Titel: Inkompatibilität - warum? Beitrag von: mak am Juli 30, 2009, 14:50:31 Guten Tag liebe Hardware Profis, ich brauche eure Hilfe. Ich wollte meinen PC mit einem AMD Phenom II X4 955 aufrüsten. Die haben zwar einen AM3 Sockel, der passt aber in AM2 rein und soll auch kompatibel sein, siehe Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_AM3).
Als ich den aber in mein Mainboard (Asus M3A32-MVP Deluxe WiFi-AP) gesteckt habe, tat nix. Pc lief an, zeigte schwarze Bildschirme und damit hatte es sich. Die Laufwerke haben ein bisschen gearbeitet, das Board tat also noch. Nun hab ich den Phenom wieder runtergenommen und den Athlon X2 eingesetzt... Wer kann mir helfen? --- EDIT --- Vor 2 Wochen kam ein neues BIOS raus für mein Board... Gar nicht gewusst... Ich lade das mal rein. --- EDIT 2 --- Nachdem ich heute Nachmittag das neuste Bios geflasht habe und heute Abend bei meinem Vater um ein wenig Wärmeleitpaste gebettelt und darauf den Phenom montiert habe ist eben jener nun im Betrieb. Läuft so weit gut, nur ist es mir jetzt schon dreimal passiert, dass der PC abgestürtzt ist. 2mal bei der Benutzeranmeldung, einmal auf dem Desktop. Ich habe nun die RAM-Timings von 5-5-5-15 auf 4-4-4-11 angepasst und die Spannung von 1.8 auf 2 Volt erhöht. Ich weiss dass das stabil war beim Athlon X2, lief auch so vor dem Umbau. Sollte ich hier nichts mehr schreiben, ist mein PC nun stabil. Titel: Re: Inkompatibilität - warum? Beitrag von: mak am Juli 31, 2009, 20:05:34 Gut, Problem besteht weiterhin, obwohl RAM und CPU genug Spannung haben, sie überstehen Stabilitätstests. Ich habe nun leider keine Ahnung, was noch die Abstürze hervorrufen könnte. Sie treten unabhängig von der CPU-Auslastung auf, nicht nur im Idle oder unter Vollast.
Bin für jede Idee dankbar. Titel: Re: Inkompatibilität - warum? Beitrag von: OlafSt am August 1, 2009, 08:56:32 Hast du mal die BIOS-Defaults laden lassen ?
Außerdem - wie ist das originale RAM-Timing ? Nicht, das du sie damals schon OC'd hattest und es nur vergessen hast ;) Titel: Re: Inkompatibilität - warum? Beitrag von: mak am August 1, 2009, 10:42:47 Als ich den Phenom eingebaut habe, wurden (so glaube ich jedenfalls) automatisch die Defaults geladen, da einige meiner Einstellungen weg waren.
Die RAM (http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Bilder&Artikel=149804)-Timings sind 4-4-4-12, das stimmt schon. Ich hab sie sogar auf 5-5-5-15 gestellt mit den empfohlenen 2 Volt, hat nichts geändert. Ich hab mal deaktiviert, dass der PC automatisch neu gestartet wird, wenns einen Fehler gibt und habe mir die STOP-Meldung mal abgeschrieben: Zitat: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA STOP: 0x00000050 (0xFFFFE200175E14C0, 0x0000000000000001, 0xFFFFF80002AED5E4, 0x0000000000000007) Anmerkung: Ich habe die Auslagerungsdatei deaktiviert, da nicht notwendig, da 4 GB RAM. Neue Meldung: Zitat: STOP: 0x0000007F ( 0x0000000000000008, 0x0000000080050031, 0x00000000000006F8, 0xFFFFF960001BB682) win32k.sys - Address FFFFF960001BB682 base at FFFFF960000F0000, DateStamp 4a0a3ad0 Zitat: STOP: 0x0000001E ( 0xFFFFFFFFC0000005, 0xFFFFF80002A7DF5B, 0x0000000000000001, 0x000000000000007D) Titel: Re: Inkompatibilität - warum? Beitrag von: mak am August 3, 2009, 23:09:37 Ich habe die Setup-Defaults wiederhergestellt, ein paar Dinge wie AHCI 2.0, APCI und Cool'n'Quiet wieder aktiviert, Windows 7 frisch installiert, doch es stürtzt noch immer ab. Ab und zu ohne Bluescreen, falls ich einen sehe ist es der STOP 1E.
Ich tappe weiterhin im Dunkeln... Titel: Re: Inkompatibilität - warum? Beitrag von: b3lz0r am August 4, 2009, 01:05:43 Komplett aktuelle Treiber?
Anderes/stärkeres Netzteil probiert? evtl. auch mal die Festplatte auf Fehlerhafte Sektoren prüfen.. MfG Titel: Re: Inkompatibilität - warum? Beitrag von: mak am August 4, 2009, 15:50:50 Treiber so aktuell wies geht, Bios ist einen Monat alt, Windows Update meldet nix...
Mein Netzteil leistet 550 W, das sollte wohl reichen für einen Phenom II X4 und eine ATI Radeon 3870. Festplatte bezweifle ich zwar stark, aber ich mach mal einen Test. Titel: Re: Inkompatibilität - warum? Beitrag von: chImÄrE am August 4, 2009, 16:33:37 Zitat: Anmerkung: Ich habe die Auslagerungsdatei deaktiviert, da nicht notwendig, da 4 GB RAM. da würde ich mal ansetzen - nur n verdacht, keinerlei konkretes wissen das es daran liegen könnte. bezüglich der fehlermeldung Zitat: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA du schreibst du hast stabilitätstests gemacht - ich gehe mal davon aus das waren burn in tests für die cpu hast du den hauptspeicher auch getestet? ->MemTest (http://www.chip.de/downloads/MemTest_13007829.html) und du schreibst Zitat: Ich habe nun die RAM-Timings von 5-5-5-15 auf 4-4-4-11 angepasst und die Spannung von 1.8 auf 2 Volt erhöht. Ich weiss dass das stabil war beim Athlon X2, lief auch so vor dem Umbau heißt mit beiden einstellungen für den ram hast du die abstürze ? (auch die spannung hast du scheints durchprobiert?) ich frag nur um sicher zu gehn, dass ich richitg lesen kann ;) - naja nun haste ein wenig was zu tun - und dann hören wir wieder von dir Gruß, Matthias Titel: Re: Inkompatibilität - warum? Beitrag von: mak am August 4, 2009, 17:18:53 Auslagerungsdatei ist bei der derzeitigen Installation wieder aktiviert, Grösse 4 GB. Der Test habe ich mit dem Asus Overdrive gemacht und war in der Tat nur für die CPU, ich lass mal Memtest laufen.
Apropos RAM: Ich hab mal die in Win7 integrierte Speicherdiagnose laufen lassen... Bei 21% ist es abgekackt, sowohl bei beiden einzelnen Speicherriegeln als auch bei beiden einzelnen. Ich hatte das allerdings schon mit den alten RAM-Riegeln, wird also am Win7 liegen... ^^ RAM-Timings und -Spannung sind nicht die Auslöser, genau. 3 Instanzen Memtest mit je 1 GB sind momentan bei je 440% Abdeckung... Keine Fehler... Titel: Re: Inkompatibilität - warum? Beitrag von: chImÄrE am August 5, 2009, 09:47:28 hum wie ich grade sehe, in aller eile hab ich gestern wohl den 'falschen' memtester verlinkt
Den MemTest86 (http://www.memtest86.com/) meinte ich egtl. ob das nun natürlich am ergebnis was verändert sei dahingestellt. Was läuft denn ncoh an Software im Hintergrund? Ich erhalte zum beispiel mit einer laufenden VMWare (VMWare Workstation) unter HostSystem Win Vista Business 64bit bei beliebigen GastSystemen im Host Bluescreens (und dabei spielt es auch keine Rolle ob idle oder last) - das aber nur am Rande. Ich lese du hast Win Seven installiert. x86 oder x64 ? der aktuellste release candidate mit allen updates hoffentlich ? hast du es auch schon mal mit einem XP / Vista auf diesem System versucht? Wie du siehst ich hab keine konkreten Verdacht, ich stochere nur mal - bis vllt was ans Tageslicht kommt wozu jemand was sagen kann ;) Gruß, Matthias Titel: Re: Inkompatibilität - warum? Beitrag von: mak am August 6, 2009, 15:12:43 Hab den falschen Memtester bis auf knapp 800% pro Instanz laufen lassen, dann ists abgekackt... *nerv* Keine Fehler von Seiten Memtest.
Software die ich nutze: Win7 x64 RC1, Updates kommen direkt vom Updater wenns hat. Office07: Outlook und Word Firefox 3.5.2 WMP 12 (integriert) Windows Live Messenger Daemon Tools Lite x64 4.30.4 Avast Antivirus 4.8 (aktuell) Logitech Setpoint 4.72.40 VLC 1.0.1 Remote Desktop zu einem XP x32 WinRAR 3.8 XP könnte ich mal probieren... Wenn ich die Prüfung morgen durch hab mach ich das. Titel: Re: Inkompatibilität - warum? Beitrag von: mak am August 13, 2009, 22:44:01 Hab XP mal installiert, ist aber auch abgestürtzt. Mich hats dann genervt, dass ich einen 64 bit fähigen PC mit 4 GB RAM habe aber nur 32 bit nutze und nur 3.25 GB RAM sehe, darum läuft nun wieder Win7 64 bit. Hab nur Firefox und VLC installiert, trotzdem habe ich schon wieder Abstürze gehabt. Einmal STOP 1E, einmal STOP A. Die habe ich auf frisch installierten Systemem übrigens öfter, bzw. keine anderen, ich vermute mal, die sind die Quellen für die Instabilität...
Die Abstürze treten bevorzugt bei Festplatten-Aktivitäten auf, z.B. wenn ich mit VLC einen Film abspiele. Hancock konnte ich vorher mit 2 Abstürzen abspielen, sie treten nach keinem bestimmten Schema auf. Wieso weiss ich leider immer noch nicht, manchmal gehts stundenlang gut und auf einmal - zack. Software, die atm sonst noch drauf ist: Avast 4.8, Logitech 4.72, CCC 9.7. Alles 64 bit. Titel: Re: Inkompatibilität - warum? Beitrag von: Falzo am August 19, 2009, 20:15:19 überwachst du die temperaturen? und/oder die spannungen? wie alt ist das board, wackelt der NB-Kühler? ausgetrocknete WLP und schlechte NB-Kühlung können solche Symptome hervorrufen, grade jetzt im sommer tritt sowas dann zu tage...
Titel: Re: Inkompatibilität - warum? Beitrag von: mak am August 19, 2009, 23:46:52 Ich hab die Stabilität der CPU mithilfe eines Belastungstests bewiesen, die Temperatur kam da (inklusive OC) nicht über 60°, doch auch bei Teillast oder Idle crasht das System. Es ist ein Achilles drauf, an CPU-Überhitzung kanns nicht liegen. Momentan sind die Temperaturen bei 38 - 45°, und das obwohl es in meinem Zimmer jetzt gerade 28° sind. Sommer + kleines Zimmer + leistungsstarker PC = Schwitz!
Die Spannungen sind laut Speedfan stabil bei: Vcore1: 1.34V Vcore2: 3.31V +3.3V: 0.00V (wohl vertauscht ^^) +5V: 5.03V +12V: 11.97V -12V: -16.97V (wers glaubt wird selig) -5V: -8.78V (klar...) +5V: 6.85V (5V Standby?) Vbat: 3.34V Board ist relativ neu, Asus M3A32 usw., der NB-Kühler ist fest drauf und brav, den krieg ich nicht weg. Siehe Google Bilder. ;) Ich will im FF einen neuen Tab öffnen, da: --- CRASH --- Im BIOS scheint es, als ob eine Festplatte kurz hängt, es ist die Systemplatte. Sie braucht 2 Sekunden, klickt dann irgendwie und dann gehts normal weiter. Doch beim "Willkommen"-Schirm friert alles ein, diesmal ohne STOP-Meldung. Reset... Für die Platte kann ich garantieren, die ist ohne Fehler, da ich sie erst vor kurzem überprüft habe. Zu erwähnen ist auch, dass das ganze System vor einem Monat mit einem Athlon X2 64bit 6400 einwandfrei lief und dies sehr wahrscheinlich auch wieder der Fall sein wird, wenn ich diese CPU installiere. Der Fehler muss also irgendwo bei der CPU liegen. Einige der Abstürze treten als "Antwort" auf eine Aktion meinerseits auf. Wie als ich vorhin einen neuen Tab öffnen wollte. Ich weiss aber noch nicht genau, was es damit auf sich hat. Ich hab unter anderem Abstürze bezüglich IRQ Level, Memory Management und System Service Exception. Hoffentlich hört der S****ss bald auf... :-\ Titel: Re: Inkompatibilität - warum? Beitrag von: OlafSt am August 20, 2009, 08:24:12 Dann höre doch erstmal auf, die CPU zu OC'en. Ich muß dir sicher nicht erzählen, das Overclocking wie fahren auf der linken Spur ist - es funktioniert eine Weile, aber nicht auf Dauer...
Ansonsten ist das ganze höchst mysteriös - so mysteriös, das ich so langsam anfangen würde, den Zusammenbau des Systems zu wiederholen. Manchmal verklemmt sich ein Schräubchen irgendwo, oder das Mobo ist leicht durchgebogen, biegt sich bei Erwärmung noch mehr und BAZ... Der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen. Titel: Re: Inkompatibilität - warum? Beitrag von: mak am August 20, 2009, 09:45:08 Hab wieder auf die üblichen 3.2 Ghz zurückgestuft, aber es crasht immer noch... Wie beim letzten Mal, als ich das OC verdächtigte. :-\
Mechanische Belastung kann ich grösstenteils auch ausschliessen, hab gerade am Case gerüttel, es ein wenig (~30°) in alle 4 Richtungen gekippt und geschubst, ohne "Erfolg". Wenn das MB das übersteht, dann auch Rumliegen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |