MODDING-FAQ FORUM

Hardware & Software => Kühlung => Thema gestartet von: mt am Dezember 15, 2003, 20:01:01



Titel: Netzteillüfter tempgesteuert
Beitrag von: mt am Dezember 15, 2003, 20:01:01
Erstmal Hallo.
Nach langer Suche hier im Forum sind mir noch ein paar Dinge unklar. (Hoffentlich habe ich das Richtige Forum erwischt ;D)

Ich bin gerade dabei meinen PC auf Silent zu trimmen. Gerade bin ich am Netzteil (Enermax EG351P-VE - 330W) dran. Da steht zwar LowNoise drauf, aber trotzdem hört sich das Ding an wie en Flugzeug. Also hab ich mir en Papst 4412 F/2GL (120mm) Lüfter gekauft. Die 2 Enermaxlüfter kommen raus und unten ein Loch mit dem Papst rein. Laut einem Test (http://www.silenthardware.de/viewarticle64.html (http://www.silenthardware.de/viewarticle64.html)) läuft der ja schon bei 3,5V an. Jetzt zum eigentlichen Problem ;)
Idee 1: Reicht es den Papst bei 5V oder bei 7V laufenzulassen oder muss er doch bei vollen 12V arbeiten.
Idee 2: Ich habe mir die "Temperaturgeregelte Lüftersteuerung" von falzo gelötet *stolzsei*. Wenn mich nicht alles täusche, regelt die ja bei 12V input so ca. 3V-10,5V (bzw. bei 7V entsprechend weniger) Lohnt es sich die Steuerung für den Papst ins Netzteil zu bauen?

schonmal Danke
mt


Titel: Re:Netzteillüfter tempgesteuert
Beitrag von: Zwiper am Dezember 15, 2003, 20:17:55
Also ich würde den Papst ganz einfach auf 7Volt da rein tun, dann er sollte er schon nich mehr stören und wenn du ihn dann doch noch hörst und das NT nich zu heiß wird machste ne halt noch auf 5 Volt runter. Ne Steuerung wäre unnötig, aber wenn du sie schon fertig hast mach sie rein, is ja nur vorteilhaft, dann kannste auch auf ner Lan mal aufdrehen und wenn du n film guckst oder so runterregeln.


Titel: Re:Netzteillüfter tempgesteuert
Beitrag von: chImÄrE am Dezember 15, 2003, 20:51:02
Also ne TempSteuerung wäre wohl nur ne spielerei.
Ich würd sagen je nachdem wie laut der Papst ist bei 12V einfach entweder halt bei 12V weiterlaufen lassen oder auf 7V runterhauen. vorausgesetzt, das NT wird nich zu heiß.


Titel: Re:Netzteillüfter tempgesteuert
Beitrag von: BULLFROG am Dezember 16, 2003, 06:50:39
Ich hab mein Levicom 550Watt Netzteil auch "nur" mit einem Papst 4412 F/2GL Lüfter ausgestattet. Da das Netztei wirklich hervorragende Leistungen hat, erwärmt es sich vielleicht noch mehr wie dein Enermax 330Watt Netzteil und trotzdem lass ich den Lüfter nur auf ca. 5Volt laufen. Die Luft, die er rausbläst ist gerademal lauwarm, somit hatte ich noch nie Probleme damit.
Achja, die Lüfter laufen wirklich bei weit weniger als 5Volt an, also das mit den 3,5Volt kann schon hinkommen, habs aber nicht nachgemessen. Und dabei sind die 4412 F/2GL Lüfter wirklich verdammt leise.

Netzteil (http://bullfrog.curz.com/Gallery/index.php?pref_size=1024&categoryid=17&disfade=1)



Titel: Re:Netzteillüfter tempgesteuert
Beitrag von: mt am Dezember 16, 2003, 23:22:58
@BULLFROG schöne arbeit ;)

Also wenn 5V für das Netzteil ausreichen kann ich mir die Temp.steuerung ja sparen und für die CPU verbauen. Wie finde ich denn raus ob 5V reiche ohne mein Netzteil abzufackeln ;)


Titel: Re:Netzteillüfter tempgesteuert
Beitrag von: Zwiper am Dezember 17, 2003, 08:19:29
Naja, Lüfter auf 5 Volt reinbauen, PC anmachen und so nach 10minuten, halbe stunde und ganze stunde ma gucken wie warm die Luft die raus kommt ist, wenns zu heiß wird ausmachen und auf 7Volt umbauen.


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.