MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Modding allgemein => Thema gestartet von: beyox am Mai 26, 2004, 20:11:25



Titel: Silent PC?
Beitrag von: beyox am Mai 26, 2004, 20:11:25
Also ich brauche mal ein paar Tipps und eure Meinung zum Thema Gehäusedämmung usw.

Habe nen Chieftec DX-01 also den CS601. Dazu nen AMD Athlon XP 2500+ und den Boxed-Kühler, eine Xelo fx 5600xt, eine IBM Deskstar 40GB 7200rpm und ansich ein Ultron 380W Netzteil mit 2 80er Lüftern.

um den Prozessor schonmal zu dämmen hab ich mir jetzt erstmal nen Zalman CNPS 3100+ ( http://zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=16&code=005009010 ) bestellt, welcher ansich ganz schön leise sein sollte.

Das Netzteil hab ich vorerst durch ein leiseres 300W ausgetauscht, weil ich das 300er noch hier hatte und es einfach leiser ist.
Weiß wer ein gutes über 350W, was nicht mehr als 30¤, viele stecker hat(!) und auch richtig leise ist??? (120er Lüfter?)


Jetzt bleiben noch folgende Dinger über:
Die Graka muss dringend anders gekühlt werden, da der kleine Lüfter untragbar laut ist. Dafür hatte ich die Zalman 80Cu Heatpipe vorgesehen, die kriege ich für ca. 25¤ im Laden oder Versand.
Hat jemand ne bessere Methode? Anderen Kühler? Leiser geht ja nich^^

dann bleibt mir ansich noch das Dämmen des Gehäuses, hier könnte ich für 30¤ die Passenden Dämmmatten von beQuiet! bekommen, die sind 100% passend für den Tower zugeschnitten.
Bringen die richtig was gegen das Festplatten gepiepse?
Festplatte enkoppeln hilft gegen die hohen Töne ja auch nicht


schreibt mal was dazu wenn ihr gute Angebote habt oder nen guten Tipp habt, will das die Kiste endlich ruhe gibt und halt bitte nicht all zu teuer...


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: chImÄrE am Mai 26, 2004, 22:24:14
Also CPu Lüfter haste ja schon was leises gewählt. Der Zalman scheint ja richtig beliebt zu sein, aber ich bleib bei meinem Artic Cooling... Is billiger und auch leise.

Zum NT: Warum jetzt wieder n anderes NT einbauen, wenn du jetzt n leises hast, und das System damit läuft? N stärkeres NT bräuchtest du nur wenn das System mehr braucht, tut es aber augenscheinlich nich, da es ja mit weniger auch läuft.
Außerdem würde ich jetzt keines für 30 oiros wissen.

Zalman HP is ne super Lösung. Hab ich auch, und würde ich aufjedenfall wieder wählen.
Als alternative wäre wohl noch der Artic Cooling VGA Cooler zu nennen. Der hat nen leisen Lüfter und kühlt vielleicht besser. Aber die Kühlleistung kann auch bei der HP super sein, wenn die Lüfteranordnung im Case stimmt.

Dämmen is sicherlich nicht verkehrt, aber ich würde mir Bitumenmatten und Noppenschaum einzeln kaufen. Einfach mal Forumsuchen dazu bemühen... Conrad hat da auch was zu bieten. Mit was du billiger fährst, weis ich nicht. Vielleicht is das BeQuiet billiger, aber sicher nicht gleichwertig. (Soll nicht heißen dass schlechter, aber das glaub ich)

Noppensachum dämmt "super" die Hoen Töne, also den Luftschall. Also auch das rumgepiepse des HDD. Wieviel das aber tatsächlich bringt, weiß ich leider nicht, da ich das noch nicht getestet hab.
Aber ne entkopplung der Festplatte is sicher nie verkehrt.

Gruß, chImErA


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: beyox am Mai 26, 2004, 22:38:19
Jawoll, so in die Richtung denke ich auch.

Der Arctic VGA Silencer passt nicht!

Noch mehr Tipps bitte^^


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: Falzo am Mai 26, 2004, 22:48:49
halte aehnlich wie chimera das schreibt deine angestrebte variante fuer sehr ordentlich... denke auch das du mit dem daemmset fuer 30 oiro guenstig faehrst und wenn schon passend geschnitten ist... warum nicht.
mit bitumenmatten, die ich persoenlich auch gern verwende und noppenschaum faehrst du unter umstaenden noch guenstiger, hast jedoch auf jedenfall mehr arbeit. davon ab ist der noppenschaum meist volumiger als die kombi-daemmmatten und daher schwieriger unterzubringen...

was das netzteil angeht,,, wenn dein jetziges leise genug ist aber du lieber 350 Watt haben willst, warum nicht einfach mal die luefter der beiden dinger tauschen? alternativ gleich nen richtig leisen luefter fuer das 350 watt gerät kaufen. ansonsten machste mit den gaengigen noname 450 watt-NTs mit 120er luefter wohl auch kaum was verkehrt , die kriegste bei ebay ja hinterhergeschmissen.


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: Klinkerstein am Mai 26, 2004, 22:56:27
wo wir beim Netzteil-Lüfter-austausch sind, nehmt ihr am besten den arctic cooling TC fan (keine ahnung wie der genau heißt) kost irgndwas um die 3 euro bei hardware-rogge und ist temp geregelt und SUPERLEISE


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: beyox am Mai 27, 2004, 07:04:04
meint ihr ich soll einfach mal die Lüfter tauschen?

Hmmm, die im NT sind aber nich mit 3pin Molex angeschlossen glaub ich und dann muss ich die kabel ausm NT rauslegen.


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: chImÄrE am Mai 27, 2004, 14:49:32
Also wenn du nen lesies 350 NT haben willst und n lautes 350 Watt hast wäre es aufjedenfall ausprobierenswert...
Zitat:
dann muss ich die kabel ausm NT rauslegen.


ja so, oder du lötest die neuen Kabel wieder an die abgeknibsten Kabel des alten lüfters an.
Das gelbe oder blaue Kabel der Lüfter musste dann einfach unangeschlossen lassen.
Achja plus und minus nicht vertauschen. also schw an schw und rot an rot. Sollte aber sowieso klar sein.

wenn du den Artic CoolingLüfter nimmst, den Klinkerstein vorgeschalgen hat, musste dann nur noch den Tempsensor der am Lüfter hängt passend im NT platzieren. Wo das ist, muss man wohl ausprobieren...

Gruß, chImErA


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: beyox am Mai 27, 2004, 14:59:17
hmm, ich glaub ich nehme mir mal 2 normale gehäuse lüfter hier und löte die auf 7V und pack sie dann wieder ins netzteil...

nachher mal ausprobieren


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: pappajoes am Mai 29, 2004, 23:03:04
Den Geräuschpegel des CPU-Lüfters kann man sehr elegant entschärfen, möglicherweise brauchst du dann auch keine Dämmmatten (lustiges Wort ;D) mehr, weil der Lüfter dann schon so leise ist, das man fast nichts mehr hört.

Vcore senken (schau z.B. mal in meine Signatur ;D) der hat nur noch knapp 42 W unter Volllast.

PS: Was hast du für ne Platte, die so laute Töne von sich gibt ??? Meine ist nichtmal im Zugriffsbetrieb wirklich hörbar


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: Saint am Mai 29, 2004, 23:08:50
Ich bin da zwar nich so der Profi aber wenn man den Vcore senkt wird der Prozi doch lahmer oder? Also ist das ja nich wirklich ein vorteil.


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: chImÄrE am Mai 29, 2004, 23:26:30
Also wenn du den VCore senkst, läuft die CPu schon noch gleich schnell weiter, nur evtl instabiler.
Deshalb muss ja auch beim Übertakten irgendwann die VCore Spannung erhöht werden, weil's sonst instabil wird.

Ich hoffe ich bringe nix durcheinander, aber so sollt es doch stimmen.

Also ich hatte meine GeForce2MX unter Windows ne Zeitlang runtergetaktet, und beim Spielen halt wieder normal getaktet. Hat Geräusch mäßig null gebracht, da se eh nur passiv gekühlt war, aber der Graka hat's sicher auch net geschadet... War immerhin ziemlich kühler.

gruß, chImErA


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: pappajoes am Mai 29, 2004, 23:43:40
Das mit dem instabiler laufen gebe ich zu, passiert aber nur, wenn mans so extrem übertreibt wie ich ;D
Aber wer in Physik aufgepasst hat, der weiss: Mit steigender Temperatur sinkt der Widerstand eines Halbleiters => Hält man die Temperatur hoch genug läufts wieder einwandfrei. Beim booten is des eh net so kritisch, und bis man im OS is, hat das Teil die gewünschte Temperatur. Meiner wird erst unterhalb von 36°C instabil und das ist bei mir kaum zu erreichen. Mit 40°C läuft er sogar noch bei 1,3 V, dann allerdings nur mit Vorwärmphase ;D
Die Abhängigkeit der Verlustleistung von der Kernspannung ist quadratisch, also bringen schon minimale Senkungen ordentlich

Beim OCen bringts nix; schon klar ;) steigert aber auf jeden Fall die Ausdauer der Mainboard-Kondis und die der CPU erheblich

Im Silent-Pc hat man normalerweise höhere Temperaturen, weshalb erstere dann schneller schlappmachen (nicht umsonst hat die ct diesem Thema mal einen mehrseitigen Artikel gegönnt ;) )

Helfen tut auch noch das neue Feature des Detonators. Untertakt im 2D-Betrieb, Wunschtakt im 3D-Betrieb, senkt die Lüfterlautstärke, wenn man einen hat. Auch sonst ein guter Beitrag zu weniger Hitzeentwicklung (letztendlich ein Hauptziel des Silent-Modding). Gerade bei GFFX-Karten, die ja nicht gerade zimperlich in Sachen Abwärme sind.


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: beyox am Mai 30, 2004, 16:24:17
also das mit derm vcore niedriger setzen, kann man sicher mal ausprobieren, damit der nich so heiß wird...

allerdings wird der 2500+ eh nicht sehr heiß und ich hab mir ja nun schon nen neuen leisen kühler bestellt...


zu der hdd, das ist ne 7200 IBM deskstar - die is zwar nich mega laut aber macht ahlt schon ordentlich festplatten-laufgeräusche und da hoffe ich, dass das durch dämmmatten weggeht


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: pappajoes am Mai 30, 2004, 21:00:33
Zitat von: beyox $txt[176] Mai 30, 2004, 16:24:17
also das mit derm vcore niedriger setzen, kann man sicher mal ausprobieren, damit der nich so heiß wird...

allerdings wird der 2500+ eh nicht sehr heiß und ich hab mir ja nun schon nen neuen leisen kühler bestellt...


Was bringt dir der leiseste Kühler, wenn die Hitze nicht aus dem Case kann ???
Ausserdem kann man es mit dem cooler-modden nie übertreiben ;D
Dämmmatten dürften die Hitzesituation noch zusätzlich verschärfen
Zitat von: beyox $txt[176] Mai 30, 2004, 16:24:17
zu der hdd, das ist ne 7200 IBM deskstar - die is zwar nich mega laut aber macht ahlt schon ordentlich festplatten-laufgeräusche und da hoffe ich, dass das durch dämmmatten weggeht

Also meine ist auch eine Deskstar, allerdings von Hitachi (hat ja jahrelang für IBM gefertigt)
und die ist nicht störend laut


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: beyox am Mai 30, 2004, 22:37:23
zur festplatte: also sie ist weitaus nicht das lauteste im pc, aber wenn ich die lüfter stoppe etc ist es die festlpatte die man noch hört, da auch das gehäuse (chieftec medium) relativ offen nach vorne ist und die platte direkt vorne vor den lüftungsschlitzen sitzt


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: pappajoes am Mai 31, 2004, 01:58:36
Ich denke mal, das kann man hinnehmen. Leiser gehts eigentlich nur noch mit Notebook-Platten oder mit Flash-HDDs, aber was das kostet ;)
PS: Habe einen 0-sone PC: Alles passiv, das lauteste ist hier die Festplatte. Ich hab sie in Schaumstoff eingepackt und schon war Ruhe ;D


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: Budda am Juni 3, 2004, 16:15:29
also ich würde noch mal das entkoppeln vorschlagen. ich habe auf einer HD die teuren entkopplungs schienen und auf der anderen billige gummibänder. bringt beides irres was. wenn du dann noch dämmmatten benutzt, sollte alles ok sein.


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: beyox am Juni 3, 2004, 17:36:04
okay,

also der neue Kühler ist da, im silent Mode hört man ihn wirklich nicht aber ich hab auch 50°C auffer cpu, das ist nich so schön

das netzteil hab ich auch still gelegt, hab einen von den 2 lüftern abgemacht und den 2. auf 7V laufen


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: chImÄrE am Juni 3, 2004, 20:01:47
Was ist an 50°C nich so schön? FürSilent muss man etwas TEmp einbüßen.
Es muss nur leise sein. Also leise genug für dich.

Ich hab auch knapp 50°C laut MBM5 wenn ich alle Case Lüfter ausschalte. Und dann isses wirklich leise... mein Gefühl von leise.
Und ich hab keine HD Entkopplung, einfach weil mich die HD nicht genug nervt.

Gruß, chImErA


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 4, 2004, 14:28:48
möcht nur kurz was in sachen festplatte loswerden! die ibm da, die er aht is scho saulaut!!!


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: basic-box am Juni 4, 2004, 19:00:50
Also zu dem Festplatte in Schaumstoff einpacken, kann ich nur sagen geht da vorsichtig ran.Ich hab 3 Maxtor Festplatten und mir ist schon 2 mal die Sys-Pladde abgeraucht wegen so ner geschichte.

Die werden sehr heiß und meist vernachläsigt man die Festplatten.
Entkopeln ist gut aber dann kann die Festplatte ohne Lüfter keine Wärme richtig abgeben
(kein Kontakt zur Alu-Halterung)

Ich hab das so gelöst :

Festplatte mit Gummiringe entkoppelt und oben drauf eine Rippenkühler gepackt.

Gretz christian


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: Budda am Juni 4, 2004, 20:17:29
Zitat:
...und oben drauf eine Rippenkühler gepackt.


klingt interessant. eine ganz normale kühlrippe? wie hast du die befestigt? kleber?


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: impie am Juni 4, 2004, 20:23:05
die gummiringe sind imho so gespannt, dass ein teil obehalb der festplatte und der andere unterhalb verläuft, also kann man den kükö prima unter dem gummiring festklemmen


Titel: Re:Silent PC?
Beitrag von: pappajoes am Juni 4, 2004, 21:32:51
Zitat von: t4uRuZ $txt[176] Juni 4, 2004, 14:28:48
möcht nur kurz was in sachen festplatte loswerden! die ibm da, die er aht is scho saulaut!!!

Meine net ;D Ist übrigens ne HDS722580VLAT20
Zitat von: basic-box $txt[176] Juni 4, 2004, 19:00:50
Also zu dem Festplatte in Schaumstoff einpacken, kann ich nur sagen geht da vorsichtig ran.Ich hab 3 Maxtor Festplatten und mir ist schon 2 mal die Sys-Pladde abgeraucht wegen so ner geschichte.


Schonmal was von wärmeleitfähigem Schaumstoff gehört ???
Zitat von: basic-box $txt[176] Juni 4, 2004, 19:00:50
Die werden sehr heiß und meist vernachläsigt man die Festplatten.
Entkopeln ist gut aber dann kann die Festplatte ohne Lüfter keine Wärme richtig abgeben
(kein Kontakt zur Alu-Halterung)

Auch dann, wenn der Motor der Platte das Hauptproblem ist ? AFAIK dämpft die Entkopplung nur die Vibrationen durch die R/W-Köpfe.
Zitat von: basic-box $txt[176] Juni 4, 2004, 19:00:50
Ich hab das so gelöst :

Festplatte mit Gummiringe entkoppelt und oben drauf eine Rippenkühler gepackt.

Gretz christian

Hab ich in meinem neueren PC (siehe Sig) so gemacht. Ein echter Rippenprofilkühler, der über der Pladde mit Schrauben festgedreht ist. Die vorderen GL saugen da direkt durch ;D


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.