MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Modding allgemein => Thema gestartet von: t4uRuZ am Juni 6, 2004, 00:22:31



Titel: Bedienung vom resttower trennen
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 6, 2004, 00:22:31
hey leute, also ich bin ja grad dabei die gesamte beidensache (cd-rom, taster, usb-anschlüsse usw.) vom haupttower (mainboard, netzteil, festpaltten) zu trennen.

zur zeit soll das ja alles mit nem 90cm langem ide kabel ablaufen, also, sodaß der maintower gewissermaßen unterm tisch steht und der rest oben drauf.

aber mir stellt sich nun irgendwie die frage, ob ich nicht sogar den maintower auf den dachboden legen könnte.
der ist direkt über meinem zimmer.
ich würde dann also die cd-rom laufwerke über usb laufen lassen, aber nun die frage - welche nachteile hat das?

was für weitere dingen könnten noch problematisch werden die ich jetzt noch nicht bedacht habe?

würde dann eine usb verlängerung vom dachboden legen und hier unten in meinem zimmer nen usb hub hinstellen, wo tastatur, maus, drucker, cd-laufwerke, scanner, bluetooth, digicam etc. dranhängen und ein vga-kabel von ca. 3meter länge.

denke doch, dass ich meinem silent-pc dann doch recht nahe komme ;D

schreibt mal was ihr davon haltet.

btw: mein 100er beitrag! :)


Titel: Re:Bedienung vom resttower trennen
Beitrag von: Falzo am Juni 6, 2004, 00:29:41
warum nimmste nich einfach ne funk-tastatur/maus... DAS wuerde wenigstens sinn machen... und das cd-rom... naja das kannste ja immer noch an usb stoepseln (wer brauch eigentlich heutzutage noch nen cd- oder dvd-laufwerk??)


Titel: Re:Bedienung vom resttower trennen
Beitrag von: impie am Juni 6, 2004, 00:31:55
temperaturen aufm dachboden sollen besonders im sommer ned so der bringer sein, aber lautstärke is dann ja egal, einfach nen zimmer ventilator statt der seitenwand ;D


Titel: Re:Bedienung vom resttower trennen
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 6, 2004, 00:42:19
joa die temperatur is da grad auf mindestens 30grad und im zimmer 20, wenn die sonne aber brennt (das tut sie ja bei nacht nicht so) dann kommt die temp hier unten ziemlich an die temp da oben ran!!

lüfter würde ich dann wohl so 2 120mm 230v papst schaltschranklüfter nehmen, die hier grad im schrank verstauben bzw. nen großen zimmerventilator mit kaputtem standfuß hätt ich auch noch :D

ist nur die frage ob nicht das über usb laufende cd-rom laufwerk dann bissl viel systemleistung kostet, aber naja... wann brauch ich schonma des laufwerk, ist echt ne gute frage!

naja des 90cm kabel für ide hab ich nu schon bestellt, aber naja vielleicht kann ich damit ja immer noch was anfangen, erstmal werd ich nun denke ich das angefangene "remote" gehäuse fertigmachen,w enn ich cd dann per usb haben möchte rupf ich aus sonem fertiggehäuse einfach die elektrik raus glaub ich.

habe das ide kabel nu abbestellt, hoffe der verkäufer macht das mit. aber ist aj eigentlich das selbe als wenn ich vom rückgaberecht gebrauch machen würde.


Titel: Re:Bedienung vom resttower trennen
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 6, 2004, 15:48:31
so, hab mich nun durchgerungen, das so zu machen! haupttower aufn dachboden.

er kommt inne große alubox und die festplatten schraube ich mittels kupfer winkelprofilen (woher krieg ich sowas?) auf nene goooßen kühlkörper.

ich lasse dann einen papst direkt mittels rohr auf den cpu kühler drücken und nehme das halt gleichezitig als lufteinlass.

also rohr von draußen - papst 230v lüfer - cpu kühler

dann verteilt sich die luft von selbst im alukasten und kühlt halt den rest und ganz oben am alucase wird die luft dann vom zweiten 230er papst wieder abgesaugt und in die gegend geblasen.

denke das sollte dann an belüftung reichen, denn die päpste haben nen luftdurchsatz wie nix gutes!!

nun meine frage, meint ihr ich sollte nun wert auf nen hochwertigen cpu kühler legen oder einfach einen meiner "älteren" nehmen?
der papst bläst ja direkt drauf also brauch man sich nicht im geringsten gedanken darum machen ob der luftdurchsatz reicht.


Titel: Re:Bedienung vom resttower trennen
Beitrag von: Falzo am Juni 6, 2004, 21:59:09
wie dick ist denn die zimmerdecke? nachts hoert man erstaunlich viel... vor allem wenn der luefter dann wien fön in ein rohr und ne blechkiste als schallverstärker reinpustet...


Titel: Re:Bedienung vom resttower trennen
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 7, 2004, 17:36:36
dicke ca.15cm.

kann des ja denne runterschrauben wenns sein muss. ich hör auch wenn ich meinen pc ins nebenzimmer stell stimmt scho, aber des wird schon werden, gummifüße, gut verstärkte aluwände und denne nachts bissl runterschrauben die föns ;)

oder ich schalt sie in reihe, das sollt bei den klötzen auch reichen.

denke nicht, dass der alukasten sehr schallverstärkend wirkt mit dämmung, styropor und verstärkungen.

auf jeden fall ist es leiser als wenn ich den kram in mein zimmer stell! ;D

ich mach ma einfach erstma, den usb brenner/cd laufwerk hab ich schon. dvd brauch ich net, hab ich eh noch NIE genutzt! zur not mach ich netzlaufwerk zu brudas dvd laufwerk und fertisch ;)


Titel: Re:Bedienung vom resttower trennen
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 10, 2004, 22:16:19
irgendwie sind diese aluboxen recht teuer, soll ich vielleicht einfach den normalen pc tower oben hinstellen? ich denk mal den bekommt man auch relativ luftddicht?!

und ne dämmung der außenwände, naja wenns unbedingt sein soll kleb ich styropor drauf! :D weil is ja egal wies da aufm dachboden aussieht.

würde dann die beiden 120er päpste aus dem tower am deckel rasublasen lassen. und würde dann die cpu tunneln und da das anschlußstück für das 100er rohr reinbauen, damit ich den schlauch vom dachstutzen anschließen kann.

dann würde die gesamte luft durch das rohr angesaugt werden da der pc vom rest her fast luftdicht wird. und allle von den 2 fetten päpsten angesaugte luft word gewissermaßen über die cpu angesaugt, also der lufteingang ist direkt ein rohr auf den cpu kühler, die gesamte luft wird über die cpu kühlrippen gesaugt, denke die belüftung sollte dann stimmen, oder was sagt ihr dazu?


Titel: Re:Bedienung vom resttower trennen
Beitrag von: impie am Juni 10, 2004, 22:41:24
nicht nur an die cpu denken, hdd(s), nb, graka, und noch son paar teile aufm mobo wollen auch mit luft versorgt werden...


Titel: Re:Bedienung vom resttower trennen
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 10, 2004, 23:01:56
klar, die luft wird aber gewissermaßen über die cpu kühlrippen ins case gesorgt. der rest wird dann von der leicht angewärmten luft gekühlt, denke aber bei 2! 230v 18w päpsten wird da ein hübsches lüftchen wehen. habe euch mal ein bild der propeller angehängt. vollständig aus metall und ca. naja 700-1000g schwer. [gelöscht durch Administrator]


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.