Titel: Festplatten Kühler Beitrag von: Mike am Oktober 14, 2002, 14:22:40 Hi @ll!
Ich hab hier den Festplatten Kühler von Coolermaster (TTC-HD82). Nun hab ich aber den Chieftec CS-2001D und da krieg ich das teil ned gescheit fest! ;(
Momentan gucken vorne 2 cm noch die Lüfter raus, und den Filter hab ich garned festbekommen! Nun hätt ich gerne gewusst wie ich den da richtig fest bekomme, mit Filter und so! :)
Wenn das wirklich NICHT geht, könntet ihr mir vielleicht einen anderen, leise, leistungsstarken HDD Kühler empfehlen, der auch in den 2001D passt? ;D
Vielen Dank schonmal!
Mike.
Titel: Re:Festplatten Kühler Beitrag von: Falzo am Oktober 14, 2002, 22:32:51 meinst du nu Coolermaster DCD-4002 oder Titan TTC-HD82 ??
ganz egal: selber machen ist angesagt! ;D ;D ;D die Metallplatte am Titan zB ist meiner Meinung nach eher Quark, da kannst du die Platte auch genauso gut mit den alten handelsüblichen Winkeln im 5,25" Schacht befestigen und dann einfach nen 40er Lüfter in die Frontblende bauen der auf die Platte bläst... das hat ausserdem den Vorteil, das du fuer billig vernuenftige Luefter kaufen kannst, die nich laermen ;-) oder wenn du ins tutorial zum einbau von Lüfter in der Front schaust und dann auch 60er einbaust, kannst du sogar zwei oder mehr Platte kuehlen... Titel: Re:Festplatten Kühler Beitrag von: Mike am Oktober 14, 2002, 23:02:57 Hi!
Yo, ich meinte den Titan! ;D Deine Ideen sind schon nicht schlecht! Aber, da ich ja faul bin, ist wohl meine nächste Anschaffung ein Lüfterset für den CS-2001D! ;D => Hat jemand erfahrungen mit den Lüftern bzw. den Lüftersets? Bewirkt ein Kühler dort überhaupt was? PS: Meine Festplatte ist eine Seagate Barracuda IV 80 GB, weil die verdammt heiß wird ist das nicht so gut ohne Lüfter! Die wird so 42°C heiß und mit Kühler 38°C laut HDD Temperatur... Vielen Dank! Mike. Titel: Re:Festplatten Kühler Beitrag von: Falzo am Oktober 15, 2002, 00:15:12 lol, also mal ersten: Festplatten sind in der Regel bis 55 Grad Celsius als Arbeitstemperatur spezifiziert, und 42 Grad ist ja grad mal bissel mehr als Handwarm (37 Grad)!! also nee, da wuerd ich mir ma weder Gedanken machen, noch weitere Kohle ausgeben, das nutzt eh nix, weil du die Platte kaum kuehler kriegen wirst...
und als abschreckendes beispiel noch meine Platte: ne IBM 307060, also 60 GB bei 7200 UMin, die hab ich seit 2 Jahren und sie steckt innem silent-drive, das son kleines schwarzes kaestchen zur schalldämmung, was auch ausgezeichnet funktioniert ;-) allerdings sorgen schaumstoff und plastik nicht gerade fuer kuehle temperaturen, soll heissen die Platte wird im dauerbetrieb auch schonmal 56 Grad warm, hat der leistung bisher aber keinen Abbruch getan... zu guter Letzt hat das silentdrive auch alu-fahnen um etwas mehr hitze nach aussen zu fuehren und da hab ich mal nen kleinen luefter in die frontblende geschraubt, der ganz leise ein wenig luftstrom raufbläst und nu hab ich temperaturen unter 50 Grad und bin zufrieben ;-) Titel: Re:Festplatten Kühler Beitrag von: Mike am Oktober 15, 2002, 11:43:53 Zitat von: falzo $txt[176] Oktober 15, 2002, 00:15:12 lol, also mal ersten: Festplatten sind in der Regel bis 55 Grad Celsius als Arbeitstemperatur spezifiziert, und 42 Grad ist ja grad mal bissel mehr als Handwarm (37 Grad)!! ;D hab ich garned gewusst! ;D Naja, was man nich alle noch lernt... ;) Zitat von: falzo $txt[176] Oktober 15, 2002, 00:15:12 also nee, da wuerd ich mir ma weder Gedanken machen, noch weitere Kohle ausgeben, das nutzt eh nix, weil du die Platte kaum kuehler kriegen wirst... OK, dann muss ich mir also keine Sorgen machen und dann pack ich die Festplatte zusammen mit der anderen IBM HDD in den Käfig... Wenn dann noch die Lüfter in den Käfigen sind dann is das schon OK, oder? Zitat von: falzo $txt[176] Oktober 15, 2002, 00:15:12 und als abschreckendes beispiel noch meine Platte: ne IBM 307060, also 60 GB bei 7200 UMin, die hab ich seit 2 Jahren und sie steckt innem silent-drive, das son kleines schwarzes kaestchen zur schalldämmung, was auch ausgezeichnet funktioniert ;-) allerdings sorgen schaumstoff und plastik nicht gerade fuer kuehle temperaturen, soll heissen die Platte wird im dauerbetrieb auch schonmal 56 Grad warm, hat der leistung bisher aber keinen Abbruch getan... zu guter Letzt hat das silentdrive auch alu-fahnen um etwas mehr hitze nach aussen zu fuehren und da hab ich mal nen kleinen luefter in die frontblende geschraubt, der ganz leise ein wenig luftstrom raufbläst und nu hab ich temperaturen unter 50 Grad und bin zufrieben ;-) :) Vielen Dank für deine Antworten! :D Mike. Titel: Re:Festplatten Kühler Beitrag von: Falzo am Oktober 15, 2002, 17:04:06 Zitat von: Mike $txt[176] Oktober 15, 2002, 11:43:53 OK, dann muss ich mir also keine Sorgen machen und dann pack ich die Festplatte zusammen mit der anderen IBM HDD in den Käfig... Wenn dann noch die Lüfter in den Käfigen sind dann is das schon OK, oder? genau, das sollte locker reichen, zumal wenn du da nen Lüftereinbauplatz hast... wie gesagt unter 50 Grad ist eigentlich immer im gruenen Bereich, im Zweifel kannst Du ja beim Hersteller der Platte nochmal nach den Specs schauen Zitat: Vielen Dank für deine Antworten! :D nix zu danken :-) ausserdem ist das Forum ja nu genau dafuer da und ich kann mit meinem quasi-ultimativen Wissen protzen ;D ;D ;D Titel: Re:Festplatten Kühler Beitrag von: Mike am Oktober 16, 2002, 15:18:25 So, habe heute mal HDD BurnIn Test gemacht und dann immer die Temperatur mit HDD Temperature gemessen.
Seagate (zugelassen bis 60°C): max. 49°C (volllast) IBM (zugelassen bis 55°C) max. 45°C (vollast) ;D Das gante ohne Aktivkühler oder so! =) Das geht schon gut =) THX und CU, Mike. Titel: Re:Festplatten Kühler Beitrag von: McValium am Oktober 27, 2002, 22:11:28 ich selbst hab wohl wie die meisten besitzer eines cs gehäuses meine festplatten mit in den festplattenkäfigen montierten 80er lüfter gekühlt
meiner meinung nach ist das wohl die effektivste der kühlmethoden Titel: Re:Festplatten Kühler Beitrag von: Ceasar am November 2, 2002, 18:55:54 die effektivste? ;D was Geil! Schon mal was von dem aquadrive gehört? Nein? war klar! ;D ;D ;D
Titel: Re:Festplatten Kühler Beitrag von: Falzo am November 3, 2002, 12:53:45 aquadrive ist nicht effektiv, nur teuer... nen popeliger luefter ist da auf jeden Fall _effektiver_!! will damit sagen die paar Grad, die ein aquadrive mehr kuehlt muss man unverhältnismaessig teuer erkaufen und nutzen tun sie bei so unkritischen Bauteilen wie Festplatten auch nix, von Effektivität kann also keine Rede sein ;D ;D
Titel: Re:Festplatten Kühler Beitrag von: McValium am November 3, 2002, 16:00:05 es gibt den unterschied zwischen kühleffektiv oder preisleistungs effektiv, und ich hab kein bock mir für 4 festplatten ne wasserkühlunf @80 Euro zu kaufen und dadurch dann auch noch alle 5 1/4 zoll slots zu verlieren.
Titel: Re: Festplatten Kühler Beitrag von: Battlefrosch am Januar 25, 2007, 18:26:13 Hi
Ich will mir einen neuen Festplattenkühler kaufn, hab aber n Problem : Ich dachte bisher an einen "Sharkoon HDD Cooler 5,25 Zoll" , hab aber unter dem 5.25" schacht noch nen 3,5" Cardreader. Bringt das dann noch überhaupt was den kühler zu nehmen? Gibt es villeicht auch gute kühler für 3,5" schächte die einigermaßen gut kühlen und leise sind? Danke, MfG Titel: Re: Festplatten Kühler Beitrag von: BigMob am Januar 25, 2007, 19:25:53 Ich befürworte ja immernoch dass HDD's keine Kühlkörper brauchen. Die Oberfläche wird nicht annähernd so heiß wie die eines theoretisch ungekühlten cpu's. Ich denke dass ein geringer Luftstrom schon genügt um die Temperatur der Platten optimal zu halten. Habe selber 2 HDD's mit ner Selfmade Halterung 1cm übern boden und mit 1cm abstand voneinander montiert, an den füßen der halterung dick schaumstoff. Ein Lüffi auf 5V, lüppt super und werden handwarm. It's all 'bout tha flow :)
Titel: Re: Festplatten Kühler Beitrag von: maddinmod am Februar 8, 2007, 19:39:27 eien andere möglichkeit ist die HDDs in den luftstrom von einem 120er lüfter zu hängen. Die sind leise und kühlen gleichzeitig die HDDs und spenden dem CPU auchnoch frischluft.
Titel: Re: Festplatten Kühler Beitrag von: mak am Februar 8, 2007, 19:57:06 Genau so hab ich meine Festplatte, was mich zu 28° Momentantemperatur führt... Was ein 120er auf 5V doch bewirken kann... :laugh: Ok, er kriegt ein bisschen Unterstützung vom leichten Unterdruck, den ich in meinem Gehäuse habe, welchert einen leichten Luftstrom bei der GFK bewirkt, da dort der Slot darunter frei ist. => Schöne Kühlung insgesamt. :)
Titel: Re: Festplatten Kühler Beitrag von: maddinmod am Februar 9, 2007, 13:13:22 so sieht das ganz bei mir aus und die HDD wird nie wärmer als 35°C und wenn ich bei mir im keller lan mach wird das ding nicht wärmer als 25°C. Raumtemp. 20°C in meinem zimmer, 10-15°C im Keller
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |