MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: frakki am Juli 10, 2009, 17:52:37



Titel: Weiterer Lüfter in Xigmatek D721 Lüfterpad
Beitrag von: frakki am Juli 10, 2009, 17:52:37
Hi ich habe vor mein Xigmatek D721 Talisman Lüfterpad um einen weiteren Lüfter zu erweitern.

Allderdings habe ich diesbezüglich noch eine ungeklärte Frage.

 
   Wie bekomme ich einen 3. Lüfter an die Stromsteuerung des Xigmatek?


Wie gesagt diese Frage stelle ich mir gerade.

Zu den Gegebenheiten :
Der Bereich in dem ich den Lüfter verbauen kann ist 31,8cm*18cm*1,3-1,5cm

Verbaut werden soll ein 100*100*12mm Lüfter von Scythe gefunden: Scythe Jyu Slim 100mm 8,74€ inkl Versand

Wie bekomme ich den also jetzt an den Strom vom Lüfterpad?

Wäre super wenn ihr Tipps und Ideen hättet


So sieht das ganze aus:

(http://www.abload.de/thumb/3exxp.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=1cxqi.jpg](http://www.abload.de/thumb/1cxqi.jpg)[/url]
[url=http://www.abload.de/image.php?img=3exxp.jpg)


Titel: Re: Weiterer Lüfter in Xigmatek D721 Lüfterpad
Beitrag von: TT_Kreischwurst am Juli 10, 2009, 19:48:50
Na von da, wo die beiden Radiallüfter auch den Strom herbekommen ;)

Die 2pin-Pfostenstecker da. Was Plus und was Minus ist wurde ja freundlicherweise schon mit draufgeschrieben...

Zu Bedenken gibts da nur einwas: AFAIK bekommt das Pad ja nur vom USB den Strom. Das sind dann nur 5V, also dürfte dein Lüfter Pi-mal-Daumen weniger als 50% der angegebenen Leistung haben. ("Normal-"Spannung für Lüfter sind ja 12V) Das hat den schnuckligen Nebeneffekt das es nicht so laut wird ::)

Dann ein ganz wichtiger Punkt: Der Scythe ist ein Axiallüfter, das heisst er saugt die Luft von "unten" und nicht (wie die schon verbauten) von der Seite.. Also musst du ihn genug Platz nach unten lassen, sonst fördert er keine Luft...

So und dann noch eins: Jeder USB-Port am Laptop liefert nur begrenzt Strom... Also könnte es durch den zusätzlichen Nutzer passieren, dass es schon knapp wird an dein Pad ein paar buspowered Boxen und einen USB-Tassenwärmer anzuschliessen ;) Bei "normaler" Nutzung dürfte das aber bei aktuellen Notebooks nicht das Problem sein.. Sollte er dann doch zicken, kannst du dir ja noch ein USB-Kabel zusätzlich reinlegen... Oder volle 12V von nem kleinen Steckernetzteil...



Liebe Grüße,
TT_Kreischwurst


Titel: Re: Weiterer Lüfter in Xigmatek D721 Lüfterpad
Beitrag von: frakki am Juli 12, 2009, 18:17:51
hey super danke für die ausführliche Antwort!!

Wieviel Platz braucht son Lüfter ungefähr? reichen kleinere Löcher in der Bodenplatte? Oder gibts vll gute günstige Radiallüfter (die flach genug sind)

mfg


Titel: Re: Weiterer Lüfter in Xigmatek D721 Lüfterpad
Beitrag von: TT_Kreischwurst am Juli 13, 2009, 00:05:49
Nunja... So ein "paar Löcher" reichen da im Grunde -
Aber da die Bodenplatte zusätzlich noch recht nah an der Tischplatte klebt bringt das wohl alles nicht allzu viel Performence.

Da wir hier in einem Moddingforum sind, behaupte ich einfach mal das das Problem mit einem Akkuschrauber, einem 8er Bohrer und evtl einer Stichsäge lösbar sein dürfte^^


Nach Radiallüftern kannst du einfach googlen, die sind aber meisst sogar auf 5V unanständig laut ;)


Du kannst aber auch als "Zwischenlösung" einfach die 4 Stege an denen das "Lüfterzentrum" deines Scythes hängt, durchtrennen und ihn dann quasi alles (außer den entfernten Rahmen) an die Oberseite deines Pads kleben...

Das ist ein naja... Sagen wir mal uneleganter Spagat zwischen beiden Lüfterarten aber prinzipiell funktionstüchtig...

Der Fan dürfte so @5V leiser sein als ein durchschnittlicher Radialer, weniger Luft fördern als ein rundum super zugänglicher Scythe mit Rahmen aber sicherlich noch ausreichend Power um deine mobile Krücke noch etwas kühler zu halten...


Ne pauschale Lösung gibts hier nicht.. Kommt einfach drauf an, was du so erwartest.. Alltagstauglichkeit, vernünftige Lärmbelästigung, OC-Wahnwitzwettbewerbe oder nur 5°C weniger Loadtemperaturen... Die Ansrpüche an so ein Vorhaben können ja weit gefächert sein... Aber ich denke in jedem Fall gilt: "Probieren geht über studieren"
;)

Liebe Grüße,
TT_Kreischwurst


Titel: Re: Weiterer Lüfter in Xigmatek D721 Lüfterpad
Beitrag von: frakki am Juli 13, 2009, 08:57:47
Hi und danke schonmal! Ich werds denke ich mal mit dem Rahmen abtrennen versuchen + ein paar Löchlein :) mal schauen wies wird!


EDIT:

So Lüfter und Y-Adapter sind da. Jetzt frage ich mich nur ob es ausreicht wenn ich die "Stege" (im Bild Rot eingezeichnet) vom Lüfter entferne, damit er genug Luft bekommt. Nach unten ist nämlich nicht wirklich viel Platz :(

Danke schonmal.

Evtl könnte mans ja jetzt in ein anderes Board verschieben, ist ja keine Elektrikfrage mehr :)


Titel: Re: Weiterer Lüfter in Xigmatek D721 Lüfterpad
Beitrag von: TT_Kreischwurst am Juli 14, 2009, 18:46:30
So würd ichs machen(vorher natürlich das Kabel rauspiepeln ;) )...

Da bekommt er ohne Hindernisse seitlich Luft und an den bisschen "Spinnenweben"träger des Motors kannst du alles mit Sekundenkleber oder 2k-Epoxidharz an dein Pad kleben...

:stichsaege:

Liebe Grüße,
TT_Kreischwurst


Titel: Re: Weiterer Lüfter in Xigmatek D721 Lüfterpad
Beitrag von: frakki am Juli 18, 2009, 18:53:57
Hi ich bins nochmal! Wollt nur sagen, dass alles super geklappt hat! hab nochmals 3-4C° rausholen können.

Hab mein Asus A6Va durch reinigen + Lüfterpad + Lüftermod von

Idle CPU: 64 --> auf 40 °C
Idle HDD: 60 --> auf 42 °C

der Laptopeigene Lüfter geht nurnoch langer und hoher CPU Auslastung an!

Danke für deine Hilfe Kreischwurst


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.