MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Modding allgemein => Thema gestartet von: sm00f am Februar 6, 2009, 15:04:03



Titel: PC-Logos auf Trägerfolie/Aufklöber?
Beitrag von: sm00f am Februar 6, 2009, 15:04:03
Hallo :)

Ich suche für mein aktuelles (leiderin letzter zeit vernachlässigtes) Projekt eine Möglichkeit, um PC Logos, wie zB das USB , Kopfhörer und Mikrofon Logo, auf Acryl und Aluminium anzubringen. Leider habeich noch nichts passendes gefunden. Ich dachte vielleicht an Aufkleber mit klarer Folie oder Trägerfolie wo man die Logos dann direkt auf das Alu/Acryl kleben kann (kp ob es sowas gibt)

Ziel ist es auf jeden Fall die Logos möglichst ohne sichtbare Ränder und in weiss anzubringen, so wie zB die Beschrftung auf Hifi-Anlagen.


lG


Titel: Re: PC-Logos auf Trägerfolie/Aufklöber?
Beitrag von: tBn am Februar 6, 2009, 15:11:09
Hallo sm00f!

Wie wär es denn damit?

Auf nen beschichtetes Papier, wie z.B. den Reicheltkatalog spiegelverkehrt drucken...
Und von da aufbügeln..
Ich mein dann kann man das dann noch mal einbrennen..

geht natürlich nicht bei Acryl ;)


Das ist das Toner-Verfahren vom Leiterplatinen ätzen..!

mfG Torben


Titel: Re: PC-Logos auf Trägerfolie/Aufklöber?
Beitrag von: sm00f am Februar 6, 2009, 15:12:35
Die Idee ist wirklich gut, nur brauch ich ja weisse Schrift :(


Titel: Re: PC-Logos auf Trägerfolie/Aufklöber?
Beitrag von: TT_Kreischwurst am Februar 6, 2009, 15:44:57
Wenns nicht allzu filligrane Sachen sind, kannste in harte Plastikfolie dein Logo mit einem Cutter einschneiden und dann mit weißem Lack durchlackieren. Wenn du nichts allzu geschwungenes hast geht das prima. Ich habe da bei meinem Tastamod etwas rumprobiert, mit viel Zeit und etwas Fingerspitzengefühl ging das schön,. Nur war die Sütterlinschrift in der Größe etwas ungeeignet.

Die Stifte die Ich da benutzte sind optimal. Diese sah ich auch in weiß. in Einem gut sortierten Edding-Regal findest du die glaub ich bis 0,5mm "Dicke" Die nennen sich Edding 780 oder so.

Das kann man die exaktesten ergebnisse erzielen (wenn man vorher keine 2 Kannen Kaffee trinkt  ::) )

Ansonsten wenn es nicht umbedingt hell sein muss guck mal in den m³-Threat von Flo. Diese Folie ist auch recht cool. Aber wiegesagt bei helleren Logos als der Untergrund eher ungeeignet.  ;D

lG


Titel: Re: PC-Logos auf Trägerfolie/Aufklöber?
Beitrag von: StarGoose am Februar 6, 2009, 15:54:42
statt edding geht auch weißer matt lack und mitm schwamm oder tuch durch die maske tupfen

dürfte wohl auch länger halten


Titel: Re: PC-Logos auf Trägerfolie/Aufklöber?
Beitrag von: TT_Kreischwurst am Februar 6, 2009, 16:35:23
Och so würd ich das nicht sehen.
Mit dem Durchtupfen musst du auch erstmal ne Schablone machen was viele Motive schonmal ausschließt und die Eddings mit dem Plastestift (und nicht der Filzspitze) vor haben ja auch nichts anderes als Lack drin. Also bei der Tasta kann ich mich nicht beschweren. Klarlack darf darauf natürlich nicht fehlen ;)


Titel: Re: PC-Logos auf Trägerfolie/Aufklöber?
Beitrag von: sm00f am Februar 6, 2009, 16:45:52
Ich werd das mit der Schablone mal testen, ist ja pratisch wie Tampondruck^^

Allerdings zweifle ich daran, ein zufriedenstellendes Ergebnis zu bekommen. Schon allein deswegen, weil die Logos die ich brauche nur 5mm hoch und 5mm breit sind. Außerdem brauche ich noch den Schriftzug "Power", "HDD" und On/Off :D aber ich werds auf jeden Fall mal versuchen.


Titel: Re: PC-Logos auf Trägerfolie/Aufklöber?
Beitrag von: tBn am Februar 6, 2009, 18:54:46
Die Schablone könnte man ja aus so Klebefolie machen und diese dann aufkleben! Oder direkt die Klebefolie ausschneiden???? wenn die weiß ist? wäre glaube ich die elleganteste Lösung! mfG Torben


Titel: Re: PC-Logos auf Trägerfolie/Aufklöber?
Beitrag von: sm00f am Februar 6, 2009, 20:35:28
Wäre auch ne Möglichkeit, das Problem ist nur dass das zu grob ist, nen USB logo könnte man damit zB vergessen.

MIr ist noch ne andere Idee gekommen: Gibt es Farbe die, wenn man sie mit UV licht bestrahlt aushärtet? Dann könnte man eine Negativschablone auf folie ausdrucken und die Farbe würde dann nur an den beleuchteten Stellen aushärten, den Rest könnte man wegwischen (wär auf jeden Fall cool^^)


Titel: Re: PC-Logos auf Trägerfolie/Aufklöber?
Beitrag von: TzA am Februar 6, 2009, 21:31:19
Also mit belichten geht da durchaus was, allerdings kenne ich jetzt keine UV-aushärtende Farbe. Aber man kann sich mittels einer Photomaske und ätzen eine passende Schablone herstellen. Damit sollten auch feine Strukturen im sub-mm-Bereich kein Problem darstellen, die Modellbauer (http://www.feinspur.de/aetzen1.htm) machen sowas z. B. mit Neusilber (dünnes Kupferblech und positiv-Lack von Reichelt sollte aber auch gehen).


Titel: Re: PC-Logos auf Trägerfolie/Aufklöber?
Beitrag von: tBn am Februar 6, 2009, 22:09:39
Zitat von: TzA $txt[176] Februar 6, 2009, 21:31:19
Also mit belichten geht da durchaus was, allerdings kenne ich jetzt keine UV-aushärtende Farbe. Aber man kann sich mittels einer Photomaske und ätzen eine passende Schablone herstellen. Damit sollten auch feine Strukturen im sub-mm-Bereich kein Problem darstellen, die Modellbauer (http://www.feinspur.de/aetzen1.htm) machen sowas z. B. mit Neusilber (dünnes Kupferblech und positiv-Lack von Reichelt sollte aber auch gehen).


das ist schon geil :)

denke darauf wirds auch hinauslaufen oder??


Titel: Re: PC-Logos auf Trägerfolie/Aufklöber?
Beitrag von: sm00f am Februar 6, 2009, 23:12:57
Zitat von: TzA $txt[176] Februar 6, 2009, 21:31:19
Also mit belichten geht da durchaus was, allerdings kenne ich jetzt keine UV-aushärtende Farbe. Aber man kann sich mittels einer Photomaske und ätzen eine passende Schablone herstellen. Damit sollten auch feine Strukturen im sub-mm-Bereich kein Problem darstellen, die Modellbauer (http://www.feinspur.de/aetzen1.htm) machen sowas z. B. mit Neusilber (dünnes Kupferblech und positiv-Lack von Reichelt sollte aber auch gehen).



Boa super, das könnte klappen :)  Per Toner Methode wirds wohl schwierig werden, probieren werd ichs aber... ansonsten muss ich mir wen suchen der mir die Schablone belichten und entwickeln kann, das ätzen wär kein problem. Danke TzA^^


Titel: Re: PC-Logos auf Trägerfolie/Aufklöber?
Beitrag von: Desh am Februar 8, 2009, 20:15:15
Zitat von: TT_Kreischwurst $txt[176] Februar 6, 2009, 15:44:57
Wenns nicht allzu filligrane Sachen sind, kannste in harte Plastikfolie dein Logo mit einem Cutter einschneiden und dann mit weißem Lack durchlackieren. Wenn du nichts allzu geschwungenes hast geht das prima. Ich habe da bei meinem Tastamod etwas rumprobiert, mit viel Zeit und etwas Fingerspitzengefühl ging das schön,. Nur war die Sütterlinschrift in der Größe etwas ungeeignet.

Die Stifte die Ich da benutzte sind optimal. Diese sah ich auch in weiß. in Einem gut sortierten Edding-Regal findest du die glaub ich bis 0,5mm "dicke" Die nennen sich Edding 780 oder so.

Das kann man die exaktesten ergebnisse erzielen (wenn man vorher keine 2 Kannen Kaffee trinkt  ::) )

Ansonsten wenn es nicht umbedingt hell sein muss guck mal in den m³-Threat von Flo. Diese Folie ist auch recht cool. Aber wiegesagt bei helleren Logos als der Untergrund eher ungeeignet.  ;D

lG

Oo wie teuer kam dir son Stift?


Titel: Re: PC-Logos auf Trägerfolie/Aufklöber?
Beitrag von: TT_Kreischwurst am Februar 8, 2009, 20:36:27
Afaik zwischen 1 und 2 Euro. Habe aber für die Tasta 2 Stk. gebraucht, da sie irgendwie immer gekleckst haben LAAAANGE bevor sie hätten alle werden können.

Komisch Sache. Vielleicht meine Schuld, weiß nicht  :headshot:

lG


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.