Titel: Passive CPU Kühlung Beitrag von: Kvasir am Dezember 2, 2004, 10:37:12 Ja, da mein MusikPC eigentlich auf lautlos arbeiten soll, stehe ich jetzt vor dem Problem, dass ich den CPU Kühler eigentlich gerne passiv haben möchte.
Da die heutigen Grafikkarten ja gut Abwärme haben, dachte ich da an einen passiven GK Kühler... Beim Prozzi handelt es sich um ein P III mit 1 GHz... was haltet ihr davon? # Erzeugt ein PIII doch soviel Abwärem, dass das nicht geht? Titel: Re: Passive CPU Kühlung Beitrag von: T86 am Dezember 2, 2004, 11:13:19 laut meisterkuehler.com verbrät dein intel 26W
für passives kühlen könnte das gehen immerhin hat eine grafikkarte wie die Gf 4 ti 4600 auch um die 25W verlustleistung und ist mit ner zalman heatpipe passiv kühlbar ;) allerdings würde ich einem lüfter einbauen - und zwar netzteil lüfer und cpu kühler in neinem unter das netzteil einen 120er lüfter dre durch einen trichter bzw durch den cpu kühler luft an saugen muss somit hättest du 2 fliegen mit einer klappe geschlagen dafür brauchst du aber trotzdem noch einen sehr großen cpu kühler ich würde eher nen Arctic cooling copper silent 2 nehmen und die halte klammer so umbauen das er auf sockel 370 passt der ist leise und gut .... immerhin is das n pc für musik und die wird ja lauter sein als ein lüfter ach ja btw 1Ghz ist nur für musik höhren vollkommen überdimensioniert ein allter pII 233 reicht auch und der ist locker passiv kühlbar Titel: Re: Passive CPU Kühlung Beitrag von: Movergan am Dezember 2, 2004, 11:15:17 ja, ganz passiv kriegst du es mit dieser Methode nicht hin. Du musst für einen guten Luftstrom im Case sorgen. Oder du modifizierst die Heatpipe vielleicht ein wenig und versuchst den Kühler nach außerhalb zu verlegen.
Titel: Re: Passive CPU Kühlung Beitrag von: T86 am Dezember 2, 2004, 11:44:21 das mit der heatpipe war nur ein beispiel ::)
das man die gescheid auf ner cpu befestigt bekommt wage ich mal zu bezweifeln der bastelaufwand steht in keinem verhältnis zu dem nutzen der aktion http://www.hardware-rogge.com/neushop/shop.php?action=detail&artnr=1260 der kühler - dann einfach an der halteklammer die beiden äußeren nasen abknipsen so das nur noch die mittleren sockelnasen halten dann past er auch auf sockel 370 Titel: Re: Passive CPU Kühlung Beitrag von: #HOTPACK# am Dezember 2, 2004, 12:26:24 Der NCU-2000 wär doch evtl. auch ne Idee. Oder der neue Thermaltake Passiv (Der blaue ?!).
Die sind aber halt ziemlich teuer. Und wahrscheinlich den ganzen Rechner nich wert. Und ob die evtl. auf den Sockel passen weiss ich auch nich Hier ein VS. Test der beiden (Hat manchmal bisschen Ladezeit) http://www.tweakers4u.de/artikel/thermaltake_fanless103_scythe_ncu2000,,09,2004,,168.htm?page=1 Titel: Re: Passive CPU Kühlung Beitrag von: T86 am Dezember 2, 2004, 12:43:24 voll der overkill :o
der kühler wäre dann teurer als der rest vom pc und befestigen kann man die auch nicht wenn du dir ne copper silet 2 kauft kannte den ja auchmal ohne lüfter testen evtl reicht das ja schon der kühlkörper an sich ist schon recht groß Titel: Re: Passive CPU Kühlung Beitrag von: #HOTPACK# am Dezember 2, 2004, 12:52:43 @ T86 --> hast auch wieder recht.
Hab mir jetzt trotzdem mal nen Tt 103 bestellt, da bin ich scho lang scharf drauf. (Caseking 39,95) ;D ;D
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |