MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => User-Mods => Thema gestartet von: tribalstar am Juni 3, 2009, 21:15:50



Titel: Pimping the Netbook - Docking Station gegen Schnittstellenarmut
Beitrag von: tribalstar am Juni 3, 2009, 21:15:50
So,

nach gut 2 jahren Abstinenz hat mich mal wieder  das Moddingfieber gepackt. Mein Netbook, ein Acer Aspire One A 150 dient mir sowohl unterwegs als auch immer öfter zuhause als Arbeitsstation, weil er mir für 90% meiner Arbeiten völlig ausreicht.  Unterwegs sehr praktisch da gewichts- und Leistungsreduziert, zuhause jedoch ab und zu schmerzlich vermisst sind mehr (USB-)Schnittstellen und ein DVD Laufwerk. Also muss eine Lösung her!

Und die soll meine Docking Station darstellen. Ein solider Unterbau, der nebenbei noch eine bessere Kühlung gewähleistet, mit USB Hub, DVD Laufwerk, Anschlussmöglichkeit eines ext. Bildschirms(gleichzeitig Klemmhalterung für Laptop) und einem "Verschwindeschacht" für meine ext. 2,5" HDD.

Als Basis dieser Station dient mir ein altes Notebookdisplay, bzw. dessen Rahmen. Hier habe ich den Vorteil, dass ich nur noch Material "wegnehmen" muss, um die benötigten Slots freizulegen und nicht neu und passgenau anzufertigen:
(http://www.tribalstar.net/images/mf/1.jpg)

Also mal fix auseinandergebaut und das Display entfernt(12" oder 13" gross/klein):
(http://www.tribalstar.net/images/mf/2.jpg)

Dann die Platzaufteilung(oben ist das externe Laufwerk zu sehen):
(http://www.tribalstar.net/images/mf/3.jpg)

Laufwerk mit Adapter nackig gemacht und kurz getestet obs so passt:

Ergebniss - nein:
(http://www.tribalstar.net/images/mf/4.jpg)

Also ab mit dem störenden Plaste, ein Finish oben muss so oder so her:
(http://www.tribalstar.net/images/mf/5.jpg)

Abschließend für heute noch den Einschub für die Externe Festplatte herausgearbeitet, bereits grob abgeschliffen, Feinarbeit folgt:
(http://www.tribalstar.net/images/mf/6.jpg)

Hier noch ein kleines Übersichtsbild, damit man die Relationen sieht, links hinten die externe HDD, rechts hinten das Netbook und vorn der alte Displayrahmen:
(http://www.tribalstar.net/images/mf/7.jpg)

In Planung ist:
-Kauf eines aktiven USB Hubs mit min. 6, besser 7 oder 8 nutzbaren Ports(von vornherein belegt sind bereits 4: 2*ext. LW, 1*bluetooth Adapter, 1* ext. HDD). Bisher scheint mir dieser hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=320365467665) sehr geeignet, weil klein, günstig und mit 2 Ports nach "innen", die sich perfekt für das CD/DVD Laufwerk eignen würden, welches ja mit 2 USB Steckern angeschlossen wird.

-Anpassung auf den USB Hub, dieser soll mittig hinten positioniert werden, wie in Bild 3 zu sehen.

- Suchen eines 15-20 cm VGA Kabels, womit ich den VGA Anschluss des Laptop nach hinten in die station verlegen kann. Der netbookanschluss soll sehr stabil ausgelegt sein um mit dem "anklemmen" des Netbooks an selbigen eine Absturz oder herunterrutschen zu verhindern. Kabel küzen wird wohl aufgrund der Schirmung von VGA Kabeln nicht in frage kommen oder?

Weiss hier jemand Rat?

-fester Einbau der Komponenten, wahrscheinlich durch verkleben. Anschließend "abdecken" der oberen Seite und aufbringen eines "Gestells, was das Netbook hinten leicht anhebt(Dadurch sind die Lüftungsschlitze besser belüftet->weniger Wärmestau UNTER dem Netbook)

-"finalisieren" - Schönheitskorrekturen, Abschleifen, Lackieren(weiss wie der Laptop selbst), Klarlacken

Das wärs fürs erste, ich werde morgen versuchen fortzufahren und euch dann selbstverständlich weiter unterrichten.


Mit freundlichen grüßen

Martin


Titel: Re: Pimping the Netbook - Docking Station gegen Schnittstellenarmut
Beitrag von: Crawler am Juni 3, 2009, 21:26:24
Zitat von: tribalstar $txt[176] Juni 3, 2009, 21:15:50
Kabel küzen wird wohl aufgrund der Schirmung von VGA Kabeln nicht in frage kommen oder?

Weiss hier jemand Rat?

Wenn man sich manche Grafikkarten ansieht, die eine LowProfile-Platine trotz langem Slotblech haben, fällt auf, dass oftmals die VGA-Buchse nur an einer ungeschirmten Flachbandleitung baumelt. Wenn du wirklich nur 20cm (oder gar weniger) überbrücken willst, kommst du auch mit einer Eigenbaulösung hin, die kannst du ja notfalls auch mit Alufolie schirmen und einen Schrumpfschlauch drüberziehen.
Die teurere Variante wäre folgende: Es gibt USB-Grafik-Adapter, auch mit DVI-I-Ausgang. Das spart eine Steckverbindung ein und du kommst in den Genuss eines digitalen Ausgangs.


Titel: Re: Pimping the Netbook - Docking Station gegen Schnittstellenarmut
Beitrag von: tribalstar am Juni 3, 2009, 21:35:25
Hm, du meinst sowas hier (http://cgi.ebay.de/USB-DVI-Adapter-Konverter-Converter-DVI-USB-2-0-Adapter_W0QQitemZ360124429724QQcmdZViewItemQQptZDE_Technik_Computerzubehör_Kabel_Adapter?hash=item53d916b59c&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318%7C301%3A0%7C293%3A1%7C294%3A50)? Ziemlich teuer, obwohl ich die Idee an sich gut finde... :o

Nun ja, da ich ja sowieso bisher keinen TFT mein eigen nenne (mein 2.Monitor ist nochn CRT), werd ichs wohl erstmal mit der Flachbandkabellösung probieren^^
Danke für den Tip!


Grüße...

Martin


Titel: Re: Pimping the Netbook - Docking Station gegen Schnittstellenarmut
Beitrag von: Atomic-Virus am Juni 3, 2009, 22:57:08
Diese USB-to-DVI/VGA-Adapter haben aber eine nicht allzu gute Signalqualität.
Außerdem fällt bei Verwendung eines solchen die mechanische Verbindung zum Netbook weg.
Wie stabil soll das ganze denn werden? Willst du nachher das gesamte Konstrukt (also Netbook und Docking) z.B. am Displaydeckel durch die gegend tragen können?
Das wird mit dem VGA-Port alleine wohl schwer gehen.
Auch bei Verwendung eines USB-Ports zusätzlich zum Monitorport auf der anderen Seite stelle ich mir das noch nicht wirklich stabil vor. Könntest du vielleicht noch irgendwelche Verriegelungen vorne und hinten am Notebook konstruieren? 

Wenn du sowieso einen aktiven USB-Hub verwendest, kommst du dann für das externe Laufwerk nicht auch mit einem USB-Anschluss hin? Die meisten USB-Hubs führen ja einfach ihre eigene Spannungsversorgung an die Ports, und umgehen damit die 500mA-Grenze. Somit könnte es für das Laufwerk auch an einem Port reichen.

Ansonsten: Cool, (sinnvolles) Notebookmodding find ich sehr interessant :D


Titel: Re: Pimping the Netbook - Docking Station gegen Schnittstellenarmut
Beitrag von: tribalstar am Juni 4, 2009, 11:29:28
Nein, also zum rumtragen allein werd ich wohl nur das Netbook nehmen. Die Docking Station soll stationär für zuhaus sein. Mit dem "klemmen" meinte ich eigentlich nur, dass das Netbook aufgrund seiner leichten Schräglage(hinten angehoben zur besseren Kühlung) nicht rutscht oder wackelt. Werde mir nochwas überlegen ,wie ich rechts eine "Schnapperhalterung" oder ähnliches bastle, in die man das ganze einrasten kann, da ja links der Monitoranschluss ist.

Zum USB Laufwerk: Das laufwerk hat einen normalen USB Anschluss wie bspw. Drucker auch UND einen "Netzteilanschluss", der am andren Ende eben kein Netzteil, sondern einen USB Stecker hat. Heisst für mich, das Laufwerk zieht ganz klassisch volle 500mA, wie zb. externe Festplatten ohne extra Stromanschluss auch, und der "Datenport" wird passiv betrieben. Und da ich ja so oder so im innern der Station 2 Anschlüsse frei habe, erspare ich mir an dieser Stelle dann einfach Bastelei :-D

Werde die Tage mal den USB Hub bestellen, und dann seh ich weiter.



Mit freundlichen Grüßen

Martin



Titel: Re: Pimping the Netbook - Docking Station gegen Schnittstellenarmut
Beitrag von: Crawler am Juni 4, 2009, 12:37:22
So ganz überzeugt mich der Displaydeckel nicht. Erst mal ist er doch etwas zu groß, zumindest größer als das Netbook. Ich würde ja eher mit der MDF-Platte liebäugeln, die du als Unterlage nimmst. ;) Mit einer Oberfräse könnte man wunderbar die Einbauten ausfräsen, Kabelführungen etc.. Das ganze sauber mit einer passenden Alu-Platte abgedeckt und fertig.


Titel: Re: Pimping the Netbook - Docking Station gegen Schnittstellenarmut
Beitrag von: tribalstar am Juni 5, 2009, 13:42:13
Wenn man den eine hätte^^ Und die MDF Platte ist schon vergeben für etwas andres, nicht computermäßiges ;-)

Nein, ich finds ok so, klar ist das ganze ein wenig größer, muss es aber auch sein wegen der Innereien, allein Laufwerk und ext. HDD sind ja schon so breit wie das Netbook selbst. Und da kommt dann halt noch der Hub hinzu. Der gesamte Unterbau steht ja dann auf meinem Schreibtisch und bleibt auch dort.


Grüße...

Martin


Titel: Re: Pimping the Netbook - Docking Station gegen Schnittstellenarmut
Beitrag von: EXCALIBUR am Juli 14, 2009, 10:52:16
Wenn das teil dann auf deinem Schreibtisch stehen bleibt wäre eine USB Soundkarte 5.1 / 7.1 doch klasse.

Keine extra kabel, da usb sowieso schon benutzt wird und ein anschluss an hifi anlage der stehen bleibt und keine drumherumliegenden Kabel mehr

Hab einen virtual 5.1 USB Sound stick für 3€ in einem pc laden entdeckt
so einenn meine ich:

http://www.made-in-china.com/showroom/cnzonetek/product-detailjewnMxqHCUVY/China-USB-Sound-Card-with-Virtual-7-1CH-C-Media-Chipset-.html



Titel: Re: Pimping the Netbook - Docking Station gegen Schnittstellenarmut
Beitrag von: Crawler am Juli 14, 2009, 11:19:41
Du widersprichst dir, sprichst von 5.1 oder 7.1-Sound und postest eine Stereo-Soundkarte...
Und immer schön Ball flach halten, man muss nicht zu allem seinen Senf abgeben. Willkommen im Forum.


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.