtlich. (http://saved.im/nju1nzjpmjm2/dscf4853.jpg) (http://saved.im/nju1nznyn2pk/dscf4854.jpg) (http://saved.im/nju1nzrwbzfk/dscf4855.jpg) (http://saved.im/nju1nzu4zm14/dscf4857.jpg) (http://saved.im/nju1nzz0egex/dscf4859.jpg) Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 4, 2008, 18:15:07 Prototyp 1.3 läuft jetzt dreispurig ;D
Die Idee kam in der Französischstunde :P Undzwar die Widerstände obenrum zum gemeinsamen Minuspol zu verdrahten. (http://saved.im/njyznju1bznj/dscf4860.jpg) (http://saved.im/njyznjy0ew9h/dscf4864.jpg) Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: StarGoose am Dezember 4, 2008, 18:25:57 legst du eigentlich aus irgend einem bestimmten grund wert auf die kleinstmögliche platine?
ich meine paar mm² mehr und man kann es "ordentlich" aufbauen mit etwas abstand zwischen den leds wird auch die ausleuchtung breiter und die dann nichtmehr blanken zuleitungen bergen kein risiko eines kurzschlußes wenn man die widerstände unbedingt stehend einbauen will (oder muss) kann man das lange beinchen ja ordentlich isolieren das sieht am ende auf jeden fall alles viel besser aus als das dort jetzt ;) wenn es noch kleiner sein soll kann man dann die platine weglassen und die widerstände direkt vor die led in die zuleitung einlöten sowie selbst den stecker an ein kurzes oder längeres stück kabel packen wie es beliebt übrigens wenn dir mal metallschicht wiederstände kaufst wirst du feststellen das die nochmal um mehrere faktoren kleiner sind als die großen kohleschicht "klopper" Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: Crawler am Dezember 4, 2008, 20:01:05 Na also, der Schaltplan stimmt zumindest. Das Resultat gefällt mir aber auch noch nicht.
StarGoose hat schon recht mit den Widerständen, ich würde da auch lieber kleine Metallschichtwiderstände nehmen. Eine Sache ist aber noch böse, böse, böse. Niemals die Beinchen von Bauelementen mit der Hand biegen. Also bitte nur mit einer kleinen Spitzzange in Bauteilnähe greifen und dann umbiegen. Gerade bei größeren Schaltungen findet man den Fehler nicht, weil eines der Bauteile durch solch eine Biegeaktion seinen Dienst versagt hat. BTW: Pass besser in französisch auf! ;) Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 4, 2008, 20:37:33 Was sagt dir, dass ich das nicht mit ner Spitzzange gebogen hab?
Nur weil da so schöne runde Bögen drin sind, da ich am Ende des Beinchen gegriffen hab...? Der Hauptgrund für die kleine Platine: ich kann sie ohne irgendwelche extra Blenden schön verstecken, da die Wasserkühlung den meisten Platz im Case einnehmen wird. Deckel und Boden sind besetzt, sowie die Rückwand durch Lüfter, ebenfalls alle Laufwerksschächte. Frag mich, was oder wo ich da etwas isolieren sollte? Hüpscher wird das ganze durch transparenten Schrumpfschlauch nicht ;) PS: Mir fehlt Material um am Case selbst was zu erledigen, jenes sollte im Januar folgen. Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: Crawler am Dezember 4, 2008, 21:08:17 Zitat von: TravelMate $txt[176] Dezember 4, 2008, 20:37:33 Was sagt dir, dass ich das nicht mit ner Spitzzange gebogen hab? Nur weil da so schöne runde Bögen drin sind, da ich am Ende des Beinchen gegriffen hab...? Und gerade das ist ja der Fehler. Schau mal hier: http://www.modding-faq.de/index.php?artid=503 Unter dem Punkt Widerstände steht das auch nochmal, nie direkt am Bauteil knicken! Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 4, 2008, 21:11:02 Warum verstehst du am Ende des Beinchen, als direkt am Bauteil?
Echt super :bestens: Scheinbar ist echt so, dass die Gesellschaft bei einem förmlich nur nach Fehlern sucht, um selber besser darzustehen? Letztendlich muss es mir gefallen und ich hab nichts gegen Kritik. Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: StarGoose am Dezember 4, 2008, 21:15:54 er meinte mit spitzzange das man damit dicht neben dem widerstand anfässt und dann die beine biegt. dadurch werden die biegemomente von der zange abgefangen und wirken nicht auf das bauteil ein
außerdem erreicht man dadurch einen schönen 90° "knick" mit sehr geringem biegeradius ansonsten merkt man das da noch bissel was im argen liegt was das verständniss angeht ok platinen lassen sich besser befestigen aber in dem fall macht eine reihe löcher aka 2,54mm mehr dann das kraut doch nicht fett und mann kann die widerstände stehend verlöten (mit ordentlicher isolierung um die langen enden) und was du da da isolieren solltest? na die da so unschön in den raum ragenden verlöteten enden der widerstände dort liegt ne positive spannung an und wenn die z.b. einfach mal runterfallen bei ner montage oder sich im betrieb lösen gibt es nen kurzschluß den deine teure hardware dir sicherlich nicht verzeihen wird im übrigen kann man bei nur 3 leds auch nur einen einzigen vorwiderstand für alle riskieren und den riesen stecker kann man auf der led seite auch einsparen und das ganze dann auch noch mit kleinen metallschichtwiderständen und du hast ne menge platz gespart ohne das es so "merkwürdig" aussieht (um es höflich auszudrücken) p.s.: ich verware mich dagegen mich mit "gesellschaft" völlig verallgemeinert und nur als meckerer hingestellt zu werden das ist im gegenteil konstruktive kritik und solche hinweise dürften dir bei weiteren bastelein mit sicherheit helfen wenn du jedoch hier keine kommentare mehr wünschst so kannst du deinen account auch direkt gleich löschen (ja solche bemerkungen und so ein user verhalten stehen mir heute einfach mal quer und deshalb wirds angesprochen) Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 4, 2008, 21:32:18 Okay dann hab ich alles falsch verstanden und bedanke mich für die
Aufklärung :headcrash: Ja ich gebs zu, ich habs hier sehr verallgemeinert. Die aber quasi wie T-Stücke verlöteten Beinchen kann man nicht einfach mit Schrumpfschlauch isolieren. Mit Heißkleber wirds nicht schön werden können, bei mir nicht. Und nicht vergessen ist nur Prototyp :D Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: StarGoose am Dezember 4, 2008, 21:47:40 du sollst die widerstände ja auch nicht da fliegend über der platine verbinden sondern fachgerecht auf der unterseite
dazu brauchst du nur eine lochreihe mehr oder du gehst mit den langen enden schon auf die mittlere lochreihe wo die led pluspule verlötet sind oder irgendwie zwischen den leds quasi bzw unter die leds die 0,5mm höher eingelötet machen denen nix aus so wie da rechts auf dem bild war stehend montiert gemeint (http://www.b-redemann.de/images/loeten-26-stehende_Bauteile.jpg) und die lange seite wird mit einem stück passender isolation einer litze isoliert Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 5, 2008, 22:41:34 Ach um mir den ganzen Ärger zu sparen, und ich mir Metallschichtwiderstände
in nicht-SMD eh bestellen müsste, werde ich sie als SMDs holen :bestens: Jetzt muss ich erstmal zusehen, an 20€ zu kommen. Aber trotzdem ein Danke für die nett gemeinten Tips, auch wenn sie mir nicht ganz gefallen ;) Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 20, 2008, 20:24:37 Soo war heute mal etwas das Plexiglas sägen und polieren.
Leider sind die Fotos nur mit dem Handy geschossen. (http://saved.im/nza2nzn6ajf3/dsc01759.jpg) (http://saved.im/nza2nzrnnmrk/dsc01760.jpg) (http://saved.im/nza2nzc2agps/dsc01763.jpg) Ich hab verdammt Respekt vor der Tischkreissäge, ist wohl auch gut so. Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TT_Kreischwurst am Dezember 21, 2008, 03:25:45 Respekt is gut.
Was soll das letzte Bild darstellen? Ich finde die LED-Lösungen alle Mist. SMD muss ja auch auf eine plane Fäche, dadurch bist du im Abstrahllwinkel wieder eingeschränkt un musst mehrere Module machen. Was spricht gegen 3mm bedrahtete LEDs mit Heißkleber(wegen Streuung) auf Plexi fixiert? Keine Platine un nix... Die Vorwiderstände einfach mit an die Zuleitung und mit Schrumpfschlauch isoliert... Oder einfach dezentral in irgend ne Ecke vom Case. Schön Amd noch! TT_Kreischwurst Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 21, 2008, 15:37:05 Ich wollt das Spiegeln vom polierten Röhm Plexi aufnehmen,
da ich sonst nur Bastlerglas hatte und nicht wusste ob das normal ist, vorallem nach dem Polieren. Das mit der Freiluftlitze sagt mir nicht zu, ich hätte dann noch mehr Kabel ordentlich zu verlegen. Aber wozu wenns mit Heißkleber und einer Platine geht :bestens: Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: Flo am Dezember 21, 2008, 16:13:18 Hast du jetzt die Fläche poliert? Die ist doch (vorallem bei Röhm) absolut in Ordnung und muss nicht mehr poliert werden :) Außer du hast keine Schutzfolie mehr drauf, dann natürlich doch ;) (sehe ich doch richtig, dass die nicht mehr drauf ist beim Sägen, oder?)
Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 21, 2008, 16:39:13 Ja ist nicht mehr drauf, und es war Plexiglas von der Terasse meiner Oma,
das brauchten die nicht mehr und ich habs mir genommen. Uuuund ich musste die Eddingstriche entfernen. Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: Desh am Dezember 21, 2008, 20:04:47 XDD und wer weis was das dann für Kunststoff war
Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: Flo am Dezember 21, 2008, 23:04:07 Hauptsache für lau ;D ;D
Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: StarGoose am Dezember 21, 2008, 23:52:24 resteverwertung ist besser als kaufmodding :D
recycling gegen die mentalität der wegwerfgesellschafts :D kreativität und tatendrang wider dem kommerz :d *singt* "völker hört die signale auf zum...." muahh was mich übrigens an dem 2.Bild eher stört ist eine andere tatsache... arbeit an gefährlichen geräten vor denen der TE augenscheinlich großen Respekt hat mit den latschen? lass mal nen abschnitt runterfallen und genau auf die ungeschützte zehe eine unbedachte handbewegung des abstützens beim zusammensinken vor schmerzen und der chirurg hat kräftig was zu tun... wenn schon dann stell solche bilder wenigstens nicht online ;) und nicht vergessen... Arbeitsschutz geht alle an! :bestens: Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 22, 2008, 00:48:22 Wozu brauch ich Sicherheitsschuhe beim Plexi schneiden :P
Und so nebenbei kann ich mir auch keine Ritterrüstung anziehen oder kaufen. Oder hast du schonmal jemand mit Schutzhandschuhen an ner Kreissäge gesehen? Und Gehör+ Augenschutz hatte ich doch auch, keine Sorge. Aber toll auf was für Ideen du kommst :laugh: edit: hab das Bild dann mal entsorgt ;) Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: BigMob am Dezember 22, 2008, 00:54:00 Zitat von: TravelMate $txt[176] Dezember 22, 2008, 00:48:22 Wozu brauch ich Sicherheitsschuhe beim Plexi schneiden :P Und so nebenbei kann ich mir auch keine Ritterrüstung anziehen oder kaufen. Oder hast du schonmal jemand mit Schutzhandschuhen an ner Kreissäge gesehen? Und Gehör+ Augenschutz hatte ich doch auch, keine Sorge. Aber toll auf was für Ideen du kommst :laugh: Wie gesagt, weil ein Abschnitt oder dein Werkstück gerne mal von der PLatte rutschen und dir eventuell genau auf die Latschen fallen könnte :) Handschutz wird an Handsägen eh nicht getragen, die Gefahr sich durch schlabbrige Handschuhe im Sägeblatt zu verfangen und rangezogen zu werden ist viel zu groß. edit: moB! mit B! ich bin doch kein purzutensil! Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 22, 2008, 00:56:09 Ja ne schon klar, ich hab aber eben kein Massivholz geschnitten.
Deswegen versteh ich das nicht ??? Ach und weil die Platte so groß war, hatte ich mehr als ausreichend Abstand zum Sägeblatt min. 10cm. Hab ich mich jetzt genug gerechtfertigt zu euren guten Tipps :bestens: Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: StarGoose am Dezember 22, 2008, 01:16:33 schade das die Einsicht zu wünschen übrig lässt BigMop hat die Intension der Gedanken verstanden
Ich rede übrigens auch nicht von Sicherheitsschuhen aber von geschlossenen wo nicht die nur duch eine Socke geschütze Zehen rausschauen ;) 0,5x10x20cm Plexi aus einer Höhe von 1m genau mit der Ecke aufs Nagelbett... da durchzuckt einen schon ein Schmerz der für ne unbewusste Schreckreaktion ausreicht. nennt sich dann dummer Zufall, der Arzt in seinem Bericht schreibt was von Unfall und die Versicherung schreibt was von fahrlässig und rückt keine Kohle raus der Daumen bleibt aber Zeitlebens ab und Oma hadert mit dem Schicksal warum sie "damls" die Plexiplatte gesponsert hat. Mit ohne Finger moddet es sich danach aber sowieso eher schlecht als recht in der vielen Freizeit die man dann hat. Denn niemand gibt einem einen Job der nichtmal den Stift für die Unterschrift halten kann... ich denke die Botschaft ist eventuell nun doch angekommen ;) daher genug des Ganzen happy weitermodding, polishing und säging und immer fein weiter Berichten :bestens: Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 22, 2008, 01:48:49 Wie du aber siehst ist die Tischkreissäge nicht 1m hoch
und da ich eh gekniet an ihr arbeiten muss KANN DIE PLATTE NICHT auf meinen Zeh fallen. Ich versuche weiterhin freundlich und nett zu bleiben, aber irgendwann hörts auf :headshake: Es sei dir versichert dass ich in einer Gummizelle mit Gehör- und Augenschutz gearbeitet habe und damit ich nicht einen Plexispan einatme und daran ersticke habe ich auch gleich noch den Feinstaubmundschutz angezocken, damit mir ja nichts in die Atemwege kommt! Irgendwo ist es dann doch übertrieben? Ich hoffe du verstehst jetzt, was ich meine und ein dünner Schuh würde mich vor so einem Plexiglasaufprall und anschließendem Schreck auch nicht retten. Der Schreck wäre trotzdem da und ich könnte mit meinem Gesicht im Sägeblatt landen. Ich möchte echt keine Romane über einen Hausschuh beim Sägen schreiben, aber wenns so kommt, dann kommts eben so PUNKT. Morgen fahr ich mit Vater Sicherheitsschuhe kaufen, ich mach von den Tretern dann auch gleich Fotos :bestens: Damit ich morgen beim Einkauf nicht einschlafe, geh ich mich jetzt Ausruhen. Gute Nacht und einen sicheren Schlaf in der Gummizelle. Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: Barbossa00 am Dezember 22, 2008, 01:55:32 Zitat von: StarGoose $txt[176] Dezember 22, 2008, 01:16:33 lass mal nen abschnitt runterfallen und genau auf die ungeschützte zehe eine unbedachte handbewegung des abstützens beim zusammensinken vor schmerzen und der chirurg hat kräftig was zu tun... Ich rede übrigens auch nicht von Sicherheitsschuhen aber von geschlossenen wo nicht die nur duch eine Socke geschütze Zehen rausschauen ;) 0,5x10x20cm Plexi aus einer Höhe von 1m genau mit der Ecke aufs Nagelbett... da durchzuckt einen schon ein Schmerz der für ne unbewusste Schreckreaktion ausreicht. Ich kenne das. mir ist mal ein kleines Stück Holz (5cmx5cm) auf mein Grossen Zeh gefallen..... das Tat zur Hölle weh... Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: Saint am Dezember 22, 2008, 01:56:02 Ich glaub jetzt ist mal langsam gut hier. Bitte wieder back to topic sonst gibbet nen Satz heisse Ohren :keule: ;)
Ich denke Goose wollte nur deutlich machen, dass Sicherheit sehr wichtig ist und daraus sollte wohl keine Grundsatzdiskussion entstehen. Bisher war das hier nen nettes Mod-Tagebuch und ich würd das auch gern weiterhin lesen ohne dass es in Zankerei endet. Also wieder alle lieb sein und weiter modden, denn dafür sind wir doch hier. ;) Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 22, 2008, 17:22:57 Was macht man wenn Mann Langeweile hat und neue Hardware für den
Mod ankommt? Genau 18 Fotos :pcknuddel: (http://saved.im/nzeznza3bxnh/dscf4891.jpg) (http://saved.im/nzeznzf4cnu2/dscf4892.jpg) (http://saved.im/nzeznzjqazjt/dscf4895.jpg) (http://saved.im/nzeznzm2cgh1/dscf4899.jpg) (http://saved.im/nzeznzr2dxly/dscf4901.jpg) (http://saved.im/nzeznzuxnjjq/dscf4902.jpg) (http://saved.im/nzeznzyzd2yz/dscf4905.jpg) (http://saved.im/nzeznzd0eg00/dscf4906.jpg) (http://saved.im/nzeznzhpddl1/dscf4907.jpg) (http://saved.im/nzezodjlmjjr/dscf4908.jpg) (http://saved.im/nzezodm3a2q0/dscf4910.jpg) (http://saved.im/nzezodrxnwtx/dscf4911.jpg) (http://saved.im/nzezodvwdwzo/dscf4912.jpg) (http://saved.im/nzezodzomhnr/dscf4913.jpg) (http://saved.im/nzezodczdzh6/dscf4914.jpg) (http://saved.im/nzezodg0nwpx/dscf4915.jpg) (http://saved.im/nzezodliz29u/dscf4919.jpg) (http://saved.im/nzezotbuenz6/dscf4920.jpg) Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: BigMob am Dezember 22, 2008, 17:30:04 Feine Hardware, aber darf man Fragen mit was für einer Kamera die Bilder gemacht wurden? Bestimmt keine 0815 Kreditkartenkamera oder?
Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 22, 2008, 17:41:33 Doch, aber nicht ganz normale Kompaktkamera...
FujiFilm FinePix S5700 jeder kann gute Fotos machen, es liegt am Fotografen :bestens: edit: im Internet wird sie teilweise als Spiegelreflex angepriesen, ist sie aber garantiert nicht. Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: garten-zwerg am Dezember 22, 2008, 22:38:14 Sind echt toll geworden!!! Dass das ne Kompaktcam schafft kann ich als alter Spiegelreflexfanatiker kaum glauben!! Prima Ausleuchtung!! Musste nur mal so nebenbei erwähnt werden :bestens:
LG Garten.Zwerg Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Dezember 22, 2008, 23:58:24 Danke für die Blumen :laugh:
Meine Shootingarena (http://saved.im/nze1mjb5ntq5/dscf4889.jpg) Sowie in 1280*960 mit retuschierten Fingerabdrücken mein neuer Hintergrund^^ (http://saved.im/nze1mjfwzhlm_vs/1.jpg) (http://saved.im/nze1mjfwzhlm/1.html) Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Januar 2, 2009, 22:10:48 So, ganz zu Anfang des Mods hatte ich bei Plexmod erwähnt, dass ich einen kapazitiven Taster bzw 2 benutzen will.
Nun habe ich nach etwa 6Monaten suche eine Schaltung im Netz gefunden, die brauchbar scheint. Es handelt sich um diesen Schaltplan (http://www.atx-netzteil.de/kapazitiver_sensor.htm). Kann mir jemand erklären, was ich da jetzt noch alles ranmachen muss, damit das Teil am PC hinter einer dünnen Plexischeibe benutzt werden kann? Ich hatte etwas von Freilaufdioden und etc. auf HTPC-Foren gelesen, die Themen waren nur 17Seiten lang und mittlerweile 5Jahre alt. Über eine Produktliste bei Reichelt wäre ich auch sehr erhaben und dankbar. :slave: (http://saved.im/nziwnzhymhnx/dscf4956.jpg) Hier noch ein Bild :) Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: StarGoose am Januar 2, 2009, 22:50:14 den Begriff Freilaufdiode kenn auch die Wikipedia welche auf google der erste Hit ist von daher dürfte sich dort erklären was das ist und wo man es braucht und in abhängigkeit dessen was du verbaust ob es notwendig ist ;)
so wie ich halb laie das sehe ist die schaltung schon 99% fix und fertig mit "knopfdruck" wird jeweils eine der leds aufleuchten... mit leuchtenden leds kann man optokoppler betreiben und der rest ergibt sich von alleine wie ebenfalls dort steht lässt sich mit geeigneten maßnahmen die empfindlichkeit steigern und über die potis einstellen wenn also hinter deiner dünnen plexiplatte keine reaktion erfolgt ohne diese jedoch schon dürften die zu ergreifenden maßnahmen klar sein und sry wenn ich dir hier keine mundgerechte reichelt bestelliste vorlege aber bei den paar bauteilen dürfte dochwohl das selber rausuchen ne aktion von 5min sein ^^ wenn du schon so etwas verwenden willst ist das wenigstens rudimentäre einarbeiten in das thema dochwohl anzuraten Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Januar 2, 2009, 23:04:04 Danke für den gut gemeinten Tip.
Aber wollt vorher fragen, bevor ich mir das alles selbst beibringe. Vllt. meldet sich ja tatsächlich einer der mir das in wenigen Worten vollständig erklären kann. Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Januar 10, 2009, 14:45:33 Wakü ist da :laugh:
Heute und morgen wird alles zu ende geschliffen und zusammengenietet. Im Sommer wird lackiert, demnächst fang ich die Front an und danach die Elektronik. Logisch, oder? Damit man weiss wie man alles plaziert an Elektronik :idee: Beweisfoto ;) (http://saved.im/nzg3nzntmznr/dscf5277.jpg) Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Juli 4, 2009, 19:18:08 (http://saved.im/mti4otm2mghw/dscf3301.jpg)
Führe wortlos weiter. Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: TravelMate am Juli 7, 2009, 02:24:38 Ok, für dieses Superaktive und geile Forum mach ich einen Quadropost :bestens:
(http://saved.im/mti3ntk3a3vm/dscf3351.jpg) Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: Crawler am Juli 7, 2009, 09:17:41 Zitat von: TravelMate $txt[176] Juli 4, 2009, 19:18:08 Führe wortlos weiter. Machen wir doch auch nur... Wolltest du Lobhudelei für WaKü-Kauf, eine entkoppelte Pumpe und Schleif- bzw. Trennscheibenschmutz? ;) Noch sieht man herzlich wenig, bzw. sind die Arbeitsschritte vom Umfang her zu wenig beschrieben. Wenn sich das ändert, ändert sich auch das Antwortverhalten. Titel: Re: TravelMate - The decent beginning Beitrag von: Desh am Juli 7, 2009, 20:55:12 ^^ weis nicht, aber biste nicht in nem anderen Forum schon weiter?
und da werde ich auch eher was zu deinem Case posten ;)
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |