Titel: Ideen für Labornetzteil Beitrag von: Vapo am Juli 31, 2004, 22:50:42 Bin grade dabei mir ein ultimatives Labornetzteil zu bauen ;)
jetz fehlen mir noch ideen was alles reinmuss das hab ich bist jetzt: Multimeter Durchgangsprüfer 0-12V Regelung mit Spannungsanzeige LED Tester 4 Pin Molex Stecker 3 Pin Lüfterstecker Steckdose (kann man immer brauchen ;D) weiss jemand noch was das aufjedenfall in son netzteil rein sollte? Titel: Re:Ideen für Labornetzteil Beitrag von: BigMob am Juli 31, 2004, 22:56:39 ich würd ein digimultimeter einbaun
einfach in seine Bestandteile zerlegen und das display gut positionieren Titel: Re:Ideen für Labornetzteil Beitrag von: TzA am August 1, 2004, 00:13:10 Kommt darauf an was du damit machen willst, wenn es das _ultimative_ Labor-NT werden soll, dann ja wohl alles.
Also: -Mehr Spannung (z. B. bis 24 V, dann kann man Niederspannungswerkzeuge damit betreiben) -ordentliche Leistung, sowas auf die 100 W zu, man weiß ja nie wofür mans braucht ;) -5V und 3,3V jeweils 1-2A Festspannungsanschlüsse für Logikbausteine (die 5V möchte ich an meinem nicht mehr missen, 3,3 hab ich nicht) -Symetrische Versorgungsspannung für Operationsverstärker (also entweder seperat regelbare 0 bis -12 (oder gleich -24 ;) ) oder immer symetrisch mit der positiven mitlaufend) -Strombegrenzung -Gleichzeitige Spannungs- und Stromanzeige (ich habs nur per Umschalter, nervt manchmal) -Buchsen für 4mm-Bananenstecker (quasi-Standart, findest du auch an Steckbrettern etc.) -entweder 10-Gang-Poti oder jeweils eines für Fein- und Grobeinstellung der Spannung, mit einem normalen 270°-Poti auf 0,1 V genau zwischen 1,2 und ca. 26 V einzustellen ist ganz schön hakelig Naja, davon kannst du dir nach Wissen, Fähigkeiten und Qualität des heimischen Gelddruckers was aussuchen, das sind so die Dinge die mir spontan in den Kopf kommen was so praktisch wäre... Oszilloskop, Funktionsgenerator etc. gehören ja wohl nichtmehr zu einem Netzteil ;D Titel: Re:Ideen für Labornetzteil Beitrag von: Deathangel am August 1, 2004, 00:16:46 normale buchsen wo man kabel einfach so mit ner schraube festklemmen kann das kommt eigentlich immer gut wenn man mal bei nem lüfter keinen stecker dran hat und erstmal testet ob selbiger es tut bevor man da anfängt irgendwas zu löten...
Titel: Re:Ideen für Labornetzteil Beitrag von: Vapo am August 1, 2004, 12:20:57 @ Bigmob: Natürlich Digital
@ Deathangel: ja das hatte ich vor, ich hab mir solche boxenanschlussdinger besorgt wo man die drähte nur einklemmen muss @ tza: das mit den 24V und den -12 währ natürlich schon super aber der aufwand is mir zu groß ich wollte eigentlich n altes ATX nt verwenden das mit den festspannungsanschlüssen hab ich mir auchschon überlegt das werd ich wohl machen wenn sich noch platz findet bau ich meine lötstation auch rein dann hab ich ned soviel zeug rumliegen Titel: Re:Ideen für Labornetzteil Beitrag von: Cyba-Dephil am August 1, 2004, 12:26:53 Also ich würde das ein oder andere Feature vom Modlab (http://www.metku.net/index.html?sect=view&n=1&path=mods/modlab/index_eng) integrieren
Titel: Re:Ideen für Labornetzteil Beitrag von: Deathangel am August 1, 2004, 18:41:56 jo so hatte ich mir das auch vorgestellt mit dem molex etc
aber man kann das ganze doch auch auf nem alten nt aufbauen oder?! die 5+12 volt leitungen hat das nt ja die anderen müsste man dann mit nem kleinen trafo oder so umrödeln die sind ja nich groß die auf ne feste spannung eigestellt sind Titel: Re:Ideen für Labornetzteil Beitrag von: Vapo am August 1, 2004, 22:46:19 ja ich hab ja geschrieben das ich n altes nt hernehmen
das liefert 3,3, 5, 7, und 12 Volt. aus 3,3, 5 und 12 mach ich nen festspannungsanschluss ausserdem kommt noch son zigarettenanzünder ding rein, man weiss ja nie Titel: Re:Ideen für Labornetzteil Beitrag von: Ast am August 2, 2004, 20:06:58 Wenn du ein altes ATX-Netzteil nimmst dürfte das mit den -12V und -5V doch kein großes Problem sein.
Wenn ich mich nicht täusche liefert ein ATX-Netzteil doch auch diese Spannungen. Musst du eben an den Kabeln, die normalerweise zum Motherboard führen abgreifen. Ich weiß jetzt nicht wieviel Ampere die aushalten, aber soviel wirst du ja auch nicht brauchen, oder? Hier steht auch welches Kabel wieviel Volt liefert: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0601151.htm (http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0601151.htm)
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |