Titel: 230 Volt DC schalten Beitrag von: XxOC95xX am Oktober 15, 2009, 22:24:06 Hallo
wie schon im Titel geschrieben würde ich Gerne 230 Volt Gleichstrom Schalten. Ich habe maximal 1 A Stromstärke. Wie stelle ich das am besten an. Mit Relais dürfte es so gut wie unmöglich werden, da alle die ich gefunden habe 125 Volt DC vertragen. Kann man da mit Fet`s was reißen. habe nur 5 Volt oder 12 Volt als schaltspannung. cu Titel: Re: 230 Volt DC schalten Beitrag von: Matzegrufti am Oktober 15, 2009, 22:32:26 Wo kommen die 230V Gleichstrom her? Mit 230V assoziiere ich immer direkt Wechselstrom (Netzspannung)
Titel: Re: 230 Volt DC schalten Beitrag von: Fabeulous am Oktober 15, 2009, 23:06:40 Also eigentlich müsstest du das auch mit einem 230 Volt Wechselstromrelais machen können.
Die halten im Spitzewert der Wechselspannung ja auch 325 Volt aus also kann ich mir schwer vorstellen das es dann bei 230 Volt Gleichspannung zu Lichtbögen kommen soll... Aber hier würde ich erstmal abwarten was die anderen sagen weil es wie gesagt nur eine Vermutung ist! Abgesehen davon würde mich auch interessieren woher diese Spannung kommt. Was willst du denn damit genau machen? Vlt. haben wir noch andere Ideen! (ohne deine jetzt kritisieren zu wollen) :P Titel: Re: 230 Volt DC schalten Beitrag von: mak am Oktober 16, 2009, 18:15:33 Das geht sicher, aus den schon erwähnten Gründen.
Titel: Re: 230 Volt DC schalten Beitrag von: TzA am Oktober 16, 2009, 18:55:40 Das geht zwar vielleicht, aber nicht sicher.
DC und AC sind nämlich nicht das gleiche, das eine hat keine Nulldurchgänge (wer hätte das gedacht...). Von Bedeutung ist diese Tatsache aber insofern, als dass der Lichtbogen beim Ausschalten des Relais bei Wechselstrom maximal 10 ms lang brennen kann, dann kommt schon wieder ein Nulldurchgang der Spannung. Bei Gleichstrom hingegen hält der wesentlich länger an, sodass der Verschleiß der Relaiskontakte größer ist. Man kann 230V DC durchaus mit einem FET schalten, hier sollte man jedoch am besten die Masseverbindung schalten, also einen N-FET verwenden. Erstens haben N-FETs einen geringeren On-Widerstand, außerdem reicht so eine auf Masse bezogenen Schaltspannung aus. Auf die Schnelle hab ich z. B. den IRFBC40 (http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/irf/irfbc40.pdf) gefunden, den man bei Reichelt für knapp einen € kaufen kann. Das Gate kann man direkt mit den 12V ansteuern, aufgrund des Innenwiderstands des Transistors heizt sich dieser allerdings mit ca. 1W auf. Mich interessierts aber auch, wo kommen denn 230V DC vor? Titel: Re: 230 Volt DC schalten Beitrag von: XxOC95xX am Oktober 18, 2009, 00:14:54 Hi
Danke für das fet. Das werde ich mal probieren. Es geht um ein großprojekt pc-gesteuerte weihnachtsbeleuchtung mit led's Wenn ihr bei ebay nach System LED sucht, kommt ihr hin. Werde dann weiterberichten Titel: Re: 230 Volt DC schalten Beitrag von: TzA am Oktober 18, 2009, 00:52:28 Wenn ich mir deren "Startkabel" anschaue ist das niemals ein echtes Netzteil sondern einfach nur ein Brückengleichrichter.
Demnach sind das keine 230V DC sondern eine zwischen 0 und 325V mit 100Hz schwankenden Spannung. Dem von mir vorgeschlagenen FET ist das jedoch relativ egal, da er 600V aushält, wenn du aber einen anderen nehmen willst, solltest du das beachten dass er am besten 400V aushalten sollte. Die LEDs flimmern dann halt auch mit 100Hz, macht aber nix da man das nicht sieht. Titel: Re: 230 Volt DC schalten Beitrag von: XxOC95xX am Oktober 18, 2009, 21:27:23 Hi
In sonem startkabel ist nen gleichrichter mit glättung drin. Hab mich heut mal an den bau eines kleinen kastens gemacht. Warte allerdings noch auf die kondis und den brückengleichrichter Titel: Re: 230 Volt DC schalten Beitrag von: Ast am Oktober 19, 2009, 20:34:35 Glättung heißt aber auch nicht, dass die Spannung begrenzt wird.
Sprich, du hast immer noch Spannungen weit über 230V! Titel: Re: 230 Volt DC schalten Beitrag von: OlafSt am Oktober 20, 2009, 08:48:04 IIRC beträgt die gleichgerichtete und geglättete Spannung dann UWechsel * SQRT(2), ergo das 1,414fache der Wechselspannung. Was dann 325 VDC macht.
Mit Verlaub, das ist kein Kinderkram mehr und endet ganz schnell tödlich, wenn man nicht weiß, was man da macht. Titel: Re: 230 Volt DC schalten Beitrag von: Matzegrufti am Oktober 20, 2009, 09:33:40 Genau so siehts leider aus. Die 230V Netzspannung sind gefährlich, aber bei weitem nicht so gefährlich wie die Gleichgerichteten 325V. Vorallem wenn da dicke Kondensatoren dranhängen bekommt man ne ganz ordentliche Ladung ab, das kann neben dem Stromschlag an sich zu schwersten Verbrennungen führen.
=> Lieber einen Fachmann machen lassen oder eine Alternative mit Kleinspannung (bis 30V) suchen Titel: Re: 230 Volt DC schalten Beitrag von: Fabeulous am Oktober 20, 2009, 15:57:12 Also ich glaube das eher beides gleich Gefährlich ist.
Wechselspannung grundsätzlich aber gefährlicher als Gleichspannung. Die maximal zulässigen Berührungsspannungen liegen bei 50V AC und 120V DC. Ab diesen Spannung wird die als Diilektrikum wirkenden Haut durchschlagen und es fließt ein Strom über den Körper! Also unterm Strich: - Niemals unter Spannung arbeiten! Das heist Stecker raus und am besten in die Hosentasche stecken - ALLES Isolieren! Auch den N Leiter(Nicht das jemand auf die Idee kommt der wäre mit der Masse von der Gleichspannung verwandt!) Und ich würde zum Ende wenigstens mal jemand etwas fachlichereren Menschen drüber gucken lassen. 230V ist eigentlich nix mehr für Leien. Überleg dir einfach ob dir die Geldersparniss sm Ende wirklich ein Menschenleben wert ist! Titel: Re: 230 Volt DC schalten Beitrag von: xonom am Oktober 20, 2009, 18:18:38 nach der neusten norm hat man die beruhrungsspanungen sogar nochmal runtergesetz auf 25V AC und 60V DC.
Außerdem darfst du rein rechtlich gesehen an 230V garnicht rumfummeln. Dass das sehr viele machen is ne andere sachen aber wie gesagt lass lieber die finger davon wenn du dir nicht zu 100% sicher bist was du da machst. Titel: Re: 230 Volt DC schalten Beitrag von: rec00n Art am Oktober 21, 2009, 19:48:07 kleiner klugschieß vom fachmann in sachen e-technik (gelernter)
50V AC und 120V DC = Mensch (2-beiner Berührungsspannung) 25V AC und 60V DC = Tier (4-beiner Berührungsspannung) da sieht man halt mal, die viecher halten einfach nix aus ;D Titel: Re: 230 Volt DC schalten Beitrag von: xonom am Oktober 21, 2009, 19:50:24 soll ich jetzt als gelernter zurückschießen und dir mal sagen das du mal in der TRBS2131 nachschauen solltest? die spannungen worden 2007 runter gesetzt wobei man die jeweiligen ströme beachten sollte die dann maximal abhängig von der spannungsart fließen dürfen. afair gelten atm übergangsweiße noch beide werte bis die bgva3 mal ersetzt wird.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |