MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: Jack_Steel am April 5, 2009, 19:07:17



Titel: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: Jack_Steel am April 5, 2009, 19:07:17
Liebe Modding-Kollegen :-)

Ich bin neu hier, wobei eigentlich stimmt das gar nicht, schon vor einigen Jahren hab ich auf dieser Seite das LCD-Tutorial und die 7V-AUS-12V Lüftersteuerung nachgebaut. Genau da liegt jetzt mein Problem, ich hab beides kombiniert und in 2 5.25" Schächte eingebaut.

Das hat dann so wie auf dem Bild hier (http://www.danielgander.com/freetime/images/lcd3.jpg) ausgesehen.

Nun stand ein Boardwechsel an und das neue Board hat keine parallele Schnittstelle mehr, also keine Chance mehr mein LCD-Display wie bisher zu verwenden, es muss ein USB gesteuertes her. Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch die 4 Kanal Lüftersteuerung leicht modifizieren da im 7V-Betrieb (Lüfter zwischen 5V und 12V) kein Tachosignal der Lüfter vom Mainboard ausgelesen werden kann. Liegt vermutlich an der fehlenden "Masse".

Das heißt ich hätte gern nach wie vor Kippschalter zum Umschalten zwischen 7V und 12V (ich mag Potis nicht so gern), allerdings möchte ich die 7V so realisieren, dass ich dafür nicht den Lüfter zwischen 5V und 12V hängen muss. Ein Widerstand fällt leider aus, weil er von der Lüfterleistung abhängt und ich möchte nach wie vor auch 2 oder 3 Lüfter an einen Kanal hängen können. Damit ist die Dimensionierung des Widerstandes nicht möglich.

Außerdem möchte ich nach wie vor den 12V / 7V Betrieb durch zweifarbige LED's signalisieren.

Hat jemand eine Idee wie ich das umsetzen kann?


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: Crawler am April 5, 2009, 19:24:08
Du könntest einfach einen Festspannungsregler verwenden, für 5V den 7805, für 6V den 7806, für 8V den 7808, gibt es bei Reichelt unter der Bestellnummer µA 780x. Der verbrennt dir sauber unnütze Spannung, ist bis 1A belastbar und trägt ein hübsches TO-220-Kleidchen. Kühlkörper nach Erfordernis dran und glücklich werden.


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: Jack_Steel am April 5, 2009, 19:54:20
Klingt interessant, wie müsste ich die 7V-AUS-12V Anleitung dann modifizieren, dass das mit dem Festspannungsregler funktioniert?

Im Prinzip ist mein Schaltplan sehr primitiv so ähnlich wie der hier aufgebaut, nur dass ich mit dem Schalter gleichzeitig noch einen zweiten Stromkreis für die 2-farbigen LED's schalte.

(http://www.modding-faq.de/moddingfaq/lueftersteuerungen/switch_fc/12_aus_7.jpg)

Wo käme denn der Festspannungsregler hinein?

Am ehesten käme dann der für 8V in Frage, 5V könnte ich ja einfach am Netzteil abgreifen.

EDIT: Ich müsste vermutlich beide Pole des Kippschalters mit der 12V Leitung verbinden, nur dass bei einem Pol noch der Festspannungsregler dazwischen kommt, oder?


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: tBn am April 5, 2009, 21:37:42
erm.. Masse kommt doch eigentlich direkt an den Fan oder?


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: Jack_Steel am April 5, 2009, 21:42:48
Zitat von: tBn $txt[176] April 5, 2009, 21:37:42
erm.. Masse kommt doch eigentlich direkt an den Fan oder?

Nein, nur wenn man den Lüfter auf 5V oder 12V laufen lassen will. Ich wollte ja 7V und 12V haben, da kommt Masse nicht direkt an den Fan:

Hier genauer erklärt (http://www.modding-faq.de/index.php?artid=519&page=3)


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: Crawler am April 5, 2009, 21:43:31
Ich zeichne jetzt mal keinen Schaltplan, sondern versuche das nur zu erklären:
Mit der 12V-Leitung vom Netzteil (gelb) auf den mittleren Pin des Schalters, von einem der äußeren Schalteranschlüse direkt zum Plus des Lüfters. Der freigebliebende Pin des Schalters wird nun mit dem Eingang des Festspannungsreglers (Pin 1, Input) verbunden. Der 7808 bekommt auch eine Verbindung nach Masse (Pin 2, Ground). Nun bleibt Pin 3 (Output) übrig, da gehts nun auch zum Plus des Lüfters. Zwischen Input und Ground sowie zwischen Output und Ground gehört noch jeweils ein Kondensator, das siehst du im Datenblatt.


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: Jack_Steel am April 5, 2009, 21:52:26
Zitat von: Crawler $txt[176] April 5, 2009, 21:43:31
Ich zeichne jetzt mal keinen Schaltplan, sondern versuche das nur zu erklären:
Mit der 12V-Leitung vom Netzteil (gelb) auf den mittleren Pin des Schalters, von einem der äußeren Schalteranschlüse direkt zum Plus des Lüfters. Der freigebliebende Pin des Schalters wird nun mit dem Eingang des Festspannungsreglers (Pin 1, Input) verbunden. Der 7808 bekommt auch eine Verbindung nach Masse (Pin 2, Ground). Nun bleibt Pin 3 (Output) übrig, da gehts nun auch zum Plus des Lüfters. Zwischen Input und Ground sowie zwischen Output und Ground gehört noch jeweils ein Kondensator, das siehst du im Datenblatt.

Wenn ich das richtig verstanden habe, würde in Schaltstellung 1 der Spannungsregler zwischen Pluspol des Lüfters und Schalter sein, in Schaltstellung 2 würde der Lüfter direkt mit 12V betrieben. Da aber OUT vom Spannungsregler mit dem Pluspol vom Lüfter verbunden ist, würden ja in Schaltstellung 2 am OUT des Spannungsreglers auch 12V anliegen, ist das egal?

EDIT: Die Kondensatoren sehe ich im Datenplatt unter "Test Circuits" ich verstehe aber nicht wozu die da sind?


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: Crawler am April 5, 2009, 21:58:14
Zitat von: Jack_Steel $txt[176] April 5, 2009, 21:52:26
Wenn ich das richtig verstanden habe, würde in Schaltstellung 1 der Spannungsregler zwischen Pluspol des Lüfters und Schalter sein, in Schaltstellung 2 würde der Lüfter direkt mit 12V betrieben. Da aber OUT vom Spannungsregler mit dem Pluspol vom Lüfter verbunden ist, würden ja in Schaltstellung 2 am OUT des Spannungsreglers auch 12V anliegen, ist das egal?

Egal ist hier gar nichts. ;) Ich denke ich verstehe schon, was du meinst, aber überleg dir mal, welche Funktion der Wechselschalter hat: wenn du den Schalter auf die Position stellst, dass der Festspannungsregler Saft bekommt, liegt ja auf der anderen Zuleitung zum Lüfter keine Spannung, also bekommst du auch keine 12V zum Output.


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: Jack_Steel am April 5, 2009, 22:00:12
Aber in der anderen Schaltstellung in der der Lüfter mit 12V ohne Spannungsregler betrieben wird, kommen trotzdme 12V zum OUT des Spannungsregler, oder?


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: Crawler am April 5, 2009, 22:02:47
Das ist richtig, sollte aber keine Probleme verursachen. Zur Not packen wir dort noch eine Diode rein, dann bekommst du durch den Spannungsdrop von ca. 0,7V eine Ausgangsspannung von 7,3V (mit einem 7808).


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: Jack_Steel am April 5, 2009, 22:05:05
Ok, dann hab ich es verstanden, vielen Dank für die Hilfe, damit kann ich mit wenig Aufwand meine bisherige Lüftersteuerung modifizieren und die 8V direkt aus 12V generieren unabhängig vom angehängten Verbraucher.

Gibt es Schalter mit denen ich AUS-5V-8V-12V realisieren könnte?


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: Crawler am April 5, 2009, 22:10:31
Soweit ich mich da auskenne, wirst du sowas als Kippschalter nicht finden, eher als Schiebeschalter oder als Drehschalter. Aber dann könntest du bei so vielen schaltstufen auch gleich eine NoDrop2 bauen. ;)


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: Jack_Steel am April 5, 2009, 22:14:00
Ich les mir grad das Tutorial dazu durch, aber da müsste ich Potis nehmen, oder? Ich bin irgendwie so auf Kippschalter versteift wegen meinen Dual-LED's...


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: tBn am April 5, 2009, 23:14:43
Mag hatte mal eine Steuerung gebaut wo (ka wie die heißen) ein Drehschalter meinetwegen 20 Kontakte hat und man das so durchdrehen konnte.



Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: Crawler am April 6, 2009, 07:35:30
Zitat von: Jack_Steel $txt[176] April 5, 2009, 22:14:00
Ich les mir grad das Tutorial dazu durch, aber da müsste ich Potis nehmen, oder? Ich bin irgendwie so auf Kippschalter versteift wegen meinen Dual-LED's...

Etwas Werbung in eigener Sache: http://www.modding-faq.de/index.php?artid=721  ;D Damit könntest du auch deine Duo-LEDs an einer Steuerung mit Poti verwenden.


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: Jack_Steel am April 6, 2009, 08:57:42
Danke für den Hinweis, ich check grad ob ich das hinkriege... wie wären denn die Duo-LED's mit 3 Beinchen zu verwenden? Ich hab nämlich nur solche.


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: xonom am April 6, 2009, 19:13:18
ne das geht leider nicht. das kannst du sehr gut im schaltplan erkennen und zwar da bei den duo-leds mit 3 beinchen immer eines masse für beide leds ist und jede farbe über nen eigenen plusgeschaltet werden kann.
bei den duo-leds mit 2 beinchen erflgt die umschaltung durch wechseln der polarität, das kannst du dir wie zwei normale leds in einem gehäuse vorstellen.

also müsstest du die schaltun umbauen aber machbar ist es auch mit den 3beinchen leds


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: Jack_Steel am April 6, 2009, 19:14:42
Im Tut steht nämlich, dass es auch mit LED's mit zwei Beinchen geht, die Frage ist nur wie?


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: xonom am April 6, 2009, 19:21:59
klar gehts das mit zwei beinchen aber du meinst sicher drei was  :bestens:

wenn ichs mir so recht anschau musst du wahrscheinlich das 3te beinchen fest üer nen widerstand an masse anbinden und dann jeweils einen plus an den ausgang des einen nands und umgekehrt.


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: Jack_Steel am April 6, 2009, 20:04:02
Wahrscheinlich hmmm. Kann das jemand bestätigen bevor ich die ganzen Bauteile kaufe, zusammenlöte und danach draufkomme, dass die LED's dunkel bleiben?


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: StarGoose am April 6, 2009, 20:19:26
Deine 3 beinige Duo-LED hat einen mittleren Masse Anschluß und für jede Farbe einen der Äußeren. Ist also im Grunde wie 2 einzelne Leds.

Nun willst du 2 Spannungen per Schalter und Festpannungsregler auf deine Lüfter geben und das Ganze mit der Led Visualisieren.

Also nichts leichter als das:

Berechne die Vorwiderstände der Einzel Led in der Duo nach Datenblatt und der von dir jeweils gewünschten Spannung.

Verbinde einen Ausgang der Regelung einmal mit Lüfter und einmal mit der Gewünschten Seite der Duo Led. Inkl Vorwiderstand.
Der andere Ausgang analog dazu auf den anderen Pin der Duo Led und auch an den/die Lüfter.

Nun alle Massen zusammen. Also den mittleren Pin der Duo Led und die Minus Seite des Lüfters an dein Minus vom Netzteil.

Fertig

Im Übrigen ist es schlau bei einer Bestellung alle empfindlichen Teile wie Leds. ICs und Dioden doppelt zu bestellen.


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: Jack_Steel am April 6, 2009, 21:33:57
Ok, das entspricht im Wesentlichen der Schaltung die ich zur Zeit nutze, nur mit der Änderung, dass die 8V Spannung mittels Festspannungsregler realisiert wird.

Da ich aber grad festgestellt habe, dass meine Duo LED's orange leuchten wenn beide Pole mit Strom versorgt sind, möchte ich eine weitere Schaltstufe hinzufügen. Die Lüftersteuerung soll

AUS - 5V - 8V - 12V

schalten  können und die LED's sollen entsprechend

gar nicht - ROT - GELB - GRÜN

leuchten. Mit einem 2-poligen Schalter mit Mittelstellung ist das nicht hinzukriegen, weil der ja nur 3 Zustände kennt. Das heißt ich muss wohl auf einen Drehschalter wechseln? Im Elektronikladen hab ich heute z.B. 3x4 Drehschalter gesehen, damit müsste es doch möglich sein den Lüfterschaltkreis und den LED Schaltkreis entsprechend der Liste oben 4-stufig auszuführen oder irre ich mich? Würde mich freuen, wenn mir jemand beim Entwurf meiner Schaltung ein bisschen unterstützen würde :-)

Den Festspannungsregler mit den beiden Kondensatoren hab ich grad schon aufgebaut, der liefert exakt 8V und wird auch mit 3 Lüftern nicht zu heiß, mit entsprechendem Kühlblech dürfte sogar der Betrieb von 4 Lüftern kein Problem sein.


Titel: Re: Welche Lüftersteuerung?
Beitrag von: StarGoose am April 6, 2009, 21:44:52
für den dritten zustand halt beide pole anschließen damit leuchten beide leds und du hast deine was auch immer farbe

vorwiderstand dann eben 2x für jede seite und die entsprechende spannung...

prinzip bleibt gleich und ich dachte das wäre jetzt verstanden ;)

und klar kann man auf jeden kanal auch eine einzelne led legen
welche schalter du verwendest ist außerdem nur deiner phantasie überlassen
so etwas einfaches wie schalter raussuchen schaffst du aber sicherlich wirklich selber mit etwas nachdenken ;)


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.