Titel: Spikes selber drehen Beitrag von: Mokre am April 17, 2004, 22:24:52 Hi,
Also , ich bekomme bald mein neues Soundsystem, es ist ein Teufel Concept E Magnum. So , nun will ich auch optimalen Klang haben. Bei Teufel kosten diese Spikes wo der Sobwoofer drauf kommt 12¤ , ich bräuchte jedoch 8 Stück weil ich das dann mit meinem Subwoofer am PC auch gleich machen werden. Nutzen tut man die dinger ja , damit dieses störrende brumen und drönen nicht auf Möbel übertragen wird. Aus welchem Material kann ich die am besten machen? Alu? Messing? Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Falzo am April 18, 2004, 00:32:55 hast du denn ne drehbank? ich taet alu nehmen, das material ist imho nicht so entscheidend, der trick ist ja eben die spitze und der dadurch immense druck auf dem kleinen punkt...
Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Mokre am April 18, 2004, 16:18:14 Ja , mein Vater hat ne Drehbank beim Bund.
Also Alu , ich will die ja extrem Spitz haben , halten 4 Spikes ein Gewicht von 17kg? So müsste jeder Spike ca. 4,25kg halten. Geht das? Ich weiß nicht ob das Alu stabil genug ist. Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Crawler am April 18, 2004, 17:24:19 Keine Sorge, da passiert nicht gleich was, Alu hält das aus. Solltest eventuell darauf achten, dass die nicht ganz nadelspitz sind, der Bodenbelag wirds dir danken ;-)
Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: T86 am April 18, 2004, 17:39:14 ganz nadelspizt ist aber besser ;) und da kommt auch noch n passendes tellerchen drunter in der mitte mit ner kleinen vertiefung damit es nicht wegrutscht
Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Skunx am April 18, 2004, 20:59:47 aber die werden net lang nadelspitz bleiben. alu ist da viel zu weich wenn die richtig spitz sein sollen
Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Falzo am April 18, 2004, 21:01:09 sinn von spikes ist es gerade auch durch etwaigen bodenbelag hindurch zu druecken, zumindest solange man keins dieser besagten 'tellerchen' verwendet, und wenn doch, dann gehören die tellerchen eigentlich unter den teppich!
Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Mokre am April 18, 2004, 21:18:34 Ja , das denke ich auch. Ich habe laminat im Zimmer. Wäre Messing da besser? Wie gesagt , die MÜSSEN ja so spitz wie möglich sein , ich denke auch das Alu einfach platt gedrückt wird. 4,25kg auf so ner kleinen Spitze ist ja schon was.
Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Zwiper am April 18, 2004, 21:39:08 Da es Messing Spikes auch zu kaufen gibt wird Messing wohl halten.
Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: T86 am April 18, 2004, 22:03:45 ???
@ Falzo unter den teppich ? die sind nen halben cm dick und haben den selben duchmesser von den spikes ... die spikes sind doch auch zur entkopplung ? wir hatten mal welche von conrad und da waren diese besagten tellerchen bei Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Falzo am April 18, 2004, 23:35:01 naja, wirklich sinn machen die teller wohl nur wenn man laminat oder sowas hat und des nich verkratzen will... sooo spitz muessen die spikes nu auch wieder nich sein, ob das ein mm oder 2 mm in der spitze sind duerfte kaum nen unterschied machen, druck muessen sie ausueben können, und das macht sich auf teppich schlecht, deswegen drückt man sie besser durch den teppich... wenn ich das manual meiner infinity-boxen noch irgendwo finde, zitiere ich gern mal daraus ;-)
Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: 10th-]|[-62nd Assassin am April 19, 2004, 14:02:15 Also ich hab au Spikes drunter und die stehen auch auf tellerchen, die aba nicht unter dem teppich (hab ja auch Laminat ^^) sind...
Im Prinzip sind die teiler schon ganz nützlich... Aba richtig nadelfein müssen die net sein, meine ham an der Spitze etwa 1 mm durchmesser und das geht einwandfrei, hab aba kP woraus die sind.... aba es is nen relativ schweres Material, da sind schwarz lackier sind kann mans aba nicht genau erkennen... p.e.a.c.e. Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: chImÄrE am April 19, 2004, 20:39:14 @10th-]|[-62nd Assassin: Dann feil halt die Farbe ab ;D ;D
Also zum Aufstellen der Sikes, sehe ich öfters ne fette Granit Platte auf der dann die Lautsprecher mit Spikes steht. Also prinzipiell auf dem dem Estrich des Zimmers... mfg chImErA Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: 10th-]|[-62nd Assassin am April 19, 2004, 21:24:01 Wieso soll ich denn die farbe abfeilen???
Bringt mir doch gar nix, da mir relativ egal ist, woraus die bestehen, hauptsache sie tun ihren Zwecke so wie ich will... p.e.a.c.e. Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Mokre am April 19, 2004, 21:40:45 Ok danke , dann nehme ich Messing. Tellerchen *süß* brauche ich net , denn ich bewege den Subwoofer ja nicht hin und her , der steht da ja nur. Und dann zerkratzen die Spikes ja auch nichts.ö
Danke Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Moddingbär am April 19, 2004, 21:57:06 @ Falzo: 2mm sind ganz schön dick, schaus dir mal aud dem Lineal an!
aber allgemain sollten die spikes oben so dünn wie möglich sein. @chImErA: spikes und fette pladde! hab ich noch nie gesehen, is aber imo übertrieben. Ich zum Beispiel hab meinen Sub nur auf ner Steinpladde verdübelt (falls jemand nachmacht, drauf achten dass der noch dicht is ;) am besten noch aweng Silikon um die Schrauben tun.) die is so schwer, da schwingt auch nix mehr. und @allgemein: der Sub wird doch sicher gemoddet? ;D also Plexi und beleuchtung! dann :b Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Mokre am April 19, 2004, 22:47:48 Ich glaube wohl kaum das ich ein Fettes Subwoofer Gehäuse zersägen werde und Plexiglas einsetzten werde. Da geht doch der ganze geile Klang futsch. Irgendwann kanllt der Subwoofer mich noch das Plexiglas kaputt. Dann habe ich ein Loch im Sub-Case.
Obwohl sich so ne Las-Vegas II sicher gut zum einstellen der Lautstärke machen würde :-) Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: 10th-]|[-62nd Assassin am April 20, 2004, 14:18:37 Ich glaube gute Subs sind nicht umsonst aus MFD-Holz (heißt das so?? ^^) gebaut und haben innen eine dicke Isolierung aus Watte o.ä.
Also Plexiglas auf keinen Fall, aba was gehen würde is Beleuchtung im Bassrohr (wenn du sowas hast).. p.e.a.c.e. Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: impie am April 20, 2004, 15:58:47 mitteldichte Faserplatte (MDF)
Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Mokre am April 20, 2004, 16:55:49 Hey , das ist eig. ne gute Idee , einfach ne KK rein stecken. Nur ,wo bekomme ich am Subwoofer 12V her? Und dann brauche ich auch wieder ein Loch mit der Strom-Leitung.
Nee, Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Moddingbär am April 20, 2004, 17:42:19 Zitat von: Mokre $txt[176] April 19, 2004, 22:47:48 Irgendwann kanllt der Subwoofer mich noch das Plexiglas kaputt. Dann habe ich ein Loch im Sub-Case. ich sach da nur eins dazu: (sogar beleuchtet) (http://image.auctionweb.info/lister/original/102214/2341ab735d6c09a98e6238f46438027f.jpg) aber net kaufmodden hier! Muss man nur dick genuges Glas nehmen! Und biegen wie hier muss ja net sein! Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: chImÄrE am April 20, 2004, 19:07:44 Zitat: Ich glaube gute Subs sind nicht umsonst aus MFD-Holz (heißt das so?? ^^) gebaut und haben innen eine dicke Isolierung aus Watte o.ä. Ja das mit'm Holz is richtig... Nur n 20mm plexi hätte dann wohl auch ein ähnliches Eigenschwingungsverhalten wie 19mm mdf oder multiplex Holz. Und in guten Subs wird wohl weniger watte reingestopft. Watte kommt nur in der billigen Preisklasse vor... mfg chImErA [EDIT] Hier noch n Bild von den Spikes mit Steinplatte drunter. (http://www.visaton.de/bilder/forum/galerie/spikes.jpg) Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: PapaSchlumpf am April 20, 2004, 19:33:26 Zitat von: chImErA $txt[176] April 20, 2004, 19:07:44 Und in guten Subs wird wohl weniger watte reingestopft. Watte kommt nur in der billigen Preisklasse vor... mfg chImErA Erm... das hat imho nix mit der Preisklasse zu tun, eigentlich braucht man nen Subwoofer nicht zu dämmen, hab schon einige Selbstbauprojekte gesehen, von recht unterschiedlichen Preisklassen, die fast alle nicht bedämpft. Was das Plexi angeht, es muss nur Dick genug sein (2cm etwa) dann ist das OK (aber sauteuer ;) ) hier noch ein kleines Vid von ner Plexibox. http://free.pages.at/papa_schlumpf/EclipseTi122.mpg Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Skull am April 20, 2004, 20:41:07 Geht es bei einem Subwoofer nicht eigentlich nur um den Klang ???
Man könnte ja 2 haben einen den man bis zum Wahnsinn hin moddet (Fader-Effekt...) und einen aus edlem Material der die Bässe zu richtig rüber bringt ;D ;D ;D Dann noch beides mit einander koppeln und schon rockt der gemoddet, und der Soundsubwoofer macht den sound... ;D ;D ;D Schau Skull Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: PapaSchlumpf am April 20, 2004, 21:10:09 Wie schon gesagt, ein Plexifenster in richtiger dicke wird dem klang nicht schaden, also kann man auch seinen einzigen Sub Modden.
Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Mokre am April 21, 2004, 18:28:05 Ja, toll , ich habe 12 jahre garantie auf das Ding , und der Soll so schlicht wie möglich da stehen. Modding Modding Modding :-) Alles was man hat wir gemoddet.
Nee , will ich nicht , ich meine ne KK reinlegen , gerne , am besten noch ne Soundsensitive , die dann schöpn flackert. Die Entschedung ist gefallen ich nehme Aluminuim Spikes. Ich habe mal über Nacht nen Probe Spike mit 20kg Wasser belastet (höheres Gewicht habe ich genommen wegen nur 12 Stunden) und die Spitze war kein bischen eingedrückt. Danke Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Mokre am April 23, 2004, 17:56:49 Ähm ja , die Spikes habe ich nun fertig. Unten ist ein Bild , würde gerne mal eure Meinungen Wissen. Der Klang ist auf jeden Fall schon viel besser weil meine Panele net so eklig anfangen zu schwingen... . Achja , ich habe nur 3 Spikes genommen weil 3Spikes ja NICHT Kippeln können im gegensatz zu Vier. Die Alu-Spitze ist noch ca. 4cm ins Holz eingelassen.
So long... [gelöscht durch Administrator] Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Zwiper am April 23, 2004, 18:26:55 Sieht doch sehr gut und sauber aus, Respekt. :b
Mein Sub brauch auch noch Spikes, werde ich mir aber kaufen weil ich keine möglichkeit zum selber machen habe und die bei ebay auch nich die Welt kosten. Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Mokre am April 24, 2004, 21:41:36 Wenn sie dir gefallen, dann kann ich meinen Dad mal beauftragen noch mehr ALU vom Schrott mit zu bringen , der brauchts immer für seiner Motoren. Hm , wenn du sie haben möchtest , müssten wir mal übern Preis sprechen. ja , die sehen sehr geil aus. Ich will mal sehen wie das am Sub von meinem Anderen System aussieht was bald ankommen spllte .-)
Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Zwiper am April 24, 2004, 22:15:59 Danke fürs Angebot, aber ich hab kein Parkett sondern Teppich, da ist voll Metall besser und passt auch besser zu den Boxen, außerdem wiegt mein Sub auch noch n bischen mehr(hab das Teufel Theater 2) ;)
Titel: Re:Spikes selber drehen Beitrag von: Mokre am April 25, 2004, 10:41:23 Wow , jaja , wenn das Geld reichen würde...... als Schüle muss man lange sparn um soetwas zu kaufen.
Ok, dann hats sichs ja nun erledigt.---> Closed
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |