MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Modding allgemein => Thema gestartet von: DeaD-RaveN am April 13, 2004, 13:45:25



Titel: proxxon oder dremel
Beitrag von: DeaD-RaveN am April 13, 2004, 13:45:25
hallo ihrs,

bin noch neu in der modding scene und hab auch noch nichts gemodded (kommt aber bald). wichtigstes werkzeug ist ja der dremel aber da ich noch schüler bin und nicht soviel geld zur verfügung hab, dacht ich mir, dass ich nen proxxon besorge. im i-net stehen aber verschiedene aussagen über proxxon und dremel (dremel ist viel besser als proxxon/dremel und proxxon haben gleiche qualität). wollt mir jetzt nen profirat einholen, ob ich proxxon oder nen dremel nehmen soll und was für vorteile das jeweilige produkt hat. ich würde es spitze finden, wenn ihr mir auch nen link oder den namen des feinbohrers, welcher gut ist, sagen könntet.

gruß
Thomas


Titel: Re:proxxon oder dremel
Beitrag von: nobushde am April 13, 2004, 14:26:01
Warum denn Dremel oder Proxxon? Die miesten billigen KLone können das gleiche, wenn du sowieso Anfänger bist brauchst du schon gar kein Dremel. Hol dir sonen billigen Klon, er reicht. Ich kann Ferm empfehlen und die Teile bekommst du in jedem Baumarkt


Titel: Re:proxxon oder dremel
Beitrag von: Modshark am April 13, 2004, 14:31:41
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen!

Spar dir das Geld für andere Moddingutensilien und Kauf dir einen Klon. Ich habe einen von Mannesmann Werkzeuge. Da ist auch jede Menge Zubehör dabei und dies zu einem geringen Preis.

Es gilt: Sag' JA zum Dremelklon! Oder besser zum Multifunktionswerkzeug ;D

MfG
Modshark


Titel: Re:proxxon oder dremel
Beitrag von: TechnikMaster am April 13, 2004, 14:46:09
Wenn du das Multifunktionswerkzeug nur ab und zu benötigst, kannst du sicher auch auf einen günstigen Nachbau zurückgreifen. Falls du das ganze aber häufiger brauchst und auch mal härtere Arbeiten damit amchen willst, solltest du dir einen Dremel oder Proxxon leisten (230V-Version ist zu empfehlen). Während sich der Dremel vor allem an Hobby-Bastler richtet, bekommst du bei Proxxon gescheite Industriequalität.
Meiner Meinung nach braucht man so ein multitool beim Modden allerdings nur relativ selten. Für viele arbeiten greife ich auf Bohrmaschiene/Akuuschrauber, Stichsäge mit Metallblättern und die gute alte Laubsäge (für filigrane Details) und einen Satz Schlüsselfeilen zurück. Ein Multitool ist Hauptsächlich fürs Gravieren nötig, für die meisten anderen Aktionen bieten sich oben genannte Werkzeuge an.


Titel: Re:proxxon oder dremel
Beitrag von: DeaD-RaveN am April 13, 2004, 14:46:51
wenn ich mir nen dremel besorgt habe, will ich mir für die nächsten 10 jahre keinen neuen mehr kaufen wollen. bin handwerklich geschickt (modellbau) aber hab bisher noch keinen dremel gebraucht. hab gehört, dass dremelclone (noname) schnell den geist aufgeben. will ne leistungsstarke maschiene. mein bruder hat sich mal ne noname vom aldi besorgt und die bringt nichts. bei mittlerer drehzahl kann man bei dem clone auch vorne das teil, das sich dreht, festhalten und das kommt mir ziemlihc billig vor.

gruß
Thomas


edit: was haltet ihr von dem angebot:
PROXXON 28472   Feinbohrschleifer FBS230E 56.95 (reichelt.de
+
PROXXON 28628   Biegewelle MBW100/P 36.50 (reichelt.de)


oder eines der angebote auf dieser seite(benötige dremel + welle):
http://www.gw-werkzeuge.de/dremel.htm


Titel: Re:proxxon oder dremel
Beitrag von: Crawler am April 13, 2004, 15:49:13
Natürlich könnten wir hier einen Glaubenskrieg entfachen, was nun das ultimative Moddingwerkzeug sei. Sowohl Dremel als auch Proxxon stellen gute Werkzeuge her, durchaus brauchbares Zubehör ist ebenfalls für beide erhältlich. Diese jedoch weisen unterschiedliche Qualitäten auf. Mir kam es beim Kauf meines Proxxon IB/E (Reichelt-Best.Nr. PROXXON 28481) darauf an, dass sich dieser gut einspannen lässt, durch den Gehäusekopf aus Aludruckguss mit 20mm-Aufnahme kein Problem. Passend dazu gibt es einen Proxxon Bohrmaschinenständer, der im Gegensatz zur durch Verwendung von Plastikteilen billig wirkenden Dremelvariante komplett aus Metall gefertigt ist. Dagegen halte ich vom Oberfräsen-Zubehör von Proxxon überhaupt nichts, da gefällt mir die Dremel-Lösung besser.
Was ich damit sagen möchte ist folgendes: Nur aufgrund von irgendwelchen Empfehlungen ein (vergleichsweise teures) Werkzeug zu kaufen macht meines Erachtens nach keinen Sinn. Besser ist es für sich selbst eine Liste zu erstellen mit den Dingen die ich jetzt und auch später mit dem Gerät machen möchte. Und danach alle Pro- und Kontra-Punkte auswerten; das geht am besten, indem man das Zeug inkl. Zubehör mal getestet hat, beispielsweise direkt im Baumarkt.
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, was er braucht. Der Dremel-Anhänger wird seinen Dremel loben, der Proxxon-Fan seinen Proxxon.


Titel: Re:proxxon oder dremel
Beitrag von: 10th-]|[-62nd Assassin am April 14, 2004, 17:53:26
Ich würd dir trotzdem empfehlen nen Klon zu nehmen. Ich selber arbeite mit nem Top-Craft-Gerät (aus irgendem Discouter), das teil war billig, hata ab massig Zubehör, ne Drehzahlregelung und funzt seit langem ohne jegliche Probleme....

Aba wenn nu unbedingt Proxxon/Drehmel draufstehen muss, auch gut, kauf dir sowas und überleg aba vorher, ob dir das 100 ¤ wert is...

p.e.a.c.e.


Titel: Re:proxxon oder dremel
Beitrag von: -$!Lv3r- am April 14, 2004, 19:25:48
ich würd auch erst zu einen clon greifen die sind billig haben viel zubehör und auch stark genug um edelstahl und sowas zu bbearbeiten (alles schon gemacht) außerdem passen auch original dremel anbauteile und werkzeuge dran.


Titel: Re:proxxon oder dremel
Beitrag von: BigMob am April 14, 2004, 22:03:03
Ich hab meinen mit Biegewelle für 15¤ im baumarkt gekauft... voll und ganz zufrieden damit! :]


Titel: Re:proxxon oder dremel
Beitrag von: DeaD-RaveN am April 14, 2004, 22:03:29
passen alle proxxon-kleinbohrmaschienen in proxon halterungen (z.b. bohrständer), da ja unterschiedliche formen vorhanden sind ???


Titel: Re:proxxon oder dremel
Beitrag von: Sagga am April 17, 2004, 09:29:11
Müsste normalerweise passen. Falls noch nicht gemacht, schau mal auf www.proxxon.de (http://www.proxxon.de).
Habe selber den Proxxon IB/Eund bin ganz zufrieden damit. Ich weis ja nicht, ob es normal ist, aber die Geschwindigkeitseinstellung verhält sich nicht allzu Linear. In Hohen Drehzahlen macht schon ein geringe Verstellung am Einstellrad ziemlich viel an der Drehzahl aus.


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.