Titel: Funktioniert dieser Taster? Beitrag von: Hanser am Juli 5, 2009, 21:08:35 Hallo zusammen.
Ich bin gerade dabei mir mein eigenes Gehäuse zusammenzubauen. Leider bin ich auf dem Gebiet der Elektronik... naja sagen wie etwas unerfahren. Ich habe mir bei Conrad einen Taster zum Einschalten des Computers rausgesucht, bin mir aber nicht sicher ob der funktioniert: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=700679 Wenn sich das bitte mal einer ansehen könnte und mir einen Tip gibt wäre ich sehr dankbar. Dann brauche ich ja noch einen Stecker mit dem der Taster an das Mainboard gesteckt wird, wo finde ich denn sowas? Bei meinem Mainboard handelt es sich um ein ITX-Format mit 90W Netzteil (Zotac IONITX-A) falls das wichtig ist. Achja wenn jemand einen Taster kennt der so ähnlich aussieht wie den ich mir rausgesucht habe aber der billiger ist wäre ich auch nciht abgeneigt Vielen Dank für die Antworten Titel: Re: Funktioniert dieser Taster? Beitrag von: conradfreak am Juli 5, 2009, 21:14:13 Bau dir doch nen Kapapzitiven Näherungsschalter.
http://orikson.piranho.de/elektro/cap/ Würde sogar billiger sein. Nur wenn du sagst das du dich mit elektronik nicht so weit auskennst dann kauf dir lieber einen... ;D Titel: Re: Funktioniert dieser Taster? Beitrag von: Hanser am Juli 5, 2009, 21:28:35 Naja irgendwann ist immer das erste Mal ;)
Anschauen werde ich mir das auf jeden Fall mal, klingt sehr interessant. Aber ob mein Taster funktionieren würde weißt du nicht? Titel: Re: Funktioniert dieser Taster? Beitrag von: Barbossa00 am Juli 5, 2009, 21:40:19 Klar funzt das. Solange es kein SCHALTER ist, ist alles in Butter.
Gruß Titel: Re: Funktioniert dieser Taster? Beitrag von: Hanser am Juli 5, 2009, 21:47:05 Cool danke.
Ich war mir nur nicht sicher wegen den Angaben: Schaltleistung: 50 mA/16 V/DC Schaltspannung: 16 V/DC Schaltstrom: 50 mA vom Mainboard kommen doch nur 12V oder 5V oder? Da steht eben was von 16V. Und mit der Schaltleistung/Strom weiß ich gar nicht s anzufangen ??? Titel: Re: Funktioniert dieser Taster? Beitrag von: Barbossa00 am Juli 5, 2009, 21:53:44 Der reicht. bei den An/Aus Tastern fließt sehr wenig strom, und das wird bestimmt auch ein SMD-taster bewältigen koennen.
Titel: Re: Funktioniert dieser Taster? Beitrag von: Crawler am Juli 5, 2009, 21:56:48 Schaltspannung und -stromstärke sind Maximalangaben. Da der Power-Taster nur 5V führt, bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Und da ja keine hohe Last am Taster hängt (um den Rechner zu starten fließen vermutlich nur wenige mA), gehen die 50 mA auch in Ordnung. Aber es ist doch interessant zu sehen, dass es auch Taster gibt, die keine 3 LEDs (a 20 mA) parallel bewältigen können.
Titel: Re: Funktioniert dieser Taster? Beitrag von: StarGoose am Juli 5, 2009, 22:02:16 als Power bzw. Reset Switch werden fast keine Ströme geschalten sondern es wird nur kurz ein Pin auf Ground gezogen
es ändert sich also nur sich rein an einem Pin die Spannung was detektiert wird ohne das dazu ein Strom fließen müsste (meines Wissens mit 5v, im PC geht mehr als 12v sowieso nicht^^) Dadurch funktioniert jeder Taster auch mit der kleinsten Belastungsgrenze für diese Verwendung Die hinter den Plasteblenden der Gehäuse oftmals verbauten Microschalter halten nur Ströme von 10mA aus und dazu auch nur Kleinspannung z.b. dieser hier: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=707724 da sich das gerade am Anfang der Moddingkarriere etwas schlecht macht einen neuen bündiger Knopf in die Front zu basteln nimmt man da lieber fertige Taster für Frontplattenmontage z.b. http://www.conrad.de/goto.php?artikel=706012 oder http://www.conrad.de/goto.php?artikel=701063 die Taster befestigt man etwas versenkt bzw. auf einer zweiten Ebene hinter der eigentlichen front und zwar so das die Köpfe etwas durch die Frontplatten ragen oder eben bündig damit sind gerade Runde oder Viereckige Auschnitte lassen sich mit Bohrer und etwas Feilen schnell und Exakt fertigen Vernünftige Anschlußstecker hat Conrad meines Wissens nicht einzeln im Program jedoch sowas hier: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=971128 da kann aus jeder der beiden Seiten des Kabels jeweils dann ein 2 poligen und ein einpoliger Anschluß gewonnen werden (ein Kabel reicht also für Power, Reset und eine Led oder den Speaker) die Haben dann jeweils halt etwas Litze schon fertig daran die genutzt werden kann bzw. man lötet auf dem ersten Zentimeter der fertig angecrimpten Litze seine eigenen Leitung an und Schrumpft es schön ein wer einen Recyclinghof in der Nähe hat kann auch mal dort die alten Gehäuse ihrer Schalterchen berauben (aber aufpassen gaaaanz alte Kisten haben eventuell einen Turbo Switch und das ist dann wirklich ein Microschalter und kein Taster... :D ) Titel: Re: Funktioniert dieser Taster? Beitrag von: Hanser am Juli 5, 2009, 22:09:21 Super danke für die Antworten.
Ich werde aber trotzdem bei dem bündigen Taster bleiben, da ich das Gehäuse CNC fräse habe ich die Möglichkeit das Gehäuse an den Schalter anzupassen 8)
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |