Titel: Airbrush-Hardware? Beitrag von: dasy am August 19, 2010, 00:49:35 Hoffe es ist das richtige Forum für die Frage ::)
Also - ich möchte schon seit längerer Zeit mir einen Airbrush-Kompressor (eventuell gleich im Set mit Pistole etc.) zulegen. Allerdings hab ich keinen Plan von welcher Firma, bzw. was sonst zu beachten is bei dem Teil. ??? Kann wer Tipps geben, ich möchte vor dem Kauf schlau sein ;D Bin es halt leid mit Spray- und Druckluftflaschen zu fummeln ::) Danke :) Titel: Re: Airbrush-Hardware? Beitrag von: Obi-Wahn am August 19, 2010, 09:09:26 Ich hab schon lange nichts mehr mit Airbrush gemacht, daher sind meine folgenden Tips mit Vorsicht zu genießen...
Grundsätzlich ist es so, dass man auch mit dem Kompressor aus dem Baumarkt arbeiten kann. Problematisch kann es da aber werden, wenn der Öl/Wasserabscheider nicht richtig oder effizient genug ist, und Partikel von Wasser (was noch nicht so dramatisch wäre, da ja Airbrushfarbe meist Wasserlöslich ist) oder schlimmer aber Öl 'durchrutscht'. Das Öl würde nämlich einen Film auf dem Träger hinterlassen und somit nen Fleck. Weiters ist so ein Kompressor auch relativ laut, also nichts was man mal eben so unterm Schreibtisch stehen hat. Was die Anschlüsse angeht, so ist das kein wirkliches Problem, denn Adapter gibts da eigentlich zur genüge. Alternativ wäre da ein Somogyi (http://de.wikipedia.org/wiki/Membranverdichter]Membrankompressor[/url] zu nennen, denn diese Membrankompressoren sind schön leise, sodass man sie auch direkt unterm Schreibtisch stehen haben kann (Membrankompressoren werden übrigens auch i.d.R. in der Zahnarztpraxis eingesetzt). Egal für was für einen Kompressor du dich entscheidest, du solltest auf jeden Fall einen mit einem Drucktank anschaffen. Dieser sollte nach deinem Bedarf dimensioniert sein. Also wenn du z.b. 100lt Luft verbrauchst, solltest du keinen Tank mit 1.5 Lt. haben, da dann öfters gepumpt werden muss. Weiters gibt es zwar Kompressoren OHNE Drucktank, aber diese haben den entscheidenden Nachteil, dass diese Permanent laufen. Und wenn ein Kompressor läuft, fluktuiert meist der Druck, was zur Folge hat, dass der Strahl aus der Airbrushpistole sich in der Dimension ändert (wird breiter <> schmäler). Wie gesagt, ich kann dir keinen direkten Kaufvorschlag geben (ich hab ne Tischlerei daheim, wir haben 400 lt. Kompressoren die ich verwenden kann), aber ich kann dir den Rat geben, schau doch mal in den Shop von [url=http://www.somogyi.at/shopping/default.htm). Er ist zwar in Wien ansässig und damit vmtl. aus deinem Aktionsradius, aber er hat immer Top Sachen und kennt sich auch sehr gut aus. Was du in dem Webshop findest kannst du bedenkenlos einsetzen. Da könntest du dir mal ein Bild machen was schon ein höheres Level an Kompressoren ist. Titel: Re: Airbrush-Hardware? Beitrag von: dasy am August 19, 2010, 13:50:23 Danke Obi :slave:
sind schone ne Menge gute Tipps dabei :) Titel: Re: Airbrush-Hardware? Beitrag von: StarGoose am August 19, 2010, 14:00:04 für den hobby bereich ist es auch machbar mit einem handelsüblichen kleinkompressor (ohne drucktank) schlicht einen autoschlauch aufzupumpen
da drin hat man genügend volumen und druck gespeichert (mittels gewicht auflegen kann man denauch halbwegs erhöhen und gleichmäßig halten) das es locker solange hält bis die kleinen airbrushpistolenfarbtöpfchen mehrfach leer sind und man sowieso eine pause zwecks farbtrocknung einlegen muss in den luftschlauch kann man z.b. einen benzinfilter einsetzen um öltröpchen zurückzuhalten wer verrückt genug ist kann auch mehrere schläuche auf vorrat an der tanke um die ecke füllen bzw. mit einem zweiten schlauch arbeiten den der kleinkompressor füllt während man aus dem ersten arbeitet problem der kleinkompressoren ist ja auch oftmals das sie nicht genügend volumen fördern obwohl sie am ende einen gewissen druck erzeugen könnten das kann man halt damit puffern. Titel: Re: Airbrush-Hardware? Beitrag von: dasy am August 19, 2010, 14:33:31 :woah: das is ja mal ne Idee mit dem Schlauch :peace: :respekt:
muss man drauf kommen, das es so funktioniert ;D werde die Idee im Hinterkopf behalten, wenn mal grössere Teile zu brushen sein sollten - danke :bestens: Titel: Re: Airbrush-Hardware? Beitrag von: Obi-Wahn am August 19, 2010, 15:25:31 @StarGoose:
Interessante Idee. Hast du das schon mal versucht? Wenn ja, dann wären Bilder nett. Ansonst frag ich mich nur, wie das mit den Anschlüssen werden soll.... @dasy: Np. Titel: Re: Airbrush-Hardware? Beitrag von: TT_Kreischwurst am August 19, 2010, 15:27:21 Die Idee mit dem Reifen ist so alt wie die Steinkohle, und nunja...
Es hat seinen Grund das trotzdem Kompressoren verkauft werden ::) Für kleine Sachen mag das reichen, aber wo dasy schon von Druckluftflaschen die Nase voll hat, würd ich nich auf sowas umschwenken. Die Erfahrungen die ich mit Reifen/Schläuchen gemacht habe sind folgende: Miserables Druckabgabeverhalten, da es nunmal alles andere als konstant oder gar berechenbar ist was gerade für ein Durchfluss herrscht. Zum Anderen ist die Adapterei nervig. Klar kost nur nen Äppel und n Ei, aber ich rühr das nicht mehr an. Also dasy, die Membrankompressoren sind natürlich fien, aber wenn du schon nen Komprossor in der Garage, würde ich - dem Geldbeutel zu Liebe - mir nur einen vernünftigen Druckminderer und die erforderlichen Adapter zulegen, nicht gleich einen neuen Kompressor... Du wirst in etwa gleiche Ergebnisse erhalten, die Unterschiede liegen eben nur in Preis, Größe und der Geräuschkulisse ;) Liebe Grüße, TT_Kreischwurst
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |