Titel: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: WD800 am Mai 11, 2009, 15:22:47 Hallo Leute ;)
Es geht um Folgendes... Bei mir steht momentan ein Rechnur in der Ecke und verstaubt. Zu wenig Leistung bzw. wegen kaputter Hardware zu wenig Leistung. CPU: 3.0 Ghz HT Boxed // leider weiß ich den genauen Namen nicht mehr, werde ihn aber nachtragen RAM: 2x1 GB DDR2 667Mhz und 1x512 MB DDR2 667Mhz Mainboard: MSI Diamond P4N Netzteil: Q-Tec // möchtegern Netzteil, 660 Watt und das von 2005... hoher Verlust, wenig Effizienz und drei! Lüfter (2x80 1x120 (120 und 1x80 ausgebaut)) Grafikkarte: Momentan die 8400 GS von Zotac Nun das Problem, leider auf eine gewisse Weise erfreulich, aber dadurch auch wieder nicht. Ich habe letzte Woche eine Nvidia GeForce 8800GT bekommen // RAM und Hersteller weiß ich noch nicht. Diese benötigt aber einen 6Pol externen Stecker für den Strom. Zwar ist auf meinem Mainboard eine Funktion eingebaut mit der ich einen 4Pol und einen normalen Stromstecker anschließen kann, aber dies reicht wie es scheint nicht aus. Piepsen ohne Ende und meine Fehler-LEDs mögen mich auch nicht und funkeln mich mit Roten Augen an. Für mich ist die Zeit gekommen den Rechner wieder auf den Stand der Technik zu bringen, wohl bemerkt wie im Threadname enthalten, eine LowCost Variante, bei dem nur das verbaut ist, was ich auch wirklich nötig habe. Trotzdem gibt es einige Vorraussetzungen unbedingt in einem Kommpromiss zum Preis stehen müssen. Als aller erstens ist die Sache, dass ich einen Casecon bauen möchte. Diesen werde ich auch in den nächsten Tagen in diesem Forum vorstellen. Da mein Netzteil ohnehin schon Schrott ist, wird dieses selbstverständlich ausgetauscht. Ach ja ganz vergessen, seit ungefähr anderthalb Jahren habe ich den Faden zum Aktuellem Stand der Hardware-Technik verloren, vorher war ich der Guru schlechthin, doch hatte ich, aus diversen Gründen keine Zeit mehr mich damit zu beschäftigen. Aus diesem Grund habe ich Schwierigkeiten die Optimalste Hardware für einen neuen Rechner zu finden. Grafikkarte habe ich ja schon (1x 8400GS und 1x 8800GT, diese "reichen" mir von der Leistung aus). Für den neuen Casecon wollte ich möglichst kleine Hardware verbauen, die aber nicht zu wenig Leistung hat. Also aussreichend für Aktuelle Anwendungen wie Photoshop CS4 oder Lan Spiele wie CoD4 (nicht die Höchste Grafik aber sollte nicht zu schwach sein und denoch spielbar). Die Vorraussetzungen für das Mainboard wären dann: min. DDR2; bestenfalls 1x PCIe 16x, benutze kein SLI deswegen brauche ich nicht mehr; PCI Karten habe ich keine und werde ich keine verwenden, daher auch so wenig wie möglich; USB min 6x zb. 4x Hinten und 2x Front; SATA2 selbstverständlich ;D ; IDE? unnötig, ich möchte das Laufwerk auch mit SATA betreiben. Netzteil: wenn möglich, modular. Aus Platz und Optik, das meiste wird zwar hinter einer Doppelten Wand versteckt sein, aber einige Teile sollen frei beweglich sein, wegen dem Casekonzept. Da ich höchstwahrscheinlich die Hardware, wenn das Case fertiggestellt ist, nicht austtauschen werde, ist es nicht nötig ein Super-Netzteil mit Gigantischer Wattleistung einzubauen, wie gesagt, nur das Nötigste. RAM: passt sich natürlich dem Mainboard an, ob DDR2 oder DDR3. Mindestens 2 GB Laufwerk: DVD Brenner- extern bzw. wird extern gemacht, also im Grunde egal. Haubtsache Preiswert. CPU: Dual-Core ist ja schon Standart, also folge ich der Meute ;D. Nur welche ist die Frage, soll nicht zu teuer aber auch nicht zu schwach sein. Festplatte: Habe schon ein Paar im Visier, also das wars. Alles zusammen, außer Festplatte soll sich auf Maximal 400 € belaufen. War empfiehlt ihr? DDR2 oder DDR3? Dual-Core oder Quad-Core? Halt alle Unterstrichenen Aspekte. So das wars, tut mir leid das alles so umständlich formuliert ist, aber das soll sich auf einen Zukünftigen Thread bzw. Case-Con beziehen, steht also unmittelbar damit im Zusammenhang. So können die, die sich interessieren oder helfen Grundinformationen aus diesem Thread entnehmen. Mfg WD800 Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: TT_Kreischwurst am Mai 11, 2009, 15:38:37 Hm.
Also bei den aktuellen Preisen rate ich dir zu 4gb RAM. gerade wenn es mit zum zocken und für Photoshop sein soll... Bei aktuellen Betriebssystemen idlest du 1,5gb schon einfach so weg... da bleibt nicht viel über... Is grad so günstig, da kann man ruhig zugreifen... Was CPU angeht rate ich dir zu nem Dual. Haste mehr Leistung im alltäglich Gebrauch (denn die meisten Programme/Spiele können Kern 3 und 4 nicht ansprechen und so nur unnötig Abwärme) Also Dualcore.. Ich hab auf Sockel AM2 nen 6000+ auf 2 Kernen und bin bis jetzt sehr zufrieden.. Ist auch nicht sonderlich teuer. Für deine Anforderungen reicht evtl auch ein 5400er.. Was soll denn alles in den 400Euro Rahmen mit rein?? Geht da noch Geld für Lüfter und Betriebssystem und so weiter ab? Was hast du denn für Anforderungen an die Hardware? Willst du mal übertakten, solls alles leise oder passiv sein, und und und. In die Richtung kannst du evtl etwas mehr blicken lassen, sind schließlich wichtige Kriterien zur Kaufempfehlung. Wenn ich heut Abend mal langeweile verspüren sollte kann ich ja mal so posten was ich mir an deiner Stelle kaufen würde... Auf bald, TT_Kreischwurst p.s.: Zitat: Als aller erstens ist die Sache, dass ich einen Casecon bauen möchte. Diesen werde ich auch in den nächsten Tagen in diesem Forum vorstellen. Da freu ich mich aber drauf!Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: OlafSt am Mai 11, 2009, 16:00:28 8800GT und CoD4 ? Wird wohl selbst auf Minimal-Details eher ne Diashow.
Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: WD800 am Mai 11, 2009, 16:11:01 Danke für die schnelle Antwort ;)
Also die 400€ ist die "Rein-Hardware" Grenze, evtl. auch dem CPU Kühler um möglichst schnell ein intaktes System zu haben. Den das neue Case wird zum größtem Teil der Hardware Bauweise angepasst, dazu mehr in dem Thread, ausschließlich nur für das Case. Natürlich wäre es super wenn die Hardware sogar zb. 300 kosten würde. Übertakten... ich glaube das ist der einzige Weg die fehlende Leistung wieder auszugleichen. Ich möchte aber bei Luftkühlung bleiben, zb. mit Passiven Elementen. Keine direkte Luftkühlung. Ehre ein Lufttunnel-System, keine Sorge mit ausreichender Leistung ;) Einen passenden CPU Kühler suche ich schon eine Weile, finde aber nichts was Optisch ansprechend ist aber denoch genug Kühlleistung bei geringer Größe. Aber wie gesagt, das Case wird der Hardware entsprechend angepasst. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel: http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Alle-CPU-Kuehler/Xigmatek-Thors-Hammer-S126384-Heatpipe-Cooler::11769.html Sieht Optisch ansprechend aus und hat auch eine ordentliche Kühlleistung, die OC erlaubt. Leider ist der Kühler nicht gerade Klein... Und wegen dem Mainboard, es ist unnötig das es aufrüstbar ist, da ich sonst das Case neu anpassen müsste und das wäre viel zu Zeitaufwändig. Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: TT_Kreischwurst am Mai 11, 2009, 16:11:36 Auch hier kann ich auf meine GraKa verweisen.
Hab die 8600GTS gewählt. passiv (natürlich nicht die spackige von MSI, sondern von ASUS... (guckst du hier (http://www.hartware.de/review_737.html) Da wär aber interessant, was ich oben schon schrieb... Von wegen solls leise sein oder was.. Denn aktiv bekommt man die gleiche Leistung günstiger.. CoD 4 und 5 no Problemo.. Alles bis jetzt an aktuellen Spielen was mir in die Händekam lief problemlos (auch left4dead etc...) ist aber ne Preisfrage, ich weiss nicht was die aktuell noch kosten. graKa in dem Kaliber sollte aber prinzipiell in deinen Preisrahmen reinpassen. (wenn auch nur knapp) Liebe Grüße, TT_Kreischwurst Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: StarGoose am Mai 11, 2009, 18:17:40 irgendwie lest ihr alle was anderes als ich ^^
er schreibt das er eine 8800gt bekommen hat die ist dochwohl so schlecht nicht auch 3ghz selbst wenn es noch olle netburst cpu sein sollte sind so schlecht für ein zockersystem nicht aktuelle cpukerne haben zwar eine höhere promhz leistung aber trotzdem sind 3ghz schon mehr als gut. maximal der fsb ist langsamer erst wenn eine software wirklich 2 kerne nutzt hat der einkerner ein problem also wenn es wirklich low cost sein soll würde ich erstmal schauen das man einen molex zu pci-e 6pol adapter hernimmt und in das netzteil eventuell wieder den 120er lüfter einbaut (und dafür das nach innen gehende 80er loch verschließt) selbst 660 chinesische werbe watt die in wahrheit vielleicht 400w sind reichen für das system locker aus. nochdazu ist das nt bezahlt da kann ein neues noch so effizient mit dem strom umgehen es müsste mehrere jahre durchlaufen um sich zu amortisieren das rumpiepen hat also nix mit defekter hardware oder zu schwachem netzteil zu tun sondern schlicht und ergreifend damit das die grafikkarte keinen extra saft bekommt kannst bei dem system den einzelnen 512mb riegel rauswerfen der dürfte mehr stören als nutzen und schaue wie weit du falls möglich den fsb anheben kannst damit übertaktest du die cpu per fsb und auch den ram etwas oder bei den 2x1gb die timings nochmal nachschauen in verbindung mit deiner 8800gt dürftest du schon einen schönen leistungsschub bekommen vor allem bei spielen die mehr auf grafisches bling bling setzen was hohe grafikleistung vorrausetzt aber die cpu eher weniger belasten shooter z.b.) ansonsten passt übrigens low cost und der rausgesuchte cpu kühler irgendwie nicht zusammen ;) also besinn dich nochmal kurz was du wirklich willst bzw. weiterverwenden möchtest und wie hoch dein budget ist wenn mit dem kühler alleine schon 50 euro weg sind und mit einem modularen netzteil nochmal 50-75 von was willst du dann noch cpu/board und ram bezahlen? wenn du spiele power willst verwende z.b. netzteil und gehäuse, dvd brenner und eventuell festplatte erstmal weiter (und natürlich die 8800gt) wenn du bling bling willst kannst du deine bisherige hardware behalten und das geld in den con, kühler und beleuchtungs gimmicks stecken beides zusammen wird mit dem budget nicht klappen und es ist auch nicht sinnvoll da zeit und mühe reinzustecken (inkl beratung hier im forum von uns) Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: WD800 am Mai 11, 2009, 21:46:46 Ja wie es aussieht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt und noch zwei Faktoren vergessen... merkwürdig obwohl die eine der Wichtigsten sind.
Der Rechner soll Lan-Kompatibel sein. Also nicht nur Shooter-Games sondern auch mal Großzügige Strategie Schlachten und diese profiteren soweit ich weiß besonders von der CPU. Der Rechner soll auch mal für Arbeiten fähig sein. Wie schon erwähnt Photoshop, aber auch Anwendungen wie CAD oder SolidWorks sollten laufen. Außerdem möchte ich mit dem Rechner an der DCMM teilnehmen, höchstwahrscheinlich nicht die ´09 aber auf jeden Fall im nächstem Jahr. Daher auch das Beispiel mit dem extravaganten Kühler. Es sollte schon ordentlich sein, nicht Perfekt aber auch nicht zerrupfte Hardware. Ich denke mal das fast jeder hier im Forum weiß was es bedeutet für einen Professionellen Case-Mod auch dementsprechende Hardware zu verwenden, außer man verdeckt sie, aber ein Chrom Modder wird wohl kaum mit einem verdrecktem, zerkratztem Netzteil aufkreuzen, sondern ich Hochglanzpolieren / meine Meinung, habe selber nie Hardware Hochglanzpoliert oder einen Chrom Mod gebaut. Ein Problem bei dem Rechner ist, das egal was ich mache, der PC beim Starten erstmal warmlaufen muss! Hört sich komisch an ist auch so, ich weiß leider nicht woran es liegt, auf jeden Fall nicht Graka oder HDD, den auch bei anderen Komponenten ist das gleiche Problem vorgefallen. Wenn ich abends nach Hause komme bzw. "kam" und den PC einschalte, fährt er ganz normal hoch. Alles in Ordnung, bis auf dass das er einfach so hängen bleibt. Bild friert ein und man kann nichts mehr machen. Bei einem direktem Reset läuft der Rechner einwandfrei, die Voraussetzung ist halt das er erstmal "warmläuft". Ich glaube es liegt an den Kondensatoren im Netzteil, vielleicht sind ein paar Kaputt oder beschädigt, sonst würde der Rechner ja garnicht hochfahren. Die andere Macke ist das Zufallsgenerierte Hochfahren. Ich fahre den Rechner ordnungsgemäß runter. Nach kurzer Zeit das kann 1-2 Sekunden sein, bis Stunden oder gar Tagen das er einfach so wieder Hochfährt. Kontakte und Kabel habe ich schon überprüft, an anderen Rechner getestet. An denen liegt es nicht. Dies kann ich aber für den neuen Rechner nicht akzeptieren, wer will schon eine Kaputte Kiste nur verschönern ganz zu schweigen das der Rechner auch mal abundzu für geschäftliche Zwecke dienen soll. Daher ist mir eine zuverlässige Stabilität äußerst wichtig und das ist mit den jetztigen Fehlern einfach unmöglich. Also neues Netzteil, unausweichlich. Weiter zur CPU. Wenn es bei aktuellen Spielen zwischen One-Core und Dual-Core, Bildbearbeitung und Arbeiten mit Adobe InDesign und bei aktuellen Spielen wie Left 4 Dead oder auch anspruchsvolle Strategie Spiele keine drastischen unterschiede gibt und relativ Zukunftssicher, der Rechner soll selbstverständlich so lange wie möglich halten und nicht nach 3 Monaten einfach nur zu schwach sein, dann kann ich auch bei One-Core bleiben. Mainboard: Wenn das Board für die Fehler verantwortlich ist und da ich für das neue Case ein Kompakteres Mainboard bevorzuge, meine MSI Diamond P4N ist noch altes ATX Standart zu der Zeit wo mehr auch mehr bedeutet, viele Anschlussmöglichkeiten 10x USB, SLI Fähig, Max 16 GB Ram und das 2005, da konnte ich 1 GB kaum bezahlen. Also Mainboard, wenn ein neues, dann eins das einmal PCIe 16x hat, den mehr brauche ich nicht. Zusätzlichen Schnickschnack brauche ich nicht. Denn kann ich falls nötig per USB anschließen z.B. WLAN oder Funk-Maus/Tastatur. Grafikkarte und RAM kann ich ja weiterbenutzen den die funktionieren einwandfrei. Insgesamt suche ich einen Kompromiss aus BlingBling Grafik und Preiswert. Es sollte ein ausgeglichenes System sein, keine Uralt Komponenten kombiniert mit High-End. Ich hoffe ich konnte so einige Fragen beantworten, ich befürchte aber dass ich wieder alles umständlich formuliert habe ohne auf den Punkt zu kommen ;D Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: TT_Kreischwurst am Mai 11, 2009, 21:56:43 Also ich würde den Plan gar nicht so arg verteufeln. Nen gutes MoBo gekauft mit Sockel AM2 paar PCI-e Slots und DDR2. Dann kannste etwas mehr bei CPU und GraKa sparen hast dafür aber die Möglichkeit des Aufrüstens.
Ich mag behaupten gerade wär ein guter Zeitraum um auf AM2 umzusatteln. Genug siptzen anch oben sind ja da... Also wenns in 2 oder 3 Jahren net mehr richtig langt kannste ja nochmal nen 100% Schritt nachkaufen, nur das dann die Hardware vernünftig günstig ist... NT, MoBo, RAM sind ja alles Sachen die man dann lassen könnte. Wird eh nur Ram nachgesteckt, CPU oder GraKa gewechselt.(oder eben auf die nächste Generation hochgerüstet) Ich hab auch vor 1/2 Jahr umgesattelt und bin sehr zufrieden mit der Entscheidung bis jetzt. Hatte mir ähnlichen Kostenrahmen gesetzt und es ist nen feiner leiser GamingPC geworden... Aber dein Plan mit dem Hammer ist einfach nur :headcrash: Für das Geld was der Kühler mehr als ein "durchschnittlich guter Heatpipekühler" kostet, bekommste 600Mhz pro Kern gekauft! Das möchte ich mal sehen wie dus OCst und wegkühlt. Mal von Stromverbrauch, Hitzeentwicklung und co. abgesehen... Also das würd ich an deiner Stelle nochmal überdenken... Kannst ja mal Report erstatten, wie dus machen magst, evtl bekommste ja sogar nen paar gut gemeinte Kauftips... Und vergiss nicht den Fortgang deines Cons zu protokollieren ;) lG, TT_Kreischwurst.. Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: WD800 am Mai 11, 2009, 22:36:13 Wow das Forum hier ist ja richtig Aktiv, danke für eure schnellen Antworten ;)
Vorerst! Der Con ist noch nicht in Bearbeitung, aber die Planung ist am laufen, eine zimlich aufwändige aber ich bin mir sicher das es euch gefallen könnte. Ich möchte ein paar Konzepte ausprobieren die bis jetzt soweit ich weiß noch nicht realisiert wurden, zwar ähnlich aber das werde ich in nächsten Tagen posten. (Brauche noch mehr Bildmaterial) In diesem Thread möchte ich die Optimale Hardware für diesen Con finden. Im Prinzip habe ich sie ja, aber teilweise Kaputt (Netzteil) weiters findet man weiter oben. Die Kostengrenze ist auf 350 gesunken, ist aber bedingt nach oben offen, falls es gravierende Leistungsunterschiede gibt wenn ich "diese CPU anstatt diese" kaufe... 350 weil: Soviel kann ich momentan Spontan blechen, das würde natürlich den Kauf beschleunigen wenn es in diesem Rahmen bleibt, da ich sofort mit den Arbeiten beginnen kann. 400 wenn es sich auch wirklich "lohnt", das würde aber alles etwas hinauszögern. Ich möchte aber auch nicht auf wichtige Aspekte wie z.B. Modulares Netzteil verzichten da sie für den CON unabdingbar sind. Der "Hammer" ;D ist wirklich teuer, das stimmt. Dennoch brauche ich für den Con das gleiche Kühlungsprinzip, nicht zwingend Heatpipe aber das die Heiße Luft Horizontal abtransportiert wird. Das ist wichtig für den Lufttunnel. Das "aufrüsten" ist ein Problem, den das Case wird der Hardware angepasst. Dies gilt aber nur für die Grafikkarte da die CPU und RAM von der Größer eigentlich immer gleich bleiben. Naja, also eigentlich doch kein Problem ;-P So ich habe nun ein Paar Fragen: Lohnt sich der Kauf einer AM2+ CPU? Ich habe nur mit Pentium Erfahrung deswegen weiß ich nicht ob die, paar Vorteile von AM2+ in der Praxis so viel besser als AM2. Hm.. das wars an Fragen.. momentan. Mfg WD800 Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: TT_Kreischwurst am Mai 11, 2009, 22:41:00 Äh na und? Da kaufste dir nen Katana 2 oder 3 für 20Euro und gut ist... oder besser noch en gebrauchten MugenII oder NinjaII bei eBay.
Kommte mit Versand auf evtl 22 Öcken. Und da möchte ich mal hören was es dran auszusetzen gibt ^^ Man merkt evtl das ich auf Scythe stehe... Aber im Ernst da bekommt man so gute Quali und Performence für wenig Geld.. Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: WD800 am Mai 11, 2009, 23:53:33 Okay, also ich hab mir die Hardware im AM2 und AM2+ angesehen und.. Wahnsinn, ich wusste garnicht das AMD Hardware so Preiswert ist. Es ist also entschieden.
Die erste Komponente ist Festgelegt. Die CPU wird ein AMD AM2 oder AM2+ sein. Sogar die beste AM2, die 6000+ kostet nur 80€. Nun die Finale Frage (im CPU Bereich) welche? Ich sehe die AM2er und die AM2+. AM2 bis max 6000+ Dual Core für 80€. Beim AM2+ Bereich sieht es natürlich anders aus. Von Athlon 64X2 7750 2700 Mhz bis zur Phenom II X4 940. Nun... Dual Core? Tripple Core? Oder sogar Quad Core? Aber Quad gibt es erst ab 122€ also daher wegen der Kosten-Begrenzung ausgeschlossen. Gibt es überhaubt Software die Tripple-Core kompatibel ist? Wenn es keine Immensen Leistungsschübe gibt dann belaufe ich mich auf Dual-Core. AM2 oder AM2+ Dual Core? Beide sind auf den jeweiligen Mainboards gegenseitig kompatibel. Bei den Mainboard sind die meisten in einem Quadratischem ATX Format, das natürlich Ideal für mein Case ist, desto kleiner desto besser. Die Preisdifferenz zwischen den Boards ist sehr gering und das für winzige Funktionsunterschiede. Welches Mainboard wäre da empfehlenswert? Immernoch gilt das Prinzip "Nur das Nötigste". So wie ich sehe, Surfe gerade auf snogard.de, sind schon 50€ Boards ausreichend. Bei den Netzteil sieht es anders aus. Dort ist es wichtig das es unbeding modular ist. Also preis unwichtig, sollte aber 500 Watt sein, da ich nicht glaube das der Rechner mehr Energie schluckt, es wird keine zusätzliche Hardware wie Extra USB, Video oder Soundkarte installiert. Als Richtwert sehe ich die Netzteile von BeQuiet! und Enermax. Diese sind zwar teuer, aber sind es auch Wert. Optisch super, Leistung vollkommen aussreichend, Hohe Effizienz, Flüsterleise, Modular (es entwickelt sich hier langsam zu meinem Lieblingswort ;D ). Also am besten keine Noname Netzteile für 20 nur um Geld zu sparen. Beim Netzteil gelten andere Prioritäten. Arbeitsspeicher: Sollte 4GB sein und Qualität ist nicht besonders unwichtig. Die meisten Speicher liegen bei 1066 FSB; 4GB im 60€ Bereich. So würde ich ungefähr bei 270€ liegen. Ich habe keine Spezielle Hardware fixiert sondern nur den Median eines Hardwaretyps gewählt. Dadurch bleibt mir Geld das ich am besten in eine neue Festplatte und Laufwerk investieren möchte. Neue Festplatte aus Platzgründen. 2.5" 7200 U/min wäre ein Richtwert. Die Größe ist nicht besonders wichtig. 160 bis 320 GB sind absolut in Ordnung. Neues Laufwerk auch aus Platzgründen, würde evtl. ein Slimlaufwerk verwenden, das wäre intern. Ein normales würde ich extern verwenden. Dafür eignet sich am besten SATA oder USB 2.0; Normales Laufwerk incl. USB Controller. Dann könnte ich mein altes verwenden und würde diese Kostenquelle einsparen. Grafikkarte habe ich schon. CPU-Kühler, Vorraussetzungen habe ich schon oben erwähnt. Wie TT_Kreiswurst sagt, 30€ reichen. Danach werde ich auch richten ;D So liege ich bei fiktiven 310€ ohne dem "Laufwerk zu USB Adapter" wären es umgefähr 340€. ... Nun liegt das Problem darin, die Richtige Kombination zu finden. Die Kostengrenze beläuft sich nur auf die oben genannten Punkte, für den Con selbst gelten andere Regeln. PS: Kostengrenze ist wieder auf 400€ gestiegen ich sehe, das wird knapp und ich möchte nicht das es so knapp wird das ich auf bestimmte Funktionen/Leistung "gezwungenermaßen" Verzichten muss, sondern einen Kostenpuffer für änderungen habe. Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: TT_Kreischwurst am Mai 12, 2009, 00:04:59 Meinen Standpunkt zu 3 oder mehrKernern hab ich oben ja schonmal gepostet...
Also ich für meinen Teil würde dir zu AM2 raten mit 6000 oder 5400 auf 2 Kernen drauf. Beim MoBo würd ich evtl nen Zwanni mehr investieren und aufn guten Chipsatz achten, dafür beim RAM ein zwei Taktungen weiter unten anfangen und das 15-20 Tüten sparen... Auf den CPU würde ich an deiner Stelle wenns nen Neuer sein soll, nen Katana tun. Oder gebraucht bei eBay (oder mir ;) ) einen Scythe Mine. Oder wenn du genug Platz hast nen Mugen(obwohl der sich nur lohnt wenns etwas leiser werden soll, oder OC oder so..) ... Die 2,5er SATAs in der Größenordnung bekommt man ja fast geschenkt(320er unter 60€). Welche Artikel du nimmst, bzw von welchen Firmen ist Geschmackssache, ich denk wir kommen am schnellsten vorwärts wenn du mal den Bestellschein screenshottest und wir nörgeln dann dran rum ;) lG Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: WD800 am Mai 12, 2009, 00:45:46 Dann fange ich mal an.
Folgende Beispiele beziehen sich ausschließlich auf snogard.de und Caseking.de CPU: AM2 http://www.snogard.de/content.php?artikelId=CPUAMDAM24130&kategorieId=1341&file=1 oder AM2+ http://www.snogard.de/content.php?artikelId=CPUAMDAM24210&kategorieId=1655&file=1 Mainboard: // Habe mich auf AM2+ umentschieden da die Boards die ich gefunden habe, in den gewünschten Maßen, einen alten Chipsatz und keinen G-Bit Lan haben. AsRock: http://www.snogard.de/content.php?artikelId=MBOASRAM21050&kategorieId=1658&file=1 ASUS: http://www.snogard.de/content.php?artikelId=MBOASUAM21312&kategorieId=1658&file=1 Gigabyte: http://www.snogard.de/content.php?artikelId=MBOGIGAM21107&kategorieId=1658&file=1 MSI: http://www.snogard.de/content.php?artikelId=MBOMSIAM20882&kategorieId=1658&file=1 Netzteil: BeQuiet!: http://www.caseking.de/shop/catalog/Netzteile/Modulare-Netzteile/Be-Quiet-Dark-Power-BQT-P7-PRO-450W-Pro-Edition::7526.html Enermax: http://www.caseking.de/shop/catalog/Netzteile/Modulare-Netzteile/Enermax-Liberty-ECO-Netzteil-400-Watt::12229.html Zalman: http://www.caseking.de/shop/catalog/Netzteile/Modulare-Netzteile/Zalman-Netzteil-ZM500-HP-500-Watt::10923.html RAM: G.E.I.L.: http://www.snogard.de/content.php?artikelId=RAM40D2800061&kategorieId=88&file=1 CPU-Kühler: Natürlich Skythe ;) : http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Sockel-AM2-AMD/Scythe/Scythe-SCNJ-2000-Ninja-2::10839.html So nun bin ich für fetzige Diskussionen bereit ;D Happy Posting! PS: Ist zwar kein Screenshot, aber müsste eigentlich auch ausreichen. Mfg WD800 Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: TT_Kreischwurst am Mai 12, 2009, 01:16:04 Na... Du hast ne persönliche Nachrich ;)
Also von den geposteten NTs würde ich das Enermax Eco nehmen. Das gut. Die Frage ist, obs stark genug ist... Klingel hier mal durch:das Thermaltake (http://www.meisterkuehler.de/content/energierechner-fuer-computer-79.html] *Ich bin ein Link. Drück mich. *[/url] (ich würds auch tun, weiss ja aber net was alles rein soll ;) ) Wenn es ja zu knapp wird dann lieber das 500er Zalman. mit dem o.g. war ich bis jetzt am zufriedensten... Der Ninja ist eine sehr gute Wahl bei helbwegs guten Luftstrom im Gehäuse kannst du auch anständig jene geposteten CPUs hochtakten wenn gewünscht. Wenn nicht kannste dafür die Lüfter langsamer drehen lassen ;) Nen Boxed-CPU würde ich nicht nehmen, da du dort für den mistigen Standardkühler mitbezahlst... Eher mal in andere Shops guggen, könnte sich evtl rechnen... Vom RAM rate ich dir ab... Den find ich total überteuert!! Außerdem würde ich auf jeden Fall was nehmen mit Heatsink... Auf der Taktung zum Beispiel [url=http://www.alternate.de/html/product/Arbeitsspeicher_DDR2-800/OCZ/DIMM_4_GB_DDR2-800_Kit/230871/?tn=HARDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-800]den OCZ XTC Tita[/url]oder [url=http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=ICIEL7&articleId=255510&baseId=366648]in der Plati Ed..[/url] von der Konkurenz auch evtl auch [url=http://www.alternate.de/html/product/Arbeitsspeicher_DDR2-800/Corsair/DIMM_4_GB_DDR2-800_Kit/242821/?tn=HARDWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-800]die hier[/url], da du modden willst, evtl auch die OCZ Reaper... die sehn geil aus. sind aber etwas teuer... Ich hab mal Alternatelinks genommen... Ist sicher recht teuer, aber hatte keinen Bock aus andern Shops alles zusammen zu frickeln :[ Achja nochmal Thema NT... Eventuell interessiert dich das [url=http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_bis_600_Watt/Thermaltake/Toughpower_QFan_500W/227897/?tn=HARDWARE&l1=Energie&l2=Netzteile&l3=bis+600+Watt)hier... hat 85% und Kabelmanagement... Wär ne 500W+ Alternative für "wenig" Geld... Mit der Wahl AM2/AM2+ lass ich dich allein. Aber ich mag behaupten du hast nicht gut gesucht... AM2 bekommste meiner Meinung nach mehr (Leistung,Austattung,...)für weniger Geld... Ich bin aber grad zu faul das nachzuweisen :P Liebe Grüße, TT_Kreischwurst Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: StarGoose am Mai 12, 2009, 10:02:53 ohne jetzt auf einzelheiten einzugehen nur paar hinweise:
kalkuliere die extra versandkosten beim bestellen in 2 shop mit in deine rechnung ein ;) dann sind 2,5" platten und slimlaufwerke natürlich teurer als normale und die festplatte bieten weniger speicherplatz und speed fürs geld die ist also als systemplatte nicht zu empfehlen (dann doch aktuelle 3,5" 7.200upm) tripple core optimierte software ist die gleiche wie auf mehr als 2 kerne optimierte ;) der tripple core hat den vorteil schlicht preiswerter als gleich getakteter vierkerner zu sein und für die zukunft halt noch einen kern mehr "übrig" zu haben aktuell sind außerdem die PhenomII prozessoren die haben bei amd die höchste pro mhz leistung die vorgänger sind eigentlich nurnoch bei absolutem geldmangel zu empfehlen dabei sollte man wissen das die AM3 prozzies auch in AM2+ boards passen und laufen nur das board muss die etwas höheren ansprüche in der stromversorgung erfüllen bzw. braucht bios updates (steht bei den meisten boards dabei oder beim hersteller zu finden auch gerne als TDP125W fähig bezeichnet) fraglich ist übrigens ob du mit der bisher rausgesuchten billig cpu in den meisten spielen wirklich eine mehrleistung erreichen wirst ich würde da eher den AMD Phenom II X3 720 Black Edition empfehlen ok der ist bald doppelt so teuer aber du hast eine höhere pro mhz leistung, einen dritten kern und da es die black edition ist einen offenen multiplikator und damit einfaches übertakten zudem hat er die virtualisierungstechnologie eingebaut die windows 7 für seinen win xp kompatibilitätsmodus benötigt und das ist eventuell mal bei einem spiele pc wichtig ;) außerdem kann man die AM3 cpu nächstens auch wieder besser verkaufen/auf ein anderes system umrüsten/weiterverwenden und sein zockersystem dann mit noch kommenden cpus weiter aufrüsten aus diesem grunde würde ich übrigens auch eher zum Mugen2 raten als zum ninja... bei übertaktungen und hohen verlustleistungen jenseits der 100w kommt der ninja langsam an seine grenzen und wenn wir schon beim netzteil sind heute auf jeden fall ein 85+ zertifiziertes netzteil nehmen jedoch auch heute gilt noch die regel das netzteil nicht zu stark überdimensioniert kaufen schaut man sich von mir aus meisterkühlers rechnung an oder frickelt die einzelwerte zusammen sind über 400w (markennetzteil) nicht wirklich notwendig zumal die systeme trotz zocken nicht 24h 100% permanent am absoluten maximum laufen netzteil kann man dann immernoch vor der dcmm oder zum geschenkefest nachkaufen ;) und bis dahin schauen ob das alte netzteil wirklich an dem mysteriösen verhalten schuld war übrigens ist für die teilnahme und gutes abschneiden bei der dcmm weder ein besonders tolles netzteil noch der super duper cpu kühler noch die letzte high end cpu erforderlich dort geht es um alles andere ringsrum was dann den mod oder con ausmacht der rechner muss nur laufen es reicht also einen alten 286er zu implantieren und darauf dos zu starten um die bedingungen zu erfüllen im übrigen möchte ich stark darauf hinweisen das begrenztes budget schon immer der feind der optimalen hardwarezusammenstellung war genauso jedoch sollte nicht vergessen werden das ein mod oder con nochmal eine menge arbeit, schweiß, blut, nerven aber auch geld erfordert! so richtig passen die hier anstehende begrenztheit des budgets, der wille nach besserer gamerhardware, vereinzelter geschäftseinsatz des systems und die modding ambitionen nicht ganz zusammen eventuell sollte man sich auf eines konzentrieren und zwar auf das was am meisten vorteile und nutzen für den TE bringt und sich nicht in phantasien verrennen wäre nicht die erste gamer hardware die gehimmelt wurde und nicht der erste mod der es nie bis zur fertigstellung geschafft hat und natülich auch nicht die erste investition in neue hardware die am ende nicht das bringt was man sich erträumt oder erhofft hatte Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: WD800 am Mai 12, 2009, 11:50:12 Ich gebe zu, vieles von mir ist widersprüchig. (aber so wird das Leben noch interessater ;D )
2,5" Festplatten und Slim-Laufwerke sind zwar teurer, aber die würde ich "vorziehen" Haubtgrund ist der Platzbedarf und das Gewicht der kleineren Komponenten. Soweit ich weiß gibt es auch 2,5" Festplatten mit 7.200 U/min, darunter wäre fürs Spielen ungeeignet. So.. das Spielen. Abundzu, und das wird meistens auf Lans sein, von daher ist es nicht nötig "Crysis Hardware" zu kaufen. Wie StarGoose sagte, es ist nicht nötig Superhardware für die Teilnahme an der DCMM zu verwenden. Das ist mir klar, aber der neue Rechner sollte nicht einfach nur (rein technisch) laufen aber auch nicht ein reiner Zockerrechner werden. Daher Löse ich die Bugetbegrenzung und setze 400-450€ als "Richtwert", es wäre super wenn die Kosten in diesem Bereich sind. Spiele PC... abundzu mal Spielen, z.B. Left 4 Dead das mit einer normalen Grafik. Kein 16x AA. Arbeiten... Adobe InDesign CS4, Adobe Photoshop CS4 und Videobearbeitung wie zum Beispiel Pinnalce sollten flüssig laufen. Soweit ich weiß ist das auschlaggebende in diesem Bereich die CPU und RAM, desto mehr desto besser. Das Laufwerk wird extern sein, deshalb ist es eigentlich wurscht welche Größe. Trotzdem sollte es ein DVD Brenner sein. Ein Grund für ein Slimlaufwerk wäre die Größe, es würde "besser" zu dem Case harmonieren, geht aber auch mit einem 5,25" so könnte ich dann mein altes Laufwerk verwenden. Fazit: Das Laufwerk kann man, wenn kein Geld übrig bleibt aus der Rechnung rausnehmen und in eine bessere CPU stecken. Wieso ist der AM3 soviel besser als ein AM2? Der AM3 ist nicht gerade billig, aber der freie Multiplikator ist ein gutes Argument ;D Was ist mit "pro mhz Leistung" gemeint? Habe leider keine Erfahrung mit AMD CPUs... Wegen dem Netzteil, dort setze ich auf Qualität. Und soweit ich weiß ist bei BeQuiet! und Enermax eine hohe Effizienz Standart und daher nicht das Problem. Immer noch ist modular wichtig! Überdimensionierte Netzteile... nein Danke. 400 Watt Reicht vollkommen da ich sehe das die AM3er max. 95 Watt verbrauchen komme ich mit 400 Watt gut hin. RAM? Also wenn ich übertakte, muss ich ja auch bessere RAMs haben. Aber bei den geringen Preisen kann ich in dem Bereich ein bisschen großzügiger sein. Und wegen dem Mainboard, da bevorzuge ich ganz klar kleine ATX oder Micro-ATX wegen der kleinen Bauweise, es sind zwar so gut wie alle mit vielen Onboard Elementen die ich nicht brauche, aber ein guter Kompromiss zwischen Größe und vernünftigem Chipsatz sind hier ausschlaggebend. Muss kein SUPER Chipsatz sein, aber auch nicht zu schlecht. Mfg. WD800 Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: TT_Kreischwurst am Mai 12, 2009, 13:16:54 Zitat von: WD800 $txt[176] Mai 12, 2009, 11:50:12 Was ist mit "pro mhz Leistung" gemeint? Evtl MHz-Leistung pro Kern? Ich weiss es auch nicht^^ Zitat: [...]Effizienz Standart und [...] Das lass bloß nicht den Stargoose lesen (siehe seine Signatur). Wenn er das liest, kräuseln sich sicher seine Zehenägel hoch :rofl: So aber Back2Topic... Ich kann es durchaus nachvollziehen das du alles Slim'n'Small haben möchtest... Gerade wenn ein Mod im Hinterkopf herumschwirrt... Zumal wirst du bei den 2,5'' mit leisem Laufgeräusch, wenig gerödel und geringer Abwärme belohnt... Wenn ich dich richtig verstehe soll ja nicht der Hauptaugenmerk auf Highend-Gaming-Stromfresser-PC liegen sondern bei Allround-PC zum Zocken ;) Also dürfte der Speedverlust beim Umsteigen von 3,5 auf 2,5'' SATA zu verkraften sein... Also wenn man es richtig machen wöllte müsste man eh zu ner 10k U/min Platte fürs System und ner großen Datenplatte gehen... Aber nunja... die Preise sind da :headcrash: Und ich finde die 320 Gigabyte bei 2,5'' auch nicht zu teuer. 60 Euro ist da mittlerweile ein realistischer Preis. Wenn man das will kann man ja auch eine noch günstigere nehmen (zum Bsp. für 40Euro eine 160er) und auf günstigere externe Speicherlösungen für die Kuschelfilme-wo-am-Ende-nicht-geheiratet-wird zurückgreifen... Wird zwar bissl teuerer, aber man kann die Daten mal fix hin und her tragen... Evtl hilft es dir wenn ich dir meine Erfahrungen mitteile... Ich stellte wie o.g. vor nicht allzu langer Zeit um. Habe mich noch für AM2 und DRR2 entschieden. 4gB MushkinRAM (gibts leider nicht mehr) und ein 6000+ mit Windsor-Kern also Dual... Das alles auf ein M2N32 WiFi SLI Deluxe Mainboard (ist aber ATX und gibts auch nicht mehr) Naja. Und wie gesagt ich zocke vollkommen ohne Oveclocking alles was ich an aktuellen Spielen in die Finger bekommen kann (CoD4, CoD5, Stalker, Assassins Creed, Left4Dead u.s.w.) fast ausschließlich auf hohen oder meisst maximalen Einstellungen. Und weder CPU, noch RAM oder ähnliches kommen in Bereiche "knapp vor Pumpe". Lediglich die GraKa stösst so langsam an ihre Grenzen naja... Was ich damit sagen will ist das man mit 3000MHz (oder 3015? je Kern nicht sagen kann das die Krücke hinkt und das Zocken beeinträchtigt. Im Bereich CPU ists meiner Meinung nach angebracht den einen oder anderen Euro einzusparen...Beim Penislängenvergleich (also Benchmarktest) hängst du da sicher dem Triplecore hinterher, aber im alltäglich Leben eines "normalen" PC-Nutzers sind die UNterschiede meiner Meinung nach keine 20 oder 30 oder 130 Euronen Wert. Ich kann anhand deiner Posts nicht einschätzen wie viel Erfahrung du mit dem übertakten hast, aber an manchen Stellen hört sich das alles bissl komisch an... Ich werf einfach mal 2 Sachen in den Raum: - "Dir ist klar das man nicht alle Komponenten gleichzeitig OC'en muss, sondern das geht auch einzeln?" und - "Dir ist klar das für einen geringen Leistungsanstieg der Stromverbrauch und Abwärme überdurchschnittlich ungleichmäßig in die Höhe schiessen? Solltest du aber wirklich die RAM mit übertakten wollen, ist der OCZ Reaper evtl doch ne gute Wahl. Da kannst du die Mehrwärme wenigsten vernünftig abführen. Je nach Mainboardlayout könnte es allerdings knapp vom Platz werden, da er nur "neben" und nicht wie andere RAMs "unter" den Ninja2 passen würde... Musste mal sehn. Du kannst mal bei uns im Forum jenen Beitrag (http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=19265.0]jenen Threat [/url]ansehen da hab ich die für einen Kumpel verbaut. Wenn du ungeduldig bist kannst du gleich zu [url=http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=19265.msg157084#msg157084)springen, dort ba Mitte bis mitte nächster Post ;) Da sieht man glaube ich was ich mit Kompatibilitätsproblemen von großen TowerKK und höheren RAMs meinte.. musste mal bei deinem MoBo grob vorkalkulieren ob das psst, denn der Ninja ist ja auch nicht der kleinste.. Gerade bei mATX ist ja gern alles etwas gedrängter... So. Was gibts noch zu sagen.. Ja wie Goose schon sagte kann auch ich 80+ oder 85+ NT nur empfehlen. Ich hab seit neustem das Straightpower 80+ 450W von beQuiet... Bin vollends zufrieden damit. Der Originallüfter ist für die geringe nach meinem Geschmack (selbst nutze ich ein Silentsystem) etwas laut. Ich würde mir mal überlegen ob du, das es sich bei deinem Sys ja eh um Eigenbau handelt nicht einfach irgendwo nen Fach einbaust wo du deine Kabel verstaust und gut ist.. Denn wenn man auf das Kabelmanagement verzichtet, bekommst du vergleichbare oder bessere NTs nochmal 20 oder 30 Euro günstiger... Zitat: Soweit ich weiß gibt es auch 2,5" Festplatten mit 7.200 U/min, darunter wäre fürs Spielen ungeeignet. Ansichtssache. Die U/min sind nicht der einzige schnelligkeitsrelevante Aspect. Gugg dir ma (google) Benchmarktests mit HD-Tune oder HD-Tach von 5400 und 7200ern SATAs an... So weit spreizen die in Burst und Average gar nicht auseinander... Sicher kommt man aber mit der Faustregeln eher 7200 als 5400 weiter... Sollte aber wiegesagt mal anhand der gewünschten Platte recharchiert werden.Dazu kommt, wenn du beim MoBo nicht geknausert hast, macht sich das ja bei allen Komponten positiv bemerkbar. Meine Platte SATA 3,5'' Seagate Barracuda 500gig hat bei einem anderen Chipsatz statt 105 nur 80 MB/s im Average gebracht... Hab ichs überlesen oder hast dus uns verschwiegen: Was ists denn nun für ne GraKa geworden?? Wäre ja durchaus interessant, nicht das man hier in CPU-Bereichen diskutieren wos gar keinen Sinn macht sich drum zu kümmern, da mans eh im Zock net dargestellt bekommt ;) oder bleibt es bei der 8800GT? Naja schön Tag mal noch, TT_Kreischwurst Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: WD800 am Mai 12, 2009, 14:33:43 Also zuerst!
Höchstwahrscheinlich bleibt es bei der 8800 GT, den wieso sollt ich eine schlechtere nehmen wenn ich die vollkommen umsonst bekommen habe. Beim Mainboard möchte ich nicht umbedingt knausern, es sollte schon das Potential der Hardware ausgenutzt werden. Das Netzteil wird wahrscheinlich ein Enermax sein. Das Case wird bewegliche Teile haben und daher wollt ich ein Modulares System haben, damit nicht zu viele Kabel umherschwirren. Es sollte "ordentlich sein" für diesen Aspekt bin ich bereit 20€ mehr zu investieren ohne die Kabel abschneiden oder hinter eine Doppelte Wand zu knüllen... Wegen den RAMs.. Tja da ich ja einen Lufttunnel in den Rechner bauen möchte, bzw. es vor habe.. ich bin mit der Planung noch nicht fertig, würde ich "normal große" RAM vorziehen. Da sie sonst den Luftstrom blockieren würden... Was sag ich da.. ist doch wurscht wie groß, wird einfach gemoddet wenn es ein muss ;D Wegen der CPU, da möchte ich noch ein paar Meinungen hören und Argumente warum eine AM2 6000+ so viel schwächer als eine AM3 720er ist. Die 720er ist auch fast doppelt so teuer, daher ist es wirklich so gravierend? *TT_Fleischwurst, danke für deine Auskunft, aber ich würde gerne auch wissen was andere dazu sagen. Ach und danke TT ;D... Allround-PC, du hast es auf den Punkt gebracht. Es soll ein guter Allround-PC werden bei dem die Grafikkarte schon vorhanden ist. (Laufwerk und HDD nur optional) Offtopic: Oh man, wenn ich mir das so ansehe. Der Threat ist ja schon riesig, an Textmenge. Trotzdem kaum weitergekommen und... Allround-PC :-[ wieso den nicht von Anfang an? :headcrash: Aber Trotzem es ist lustig am bisschen rumzuspinnen. :-D Eine Festplatte werde ich mal suchen und recherchieren. Soll aber bei 2,5" bleiben. Immer noch, wenn es die Insgesamtkosten nicht zulassen werde ich meine alte 3,5" HDD verwenden. Also bleiben noch Mainboard, CPU und RAM übrig. Jetzt ist die richtige Kombination gefragt. Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: Crawler am Mai 12, 2009, 15:01:21 Derzeit würde ich auf AMDs aktuelle Prozessorgeneration zurückgreifen, sprich eine CPU mit Sockel AM3. Ich denke es erwarten uns in nächster Zeit ganz interessante CPUs, bei den jetzt auf dem Markt befindlichen liebäugele ich mit dem Phenom2 720 BE. Der offenner Multiplikator verspricht leichte Übertaktbarkeit, Speichercontroller für DDR2 und DDR3 sind integriert. Verhältnismäßig günstig ist er obendrein.
Da DDR3 zwar nicht mehr exorbitant teuer, aber bei doch deutlich höheren Preisen nur geringen Performancezuwachs verspricht, würde ich zu einem guten AM2+ Board greifen, nebst 4GB DDR2-Speicher. Nett finde ich das den 790GX-Chipsatz, meine Wahl würde wohl das vergleichsweise günstige ASRock AOD790GX werden. Fehlt nur noch ein leistungsstarker Prozessorkühler vom Schlage des Scythe Mugen2 oder Ninja 2. Macht zusammen etwa 310,-, bleibt also noch etwas für weitere Investitionen übrig. Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: WD800 am Mai 12, 2009, 16:26:39 Dann erstelle ich folgendes Szenario:
Netzteil: Enermax ELT400AWT Liberty 400 Watt, ATX 2.2, 120mm Lüfter, 6x S-ATA, 2x PCIe, Silent, Plug Technologie, schwarz 73,90 € http://www.snogard.de/content.php?artikelId=CASPSATX400LI&kategorieId=37&file=1[/url] Mainboard: AsRock A790GMH/128M AMD® 790GX, 2xPCI, 1xPCIe x1, 1xPCIe x16, 4xDDR2, Sound, Gbit LAN, VGA shared, DVI, HDMI, S-ATA II RAID, AM3 Ready 77,90 € [url]http://www.snogard.de/content.php?artikelId=MBOASRAM21059&kategorieId=1658&file=1[/url] CPU: AMD Phenom II X3 720 Sockel AM3, 2800MHz, 45nm, Heka Triple Core, 64bit, 95W, box, Black Edition 136,90 € [url]http://www.snogard.de/content.php?artikelId=CPUAMDAM3720B&kategorieId=1794&file=1[/url] CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 SCMG-2000 <6000+, Sockel 754/939/940/AM2+/478/775/1366 41,90 € [url]http://www.snogard.de/content.php?artikelId=COOL-SCY1040&kategorieId=23&file=1[/url] RAM: OCZ OCZ2G8004GK 4GB DDR2 800, PC2-6400, CL5-5-5-18, 1.9-2.2V, Gold, 2x2GB 54,90 € [url]http://www.snogard.de/content.php?artikelId=RAM40D2800520&kategorieId=88&file=1 Insgesamt liege ich mit diesen Komponenten bei 385,50€ Ohne Laufwerk, HDD und Grafikkarte. Gibt es vielleicht bessere Alternativen? Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: StarGoose am Mai 12, 2009, 17:07:35 bei dem system ist ddr2-1066 speicher angebracht
übrigens komme ich bei alternate mit 1066er ocz speicher auf € 367,63 plus versand von ca. 13,- und bin unter den snowgardpreisen ;) nur der mugen2 ist dort nicht innerhalb von 24h versandfertig sondern dauert 3-5tage aber das kann man ja mit einem anruf abklären hat für mich trotzdem einen besseren klang als snowgard und zur not kann man noch schauen ob bei deren billigmarke mix-computer die gleichen sachen noch preiswerter zu haben sind Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: WD800 am Mai 12, 2009, 18:55:23 Nach StarGoose´s Vorschlag mit dem 1066er DDR2 RAM von OCZ habe ich einen Shopping Trip in Alternate gestartet. Dies ist dabei rausgekommen:
(http://img525.imageshack.us/img525/5240/alternate120509.gif) Müsste, da der Preis identisch ist, genau gleich sein, also die gleichen RAM. Gibt es bei der Liste noch verbesserungsvorschläge oder kann man sie so wie sie ist übernehmen? Kennt jemand einen besseren Shop? Mfg WD800 Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: TT_Kreischwurst am Mai 12, 2009, 19:17:41 besserer Shop ist relativ. wo du noch abgleich könntest ist ebug (http://www.e-bug.de/shop/index.php?cat=c10476_PC-Komponenten.html&XTCsid=1b3b7503962922f498b4d1a5164d3615)(weiss nicht wie die nach der Übernahme geworden sind. vorher warn sie gut. hab mich noch nich weiter damit beschäftigt, da der neue shop imo schwul ist)
dann noch http://www.mix-computer.de/html/index.html und http://www3.hardwareversand.de/home.jsp Jo. Ansonsten die üblichen Verdächtigen. Aber so mach die Konfig doch schon nen guten will ich meinen... Mir gefällts ;) lG, TT_Kreischwurst edit: MINDFACTORY fällt mir grad noch ein. die warn auch gut.. Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: StarGoose am Mai 12, 2009, 20:48:18 also e-bug war glaube letztens erst pleite und gab ja auch schon genügend schlechte berichte über die truppe :D
genauso wie snowgard würde ich die zu den shops zählen wo ich nichts bestellen würde mix-computer ist die "billig" shop ecke von alternate mit der sie auch bei geizhals &. Co. vertreten sind dort kann man meiner meinung seiner sache sicher sein was bestellung aber auch garantie und kulanz verhalten angeht hardwareversand wiederum gehört zu atelco dort kann man ebenfalls siemlich sicher sein. atelco hat sogar eigene filialen (bei mir auch eine) und auch einen onlineshop bei vereinzelten produkten hab ich noch gerne k&m elektronik auf dem plan liegt aber auch daran das man dort kostenfrei in die filiale bestellen kann, das shopsystem immer genau die bestände in den filialen anzeigt und man auch per mail oder telefonisch informiert wird das die bestellung eingetroffen ist ganz davon abgesehen das es hier in der stadt eine filiale gibt und die bei neuer hardware immer gute einführungspreise haben zudem hatte ich dort noch nie probleme mit dem umtausch oder reklamationen Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: chImÄrE am Mai 12, 2009, 23:45:51 ich weiß nicht die 40euro für den skythe mugen würde ich mir eventuell sparen
hab den zwar auch auf meinem q6600 gebaut, aber letztendlich rießen ungetühm für teuer gel - wo du doch grade kleine hardware gefordert hast wegen casecon ;) die letzten boxed kühler die ich in den händen hatte und verbaut habe waren auch anständig leise. tät ich mir leiber 500GB mehr platten platz oder so kaufen ;) shop kann ich zB home of hardware empfehlen versenden schnell und sind egtl immer mit die günstigsten ansonsten tät ich meinen, gute zusammenstellung hat sich da rauskristallisiert Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: StarGoose am Mai 13, 2009, 00:50:54 ja ok mit dem platzbedarf beisst sich der mugen natürlich
die lautstärkeeinschätzungen von boxed kühlern jedoch bitte unter worst case scenario durchführen und nicht nach dem einbau die windows installation als referenz heranziehen ;) kenne genügend systeme die im winter zusammengeschraubt worden sind und im hochsommer stehen sie im dachboden und müssen den neuesten shooter oder das high res rendering bewältigen mit leicht zugestaubten kühlern in ner halb zugebauten pc ecke da unterscheiden sich die lautstärken aber plötzlich ganz gewaltig ;) die heute auf den boards verbauten lüftersteuerungen machen unter idle oder halblast einen guten job zudem haben die cpus im idle oder halblast durch aktuelle stromsparmechanismen eine mehr als niedrige verlustleistung und werden bei den meisten normalen anwendungen auch nicht dauerhaft voll ausgelastet lautlos und flüsterleise lassen auch die aktuell so um 100w befindlichen cpus unter vollast im hochsommer trotzdem nicht mit den boxed kühlen es ist heute jedoch in real live anwendungen zumeist auch so das alle kerne schlicht garnicht dauerhaft voll ausgelastet werden und damit die abgegebene wärme garnicht so hoch ist aber ob das in einem jahr auchnoch so ist? :) oder die nachrüst 4ghz oktacore cpu nicht doch ein tdp von 150w oder mehr hat? da würde ich doch eher vorbauen, zudem ja auch etwas von fast passiv und lüftertunnel und leise geschrieben wurde so einen scythe holt man sich nur einmal (eigentlich genauso wie ein gutes netzteil) der wandert auf mindestens die nächsten 5 cpus und 2 neue boards noch locker mit da rechnet sich die einmalige anschaffung schon zudem sind die scythe für ihre leistung schon die untere preisklasse eventuell könnte man noch etwas in größte und preis sparen und statt dessen den ninja2 nehmen. der ist so schlecht nicht im vergleich zum vorgänger (was bischen anderes design mit heatpipe anders verlegen so ausmachen kann ^^) und packt es wohl bis 125w auchnoch gut und leise alles wegzuschaffen nur darüber geht ihm dann die puste aus Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: TT_Kreischwurst am Mai 13, 2009, 01:50:49 Beim Lesen von von StarGoose' letzten Kommentar kam ich nicht umhin jedes seiner Worte in Gedanken mit einem roten Stift zwei mal zu unterstreichen und "Ja! Ja!" dazu schreien...
Nein im Ernst das ist tatsächlich ein gutes Tröpchen Weisheit was dir da eingeschenkt wurde... :bestens: Um mal hier kein Monopol vom Scythes aufkommen zu lassen, wenn du ähnliche Leistung und was gut verarbeitetes haben willst schau dir mal Brocken (http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Alle-CPU-Kuehler/Xigmatek-Dark-Knight-HDT-S1283V-Heatpipe-Cooler-120mm::11348.html]etwas von Xigmatek[/url] an. Ach schön und vom Platzbedarf wesentlich angenehmer. Solltest du aber in Richtung passiv oder semipassive CPU-Kühlung illern ist er evtl die falsche Wahl... Durch den geringen Lamellenabstand ist eher eher im aktiven Rahmen zu empfehlen. Mit 40 Eus aber auch nicht billig... Der [url=http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Alle-CPU-Kuehler/Alpenfoehn-CPU-Kuehler-Gross-Clockner-Blue-Edition-AMD-Intel::10972.html]Großclockner[/url]oder der[url=http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Alle-CPU-Kuehler/Alpenfoehn-CPU-Kuehler-Brocken-AMD-Intel::11784.html) von Alpenföhn bieten auch noch gut Kühlleistung für (verhältnismäßig)"wenig" Geld... die kleinsten sind die aber auch nicht.. Man muss sich aber nunmal damit abfinden das sie groß sind. Viel Kühlleistung -> Viel Blechoberfläche -> Viel Platzbedarf... ist sicher nur ne grobe Faustregel. Aber so funtioniert Luftkühlung nunmal. Basta. Wem das nicht gefällt der muss WaKüen oder beschissene Boxedkühler nutzen und mit 15°C mehr und beskloppten Luftstrom im Gehäuse leben. Ich an deiner Stelle würde an erster Stelle den Ninja nehmen, an zweiter Stelle den Xigmatek und an dritter den Brocken... Ist aber sicher Geschmackssache... lG, TT_Kreischwurst Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: chImÄrE am Mai 13, 2009, 10:06:32 klar kann man hier stargoose nur zustimmen aber etwas aufpassen sollte man immernoch:
-verstauben tut der mugen ebenso -luftfilter und regelmäßige reinigung (der filter wie des case inneren, ganz vermeiden lässt sich staub nicht) bleiben immer pflicht. ich hoffe auch mal dass sich mein mugen noch bezahlt macht, und ich nicht beim näcshtenboard schon neues haltermaterial für 9,95 oder so dazukaufen muss :D ehrlicherweise kauf ich ungern für die zukunft, weil wie stargoose sagt, da kommt dann vllt ein schlagmichtod-core XXXwatt tdp und der mugen ist vllt auch am ende angelangt. Möcht btw nicht wissen wie oft hier machne ihren untersatz wechseln, 5cpu wechsel zwei boardwechsel... aufgerüstet wird dacht ich wenn man mit ner deutlichen leistungssteigerung rechnen kann und nicht nur um die benchmarks um 5-10% zu pushen :P muss man halt wissen was man möchte und wieviel einem das wert ist. beim zocken stört mich n lüfterrauschen praktisch gar net als wenn ich nen film schaun möchte oder gar pennen will. da das budget so klein ist woltle ich been drauf hinweisen dass da gerade 10% für nen lächerlichen cpukühler draufgehn, was man sicherlich anderweitig auch gut investieren kann. immer eine frage der persönlichen anforderungen, wozu ich btw noch n lob aussprechen will, so detailiert hat noch niemand seine wünsche was hardware beratung angeht kundgetan, :bestens: Gruß, Matthias Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: TT_Kreischwurst am Mai 13, 2009, 18:49:08 Zitat von: chImÄrE $txt[176] Mai 13, 2009, 10:06:32 -verstauben tut der mugen ebenso der Boxedkühler ist wohl Staubimpregniert??? Welcher Kühler verstaubt deiner Meinung nach weniger als Breitlamellige Towerkühler? Zitat: -luftfilter und regelmäßige reinigung (der filter wie des case inneren, ganz vermeiden lässt sich staub nicht) bleiben immer pflicht. Sehe ich auch so.. Zumindest bei Funktionsmods. Bei einem Casecon welcher sein Augenmerk im Bereich Optik hat, kann man das auch mal weglassen, der Optik zu Liebe.. So blinkeblinke-PCs hat man ja eh öfter mal aufgeschraubt als den gemeinen Officerechner.... Von daher... Zitat: da kommt dann vllt ein schlagmichtod-core XXXwatt tdp und der mugen ist vllt auch am ende angelangt. Ja gut... Der Trend (zumindest beim CPU) zeigt ja eher in die andere Richtung aber in die Zukunft guggen kann niemand ;)Zitat: Möcht btw nicht wissen wie oft hier machne ihren untersatz wechseln, 5cpu wechsel zwei boardwechsel... aufgerüstet wird dacht ich wenn man mit ner deutlichen leistungssteigerung rechnen kann und nicht nur um die benchmarks um 5-10% zu pushen :P Hihi das möchte ich auch nicht :rofl: Aber WD800 macht nicht den Eindruck sich da mit einzureihen... Sonst hätte man längst etwas lesen können wie "GamerPC", ,"Achtkern", "Wasserkühlung - 3Stk Mora2 mit 27 Deltas verbauen" und so weiter... Ich gebe dir desweiteren voll Recht das das so eine Menge Knete ist,... Also ich weiss auch nicht ob es mir das Wert wäre... Ich habe damals laaaaaaaange überlegen müssen einen 30Euro Scythe Mine zu kaufen.. Aber es hat sich durchaus ausgezahlt.. Denn so machte beispielsweise die Umrüstung von "Midrange Gamer PC" zu "Extreme Silent System" keinen neuen Kühler nötig... Hier ist es sicher wie überall, je mehr Geld man investiert um so schöner kann das Ergebnis werden.. PC ist eh ein teures Hobby... Die Wahl ob WD800 das ganze "Wert ist" wollte ihn ja auch keiner abnehmen... Aber in dem gegebenen Kostenrahmen macht es schon Sinn nicht an jeder Ecke zu knausern... Hm. Aber ich denke das dürfte schon nen gutes Sys werden... Bin ja mal gespannt ob wir dich (also WD) halbwegs glücklich machen konnten... Liebe Grüße, TT_Kreischwurst Titel: Re: LowCost Rechner - Nur das Nötigste! Beitrag von: WD800 am Mai 19, 2009, 16:19:25 Da bin ich wieder.. nach langer Zeit.
Es gab ein paar Probleme, dadurch konnte ich bis jetzt nichts neues posten. Ich möchte mich ausdrücklich bei euch, für eure Hilfe, bedanken. Ich finde es super das diese Diskussion sehr ausführlich und präzise verlaufen ist und das es keine sinnlosen Posts, in Form von zweifelbaren Meinungen die in keinster Weise positiv zur Diskussion beitragen, gab. ;) Nun zum eigentlichem Thema. Ich habe beschlossen mit dem Casecon Thread schon heute zu beginnen, da es für mich momentan keinen Sinn macht sich weiter den Kopf zu zerbrechen "welche" Hardware ich nun kaufen soll. Wie man ja mitbekommen hat, soll das Case der Hardware angepasst sein. Dazu braucht man aber auch ein paar vorstellungen wie das Case "ungefähr" aussehen soll. Heute werde ich einen Thread erstellen der ausschießlich das Case betrifft, dieser soll ausschließlich rein der Hardware dienen. Dies ist eigentlich selbstverständlich, doch es kann schnell passieren das wenn das Case in zwei Themen geteilt ist, dass sie nach kurzer Zeit vermischt werden und das ganze erschwert. Momentan sieht die Bestellliste noch genauso aus, wie die die ich im letzten Beitrag gepostet habe. Nur bei dem Netzteil bin ich mir noch nicht so sicher. Es war mir ja wichtig das es modular ist, doch nun bin ich mir nicht mehr sicher ob es überhaubt nötig ist. (für das Case, da ich mir schon wieder was anderes überlegt habe...) Genaueres werdet ihr "endlich" in einem neuem Thread im Bereich "Modding-Allgemein" erfahren. Es wäre klasse wenn der neue Thread genauso ausführlich wie dieser wird. :) Mfg WD800 PS: Sorry das dieser Post, nach langer Zeit, nur so mager ausgefallen ist, aber wenigstens wisst ihr jetzt wie es um dieses Thema steht. ;) EDIT: Naja, es wurde leider doch nichts aus heute... ich folge mal 3D Realms Beispiel: When it´s done! ;D
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |