Titel: to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Falzo am Mai 28, 2003, 19:34:03 http://www.case-modder.de/index.php?section=artikel_show&ID=62 (http://www.case-modder.de/index.php?section=artikel_show&ID=62)
schöner Artikel wie ich finde, wenn auch sicher die meisten hier sowieso so denken... dachte ich poste es mal, vielleicht wird ja ne sinnvolle diskussion draus... insbesondere sollte man wohl über die Kernaussage nachdenken, nämlich in welchen Grenzen definiert sich modding. der vergleich mit cheatern ist vielleicht auch übertrieben, aber es ist wohl kaum von der hand zu weisen, das plump gesagt 'bunte computer' zur Zeit Mode sind - das alles gabs bei auto-tunern doch auch schon - vielleicht geht die mode ja auch wieder vorbei und zurueck bleibt ein harter kern echter modder? Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: crx|psYcho am Mai 28, 2003, 20:15:11 du radde!!! ich wollte den posten!!! ;D ;D ;D
aber naja... ich hoffe die moderscheinung modding geht bald vorbei... und es bleiben die "echten" modder zurück... naja... ich werd mich demnächst anderen bereichen zuwenden ;) (das heisst nicht dass ich mit modding aufhöre, aber normales casemodding is zu.... langweilig und alltäglich geworden.....und bald hab ich mein führerschein fertig... daher, ne? ;D) cYa crx|psYcho Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Caesar am Mai 28, 2003, 20:58:52 hmm echt schöner Artikel. Besonders der Vergleich mit dem Cheaten ist gut gemacht. Allerdings finde ich das KK´s auf jeden Fall zum modden dazu gehören, auch wenn man die sich fast selbst bauen könnte.
Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Saint am Mai 28, 2003, 21:12:02 ich mag den artikel er sagt mal das was gesagt werden muss
heutzutage hält sich doch jeder für nen modding meister der sich ne kaka und ein window kit reinhaut :P =°0 aber ich stimme euch da richtig zu das wird schon noch vorbei gehen und dann bleiben die echten modder zurück sozusagen "last modder standing" Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: T86 am Mai 28, 2003, 21:47:26 Der mensch hat gar nich so unrecht !!! das sind wahre worte die sich jeder mal zu herzen nehmen sollte !!!!! bald hat jeder ein (kauf-) gemoddetes gehäuse -> dan sind wahrscheinlich die leute mit den standard towern die minderheit und werden bestaunt und belächelt zugleich ! (so wie früher die modder ) -> so ganz nach dem motto : ,,wie , du hast kein window in deinem tower?" und das ist schon irgendwie erschreckend ! :) :) :) Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: xonom am Mai 28, 2003, 22:18:42 der beste artikel den ich bis jetzt übers modden gelesen hat! der mann hat echt ahnung was er da sagt ist alles sehr treffend!! besonders auch dass die kreativität beim modden verloren geht!! ;(
ansich eine traurige sache!! ich würde sogar sagen dass er seine kritik vielleicht noch etwas ausweiten hätte können!! so in die richtung das einige "modden" um auf lans anzugeben udn um sich anerkennung zu holen nur weil sie in der schule oder bei den freunden keine haben!! mit modden meine ich hier gekaufte modds und keine eigen leistung!!! vielleicht schieß ich damit auch etwas über das ziel hinaus aber vielleicht auch nicht!! dass mit den jüngeren modder ist doch irgendwie bei allen sachen die in mode kommen so, am anfang gibt es kaum zu kaufende teile und da modden nur die die echt was drauf haben, dann kommen die tuts und die interessierten leute die noch träume haben und nur eine kleine hilfe brauchen, am schluss des ganzen folgt die breite masse und das ganze wird so ein profit und konsum "poppoauswurf"! Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Saint am Mai 28, 2003, 22:22:14 also ich glaub da muss ich xonom recht geben ich glaub er hat völlig recht ich rechne immer noch damit das modden aus der mode kommt damit man wieder angesehen ist als modder
jetzt könnte man wirklich die leute bestaunen die noch nichts gemacht haben an dem tower bei denen weiss man noch das sie sich nicht von der breiten masse mitreissen lassen Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Spunky am Mai 28, 2003, 22:40:02 Naja, ich sehe das ein bisschen differenzierter. Viele wollen auch mal ein Window einbauen und ein paar LEDs platzieren. Nur ist es nicht einfacht. Wer hat schon eine Stichsäge im Haus und kann damit umgehen, ohne gleich 1,5 Finger zu verlieren. Wer hat schon das Talent, sich in Elektronik einzuarbeiten. Ich kann die Werte eine Widerstands ohne Tabelle ablesen, einen Transistor vom Festspannungsregler unterscheiden und habe schon in Steuerungen gemessen, die einem aus Transistoren aufgebauten Mikroprozessor ähneln (NC-Steuerung mit Lochbandleser für eine Drehbank von ~1970). So manches mal schlage ich bei den Fragen hier die Hände über den Kopf zusammen, wenn ich hier die Fragen lese. Aber, ich bin ja auch mal angefangen und habe Heftzecken in ein Holzbrett gesteckt, die Köpfe verzinnt und darauf einen Multivibrator mit Glühbirnen aufgebaut (AFAIR gabs da noch keine LEDs).
Einige mögen stümperhaft anfangen, aber vielleicht wird aus ihnen ein kreativer Künstler, oder er bleibt ein Stümper. Trotzdem versuche ihnen zu Helfen. Ich hatte damals eine Onkel, der aus der Schrottkiste seiner Firma mit ein paar Tütchen Transistoren, Widerstände usw mitbrachte. Er war es, der mir damals seinen ZX81 lieh, mein Einstig in die faszinierende Computerwelt, mit 1k RAM und einem 8-Bit-Prozessor. (Mein Onkel starb lestztes Jahr bei einem Motorradunfall ;( , von ihm habe ich das Oszilloskop geerbt). Er hat mich in die Elektronik gebracht, meine Eltern haben mir dann auch Elektronikbaukästen zu Weihnachten geschenkt. So bin ich in diesem Thema gelandet. Übrigens war mein erster gemoddeter Computer, mein ZX-Spectrum (~1984), nur nannte man es damals noch Umbau und man tauschte die Tastatur gegen eine bessere aus, oder baute einen Soundgenerator-IC an den Userport. Meinen Atari ST hatte ich später in ein altes IBM-PC-Gehäuse gebaut und schwarz lackiert. Dank mischen von Kunstharz- und Acryl-Lack, klebt das Teil heute noch ;D . So lernt man. Die Metallverarbeitung habe ich in der Elektrikerlehre beigebracht bekommen. Bisschen Schweißen und Flexen hat mir Opa gezeigt (seinen alten Keller konnte man auf den Fotos zur Wasserkühlung bewundern). Wenn man aber nicht gerade zuhause oder im näheren Verwandtenkreis diese Unterstüzung hat, ist es doch nett, wenn man sie wenigstens im Internet findet. Viele suchen heutzutage ja erst spät ihre Talente. Leider wird in der heutigen Gesellschaft gerne das Unterdrückt, was in Kindern und Jugendlichen die Kreativität weckt. Sie werden in ihrem Bewegungs- und Forschungsdrang gebremst, was sehr stark die Entwicklung des Gehirns beeinflusst. Hinzu kommt noch die "verdummung" durch passiven Fernsehkonsum in jungen Jahren. Die Folgen zeigte uns die PISA-Studie. Woran man doktert, sind aber nur ein paar Symptome, wie der Verbot von Egoshootern. Die Grundeinstellung der Gesellschaft wird nur in wenigen Diskussionsrunden, spät abends in den Dritten kritisiert. Das die Trennung nach dem 4. Schuljahr nach Haptschule/Realschule/Gymnasium total falsch ist, weiss man auch mittlerweile. Und? Ändert sich was? Nein! Leider! Ich find das Schade. Ich versuche ein bisschen Licht in die dunkler werdenen Zeiten zu bringen. Meine Talente liegen in der Technik und Elektronik und freue mich, wenn ich jemanden Helfen konnte. Ich finde, man sollte nicht über "Cheater" lästern. Jeder so wie es mag. Was ich nicht mag, sind Leute, die sich unbedingt mit fremden Federn schmücken oder über Anfänger lästern. Wenn mal ein Noob unglaublich abgedrehte Ideen hat, kann man ruhig darüber lachen, aber man sollte ihn nicht auslachen. Oft kann man ja seine Fehler mit wenigen Worten korregieren. So wird IMO das Leben lebenswerter. Ich mag meine beiden Lieblingsforen ( www.modding-faq.de und www.htpc-board.de ) weil hier ein hilfsbereiter Kern gerne sein Wissen teilt und Idioten mit herablassenden Sprüchen sehr selten (oder fast garnicht) vorhanden sind. So, das war mein Wort zum Vatertag. Danke an die, die es bis hier her durchgehalten haben. Restpekt! :b _0_ Spunky Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: T86 am Mai 28, 2003, 22:41:16 Zitat: jetzt könnte man wirklich die leute bestaunen die noch nichts gemacht haben an dem tower bei denen weiss man noch das sie sich nicht von der breiten masse mitreissen lassen sag ich doch -> die entwicklung des ganzen is wiklich erschreckend!!! ich kanns nur wiederholen und es kann nich oftgenug gesagt werden nur was kann man dagegen tun ? nix !?! abwarten und ,,tee" trinken !?! Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: xonom am Mai 28, 2003, 23:11:27 ich muss ehrlich sagen spunky das mich dann text zum nachdenken angeregt hat. schön beschriben hat du dass mit dem umfeld und der suche nach hilfe hier im internet!! wenn man das ganze noch erweitern will sind vielleicht an der momentanen mode erscheinung des moddens eigentlich nicht nur die käufer von fertig modds schuld sonder auch die industrie und genau genommen auch der staat( förderung an schulen, ausbildung etc.).
bei der industrie ist es ja so am anfang der modding scene gab es ja garkeine fertig teile, sonder es war die eigene kreativität gefragt dann kam man auf den tricheter dass sich damit ne menge geld verdienen lässt und jetzt sieht man was dabei raus kommt. viele wollen keine eigene leistung mehr bringen sonder kupfern( gut ich meine damit nicht das verwenden von tuts oder ähnlichem sondern eher ideenraub und solche sachen) nur ab oder kaufen sich fertige sachen, dass führt auf lange sicht dazu dass es langweilig und eintönig wird! die scene verliert an ihrem scharm und ansehen. außerdem stumpf die individualität ab wenn nur noch mit fertig teilen gearbeitet wird und die pc sich alle ähneln wie ein Ei dem anderen. das ist ja nicht nur bei modden so sondern generel! man muss sich doch nur mal die heutige jugend ansehen!! das sagt eigentlich alles! ist gab da leute auch in meiner Klasse(12te) die machen bald ihren Führerschein und fahren auto dabei könnte einer der mal beim unterricht dabei gewesen ist denken er wär im kindergarten!! jetzt mal ehrlich das ist ne schlimme entwicklung! Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Caesar am Mai 28, 2003, 23:27:20 An diesem Topic sieht man wircklich gut, wer sich hier Qualitativ beteiligt.
Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: T86 am Mai 29, 2003, 00:13:19 Zitat: An diesem Topic sieht man wircklich gut, wer sich hier Qualitativ beteiligt. ich glaube qualitativ hochwertig und geistreich kann sich hir jeder beteiligen , nur mit dem wollen is das bei manchen so ne sache ... (mich inbegriffen) -> machma (besser selten ) muß man einfach ma blödsinn machen und sch**** schreiben. :) ;D Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Spunky am Mai 29, 2003, 00:17:09 Das viele außergewöhnliche Tätigkeiten schnell zum Massenmarkt werden, hat IMHO mehrere Ursachen. Einmal haben die Leute Angst, nur Durschnitt zu sein. Sie sehen ein paar der ersten Modder, bewundern ihre Kisten. Leider haben nur wenige die Fantasie und Fähigkeiten, um auch so was schickes zu Entwerfen und Bauen. Hier springt dann die Industrie in die Bresche. Sie sieht das geweckte Verlangen und bietet Komponenten an, mit denen auch einer mit zwei linken Händen noch was zu Stande bringt, was ihrem Vorbild ähnelt.
Leider wird sowas heutzutage sehr schnell zum Massenmarkt und man ist mit seinem Windows und den 5 LEDs doch nur ein Nobody unter vielen, womöglich sogar noch hämisch als doofer Noob belächelt. Es gibt neben Atmen und Nahrungsaufnahme noch ein paar seelische Grundbedürfnisse. Das sind z.B. Akzeptanz und Anerkennung. Diese werden in einer Ellbogengesellschaft aber nur sehr wenig gegeben. Ein Grund für den Handie-Boom ist, das Kommunikation in vielen Fällen eine Art der Anerkennung ist. Es ist ein bisschen Geborgenheit, selbst wenn man draußen in der kalten Wildniss der Stadt ist. Die Leute schalten dann ab und vergessen alles um sich herum. Ihre Umwelt schüttelt dann den Kopf, wenn sie alle Lebensprobleme der telefonierenden Person deutlich im gesamten Bus hören können. Die Folge der Suche nach Anerkennung sind dann auch tausende Nobodies, welche versuchen ihre Idole nachzahmen und die Industrie hilft dem mit allerlei Schund nach. Eine weitere Folge ist der Zulauf bei den Rechtsradikalen, weil sie den Leuten (evtl. nur angeblich) Akzeptanz und Anerkennung bieten. Sich darüber zu Beklagen hilft nichts. Es macht, wenn überhaupt, die Sache nur schlimmer. Nehmt es wie das Wetter. Es ist nicht immer schön, aber man wird wohl damit leben müssen. Macht das beste daraus. Hey Jungs, :^m :D Spunky Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: someone am Mai 29, 2003, 10:57:20 Zitat von: Spunky $txt[176] Mai 29, 2003, 00:17:09 Es gibt neben Atmen und Nahrungsaufnahme noch ein paar seelische Grundbedürfnisse. Das sind z.B. Akzeptanz und Anerkennung. :b das ist es ja wohl auch was jeder sucht. Für mich sind die ganzen Kaufmodder genau so leute wie die kleinen 12-jährigen kiddies die ganz "cool" neben älteren Stehen mit ner Kippe und nem bier in der Hand. Das mag ja kurzweilig anerkennung bringen, doch würde mich das ehrlich gesagt selbst nicht befriedigen. Mir würde da einfach das Gefühl fehlen wenn ich auf das schaue was ich gemacht habe, und mich dann endlich um halb 2 nachts stolz ins bett legen kann und sagen kann, das ich das ganz alleine und selbst gemacht habe. Zitat von: Artikel Ohne jemanden angreifen zu wollen, haben 12-16-jährige einfach nicht das nötige Kleingeld oder nicht die richtigen Werkzeuge
Zitat: Wofür Geld? bisher hab ich in meinen Tower so um die 30€ gesteckt, und trotzdem ist er schon fast so wie ich ihn haben will. Das einzige was ein "echter" modder brauch ist ja wohl Zeug aus dem Baumarkt, und zu 90% der fälle ist dies Billig. Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Saint am Mai 29, 2003, 11:22:05 @spunky dein text ist eine gute stellungnahme zum text von casemodder.de und ich meinte ja nicht das sich keiner ein window machen darf oder LEDs anschliessen soll ich find nur die sollten damit nicht angeben wenn sie gekaufmoddete sachen haben oder wenigstens so ehrlich sein und sagen
"ich hab meinen PC gemoddet aber mit gakauften sachen weil ich mir das nicht zutraue" oder so ich meine mein bruder hat auch nicht alles an seinem tower selbst gemacht aber er hat einfach nicht die zeit dazu sich den ganzen tag an ein window oder an ne beleuchtung zu setzen will sagen kaufmodden ist ja in ordnung wenn man einen grund hat aber richtig pralen sollte man damit nicht ausserdem findet man es sowieso schöner wenn man mal was selbst gemacht hat ich denke ihr kennt das gefühl ; das gefühl etwas geschafft zu haben Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Falzo am Mai 29, 2003, 11:27:18 so nu muss ich mich hier auch einmischen ;D
ich würde das auf keinen Fall am Alter festmachen! Logischerweise können viele jüngere einfach manche Sachen noch nicht so gut, hat ja Spunky schon schön beschrieben... das Wissen fällt nich vom Himmel... das sie aber mithalten wollen und dann eben eher mal was fertiges kaufen, ist doch verständlich UND was viel wichtiger ist, das sind eben nicht nur jüngere Leute, sondern das zieht sich durch alle Altersschichten, von daher würde ich mich eher hüten da zu pauschalisieren... vielleicht is ja auch denkbar, das diejenigen, die sich nich als kaufmodder betrachten, ich also auch, einfach neidisch sind, auf das was käuflich verfügbar ist, die industrie-qualität erreichen die wenigstens beim selber machen! und natürlich wird uns dadurch ein stück von unserem anerkennungskuchen geklaut... letzten endes macht das vielleicht gar nicht die szene wirklich kaputt sondern stellt neue herausforderungen, eben Sachen zu entwickeln die nicht jeder hat, oder sich zu spezialisieren oder einfach nur anderen zu helfen... nicht falsch verstehen, ich finde es auch schade das durch fertig gekaufte sachen, die nach modding aussehen sollen eben der breite markt eindringt und ein gewisses stueck individualität und kreativität verloren geht. von daher schimpfe ich auch gern mal pauschal auf 'kaufmodder' ... andererseits hab ich selber bisher weder nen Window noch ne CC oder leuchtende Lüfter im Rechner... bin ich deshalb vielleicht auch kein Modder? Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Saint am Mai 29, 2003, 11:38:14 Zitat: ... letzten endes macht das vielleicht gar nicht die szene wirklich kaputt sondern stellt neue herausforderungen, eben Sachen zu entwickeln die nicht jeder hat, oder sich zu spezialisieren oder einfach nur anderen zu helfen... @falzo das hast du schön gesagt ich glaube so haben das bis jetzt die wenigsten gedacht und zugegeben ich auch nicht das mit der herausforderung ist schon irgendwie schön ich meine versuchen den industrie standard einzuholen traut sich bestimmt nicht jeder zu und gerade das ist ja eine neue anregung die einen wieder ein bisschen individueller da stehen lässt Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Crawler am Mai 29, 2003, 11:44:18 Na was meint ihr, warum ich versuche, eine CNC-Fräse zu bauen? ;D Qualität zählt für mich, nicht die Anzahl der beleuchteten Lüfter.
Der Artikel ist schon ziemlich treffend, die Aussagen einiger Leute hier im Forum trifft die Entwicklung des Moddings noch besser. Und auch wenn es Spam ist: :^m Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Skunx am Mai 29, 2003, 11:46:41 wenn ich das so lese, was ihr hier schreibt, da muss ich doch fast ;( ;( .Ich habmal mit null ahnung vom modden und ner Stichsäge in der Hand ein window in mein Case gesägt und ich finde es ziemlich schade dass das modden wieder normalisiert wird. Andererseits ist dieser ganze Kaufmoddingboom ein ansporn für mich mein neues Case absolut perfekt und so einzigartig wie nur möglich zu gestalten, um mich wiederum ein klein wenig abzuheben. nämlich mit Mitteln die man noch nicht kaufen kann oder nur schwer im Baumarkt bekommt .
ICh denke es sollte ansporn für alle Modder sein, ihre Cases so gut und schön zu gestalten, dass es kein anderer schafft es derart gut nachzubauen. Das könnte uns noch ein kleines Weilchen von der breiten Masse retten. Schaut euch doch nur mal die Bilder von der DCMM an !!! die Leute die dort mitgemacht und zum Teil auch gesiegt haben, haben es auch geschaft einzigartige Cases zu bauen, warum sollen wir das dann nicht schaffen ?? Skunx :^m Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Saint am Mai 29, 2003, 11:49:54 Zitat: haben es auch geschaft einzigartige Cases zu bauen, warum sollen wir das dann nicht schaffen ?? ich finde das sollte ein aufruf sein an alle modder die sich abheben wollen das ist echt ein spruch wie von nem grossen herrscher das muss man nur noch ein wenig unterstreichen haben es auch geschaft einzigartige Cases zu bauen, warum sollen wir das dann nicht schaffen ?? ;) das ist wirklich ein guter satz den könnte man gleich in die sig übernehmen oder so Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Spunky am Mai 29, 2003, 12:10:24 Zitat von: Saint $txt[176] Mai 29, 2003, 11:22:05 ... ich find nur die sollten damit nicht angeben wenn sie gekaufmoddete sachen haben oder wenigstens so ehrlich sein und sagen "ich hab meinen PC gemoddet aber mit gakauften sachen weil ich mir das nicht zutraue" Ehrlichkeit ist nicht gefragt. Geh mal zum Bewerbungstraining, hör dir Werbung an oder die Reden der Politiker. Überall heisst es, bloss nicht Schwächen zeigen. Immer nur Stärke suggerieren. Wir sind die größten, wir sind die schönsten, wir sind die besten! Wer jetzt ehrlich Schwäche zeigt, gilt als Verlierer! Hätte man die SPD gewählt, wenn sie offen zugegeben hätten, das man wohl in eine Neuverschuldung rutscht und Steuern erhöhen wird? Die CDU/CSU hatte es sich das leichter gemacht und einfach ein paar Versprechen mit Finanzierungsvorbehalt geliefert. Hinterher hätte man gesagt, das man auf Grund des von der SPD verschuldeten desolaten Haushaltslage leider nix davon realisieren kann und die Steuern erhöhen muss. Der SPD kann man jetzt schön Wahllügen vorwerfen, obwohl Ehrlichkeit einem politischem Selbstmord gleich käme. Diese Verlogenheit zieht sich durch die gesamte Gesellschaft. Man schimpft auf Schumacher und seiner Steuerflucht und mogelt anschließend bei der Steuererklärung und bezahlt den Handwerker ohne Rechnung und MWSt. Die Verlogenheit sitzt so tief in unserem System, daß man es sich kaum leisten kann, ehrlich zu sein. :( Leider. Lass dem Kaufmodder seine Prahlerei, es ist nur ein dummes kleines Rädchen im System. Ich halte die Laberei von "der Zerstörung der Szene" für dummes Geschwätz. Keiner hindert einem, seine Löcher und Plexis selber zu dremeln. Viele der Modder haben doch nur Angst in der Gesellschaft unter zu gehen, weil es plötzlich einen Massenmarkt mit fertigen LEDs Window-Seitenteilen gibt. So what? Egal, ich gucke mir mein Gehäuse an, bin Stolz darauf, daß ich ein paar Löcher drin habe, die nicht vorgesehen waren. Bekomme ich Anerkennung dafür, schön, wenn's keinen interssiert, egal. Ich habe keine Lust der Anerkennung nachzuhecheln und bei fehlender solcher verächtlich auf Cheater und Kaufmodder zu spucken. Hab ich nicht nötig. Spunky Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Saint am Mai 29, 2003, 13:48:39 ok ich geb mich geschlagen du hast recht spunky _0_
was interessiert mich ob jemand ein kaufmodder ist oder nicht also sollen sie machen was sie wollen und ich mach was ich will aber das mit der ehrlichkeit ist echt ein problem in unserer gesellschafft Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: TechnikMaster am Mai 29, 2003, 14:42:41 Ich glaub so langsam muss ich hier auch mal meinen Senf abgeben.
Als ich vor rund drei Jahren mit dem Modden angefangen habe, ging es mir darum, etwas gegen meinen blöden Grauen Kasten neben dem Schreibtisch zu machen. Als ich damit auf der nächsten LAN war, haben alle gestaunt, aber mich auch gleich für verückt erklärt. Und dennoch hat über der Hälfte dieser Leute ihren Rechner später auch Lackiert (wie ich damals) und/oder ein Fenster eingebaut. Warum, das ist mir eigentlich egal, eigentlich ist es mir auch egal, ob sie das gemacht haben oder nicht. Mir geht es bei dem ganzen nicht um anerkennung, oder darum mich von den anderen Abzusetzen, mir geht es darum, nicht einen Langweiligen grauen Kasten zu haben, sondern einen Computer, der mir gefällt. Da ist es egal ob Farbtränen auf der Lackierung sind, oder ob das LCD etwas schief eingebaut ist, es interessiert mich auch nicht was die anderen dazu sagen (dies ist auch ein Grund dafür, warum ich bisher nirgends Bilder von meinem Case/Cases gezeigt habe, es interessiert mich nicht was die anderen meinen), es geht darum dass mir mein Rechner gefällt. Auch wenn ich manchmal über Kaufmodder schimpfe, muss ich eingestehen, dass es eine unzulässige verallgemeinerung ist. Das einzige was mich am Kaufmodden aufregt, sind die Leute, die sich alles kaufen und sich dann aufführen, als ob sie die besten Modder sind und auch noch alle anderen, die nicht so ein tolles Case haben, niedermachen müssen. Leider gottes ist dies ein Trend, der nicht nur beim Casemodding existiert, sondern überall (angefangen von den Gamern/Chatern bis zu den Leuten die sich schweinisch teuer Markenklamotten kaufen weil sie "in" sind). Und leider muss man aus erfahrung sagen, der Trend zum Kaufmodden wird nicht zurü+ckgehen, wie das einige hier vermuten, er wird weitergehen (Als ich vor 6 oder 7 Jahren mit LANs anfing, war es ähnlich. Anfangs war das was besonderes, doch heutzutage geht doch jeder auf ne LAN (ich hab damit aufgehört, einerseits aus Zeitlichen gründen, andererseits weil auf den LANs nur noch CS gespielt wurde und Terrabyte-weise Filme, Spiele und Musik kopiert wurden). genauso bei Counterstrike, ich habe damals bei einer der frühen Beta-Versionen angefangen, aber mit der zeit kamen immer mehr Leute dazu, und als dann die "24-h-am-Tag-Trainierer" und Cheater kamen, war ich nur noch Kanonenfutter, da vergeht einem Schnell der Spass, somit habe ich auch damit aufgehört. Genauso ging es mir beim Overclocken. Ich hab damal, um zu sehen was machbar war, meinen P-100 übertacktet. (Nachdem ich das Maximum ereicht hatte, wurde er wieder auf den normalen Tackt zurückgesetzt. Es ging mir nicht um Leistungssteigerung, ich war mit der Leituns zufrieden, es ging mir nur um den Reiz, zu sehen, was möglich war.) Wenn ich Heutzutage sehen, wie Viele Leute Übertackten und sich dabei teilweise ihr System zerstören, nur weil sie keine Ahnung haben aber es trotzdem amchen müssen, weil es die anderen Tuen, nur weil jemand anderes aus dem 1700er 2400 gemacht hat, wird mit schlecht. Und wenn ich dann noch in Foren so fragen höre wie "Ich kenn meinen 1700er nur auf 2200 übertackten, was amche ich falsch?", und die Leute nicht akzeptieren wollen, das einfach nicht mehr drin ist, dann vergeht mir einfach die Lust, mir sowas durchzulesen (vor vier oder Fünf Jahen war ich eine Zeit lang sehr aktiv bei Tomshardware im Forum aktiv, aber als immer mehr Noobs mit ihren Problemen beim übertackten ihrer neuen Athlon skamen, hab ich das irgendwann geschmissen, weil mich die dauernden Fragen nervten ...)). Tja, jetzt hab ich vor lauter Emotionsausbrüchen den roten Faden verloren, ich glaub das war mein Kommentar für heute ;-) PS: Schlagt mich nicht wenn ich Müll geschrieben hab ... Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Saint am Mai 29, 2003, 16:48:04 Zitat: Da ist es egal ob Farbtränen auf der Lackierung sind, oder ob das LCD etwas schief eingebaut ist, es interessiert mich auch nicht was die anderen dazu sagen (dies ist auch ein Grund dafür, warum ich bisher nirgends Bilder von meinem Case/Cases gezeigt habe, es interessiert mich nicht was die anderen meinen) das find ich zwar schade das du deinen tower austellst aber irgendwie ist es ja auch richtig so weil du es so willst und nicht irgendein anderer ein tower muss ja auch nicht allen anderen gefallen sondern dem der es gemacht hat und wie ich schon sagte Zitat: also sollen sie machen was sie wollen und ich mach was ich will ich modde ja nicht damit mir irgendeiner sagt wie er das findet obwohl es schön ist wenn man mal positives feedback bekommt will sagen gutes feedback ist schön aber wenn ich schlechte kritik bekomme ist es mir auch egal Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: xonom am Mai 29, 2003, 17:05:15 :b hast schon recht mit dem was du sagt TM!! ich würde halt nur sagen dass sich das mit der Mode erscheinung vielleicht auch wieder selber auffrist wenn etwas Zeit vergeht!! irgendwann hat nämlich jeder der daran interessiert ist oder auch die die nur angeben wollen so nen gemoddeten PC oder nen Kaufgemoddeten PC und dann ist es ja nicht mehr besonderes!! Ich kann mich da dran erinnern als so die ersten "kleinen" Handys auf den markt kamen ich hatte damals ein 5110!! Am anfang waren wir drei in der Klasse die eines hatten und alle anderen haben davon geträumt, dann plötzlich wurden die dinger spot billig und jeder hatte eins aber das wurde ja uncool deswegen musste ein 3210 her !! und wer heute noch mit nem 5110 raumläuft dann lachen mache ja echt aus!! wobei man sagen muss das ein neues handy ja ansich nicht viel mehr kann was man unbedingt braucht!!
hab etwas den fanden verloren mmh!! an dem bsp. finde ich kann man vielleicht ganz gut sehen das jeder boom ein ende hat nur die frage ist wann!!!?? und selbst wenn es jahre dauert :^m und werden das als ansporn nehmen den angebern im sinne von TM und allem gekauften zeugs den kampf zu erklären!! denn ich meine am ende setzt sich die kreativität und das individuelle durch !!!! Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Caesar am Mai 29, 2003, 19:36:10 Also insgesamt wird man trodzdem nicht gegen die Massen ankommen. Die Leute wollen einfach nicht selbst nen Dremel in die hand nehmen, sondern lieber das dreifache ausgeben und sich dafür was fertig kaufen. Aber jetzt schaut doch auch mal wer dadurch alles Profit macht, wieviele Neue Internet Shops es gibt, und wie berühmt Modding jetzt ist. Sogar bei Media Markt gibt es jetzt schon Kaltlichtkathoden, Neonstrings und Chip Led´s. Und es gibt immer mehr 0815 Moddingseiten, die sich mit einem Fertigmod beschäftigen, zwei Bilder machen und eine halbe Seite text schreiben. Zudem gibt es jetzt schon in jedem Computershop Kaltlichtkathoden und Fertig gemoddete Tower wie der Avance Midi Tower, und sogar die Aldi und Lidl rechner sind nicht mehr grau, was sicher auch auf Modding zurück zu führen ist. Und ingesamt wird immer mehr gemoddet, Autos, RC Cars, Boote, Pc´s, Wohnungen usw.
Frage: Ist diese Entwicklung vorteilhaft? Wenn das alles nicht geschehen wäre, würden sicher einige Artikel noch nicht auf dem Markt sein die auch uns Spaß machen. Zudem gäbe es viel weniger Shops, und menschen die sich fürs Modden interessieren. Und glaubt mir, ich nehme es keinem übel wenn er sich halbwegs fertig gemoddete Sachen kauft. Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Spunky am Mai 29, 2003, 20:36:08 Zitat von: Caesar $txt[176] Mai 29, 2003, 19:36:10 Frage: Ist diese Entwicklung vorteilhaft? Diese Frage stellt sich mir garnicht. Es ist einfach normal, daß hier und da mal aus einer Nische ein neuer Massenmarkt entsteht. Die Welt lebt heute von Modeerscheinungen. Wie sonst soll es zu neuen Absatzmärkten kommen? Es mag für jemanden, der vorher mehr mit seinem Mod im Rampenlicht stand, unangenem sein, weil ihn die Masse förmlich überollt. Für ihn ist es nicht vorteilhaft, ja, aber so ist die Welt. Die ersten Bildchen auf den Handies waren auch mal was besonderes. Oder damals die Rally-Streifen am Kadett C-Cupe. Trends kommen und gehen und manche bleiben. Du musst nur Kreativ sein, dann stehst du auch heute noch mit deinem Mod im Rampenlicht. Siehe Goldfinger. Sieh es als Herrausforderung. Spunky Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: cauboy am Mai 30, 2003, 01:43:43 So, auch ich will mal meine Meinung sagen:
Mir ist es ganz und gar egal ob sich jemand fertiggemoddete dinge kauft und damit prahlt wie was weiß ich wer. Ich weiß genau, dass ich sowas NICHT machen werde. Ich weiß, dass es für MICH kein modden ist. Ein 12-Jähriger Cousin hat auch so ein ferig gemoddetes Gehäuse. Er war ganz stolz dadrauf. Soll er es sein, wie will er das auch selber machen, wenn ihn niemand zeigt wie man so etwas selber machen könnte. Welches Kind wird denn die Grundlagen zur Elektronik beigebracht, ich denke heutzutage nicht mehr viele. Vielleicht weil es die Eltern selber auch nicht können. Auch in der Schule im Physikunterricht habe ich bisher noch nichts wirklich interessantes über Elektronik gelernt. Vielleicht wie eine Schaltung mit Schalter und Licht aussieht, aber halt nichts spezielleres. Ich habe mir alles selber beigebracht über die Elektronik und das hauptsächlich aus dem Internet. Mir kommt es nur auf die Einzigartigkeit, Individualität und vor allem, das es mir gefällt an. Ich modde nicht, um anderen zu imponieren. Ich modde für MICH und für niemanden anderen. Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: someone am Mai 30, 2003, 08:59:55 welche klasse? und biste aufm gym? Also in 9 und 10 lernt man schon einiges über elektronik, zwar nur analog, aber immerhin
Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: cauboy am Mai 30, 2003, 09:12:03 Hi, ja ich bin auf einem Gymnasium.
Aber ich habe bisher wirklich sehr wenig in der Schule über Elektronik gelernt. Ich hatte bisher nur einfache Schaltungen mit Lämpchen und ein aus schalter und dann noch elektromagneten und elektro motoren sowie im Moment generatoren. und die standartformeln für leistung und widerstand. nichts aber über elektrische teile wie zum beispiel kondensator, transistor etc. Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: someone am Mai 30, 2003, 09:38:53 hmm, über bauteile ist bei uns bis jetzt auch net soviel gemacht worden, aber kommt laut lehrer auch alles in der 11.
Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Falzo am Mai 30, 2003, 10:25:04 Im schulphysik kann man auch einfach nix wirklich spezielles lernen, das ist nunmal für ein paar wenige Grundlagen aus allen Bereichen der Physik zuständig, wieviel davon dann auf Elektronik entfällt, kann man an einer Hand abzählen. Dazu kommt, das sicher auch jeder Physik-Lehrer da seine eigenen Vorlieben hat.
Denke das ist auch gut so, schliesslich sitzen da im Unterricht meist nich 20 lötwütige Leute, will sagen das ist gar nicht Aufgabe der Schule an sich ;-) Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: TechnikMaster am Mai 30, 2003, 15:13:05 Kondensator und Transistor wird meist in der Oberstufe gemacht, und das hats ganz schön in sich (kann euch ja mal die Formel für die Auf- oder Entladefunktion des Kondensators raussuchen, da versteht ihr nur noch Bahnhof, oder kennt ihr zufällig schon die e-Funktion?)
Und damit man die Grundlegenden Dinge des Modding lernt, gibt es schliesslich Seiten wie ModdingFAQ. Übrigens stört es mich auch nicht, wenn Leute mit ihrem Kaufgemoddetem Zeugs prahlen (wie ich es schon einmal versucht hab euch klarzumachen), was mich nervt sind die Leute die über selbstgemoddetes lachen weil es nciht so "COOL" aussieht wie das Kaufmodding-Zeugs ... Titel: Re:to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: xonom am Mai 31, 2003, 17:43:24 so rein zufällig kenne ich dich e-funktionen schon!! gut liegt auch daran das ich auf nem BG bin mit Fachbereich Elektronik/Elektrotechnik!! aber hast schon recht dasganze ist nicht ohne besonders auch der Bereich Wechselstromtechnik von wegen Blindwiderstand, Scheinwiderstand und Wirkwiderstand!! wende weißt was ich meine!!
Titel: Re: to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Blocki am Oktober 13, 2004, 16:43:55 *ausbuddel* der link funzt nimmer... ;D
Titel: Re: to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: Falzo am Oktober 13, 2004, 17:24:17 imho is das nu da zu finden: http://www.case-modder.de/index.php?sec=artikel&id=2
Titel: Re: to mod or not to mod? (LESEN!) Beitrag von: StInk0R am Oktober 15, 2004, 18:55:51 Der Schreiber des Artikels hat recht, aber er hat übersehen, dass manche Leute (so ich und n paar Kumpels) das nicht machen, um auf Lan aufzufallen, sondern weil sie
a. grade nichts besseres zu tun haben b. das Zweckmäsig ist (mp3Server im Koffer, Window mit lüfter wegen hoher Temps... und C. Mach ich das für mich, und nicht für die anderen. Es ist natürlich toll und aufbauend, wenn man mal was hat was andere nicht haben, aber eigentlich modde ich nur, weil mir selbst die graue Kiste zu langweilig waren, ich keine Freundin hatte, Grad keine guten Games im Handel waren und ich Sommerferien hatt. @Crawler: siehste, ich kann nicht nur spammen ::) :zunge:
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |