Titel: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: BamXP16 am Februar 11, 2004, 13:58:04 Hi mal wieder :),
hab heut das Lcd von Pollin bekommen...es hat 21 pins (2 integrierte Controller (HD44780-kompatibel), jeweils einer für obere, bzw. untere Displayhälfte) wie schliess ich des an??? LC-Display WINTEK WD-C2704M-1HNN (http://www.pollin.de/productgfx/10/01/02/G120232.jpg) Technische Daten: - 4 Zeilen x 27 Zeichen Text - Betriebsspannung +5 V - Kontrast über externes Poti regelbar - Ansteuerung über 4-Bit- oder 8-Bit-Datenbus - 2 integrierte Controller (HD44780-kompatibel), jeweils einer für obere, bzw. untere Displayhälfte - acht benutzerdefinierte Zeichen je Displayhälfte - 8 Kontaktflächen für Gummimatten-Taster - Anzeigefläche 108x37,6 mm - Zeichengröße 6,75x3,2 mm Maße (BxHxT): 148x51x9,5 mm. Titel: Re:Pollin LCD 4x27 Beitrag von: gmbk am Februar 11, 2004, 14:08:19 Ich habe mir das auch geholt und erfolgreich angeschlossen und sogar beleuchtet.
Hier wird die Sache ausgiebig diskutiert: http://www.jalcdsforum.de/thread.php?threadid=4134&boardid=17&page=1 (http://www.muesebeck.com/casecon/pics/blue_4x27.jpg) gmbk Titel: Re:Pollin LCD 4x27 Beitrag von: BamXP16 am Februar 11, 2004, 14:14:26 Danke,
aber ich blick net richtig durch... wie muss ich's verkabeln wie ein 4x40? oder so wie in der anleitung von polin weil da ja nur 16 pins drin stehen?? und was kann ich mit den tastern machen? gruss beni Titel: Re:Pollin LCD 4x27 Beitrag von: gmbk am Februar 11, 2004, 14:29:49 Verkabeln tust du es nach dem Plan von pollin (pdf ausm Download von Pollin). Musst Pin 4 und 5 austauschen. Steht aber alles im o.g. Thread.
Mit den Tastern musst du dir was einfallen lassen. Brauchen tut man die nicht für die normale Displayfunktion. gmbk Titel: Re:Pollin LCD 4x27 Beitrag von: BamXP16 am Februar 11, 2004, 14:32:53 Danke !
ich werds mal versuchen! Ich meld mich dann nochmal! Greetz Beni :) Titel: Re:Pollin LCD 4x27 Beitrag von: BamXP16 am Februar 12, 2004, 18:40:41 Nabend,
also.... ich habs so angeschlossen wie in der pollin pdf, hät ich den kondensator zwischen rein machen sollen??? Jetzt ises glaub ich kaputt..... Hab den pc angemacht dann warn kurz balken da und dann hats gezischt...... gruss Beni :'( Titel: Re:Pollin LCD 4x27 Beitrag von: Svenny am Februar 12, 2004, 18:53:48 hört sich eher stark nach 12V statt 5V angeklemmt an....
Titel: Re:Pollin LCD 4x27 Beitrag von: BamXP16 am Februar 12, 2004, 18:59:11 habs an 5v angeschlossen. Hät ich den kondensator dran machen sollen?
Titel: Re:Pollin LCD 4x27 Beitrag von: Klinkerstein am Februar 12, 2004, 19:12:31 kommt drauf an. wo muss denn der Kondi hin?
Titel: Re:Pollin LCD 4x27 Beitrag von: BamXP16 am Februar 12, 2004, 19:18:11 Also
PDF entnomen: Über Pin 1und Pin 2 einen 100nF-Ablockkondensator legen, falls die Anschlüsse zur Stromversorgung länger als einige Zentimeter sein sollten. Und dann steht noch: evtl. über Winderstände von 100 Ohm zum Schutz von Display und Druckerschnittstelle beni Titel: Re:Pollin LCD 4x27 Beitrag von: Spunky am Februar 12, 2004, 22:34:45 Am Kondensator kann es nicht liegen. Haste die Versorgung verdreht? Oder Pin 1 von der falschen Seite gezählt?
Spunky Titel: Re:Pollin LCD 4x27 Beitrag von: BamXP16 am Februar 13, 2004, 13:41:53 Hi ,
ich bin so ein..... °>| ......... Ich weiss warum................ =°0 o-? (http://www.hoffnung.de/pics/hochspannung-klein2.jpg) 12 V Bis dann Hab immer gedacht Gelb is 5 v ........ °>| Ich Noob Titel: Re:Pollin LCD 4x27 Beitrag von: OlafSt am Februar 13, 2004, 14:01:00 [smile=0]Du bist nicht allein ![/smile]
Hab nen Noritake VFD weggepustet, weil ich auch dachte, Gelb sei 5V... Hat schön geblitzt und geknistert. Titel: Re:Pollin LCD 4x27 Beitrag von: BamXP16 am Februar 13, 2004, 14:09:31 (http://www.modding-faq.de/Forum/smilies/sign.php?text=Dann%20muss%20ich%20halt%20ein%20neues%20bestllen%20:-)))&id=0)
Wenn ich es über USB anschliesen will, des sin ja dann 5v müsst ja gehn. Des hat ja keine Beleuchtung also muss ich dann auch kein 3,3 ohm zwischen rein machen oder? Soll ich als Schutz trotzdem so wie es in der anleitung (PDF von Pollin) ein 100nF Ablockkondensator rein machen und ein 100 ohm widerst.??? Titel: Re:Pollin LCD 4x27 Beitrag von: Spunky am Februar 13, 2004, 14:32:15 Mein Beileid. Sowas schmerzt. Zum Glück war es kein richtig teures. ;)
Die 5€ kann man noch als Lehrgeld verschmerzen. Jedenfalls wirst du jetzt nie wieder Gelb und Rot verwechseln. ;D Spunky Titel: Re:Pollin LCD 4x27 Beitrag von: Svenny am Februar 13, 2004, 14:37:54 Hab auch schon 2 CLCDs auf dem gewissen.. eins an 12v beim anderen falsch verkabelt :Dd
Titel: Re:Pollin LCD 4x27 Beitrag von: MARLBORO MAN am Februar 14, 2004, 18:22:47 Merke dir bitte keine sinnlosen Doppelposts zu machen ;)
Wenn es so leuft und du sicherbist das dass so in Ordnung ist, dann mache es so. Titel: Re:Pollin LCD 4x27 Beitrag von: Spunky am Februar 14, 2004, 20:01:04 Schmeiss mal deine Doppelposts weg. Ich werde es dir mal Vorkauen: ;)
Der Kondensator dient der Glättung der Versorgung. Meistens geht es ohne, aber zur Sicherheit kann man ihn einbauen. Schaden tut er in dem Fall nicht. Ich habe hin und wieder mal mit unsauberer Versorgung kämpfen müssen. Ein kleiner Kondensator half meistens. Spunky Titel: Re: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: Manu am Februar 18, 2007, 18:03:10 *ausgrab*
also hallo erstmal! hab auch das pollin lcd. nun ist folgendes problem: das lcd lief an meim alten pc perfekt am druckerport. nun hat mein neuer pc kein druckerport mehr und ich hab auch kein pci-slot mehr frei für ne pci karte die mir nen druckerport beschehrt. Gibts ne Lösung für usb oder ähnliches? danke schonmal! Titel: Re: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: TzA am Februar 18, 2007, 18:13:42 USB-LCD-Tutorial von Ast (http://www.modding-faq.de/index.php?artid=615)
Schränkt halt in der Auswahl der LCD-Software ein, derzeit wird der Adapter wohl nur von stlcd unterstützt. Titel: Re: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: Manu am Februar 19, 2007, 12:00:25 ok dann werd ich mir das mal bauen.
Die Teile sind ja zum glück schön billig :-) Reicht ne Lochrasterplatine 50x100mm ? Reichelt Bestnr.: H25PR050 http://www.reichelt.de/?SID=22578GgKwQARYAAGsMF74743926bba8e05fe9c53a7f7c57b12433;ACTION=3;LA=5;GROUP=C931;GROUPID=3372;ARTICLE=8268;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16 Titel: Re: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: Manu am Februar 24, 2007, 01:16:24 hmpf ...
kann ich den Amtel nicht irgendwie anders programmieren? Muss ich unbedingt das da bauen? http://rumil.de/hardware/avrisp.html#avrprog10[/url] -Atmel AVR ISP für STK200 und STK300 [url]http://s-huehn.de/elektronik/avr-prog/avr-prog.htm Sowas wär doch einfacher oder? würd dat au gehn? weil für die erstere methode müsst ich erst noch wieder des ic besorgen ... :-( Titel: Re: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: TzA am Februar 24, 2007, 10:05:05 Beides ist möglich.
Bei dem direkt verbundenen Adapter hast du halt quasi die Garantie, dass bei einem Fehler in der Schaltung der Parallelport kaputt ist, bei der aufwändigeren Schaltung ist die Chance nicht schlecht, dass nur das IC im Programmieradapter verstirbt. Titel: Re: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: Manu am Februar 24, 2007, 11:15:14 danke!
also kann ich einfach letzteres bauen und dann mit diesem "pony" programm die software auf den avr programmieren. Nehm ich mir hal n alten pc, da ists net so schlimm wenn dr parallelport kaputt wird. Titel: Re: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: Manu am März 4, 2007, 13:06:32 Also:
Hab die Schaltung jetzt soweit, dass ich den AVR programmieren sollte. Ich hab die einfache Variante mit dem Parallelprot + 2 Wiederständen gewählt, um mein pc mit der Schaltung zu verbinden. Nun kann ich über das Programm "pony" den AVR auslesen. Aber wenn ich auf ihn schreiben will, dauert das ewig (beschreiben dauert bestimmt 10 minuten). Wenn man dann wartet bis es fertig ist kommt nur "write fails" :( Es kommt auch immer die Meldung "Device missing oder unkowen device (-24)". (auch beim lesen). Aber das ist laut der Hilfe von pony normal und muss mit "ignore" weggeklickt werden. (lesen funktioniert ja dann auch). Was tun? Titel: Re: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: Battlefrosch am März 16, 2007, 13:47:19 Hi
Ich hab hiern LCD liegen welches ich gern inn casedeckel bauen würde. Da mein PC größtenteils unterm tisch steht wärs klasse wenn man das auf knoppdruck so "hochkippen" könnte, geht das? man bräucht ja eigentlich nur nen e-motor, nen schalter und irgendwie schienen die man am display festmacht. Hab bei Reichelt und Conrad nach solchen motoren gesucht, aber der muss ja recht wenig umdrehungen machen wie is ja irgendiwe blöd wenn man ihn anmacht und das display sofort paar loopings schlägt^^ könt ihr mir da Tipps geben zur verwirklichung? MfG Titel: Re: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: Neu am März 16, 2007, 15:14:37 äm widerstand benutzen würde ich vorschlagen. und dann diesen taster äm ich weiß nicht mehr wie der heißt zu motoren umpolen. dann bauste dir den inne frontblende oder so ein und lässt ihn bis in die gewünschte position (mit dem widerstand) "laufen" und wenn du das display zuklappenwillst wieder umgekehrt "runterfahren"
mfg neu Titel: Re: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: mak am März 16, 2007, 16:16:02 Bau dir doch 'ne Endabschaltung für den Motor, ist mit 2 öffnenden Tastern und 2 Dioden ganz schnell aufgebaut. Getriebe wäre auch noch eine Alternative, dann muss der Motor nicht so viel arbeiten und das Display kann auch schwerer sein.
Titel: Re: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: Neu am März 16, 2007, 16:30:13 das mit dem getriebe hat jetzt wenig sinn ;)
Zitat: dann muss der Motor nicht so viel arbeiten und das Display kann auch schwerer sein. also entweder eins oder das andere. das hat uns edhonkos tut zu den getriebemotoren doch gesagt. entweder an den motor ein großes zahnrad, und dann dadran ein kleines dann dreht der motor langsam aber die achse oder womit du das betreiben willst dreht sich schnell. die andere möglichkeit ist ein kleines rad an den motor und dann dadran ein großes, die achse dreht sich langsam, dafür hat sie mehr kraft. sry wenn ich grad eig. nur S****ße laber :D aber ich mein das war so oder?Titel: Re: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: mak am März 16, 2007, 17:44:35 Dass der Motor nicht so viel arbeiten muss mein ich eher im Stil von: Er muss weniger Kraft aufwenden, d.h. es kann auch ein kleines Motörchen sein. Sonst geb ich dir natürlich Recht.
Titel: Re: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: Battlefrosch am März 16, 2007, 19:50:46 Also desto weniger Strom der motor bekommt desto langsamer dreh der oder?
soweit alles klar, aber das mit dem Taster scheck ich nich...würd der motor nich dann praktisch die ganze Zeit laufen? das mit den Zahnrädern könnt etwas schwer aber machbar werden, weil das Display sollte ja möglist im casedeckel sein wobei das ja nich so klasse aussieht wenn das da sone rädschn drumrum gibt.. Also ich denk die paarhundert Display-gramm schafft (fast) jeder motor oder? also is ka son 20x4... Gibs da vllt. ne möglichkeit 2 taster (up/down) anzuschließen also wenn man das eine drückt/hält gehts hoch mein ich, kenn ich so ausm HiFi-bereich. habt ihr da Erfahrungen mit der Achse am Display? reicht das wenn ich an beide eiden son paar cm langen stab ranmach, an eine seite den motor, andere einfach ne Halterung? Würd das so praktisch auch mit nem 15" gehn? (nur nebenbei sone überlegung für mein media-pc..)also mit anderem motor natürlich, oder knackst das display allein unterm eigenen Gewicht zusammen? MfG Titel: Re: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: Neu am März 16, 2007, 20:12:15 ich denk mal das kommt auf dein display, das gewicht, den motor und darauf an ob du das was du vorhast benutzt oder ne durchgehende achse. ich hätte da nur angst wenn das display aufgeklappt ist du dagegen kommst oder was drauffällt das dann die achse überdreht oder so
Titel: Re: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: Battlefrosch am März 17, 2007, 11:25:46 Ok, ich denk das mit der Achse ist nur sone Gewichts-Sache, das krieg ich hin, aber wie ist das mit den Tastern?
Welche muss ich da nehmen bzw. müssen das irgendwelche besonderen sein? Ich hab mal bei Conrad etwas rumgesucht, das is die artikelnummer: 706171 Link ging nich, der war paar seiten lang^^ Könnt ihr mir sagen worauf ich bei den Tastern achten muss damit der zu meinem Vorhaben passt oder passen alle bzw. der oben auch? MfG Titel: Re: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: mak am März 17, 2007, 13:38:59 Hab mal ne Skizze gemacht. Die horizontale Linie, die über das ganze Bild geht ist die Caseoberseite. In einer Versenkung befindet sich das LCD-Display D, welches an einer Achse A befestigt ist. Die Achse ist mit einem Gestänge G, welches hier in beiden Endpositionen eingezeichnet ist und mit dem Zahnrad Z verbunden ist. Dieses wird von dem Motor M angetrieben.
Dem Ganzen hinzuzufügen sind zwei Taster, welche aktivert werden, wenn das Gestänge in einer Endposition ankommt, wenn sie von einem auf dem Zahnrad befestigter Nocke betätigt werden o.ä. Willst du noch einen Schaltplan, wie du Motor und Taster verbinden musst? Dein Taster ist übrigens als Sensor nicht geeignet. Unter Conrad > Bauelemente, Bausätze > Schalter / Taster > Druck-Schalter/-Taster > Mikroschalter findest du passende Taster um die Endabschaltung zu realisieren, für die Ansteuerung empfehle ich dir einen 2fachen, wechselnden Schalter. Titel: Re: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: Crawler am März 17, 2007, 20:34:27 So liebe Kollegen. Das ganze hat ja wenig mit dem Pollin 27x4-LCD zu tun, aber ich möchte trotzdem noch etwas zum Thema loswerden:
Ein Motor dreht ziemlich schnell, mehrere tausend Umdrehungen pro minute sind da keine Seltenheit. Die Geschwindigkeit lässt sich natürlich auch über die angelegte Spannung regeln, jedoch nur in einem gewissen Bereich unterhalb der vorgegebenen Motorspannung. Danach ist das Drehmoment so sehr in den Keller gerutscht, dass der Motor nicht einmal mehr das Display heben kann. Es gibt nur eine Lösung für das Problem, und die heißt Getriebe. Und dieses sollte schon ziemlich stark untersetzt sein, dass das Display keine Purzelbäume schlägt. Titel: Re: Pollin LCD 4x27 Beitrag von: mak am März 17, 2007, 20:47:25 Ich habe mir als Motor einen mit integriertem Getriebe vorgestellt, aber da ich das nicht explizit hingeschrieben habe ist dein Einwand völlig berechtigt. Danke für die Erinnerung. :bestens: (Ich muss wirklich anfangen jedes Detail niederzuschreiben...)
=> Ersetze Motor mit Getriebemotor oder Zahnrad mit Getriebe (oder beides)
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |