MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Modding allgemein => Thema gestartet von: Conan am Juli 17, 2004, 20:12:41



Titel: mückenschutznetz als casewand
Beitrag von: Conan am Juli 17, 2004, 20:12:41
ich hab grad ne super idee. vorher hab ich mein case geschliffen und dann hab ich mir in meim zimmer ein mückennetz montiert, dass ich endlich wieder bei offener tür schlafen kann. und jetzt beim posten schau ich auf mein getanes werk und da schiesst mir ein gedankenblitz in den kopf, wie die fliege gegen das fenster.

kann man das case nicht einfach oben und auf einer seite mit einem "mückennetz" anstatt der "blechwand" nehmen. sollte doch für eine gute kühlung sorgen und vor dreck ist es auch geschützt. oder gibts da wieder probleme mit dem luftstrom? vorne ist warscheinlich ein 120mm und hinten 2x80mm lüfter.

und beleuchten kann man ja dann immer noch, weiss nur nicht wies aussieht, kann mir vorstellen gint entwerder einen geilen effekt oder sieht voll banane aus.


Titel: Re:mückenschutznetz als casewand
Beitrag von: Crawler am Juli 17, 2004, 20:21:56
Ein offenes Case bringt auf jeden Fall den Luftstrom durcheinander, schließlich kann Luft durch die Maschen ein- und austreten. Die rausblasenden Lüfter würden zum großen Teil die kühle Luft vom Seitenfenster (wenn man es denn so noch nennen will) rausblasen: ohne wirkliche Kühlwirkung.
Außerdem steigt bei dem Umbau die Geräuschentwicklung, da Fliegengitter logischerweise keine Dämmwirkung hat. Ich würde es also eher lassen.


Titel: Re:mückenschutznetz als casewand
Beitrag von: Conan am Juli 17, 2004, 21:30:33
und wenn ich den vorderen und den hinteren lüfter reinblasen lasse? kommt das dann nicht bei dem seitenteil raus? oder soll ich nur vorne oder nur hinten einen lüfter anbringen. denke nur, dass muss doch funtztn, weil ich mal gehöhrt habe, dass die pc komponenten noch immer am besten gekühlt werden, wenn man sein case offen hat!


Titel: Re:mückenschutznetz als casewand
Beitrag von: Crawler am Juli 17, 2004, 21:42:42
Wenn Lautstärke keine Rolle spielt, kannst du das natürlich ausprobieren. Ob das nun wirklich die effektivste Kühlung für die Komponenten ist, wenn die Casetür offen ist halte ich für ein Gerücht. Fakt ist, dass dadurch Hitzestau in Teilen des Gehäuses vermieden wird. Sitzt der Sensor für die Gehäusetemperatur in einer der betroffenen Zonen lässt sich über die Auslesesoftware natürlich eine Besserung nachweisen. Imo ist aber eine geschickte Anordnung der Lüfter das beste, damit lassen sich ebenfalls Hitzezonen vermeiden, dazu gab es schon einige Threads im Kühlungs-Bereich.
Ein weiteres Problem stellt natürlich Folgendes dar: Die Verschmutzung der Komponenten durch Staub ist zwar durch häufiges Reinigen zu mildern, doch probier mal die Staubflusen aus dem Fliegengitter zu sammeln...


Titel: Re:mückenschutznetz als casewand
Beitrag von: mhoerte1 am Juli 17, 2004, 22:00:25
Das Fliegengitter kan er doch mit einem Kompressor ausblasen (wenn er einen hat)

und ich habe da ich längere zeit an meinem pc rumbastle ihn ohne seitenwand steht gehabt und !keinen! Caselüfter eingeschlaten gehabt und hab bessere temps als mit geschlossenen case ...


Titel: Re:mückenschutznetz als casewand
Beitrag von: Vapo am Juli 17, 2004, 23:32:28
gibt doch schon ewigkeiten das "Einbau eines Aluminiumgitters (statt Plexiglasscheibe)" How2 auf M-FAQ das is ja auchnix andres als ein fliegengitter

die idee mit dem fliegengitter hatte ich auch schonmal als ich ne rolle davon im keller gefunden hab aber ich habs dann irgendwie wieder verworfen weil das mit den staub ist wirklich ein problem


Titel: Re:mückenschutznetz als casewand
Beitrag von: AL Grande am Juli 18, 2004, 15:30:32
der nachteil des fliegengitters ist (wie auch bei plexi), dass es keine abschirmung bietet.

alugitter (wie vapo meinte) wär auch ne gute idee und sieht sicher gut aus.

ist halt immer von der gewünschten lautstärke des ganzen abhängig ;)

AL


Titel: Re:mückenschutznetz als casewand
Beitrag von: SecretSniper am Juli 18, 2004, 15:40:34
also bei mir hab ich bessere cpu-temps wenn das case offen is, besserecase-temps wenn das case geschlossen is. der luftstrom is halt futsch (zumindest bei mir), da ich 4 von meinen 6 gehäuselüftern in der seitenwand hab. Ich würds also lassen. Allein schon wegen der lärmentwicklung.
tja, man kann es diesen rechnern einfach nicht recht machen - zum 0=<
naja, irgentwann wird alles besser ;D ;D ;D

mfg SecretSniper


Titel: Re:mückenschutznetz als casewand
Beitrag von: AL Grande am Juli 18, 2004, 16:34:56
Zitat von: SecretSniper $txt[176] Juli 18, 2004, 15:40:34
also bei mir hab ich bessere cpu-temps wenn das case offen is, besserecase-temps wenn das case geschlossen is.


hä?? ??? ;D

also ich würde alleine schon wegen des lärms das ding zumachen ;)
Zitat:
4 von meinen 6 gehäuselüftern
finde ich etwas übertrieben ::)

ich frage mich wozu man pcs durch modden leiser macht, und dann massig lüfter reinknallt :o aber egal, jedem das seine ;D

ich hab meine 2 standard gehäuselüfter unter dem nt abgeschaltet, weil die nichts bringen!
einer rein, einer raus, gescheit geführt reichen die vollkommen aus (das reimt sich sogar ;D und was sich reimt ist gut)

AL


Titel: Re:mückenschutznetz als casewand
Beitrag von: SecretSniper am Juli 19, 2004, 13:06:19
@AL Grande:
das mit den temps is doch ganz klar:
bessere cpu-temps, weil er die kalte luft aus dem raum direkt ansaugen kann und nicht die schon etwas erwärmte luft im case.
schlechtere case-temps, weil der luftstrom der Gehäuselüfter fehlt (die sind ja in der seitenwand und die seitenwand is ja nu wech).

zu den 6 Lüftern:
Jeder Modder will ja etwas besonderes haben, bei mir sind es halt die 6 lüfter.
(wenn man einen Silent-PC haben will empfiehlt sich sowas natürlich nicht ;)). Ich modde ja auch, dass es gut aussieht und nicht zum leise-sein.

mfg SecretSniper


Titel: Re:mückenschutznetz als casewand
Beitrag von: Conan am Juli 19, 2004, 13:25:31
also mich sieht das mit dem netz echt volle an. temp hin oder her. vorne ein 120er hinten 2x80, aber soll ich jetzt noch oben welche machen oder nicht, wenn ja 120mm oder 80mm / ein oder zwei?


Titel: Re:mückenschutznetz als casewand
Beitrag von: AL Grande am Juli 19, 2004, 18:00:03
Zitat:
also mich sieht das mit dem netz echt volle an


haben netze augen? ;D

zu den lüftern:
Zitat:
aber egal, jedem das seine
hatte ich ja gesagt ;)

AL


Titel: Re:mückenschutznetz als casewand
Beitrag von: ToxiT am Juli 22, 2004, 17:42:41
Also wenn ich ein Mueckennetz einbaun wuerde, dann wuerde ich gleichzeitig alle Gehaeuseluefter ausbaun, denn das die dann noch was kuehlen wenn das Gehause ohnehin offen ist, machen die es nicht mehr aus, der geringe Luftzug in deinem Zimmer sollte da locker reichen und kaelter als Zimmertemperatur kanns in deinem Gehause ohnehin nicht werden.


Titel: Re:mückenschutznetz als casewand
Beitrag von: mhoerte1 am Juli 23, 2004, 17:36:02
ne ich würd nich alle gehäuse lüfter entfernen aber nicht mehr alle einbauen sondern nur 1 oder 2 und die auf 5 volt laufen lassen...

sonst bilden sich hitzestau udn der is auch nich gut ;)

mfg mhoerte1


Titel: Re:mückenschutznetz als casewand
Beitrag von: Tortus am Juli 23, 2004, 23:52:03
Zitat von: mhoerte1 $txt[176] Juli 23, 2004, 17:36:02
sonst bilden sich hitzestau udn der is auch nich gut ;)

Kleine Frage: Bildet sich bei dir in den Zimmerecken auch Hitzestau? Oder unter deinem Stuhl?
Wage ich zu bezweifeln, und da der Rechner dann vollkommen offen ist, sollte es im Rechner auch net anders sein.


Titel: Re:mückenschutznetz als casewand
Beitrag von: TechnikMaster am Juli 24, 2004, 11:58:25
Zitat von: Tortus $txt[176] Juli 23, 2004, 23:52:03
Zitat von: mhoerte1 $txt[176] Juli 23, 2004, 17:36:02
sonst bilden sich hitzestau udn der is auch nich gut ;)

Kleine Frage: Bildet sich bei dir in den Zimmerecken auch Hitzestau? Oder unter deinem Stuhl?
Wage ich zu bezweifeln, und da der Rechner dann vollkommen offen ist, sollte es im Rechner auch net anders sein.


Stimmt so nicht ganz. Wenn du z.B. über deinem Heizkörper einen Tisch stehen hast, der bis ganz an die Wand geht, hast du unter dem Schreibtische einen Hitzestau, da die warme Luft nicht direkt nach oben abziehen kann. Und selbiges hast du auch in deinem PC (Tower) bei den PCI/AGP-Steckkarten, was sich gerade bei Passiv gekühlten Grafikkarten deutlich bemerkbar macht.


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.