Titel: Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Fugazi2k am Oktober 25, 2002, 20:28:38 Moin,
Also seit längerer Zeit schlage ich mich mit dem gedanken rum einen Miniserver zu basteln. Wobei die Hardware schon weitesgehend fest steht.
1. Mainboard = VIA EPIA-800 oder das neue VIA EPIA M9000
2. Festplatte = WD min. 80GB
3. LAN-Karte
4. evtl ein Brenner
das einzige wo ich mir noch nicht so sicher bin wie das Case aussehen soll. Fett finde ich den mini ice cube den ich auf dieser (http://www.hitechmods.com/mods/The_Ice_Cube/The_Ice_Cube.shtml) seite gesehen habe. Oder ob ich das ganze in ein Flex ATX gehäuse baue... wird dann nur eng mit der LAN Karte. Oder ich verwende ein ganz klitzekleines normales Gehäuse. Muß dann natürlich gemoddet werden... aber in erster linie soll der Miniserver später HTTP und FTP anbieten können. Das ganze soll dann 24/7 laufen... sollte also nicht so viel Strom verbrauchen, deswegen das EPIA Board. Der C3 Processor durchbricht zwar keine schallmauern aber als Server reicht er und er hat nur eine Verlustleistung von 12Watt statt der aktuellen 70Watt bei AMD und co.
tja wenn Ihr vorschläge habt immer her damit. ;D
cu F2k
Titel: Re:Miniserver auf der Bases des VIA Epia Boards Beitrag von: Falzo am Oktober 25, 2002, 20:35:54 gibt es das board nich vielleicht mit lan direkt drauf? was soll der sever den serven? nur daten?
Titel: Re:Miniserver auf der Bases des VIA Epia Boards Beitrag von: Fugazi2k am Oktober 25, 2002, 20:42:48 jo das board ist bereist mit lan onboard aber ich brauche 2 lankarten soll einemal dsl und einmal LAN dran mein momentaner server arbeitet genau so (ICS). Und ich finde das als preiswerte möglichkeit gar nicht mal so schlecht. und auf dem server kommt alles was man so zum saugen braucht. Videos von moddings natürlich nur und programme um LEDs am druckerport zu betreiben und nicht zu vergessen MP3s von Lüftergeräuschen ;D ;D ;D ;D ;D
und ganz nebenbei kann man auch nochne kleine seite mit allen rafinessen auf dem server fahren... dürfen halt nur nicht so viele hitz gleichzeitig sein. also für modding-faq eher ungeeignet aber für ne kleine page völlig ausreichend.
cu F2k
Titel: Re:Miniserver auf der Bases des VIA Epia Boards Beitrag von: Falzo am Oktober 25, 2002, 21:01:01 wie wärs mit nem dsl-modem fuer usb?! sowas gibbet imo schon... und wenn das deinen finanziellen rahmen sprengt kannste ja vonner lan-karte 1. das blech abmachen und 2. dir nen flachkabel- oder winkeladapter bauen um sie da rein zu legen anstatt zu stecken :-)
gibt imo auch nette nlx-boards die fuer die steckkarten ein daughterboard benutzen... Titel: Re:Miniserver auf der Bases des VIA Epia Boards Beitrag von: Fugazi2k am Oktober 25, 2002, 21:07:28 jo die sache mit dem slotblech gefällt mir gut...dann könnte man ein flex atx gehäuse verwenden. aber ich bin schon scharf auf den plexy cube... das sieht irgendwie.... oberfett aus. 8)
cu F2k Titel: Re:Miniserver auf der Bases des VIA Epia Boards Beitrag von: Falzo am Oktober 25, 2002, 21:25:21 schon wieder werbung inne glotze, na denn poste ich hier nochma :-)
also ich hab selber auchma mit dem gedanken gespielt, sowas zusammenzuschrauben... was für einen sockel brauch der C3 denn? ist der zum PIII pinkompatibel oder so? und hast du nen link zu dem von dir erwähnten board?! dann muss ich nich extra googlen *g* bis zur nächsten werbepause! Titel: Re:Miniserver auf der Bases des VIA Epia Boards Beitrag von: Fugazi2k am Oktober 25, 2002, 22:23:30 der prozzi ist bereits fest aufgelötet und kann nicht ausgetauscht werden... aber das ist mir auch egal weil der server als aller erstes nicht so viel strom saugen soll.
das ältere mit 800 MHZ (http://www.viavpsd.com/product/epia_mini_itx_spec.jsp?motherboardId=21) zu neuem muß nich noch mal suchen die via page ist nicht so dolle geordnet hab ich den eindruck. ;) cu F2k Titel: Re:Miniserver auf der Bases des VIA Epia Boards Beitrag von: Fugazi2k am Oktober 26, 2002, 17:51:41 So hab noch mal diverse infos zusammen getragen...
VIA EPIA-800 (http://www.viavpsd.com/product/epia_m_spec.jsp?motherboardId=81]VIA EPIA M Mainboard[/url] (neu) [url=http://www.viavpsd.com/product/epia_mini_itx_spec.jsp?motherboardId=21]VIA EPIA Mini ITX Mainboard[/url] Ist bei Alternate zu kaufen: [url=http://www5.alternate.de/html/nodes_info/goih06.html]VIA EPIA M9000[/url] (neu) [url=http://www5.alternate.de/html/nodes_info/goih03.html) cu F2k Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: StarGoose am Januar 5, 2003, 22:53:10 kann man die verbindung zum server statt über eine lan-karte nicht über firewire, usb2.0, oder nullmodem herstellen? bzw. keine externe usb oder firewire lan lösung verwenden wie es sie ja jetzt gibt?
Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Fugazi2k am Januar 6, 2003, 13:47:04 Ist sicher machbar... aber mir schwebt der Server als zentraler Punkt im LAN vor, der sowohl den Internetzugang als auch daten verteilt uvm. Zur Info ich hab heute das VIA EPIA M9000 Mainboard bestellt. Mal sehen wann es eintrudelt also es wird am Projekt weiter gearbeitet. :-~
cu F2k Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Budda am Februar 5, 2003, 00:41:00 ich habe ausserdem gehört das bei usb/dsl nicht die volle dsl geschwindigkeit übertragen wird...
Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Falzo am Februar 5, 2003, 10:00:09 interessanter Artikel:
http://www.lowendmac.com/usb/truth.shtml aber selbst wenn USB nicht die ursprüngliche spezifikation von 12 MBit/s schafft, sondern hoechstens die Hälfte... das dürfte locker reichen, um ein dsl-modem mit vergleichsweise mickrigen 800kBit/s anzuschliessen... Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Fugazi2k am Februar 5, 2003, 14:01:39 ich glaube ich werde den ersten vorschlag verwirklichen... lankarte "absägen"... die leutre wollen ja auch was sehen. ;D Hab schon das Via Epia M-9000 Board hier. Aber aus zeitgründen zieht siech das projekt noch hin... andere tuts waren zuerst in planung... und privates gibt es ja auch noch.... aber der miniserver wird auf jeden fall gemacht.
cu F2k Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Crawler am Februar 5, 2003, 14:17:39 Bin dafür, dass Fugazi2k sein Privatleben einstellt. Wer noch? ;D ;D ;D
Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Zwiper am Februar 5, 2003, 14:36:00 Gute idee. Zwar nur für uns, aber trotzdem. :b
Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: TechnikMaster am Februar 5, 2003, 15:08:53 Wie wärs wenn man das DSL-Modem mit an den Hub/switch hängt dann brauchst du nur eine Netzterkkarte ...
Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Fugazi2k am Februar 5, 2003, 16:04:52 @Crawler
ok merk ich mir vor *aufzettelschreib* "weniger privatsch**ß" ;D @TechnikMaster das geht... wenn man das modem an den uplinkport steckt... aber dann kann immer nur ein rechner raus... per ICS können alle gleichzeitig. cu F2k Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: TechnikMaster am Februar 5, 2003, 19:02:08 Wie wärs mit: Modem an Switch, der Server baut z.B. mit ICS ne verbindung auf und Routet die an die anderen Rechner?
Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: dreas am Februar 8, 2003, 16:58:29 Soweit ich weiss geht das mit Router: LAN und Internet Gleichzeitig. Kann aber auch sein das ich völligen Pledsinn Quatsche. Denn Firmen haben meistens Internes Netzwerk mit Internet und das ist doch meistens mit nem zentralem server ausgestattet und vielen Routern oda?
cu Dreas Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: TechnikMaster am Februar 8, 2003, 17:03:08 In Firmennetzen kommen mehrere Router zum einsatz, aber das sind nicht Internet Acces Router wie du jetzt denkst sondern Router die zwischen unterschiedlichen Netzwerksegmenten Routen ...
Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: fremd0r am März 1, 2003, 20:16:31 es geht auch mit einer lankarte habs selber so in betrieb also fällt die zweitelankarte schonma wech
mfg mobber Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: StarGoose am März 7, 2003, 11:35:04 |.0.|
und wenns fertig ist würde michs mal interessieren wieviel leistung das ding zieht...messgeräte gibts bei deinem stromlieferanten auszuborgen... Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Fugazi2k am März 7, 2003, 14:10:15 die angaben wird es dann sicher geben.... hab hier so ein pseudo-verbrauchsmesser der zwischen steckdose und kabel geschleift wird.... hab ja nen vergleich zu meinem noch aktuellen server. ;)
cu F2k Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Budda am März 11, 2003, 01:22:49 diese verbruachsmessgeraete wo kann man die bekommen wenn man keinen guten draht zum ewerk hat oder in england wohnt? bei conrad habe ich sowas noch nie gefunden...
Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Crawler am März 11, 2003, 10:47:55 Gibts aber bei Conrad:
10 32 50 für 51 Euro oder auch 12 53 18 für 24,95 Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Budda am März 11, 2003, 20:20:45 @Crawler
Vielen Dank! hatte ich noch nie gesehen... :o Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Fugazi2k am März 11, 2003, 21:42:43 So... hab mich endlich dazu aufraffen können mit dem Projekt anzufangen. Zunächst wird dem Tower ein Window verpasst. hier schon mal die planung.
(http://www.modding-faq.de/Forum/pics/preview01.jpg) cu F2k Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: PsychoDad am März 12, 2003, 11:11:48 Also es funtzt mit nur einer LAN Karte und ICS/ NAT!
Habs beim Kumpel so gemacht (werds demnäst auch bei mir machen, wenn ich n Switch hab ;D ) ! ..:: !!! WICHTIG: Es geht nur mit nem Switch, ein Hub reicht nicht aus !!! ::.. Weil es muss ja der 10 Half unterstützt werden und das schafft ein HUB egal ob 10 oder 100 nicht! 1. DSL Modem ans Switch 2. Rechner an Switch 3. 1. Rechner mit RasPPPoE Einwahl erstellen und ICS einschalten 4. 2. Rechner Gateway und DNS eintragen Und schon gehts. :-! Beide Rechner bekommen eine statische ip, wobei der mit ICS ja die 192.168.0.1 braucht. Falls ihr euch nun fragt, wo die ip des inets bleibt, ganz einfach im PPP Adapter. Das schaut dann so aus: Zitat: IP Configuration C:\>ipconfig Windows-IP-Konfiguration Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: IP-Adresse . . . . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . : PPP-Adapter Connection to blnbr001: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: IP-Adresse. . . . . . . . . . . . . . . : 213.23.143.XXX Subnetzmaske . . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : 213.23.143.XXX C:\> So nu schlagt auf mich ein! PsychoDad P.S.: Steht auch auf ADSL-Support (http://www.adsl-support.de) Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Falzo am März 12, 2003, 13:58:26 wer das ICS nicht mag kann auch sygate benutzen, glaube die haben auch ne lösung für nur eine NIC integriert, ansonsten is ICS Config empfehlenswert, isn kleines tool fuers port-mappiung und co beim windows-ICS...
Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Fugazi2k am März 12, 2003, 17:09:24 So... Löcher sind drin. ;D
(http://www.modding-faq.de/Forum/pics/preview02.jpg) @PsychoDad&Falzo Ich werd mich mal schlau machen udn nen bissel rumtesten. :b cu F2k Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Budda am März 12, 2003, 17:21:09 hey Fugazi saubere arbeit das schneiden. da haste aber keinen dremel fuer benutzt oder?
Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Crawler am März 12, 2003, 17:22:21 Er wird es wohl abgeklebt haben, dass die Stichsäge keine Kratzer hinterlässt.
Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Fugazi2k am März 12, 2003, 17:37:29 jop.... ich arbeite am liebsten mit der Stichsäge. :-~
cu F2k Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Spunky am März 12, 2003, 21:37:32 Zitat von: PsychoDad $txt[176] März 12, 2003, 11:11:48 ..:: !!! WICHTIG: Es geht nur mit nem Switch, ein Hub reicht nicht aus !!! ::.. Weil es muss ja der 10 Half unterstützt werden und das schafft ein HUB egal ob 10 oder 100 nicht! Das ist falsch! Hubs können nur half duplex. Sie können meist auch nur eine Geschwindigtkeit und man müsste sich also auf 10MBit beschränken. Ein Switch ist da natürlich praktischer, weil sich dann die PCs mit 100MBit unterhalten kann und der Server trotzdem noch das langsame DSL-Modem versteht. Mittlerweile sind ja Switche spott billig. Man kann also bedenkenlos zum Switch greifen. Spunky Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Fugazi2k am März 14, 2003, 18:37:19 hier einer von zwei plexikratz mods... den zweiten werde ich leider noch nicht zeigen daraus wird evtl. ein eigenes tutorial. *narf*
(http://www.modding-faq.de/Forum/pics/preview03.jpg) cu F2k Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Zwiper am März 15, 2003, 10:30:36 Mit Dremel gemacht? Sieht gut aus. :b
Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Falzo am März 15, 2003, 10:49:32 fett fett fett... :b :b :b
Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: StarGoose am März 15, 2003, 12:50:30 mal ne frage zur technik:
geht auf dem epia board der vga ausgang und der tv ausgang gleichzeitig oder muss der geswitcht werden? ach ja und gehen über riser card eigentlich 2 pci steckplätze oder nur einer? meiner idee war mittels der neueren boards mit mp2 decoder chip und ner hauppauge tv karte mit mp2 encoder chip einen video timeshift betrieb hinzubekommen der das ganze system nicht zu stark belastet. und wenn mal der fernseher aus ist oder das ding im auto ist habe ich nen 9" vga monochrome monitor erstanden mit !!! 12V !!! anschluß daher die frage mit dem parallel betrieb der anschlüße... Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Fugazi2k am März 15, 2003, 13:47:57 Moin...
@Zwiper jo das war dremelaction... hat ne weile hedauert aber es ist handarbeit. ;D @Falzo THX :b @StarGoose zur technik kann ich noch nicht viel sagen.... ahb das board zwar schon seit einigen monaten hier aber mehr als das bios hab ich bis her noch nicht gesehen.... mir fehlte bis dato einfach die zeit... aber wenn es so weit ist sage ich ob geht oder nicht. ;) zur risercars... da auf dem board nur ein pci steckplatz ist kan auch nur eine eingesteckt werden... denke damit hat sich dein vorhaben erledigt es sei denn du nimmst gleich in mpeg2 auf z.b. über lan mit einer d-box. denn sowas in der richtung soll der miniserver auch machen. cu F2k Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Falzo am März 15, 2003, 16:17:12 imo gibt es auch risercard für 2 Karten, die werden auch nur simpel in einen slot gesteckt... bin mit aber nich hundertpro sicher ::)
Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: StarGoose am März 16, 2003, 02:09:58 aber ich bins mir zu 99%!!
habe mich allerdings noch nicht damit beschäftigt woher die zu beziiehen sind. damit wäre auch eine möglichkeit für ältere boards gegeben: mpeg2 encoder auf der tv karte decoder auf ner dvd add on decoder karte allerdings bin ich schwer am überlegen statt nem itx board ein micro-atx mit onboard grafik und nem C3 drauf zu nehmen eher zu bekommen (gebraucht oder ausverkauf) C3 vom händler alter sd-ram ist auch spottbillig und genug slots für einsteckkarten, das einzige problem ist der parallele betrieb vga und tv, netzteil entweder von www.pollin.de oder notebook-NT plus reglerplatine... ach ja und wenn dein epia anfängt zu rosten stecks in nen karton und schicke es zu mir <:0> Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: StarGoose am März 16, 2003, 02:23:06 der beweis gerade gefunden: guckst du hier: :-! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3405224735&category=1244
Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Fugazi2k am März 16, 2003, 10:55:08 hey,
na das ist ja mal praktisch... ich kannte bis her immer nur die einzel version... man wird alt wie ne kuh und lernt immernoch dazu. 8) cu F2k Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: bearmann2k am März 17, 2003, 14:23:20 Hat sich einer von euch schonmal die neuen VIA EDEN-Boards angeschaut ? Hab die ganze "Familie" am Samstag auf der cebit gesehen....sehr sehr sweet die kleinen :D Auf ner Größe von nem DINA5 (!!!) Blatt hast du alles was ein PC braucht (außer Seriell und Parallelport), dafür aber, Sound, LAN, USB, PS/2, Firewire, Digital Audio,... und halt den VIA Eden Prozessor mit *grübel* irgendwas um die 800MHz. Werden aber am Anfang denk ich mal sehr teuer sein und sowas wie PCI kennen die nich :(
Aber is halt einfach nur cool, dass du fast nen kompletten PC in die Hosentasche bekommst... MFG bearmann2k Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: j1mb0b2003 am Mai 5, 2003, 21:59:13 VORISCHT OFFTOPIC:
Das is ja fantastiggerisch ;) ;D ;D ;D ;D ;D ;D :-[ TOPIC: Man is das fettkrass UNd der preis :o GEIL GEIL *habenmuss* ah ne kein geld *misssssst* DaReAlSlImJ1M Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: certhas am Juni 13, 2003, 12:02:51 @fugazi:
an was für nen netzteil hast du denn so gedacht ? wie schauts eigentlich bei dem teil mit der kühlung aus ? ich hab mir schon überlegt man könnte ja so ne shuttle heatpipe nehmen wenn sie rauf geht, ist halt erstens für p4 und zweitens weiss ich ned ob sich das mit den abständen der röhren ausgeht. kosten würde sie 52? bei avitos. nicht billig, aber im vergleich zu nem high-end cpu lüfter auch wieder ned sooo teuer. weil, wenn man sich schon son kleines sörverli baut dann muss der auch flüsterleise sein ;D (wakü geht ja ned rein :~ ) certhas Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: Fugazi2k am Juni 13, 2003, 14:23:09 @certhas
Das NT ist bereits in dem Tower drin... ein HEC mit 200 Watt das sollte locker reichen. Kühlung wollte ich erst mal so lassen wie es ist. Aber ne Wakü bekomme ich da auch rein. ;) cu F2k Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: certhas am Juni 13, 2003, 23:14:15 wie grossn isn das case das da ne wakü rein geht ?
ich denk grad dran mir sowas in shuttle grösse (so um 180x180x200-300mm) aus plexiglas an zu fertigen, dürfte schnieke aussehen ;D certhas Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: TechnikMaster am Juni 13, 2003, 23:25:18 das ein Case mit WaKü nicht gross sein muss, hat uns schon Maicox mit seinem mint-itx-Cube (http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?board=12;action=display;threadid=3013) gezeigt. Das braucht nicht wirklich viel Platz.
Abgesehen davon dass die Via Epia's mit den VIA C3 bzw. Eden-Prozessoren kaum abwärme Produzieren (verglichen mit den heutigen Modellen von iIntel und AMD) und damit die Kühlung nicht das Problem sein sollte (notfalls die CPU über einen Alu- oder Kupferblock mit dem Gehäuse verbinden, das soltle schon reichen wenn das gehäuse frei steht ...) Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: certhas am Juni 14, 2003, 01:22:59 stimmt wohl, ich denk ich werd mir mal überlegen das M10000b oder wie das neue da heisst zu besorgen, aber eilt im moment ja noch ned, erstmal ne firma finden die mir plexiglas lasert... wenn die endlich mal auf meine mails antworten würden...
certhas Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: TechnikMaster am Juni 14, 2003, 09:28:33 bin da gerade über nochwas gestolpert wo wir schon bei den Shuttle X-PCs und WaKüs sind:
HIER (http://213.221.104.186/pcmax/forum/showthread.php?threadid=6686&perpage=15&pagenumber=1) Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: certhas am Juni 14, 2003, 12:28:28 heftiger mod... aber mir wärs zu überfüllt, ich brauch ja ned überall ne wakü, zumindest ned wenn sie nicht unbedingt nötig ist. bei nem epia board dürfte das auch passiv zu kühlen gehen, oder zuminest mit runter geregelten lüfter
aber was anderes weiss jemand wos so netzteile gibt wie das hier ? http://www2.mix-computer.de/cgi-bin/go.pl?stop=1&main=show_info.pl&artnr=SBZV29&tempid=MXNDWXARQB (http://www2.mix-computer.de/cgi-bin/go.pl?stop=1&main=show_info.pl&artnr=SBZV29&tempid=MXNDWXARQB) 50e ist ja ned grad billig ich überleg grad das son flaches grad ideal wär um in so nen kleinen cube rein zu bauen. irgendwie müsste man halt den 40mm lüfter ersetzen, aber das würde man noch hin bekommen. für andere ideen bin ich natürlich auch aufgeschlossen ;) certhas Titel: Re:Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: certhas am Juli 7, 2003, 12:21:15 so, ich bin mal derweil soweit das die hardware läuft, nen os installiert ist, der brenner bis auf die elektronik fertig gemoddet ist und das kartonmodell so halbwegs steht ;)
http://member.ycn.com/~certhas/sonstiges/7.jpg (http://member.ycn.com/~certhas/sonstiges/7.jpg) jetzt muss noch das netzteil gemoddet werden sobald mal der 92iger lüfter hier antrudelt und dann wird mal das plexiglas gelasert. irgendwann muss ich dann noch das lcd blau modden und eventuell noch ne lüsteu irgendwo einbauen certhas Titel: Re: Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: raDon am April 11, 2006, 00:32:21 Ich kram ganz dreist mal nen alten Thread raus ;D
hab letztens nen paar fotos gefunden, von meinem alten heim-server mit EPIA board. Ein Epia M6000 board, eine 40GB festplatte und dadrunter ein modifiziertes AT Netzteil. Und an der Seite eine alte 10mbit Netzwerkkarte fürs internet (http://home.arcor.de/-chaos-/foren/server_alt_1.jpg) Das Backplane passte nicht, also hab ich es aus Pappe gemacht. (http://home.arcor.de/-chaos-/foren/server_alt_2.jpg) Später hab ich das Gehäuse komplett mit schwarzer dekofolie beklebt. Zu der Front: v.l.: 230 Schalter, Power taster, 40cm lüfter, 7V/12V Lüftersteuerung. (http://home.arcor.de/-chaos-/foren/server_alt_3.JPG) Und ein Fenster durfte natürlich nicht fehlen ;D (http://home.arcor.de/-chaos-/foren/server_alt_4.JPG) Das Gehäuse war übrigens ein alter externer SIEMENS Tape Streamer. Edit: Software der Server lief auf Windows2000 mit Apache webserver, DynDNS updater, Windows ICS, ein IRC client als IRC Fun Bot und ein FTP-Server war drauf Titel: Re: Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: e0mc2 am Mai 21, 2006, 07:43:33 Blubber
Ich antworte hier mal auf den wieder ausgegrabenen Treed... Ich bin grad dabei ein Via Epia Rechner in ein DVD-Player zu bauen. Viele haben immer Probleme damit das das Nezteil so gross ist. Dafür gibts eine einfache Lösung: http://cgi.ebay.de/Luefterlos-Versorgung-ATX-EPIA-Celeron-M-mit-90W-neu_W0QQitemZ6883327297QQcategoryZ3670QQrdZ1QQcmdZViewItem Hier ligt das eigentliche Nezteil auserhalb und liefert ca 19 Volt, intern is dan nurnoch eine 17 x 3 cm grosse Wandlerplatine. Diese Lösung hat 2 Nachteile: 1. Die 90 Watt Variante kostet EUR 86,00 plus Versand... 2. Das Nezteil is mit max. 120 Watt lieferbar, allerdings benötigen die Via Epia Boards deutlich weniger Strom als normale Boards... Mein DVD-Rechner grigt das Via Board, eine TV-Karte, eine HDD, ein ROM und den üblichen Kleinkram (Lüfter, Lanpen und Co), dafür sind 90 Watt ausreichent. MFG e0mc2 Titel: Re: Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: StarGoose am Mai 22, 2006, 23:11:26 schau dir sowas hier mal an:
http://cgi.ebay.de/Micro-ATX-Netzteil-150W_W0QQitemZ6883319320QQcategoryZ38857QQrdZ1QQcmdZViewItem such bei ebay einfach nach micro atx oder m-atx oder auch nach den shuttle netzteilen die dinger sind nur halb so groß wie standard atx netzteile reichen für epia boards inkl sämtlicher erweiterungen locker aus und kosten nur einen bruchteil der spezial netzteile mit etwas bastelgeschick reicht der netzteillüfter auf fast unhörbar heruntergeregelt aus das gesammte epia gleich mit zu kühlen oder du baust das m-atx netzteil auf passiv um Titel: Re: Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: kurzundschmerzhaft am September 4, 2006, 18:10:39 Da ich auch gerade meinen Miniserver fertig gestellt habe, kannste mal hier gucken (http://www.meisterkuehler.de/forum/bastelecke/9099-projekt-mini-file-server-mit-moeglichst-wenig-verbrauch.html). Ich hab dazu ne uralte Dockingstation verwenden :bestens:
Titel: Re: Miniserver auf der Basis des VIA Epia Boards Beitrag von: edhonko am Dezember 5, 2006, 10:40:23 Fein-tastisch.
Sowas will ich auch haaaaaaben. Der Jerkov aus dem PC-Max Forum hat auch einen kleinen Server, glaube sogar den kleinsten ;) ;) ROFL. http://www.pc-max.de/forum/showthread.php?t=27248 War auch auf der DCMM zu sehen. Also, da ich beim basteln im Keller immer wieder mal ein paar meiner 3-D Zeichnungen brauche oder nach Infos im internet suchen wollte, Brauche ich irgentwann mal einen Server der im Keller stehen soll. Kommen auch gleich 3-4 IDE Platten drann, da an jedem anderen PC auf SATA umgerüstet wird. Aber über ne Bauform weiß ich noch nix. Aber was klar ist, nur Luftkühlung. Da das alles im Keller steht ist ja alles kalt genug. Überlege sogar schon den dann innen an die Hauswand zu montieren. Das wird KÜHÜÜÜL.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |