Titel: Acrylglas Beitrag von: darkModder am Juli 1, 2004, 18:38:46 So erstmal tach zusammen und ein fettes Lob an die macher der Website!!!
Ich wollt mal fragen woher ihr euer Acrylglas bezieht. Bei uns gibts nur wenige baumärke und blos einer (Globus) hat was da gehabt. 4mm und 2mm nannte sich bastlerglas, war aber ein ziemlicher S****ß. ein druck mit dem fingernagel reichte schon um es zu zerkratzen... Was für "marken" könnt ihr mir empfehlen??? Thx schon mal. Titel: Re:Acrylglas Beitrag von: Klinkerstein am Juli 1, 2004, 18:41:00 zB das Makrolon von Bayer. Ist aber AFAIK auch nur PVC.
Titel: Re:Acrylglas Beitrag von: Extension am Juli 1, 2004, 20:17:11 Makrolon ist nicht PVC(Polyvinylchlorid) , sondern PC(Polycarbonat).
zu darkModder: schau doch mal in die Gelben Seiten und such dort nach Acrylgals-, Plastik-(Verarbeitung) und am besten einfach die Nummern anrufen und nett fragen, ob die auch an privat verkaufen(oft leider moderate preise) oder gar eine Abfallkiste zum Stöbern haben(meist sehr, sehr günstig) Und noch ein Geheimtipp: wenn eine Hochschule(also UNI) oder eine Fachhochschule(also eine Fach-Uni)in euerer Nähe ist: fragt unbedingt nach, ob es technische Werkstätten dort existieren. Denn meist es es möglich als "Uni-Fremder" dort einzukaufen. Das gilt in unserer Uni(Oldenburg) übrigens für alles: Elektro/Elektronik(zum Teil günstiger als Reichelt, auch wenn die Teile von Reichelt kommen), Metall( gilt auch für Schrauben und Bleche, die nicht mal in Fachmärkten für privat nicht zukaufen sind) und, und, und Grüsse Titel: Re:Acrylglas Beitrag von: Spunky am Juli 2, 2004, 16:09:46 Modulor soll eine gute Quelle sein. Ich habe bisher bei Ebay mein Plexi (o.ä.) bestellt. Holzmaus ist ein guter Händler dort.
Ansonsten soll es auch welches bei größeren Glaser geben. Spunky Titel: Re:Acrylglas Beitrag von: kärmit am Juli 2, 2004, 17:58:14 @darkmodder:hobbyglas ist kein mist, jedenfalls nach meinen bisherigen erfahrungen damit, hab schon ziemlich viel daraus gesägt, insgesamt jetzt 5 windows, und ein kleiner audio-ausbau und ich bin damit zufrieden, denk dran, da ist noch ne folie drüber, die relativ schnell zerkratzt aussieht, aber das eigentliche hobbyglas ist eigentlich gut :)das einzige ärgerliche ist, das man bei uns keine plexistangen kaufen kann >:(
Titel: Re:Acrylglas Beitrag von: TechnikMaster am Juli 2, 2004, 18:06:34 Zitat von: kärmit $txt[176] Juli 2, 2004, 17:58:14 @darkmodder:hobbyglas ist kein mist, jedenfalls nach meinen bisherigen erfahrungen damit, hab schon ziemlich viel daraus gesägt, insgesamt jetzt 5 windows, und ein kleiner audio-ausbau und ich bin damit zufrieden, denk dran, da ist noch ne folie drüber, die relativ schnell zerkratzt aussieht, aber das eigentliche hobbyglas ist eigentlich gut :)das einzige ärgerliche ist, das man bei uns keine plexistangen kaufen kann >:( Nunja, Bastlerglas ist nunmal kein Acrylglas/PlexiglasTM, also PMMA/Polymethylmethacrylat, sondern i.d.R. transparentes PS/Polystyrol, was einfach und ergreifend andere Eigenschaften hat, zu denen auch erhöhte Kratzempfindlichkeit zählt. Titel: Re:Acrylglas Beitrag von: T86 am Juli 2, 2004, 18:15:39 naja ich nehm immer nur das billige aus dem baumarkt in 2mm stärke :)
eigentlich ist das schon ok für nen window solange man da nich immer dranrummfingert oder sonst was und beim dremeln und basteln lässt man eh die schutzfolie drauf ;) selbst wenn das mal total verkratzt ist und? dann macht man halt ma nen neues ... was ganz klaar für das bastlerglas spricht is natürlich der preis ... für das geld kann man schon nicht meckern Titel: Re:Acrylglas Beitrag von: kärmit am Juli 2, 2004, 20:51:37 Zitat von: T86 $txt[176] Juli 2, 2004, 18:15:39 was ganz klaar für das bastlerglas spricht is natürlich der preis ... für das geld kann man schon nicht meckern bingo ;Dgenau meine meinung Titel: Re:Acrylglas Beitrag von: darkModder am Juli 10, 2004, 12:50:32 bei uns im schwäbischen ländle gibts ein großen Autobauer ;D wo es original RÖHM Plexi in allen verschiedenen größen für keinen müden €uro ;) gibt man braucht halt die richtigen connections ;D. Wiederstände usw. sind auch kein prob.....
des Plexi ist auch wesentlich stabiler und kratzfester als Polystyrol acrylglas Titel: Re:Acrylglas Beitrag von: TechnikMaster am Juli 10, 2004, 12:57:57 Zitat von: darkModder $txt[176] Juli 10, 2004, 12:50:32 des Plexi ist auch wesentlich stabiler und kratzfester als Polystyrol acrylglas Wenn man nicht weiss, wovon man redet, sollte man es besser lassen. Plexiglas ist zwar stabiler und Kratzfester als Polystyrol (ein Grossteil des Bastlerglases besteht aus Polystyrol), aber definitiv nicht als Acrylglas, da PlexiglasTM auch nur Acrylglas ist (für alle die es nicht wissen, Plexiglas ist keine Stoff, sondern ein Markennahme für Acrylglas der Firma Röhm ...) Titel: Re:Acrylglas Beitrag von: darkModder am Juli 10, 2004, 13:16:12 sorry müsste richtig Polystyrol-Kunstoffglas heißen.
Das Plexi ne marke von röhm ist ist mir scho klar gewesen. aber das Acrylglas des gleiche wie Plexi ist ist mir au neu. Danke der Berichtigung
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |