MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Modding allgemein => Thema gestartet von: muglo am Juni 24, 2004, 19:19:05



Titel: plexi verformen
Beitrag von: muglo am Juni 24, 2004, 19:19:05
täch...

da bin ich wieder mit nem neuen Thread: Diesmal gehts um plexi!!! :)

Ich dachte daran eine Art wellenform aus plexi unten innen tower zu machen... das ganze soll mit leds beleuchtet werden und angerauht werden (weil darunter nen paar kabel und so versteckt werden müssen...
Hab ma gegoogelt, da kamen aber ziemlich abenteuerliche sachen bei rum (mit salzsäure besprühen, vorsichtig mitm hammer in form schlagen etc.)

Nu wollt ich ma eure meinung dazu hörn..


THX


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 24, 2004, 19:21:57
naja kannst es warm machen und denn formen, aber es wird dann milchig und wenns zu warm wird dann schlägt es auch blasen.

ps. wollte mal die faben austesten! :D


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: Saint am Juni 24, 2004, 19:31:10
Du kannst es mit nem Heissluft fön erhitzen oder es in den backofen legen.
Allerdings musst du dann direkt das plexi in die form drücken da es ja nicht ewig biegsam bleibt.

Und es sollte eigentlich nicht milchig werden wenn man es erhitzt. Das mit den blässchen kann vorkommen wenn man es zu lange macht aber normaler weise passiert da nichts.


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: muglo am Juni 24, 2004, 19:35:00
hab grad noch ma geguckt.. da hat einer was mitm Barebone gemacht... der hat ne gipsform gemacht und innen backofen getan... und aufen heißen gips dat plexi gedrückt... klingt auch ziemlich abenteuerlich. sollte aba funtzen, oda???


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 24, 2004, 19:35:17
hm kann angehn, daß es mit richtigen röhm plexi anders is aber mein bastlerglas hier das wird nicht milchig, aber wenn ich das warm mach bleibt das mindestens 5mis weich bzw. so richtig hart wirds gar net mehr irgendwie, wird ziemlich wabbelig.


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: da_bigboss am Juni 24, 2004, 19:38:45
mit nem heißluftfön gehts bei größeren flächen am besten. doch wie schon gesagt, ist es schwer, die dafür erforderliche temperatur nicht zu überschreiten (-> bläschen)


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 24, 2004, 19:43:38
das ja wohl voll die sch****... nie wieder bastlerglas vom biber ;)


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: muglo am Juni 24, 2004, 19:50:41
vom biber sowieso nich... wenn dann vom glaser (Ich hab was noch besseres: Wintergarten-Typ). Ich mein aba, ob man das vielleicht mit dem Gips hinkricht??? Sonst muss ich ma tatsächlich ma innen werkraum und mir das aus ton brennen (wird dann aba teuer geld kostn... *glaup*)


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 24, 2004, 19:53:12
also keramik nimmt hitze auf, ton auch eventuell, aber bei gips weiß ich es echt nicht.


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: Saint am Juni 24, 2004, 19:57:55
Moep falsch.

Der hat nicht das plexi auf den heissen Gips gepresst sondern beides, gips und plexi übereinander in den Backofen geschoben. So, dass sich das plexi langsam von alleine über den Gips gelegt hat.


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 24, 2004, 20:01:40
joa das könnt angehn


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: muglo am Juni 24, 2004, 20:10:42
ja wat weiss ich denn schon (ich kleiner, nichtswissender, nervender Noop)
aba dat mit dem gips wär dann ne idee... nur hab ich dat problem, dass das ding wahrscheinlich nich innen backofen passt... also wat nu?

achja... welche form sollte ich nehmen... ich glaub einfach nur so wellen ist nen bisschen unkreativ, oda?


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: Saint am Juni 24, 2004, 20:12:38
heissluftfön und gut :P

Und das hat nichts mit noob sein zu tun bei den tollen bildern von Axel stand bei wie er das gemacht hat :P


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 24, 2004, 20:13:49
hm... naja alternativ halt plexi auf form legen und plexi warm machne und sich setzen lassen aber glaub da biste mitm fön stunden oder tage dabei und vor allem wird des 100pro ungleichmäßig!

musste doch nomma rasufinden wies mit wärmeleitfähigkeit von gips is. eventuell des gipsding auffen herd ;)
nee denke, das is ganz schön daneben.


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: Saint am Juni 24, 2004, 20:16:16
wieso wird das mit dem heissluftfön ungleichmässig wenn man darunter ne form hat?

Die form verändert sich doch nicht mit dem gerät dass man benutzt und ich glaube sooo lange dauert das auch nich.


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 24, 2004, 20:20:05
weil das plexi nicht überall auf einma warm wird, dann fällts an einer stelle zuerst in die form und der rest steht noch hoch, könnte sich verziehn.
und mit der dauer kommt es wohl auch etwas auf die dicke an. also ich hab hier ja son 2mm plexi mal testweise gemacht grad, das geht in 10sekunden bei enr fläche von 5cm x 5cm, aber bei meinem röhm10mm und 20mm will ichs gar net erst testen :D


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: Saint am Juni 24, 2004, 20:25:34
ok da haste recht.

Aber wer will bitte 10mm verformen ? ;D

und das mit dem verziehen hat sich doch erledigt wenn das am ende auf der form aufliegt oder ? ;)


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 24, 2004, 20:27:51
ich würd das ganze aber zumindest auf allen 4 ecken denne einma auffer form befestigen, also verschrauben oder mit schraubzwingne dranne


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: muglo am Juni 25, 2004, 14:40:56
also... ich hab mir überlegt, dass ich ja nen großen grill hab... <:0> also warum nich damit einfach ne hohle form aus gips heißmachen und da dann plexi drüber legen, warten bis es sich gesetzt hat und dann den gips rausmachen...

müsste gehen, ne?



Thx


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 25, 2004, 14:46:47
versuchs halt.


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: muglo am Juni 25, 2004, 14:48:21
joa... mach ich. werd euch demnächst das ergebniss präsentieren!!!


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: Saint am Juni 25, 2004, 15:06:29
bin gespannt ob das funzt. Ich könnte mir vorstellen dass der Gips dann leicht brüchig wird aber wir werden sehen. Ich bin jedenfalls gespannt.


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 25, 2004, 15:09:11
wenns geht gibbet viele neue möglichkeiten! :D


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: muglo am Juni 25, 2004, 15:27:10
na denn werd ich mich ma schnell ranmachen und den grill anschmeißen... nur immoment is kein geld da.... muss von meinem taschengeld (schüler >:( ) noch meinen führerschein bezahln... ma guckn, ob ich vielleicht opa anpumpen kann........ der is für sowas immer zu haben ;) das ergebnis werd ich dann auf jeden fall präsentieren... und ich mach viele bilder!!!!!!!!!!



achja... wie siehts jetz aus... hat jemand nee coole idee für ne form??? ich glaub einfach nur wellen sind doof, oder???? oder vielleicht nen fettes logo draufgravieren... man ich bin ich der hinsicht sowas von unkreativ!!!!!!!!! :headshake: könnt ihr mir da vielleicht helfen???


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: muglo am Juni 25, 2004, 18:09:57
achja.... ich nerv jetz wahrscheinlich voll, aber für die beleuchtung unter dem pexi, soll ich dafür ne streifenraster oder punktraster (heißt das so??) platine nehmen???

Was is eigentlich ne punktrasterplatine????


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 25, 2004, 18:11:32
bei streifenraster sind die leiterbahnen längs durchkontaktiert, bei punktraster ist jedes lötauge einzeln und du müsstest sie mittels drahtbrücken oder so verbinden.


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: muglo am Juni 25, 2004, 18:28:00
achso... ich werd die leds parallel schalten... soll ich da lieber ne punkt oder ne streifenraster nehmen???


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: hackspider am Juni 25, 2004, 18:51:24
so also du könntest so deinen namen als logo nehmen oder ein Alias oder so was.
wenn es nur wellen sein sollen kannste das glaub ich auch im Bauhaus kaufen also bei uns im sehr kompetenten Prktiker ::) ham wir sowas.
Wenn die LEDs paralel sein sollen würde ich dir zur streifen raten is einfach bequemer.
Bin aber uach mal gespannt ob das funzt


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: t4uRuZ am Juni 25, 2004, 18:56:36
parallel = streifenraster, is doch logisch. würd eh eher streifenraster nehmen und wenn man denne mal mehr auf eine leiterbahn knallt halt unterbrechnungen rein und gut.


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: muglo am Juni 25, 2004, 19:13:35
jo... denn werd ich ma die bestellungen fertich machen.


was brauch ich denn alles???

- Schrumpfschlauch
- Leds (hab ich schon ---> rot, ultrahell)
- widerstände (waren dabei)
- plexi muss ich guckn, ob dat noch reicht
- GIPS
- Holzkohle (fürn grill)
- Kabel
- das zeugs für meine Control unit (Guckstu (http://www.modding-station.net/index.php?chapter=306)
- Heißkleber
- [Edit] hab die Platine vergessen :)

wenn ich was vergessen haben sollte, sacht ma bescheid...


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: Skull am Juni 25, 2004, 19:26:22
Vielleicht hilft dir das hier weiter :P (http://www.modding-station.net/index.php?chapter=601&page=2)

(im Mittelteil steht was dazu, wie man das Glas verformt (ich weiß das das hier schon besprochen wurde :-\ )

Schau

Skull


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: muglo am Juni 25, 2004, 20:09:49
das hab ich mir auch schon durchgelesen... nur frage war ja, wie das mit gips geht, und wie man das mit großen Scheiben macht!


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: churchi am Juni 25, 2004, 22:37:11
Das mit dem Gips müsste was werden, ABER du solltest die Eigenschaften deines Plexis kennen (z.b. bei welcher Tempratur es platisch (Vorform von flüssig) wird). Im Backofen is es am gescheitesten; Heißluftfön is zu heiß, Allerdings solltest du mit den eigenschaften deines plexis etwas rumprobieren. Notfalls kannst du von OBI guttagliss Polystrolplatten nehmen (auch wenn Polystyrol stinkt) die kannste bei so 70-100 °C in den Backofen schmeissen nd dann sollte es klappen.


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: Saint am Juni 25, 2004, 22:45:38
Also dass ein heissluftfön zu heiss ist, ist ja meiner meinung nach falsch ;D

Denn das material (in diesem fall plexi(polystyrol wie du schon sagtest)) nimmt die hitze ja nicht 1:1 auf also nur weil sagen wir mal der fön watt weiss ich. z.B. 300° hat, hat das plexi doch nicht auf einen schlag die gleiche temp.

Das braucht ja auch ne zeit die wärme aufzunehmen. Und ausserdem steht man ja dabei und weiss wann es sich biegt da muss man nicht die genaue temperatur wissen. Und polystyrol ist temperatur beständig bis 75°C also muss es jedenfalls schonmal über 75° sein.

Aber wayne. Es ist halt nur wichtig dass man dabei bleibt weil es halt sehr schnell geht und nen fön kann man schnell weghalten wenn das plexi anfängt sich zu biegen. Also nichts da mit zu heiss. :P

Und das mit dem Backofen geht ja nich weil das plexi zu gross ist.


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: muglo am Juni 26, 2004, 09:34:39
jo... genau... ich werd mal nen bisschen rumprobieren. wir grillen soweit ich weiß diese tage bei meinen verwandten, ich glaub da nehm ich mein plexi einfach ma mit hin ;D ansonsten mach ich das wieder mitm heißluftfön... dann brauch ich jetz nur noch den gips.... und ne kreative Form

PS: das plexi hab ich von meiner tante, die hat in ihrer sonnenbank neues plexi gekricht



Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: Pizzamann am Juni 28, 2004, 18:29:16
hi,

man kann das plexi leicht mit den heissluftfön biegen,
am besten auf einer form auf der stoff gespannt ist.
durch den stoff bleibt das plexi klar auf der unterseite.


Titel: Re:plexi verformen
Beitrag von: kärmit am Juli 2, 2004, 16:04:57
also, was ihr braucht ist ne form, und n ofen, am besten kein normaler backofen, obwohl ich glaube, das moderne, sprich digitale dafür auch geeignet sind, wichtig ist nur, das es schön gleichmäßig läuft, alle 5 min 10° mehr, und wenn es sich der form angeschmiegt hat, nicht sofort ruckartig runterkühlen, sondern in den selben abstufungen wieder runter, so hat ma jemand sich nen strömungskanal aus plexi gebastelt(ich glaub es war bei pc-max....)das einzige ist, ich weiß net mehr, was fürn genaues material er benutzt hat :-[


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.