Titel: Speziellen akku laden Beitrag von: |Dietz| am Februar 15, 2005, 22:07:27 Hallo ihrs :)
hätte da mal ne frage an die elektronik pr0`s von euch :) also gegeben sind: 1 Akku 3.6V Spannung 14000mAh so jetzt die frage :) wie muss ne schlatung aussehem damit ich diese akku laden kann? mit nem normalem ladegerät gehts ja nicht! die schaltung sollte möglichst für 12V sein (die hab ich praktischer weise ja im rechner *g*) 5V wären aber genausogut! Bitte möglichst detailiert beschreiben oder gleich nen schaltplan! ich hab so gut wie 0 ahnung von elektronik! Danke schonmal für alle antworten! Dietz Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: Falzo am Februar 15, 2005, 22:34:52 was für nen typ akku ist das denn? und was ist ein 'normales' ladegerät? und wieso geht es damit nicht? fragen ueber fragen...
Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: Z80 am Februar 15, 2005, 22:39:20 3.6 V könnte das ein Handyakku sein? z. B. Li-ion
Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: OlafSt am Februar 15, 2005, 22:42:20 Wichtig: Absolut sicher gehen, das das wirklich ein Akku ist - denn nicht alles, wo "Lithium" draufsteht, ist ein Akku, auch die mAh-Angabe ist kein sicheres Zeichen.
Diese Parameter da kommen mir sehr bekannt vor - sie erinnern mich sehr stark an eine Lithium-Batterie. Der Versuch, so ein Ding aufzuladen, wird tödlich enden. Also: Höchste Aufmerksamkeit - nur um sicherzugehen. Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: |Dietz| am Februar 15, 2005, 22:42:44 hmm jetzt wollt ich mal ne frage stellen ohne das ihr die kristallkugel holen müsst und dann sowas :/ ok machen wirs uns einfach!
das ding gibts bei reichelt! Link! (drück mich so hart du kannst!) (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=14QbCPQ9S4AQ4AAFv-NUA2db0a9aaf07ee2adafdef138409a6463;ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=P53;GRUPPEA=P5;WG=0;ARTIKEL=TEKCELL%2520D01-1U;START=0;END=16;STATIC=0;FC=5;PROVID=0;TITEL=0) nennt sich memopuffer :) soll aber für ne tastabeleuchtung dienen deswegen die hohe mAh zahl und die spannung hat grade so prakisch gepasst für die led`s :bestens: edit: @ olafst... es steht bei reichelt unter akkus also wirds wahrscheinlich auch einer sein! en bisschen schlau hab ich mich auch gemacht! <--- nicht ganz doof :) edit2: hmm jetzt wo dus sagst steht bei reichelt auch das es ne (zitat) 10-jahres-batterie (zitat ende) ist... jetzt raff ich nix mehr :( Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: OlafSt am Februar 15, 2005, 22:47:24 Hab ich das doch geahnt:
DAS IST KEIN AKKU !!! Um Gottes Willen nicht versuchen, das Ding aufzuladen !!!!! Ich benutze beruflich einen ähnlichen Typ von Batterie. Vom Hersteller gab es einmal ein paar Videos zu sehen. So nach dem Motto "das passiert, wenn" (man sie mit nem Nagel durchschlägt, die Sicherung überbrückt und wieder kurzschließt etc). Die Explosion einer Babyzelle ist gewaltig und ich schätze grob tödlich für alle im Umkreis von etwa 1 Meter, bei Monozellen entsprechend schlimmer. Tatsächlich war im Video zu sehen, das Splitter des VA-Stahlmantels der explodierten Batterie eine zufällig nebenstehende Autobatterie komplett in Längsrichtung durchschlagen haben - also den dicken Plastikmantel vorn, dann alle Bleiplatten, dann den Plastikmantel hinten. Also: Wenn leer, dann zur Sammelstelle damit. Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: |Dietz| am Februar 15, 2005, 22:49:36 ach f**k!!! warum steht das ding unter accus? jetzt muss ich doch die Ni-MH dinger für 10€ das stück nehmen und nur 13Ah :/ naja 3 stück davon und ich hab wieder meine 3.6V ...
THEMA WECHSEL!! gleiche frage...! diesmal hierfür Gegeben: 3x 1.2V , 13000mAh (als verbund das 3.6V rauskommen also in reihe) wie kann ich die laden? :) gleich mal den link bevor es wieder unstimmigkeiten gibt :) Link! (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=14QbCPQ9S4AQ4AAFv-NUA2db0a9aaf07ee2adafdef138409a6463;ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=P52;GRUPPEA=P5;WG=0;ARTIKEL=NH%2520JN%2520F-1Z;START=32;END=16;STATIC=0;FC=6;PROVID=0;TITEL=0) Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: Freak5 am Februar 15, 2005, 23:49:51 Zitat von: OlafSt $txt[176] Februar 15, 2005, 22:47:24 Hab ich das doch geahnt: DAS IST KEIN AKKU !!! Um Gottes Willen nicht versuchen, das Ding aufzuladen !!!!! Ich benutze beruflich einen ähnlichen Typ von Batterie. Vom Hersteller gab es einmal ein paar Videos zu sehen. So nach dem Motto "das passiert, wenn" (man sie mit nem Nagel durchschlägt, die Sicherung überbrückt und wieder kurzschließt etc). Die Explosion einer Babyzelle ist gewaltig und ich schätze grob tödlich für alle im Umkreis von etwa 1 Meter, bei Monozellen entsprechend schlimmer. Tatsächlich war im Video zu sehen, das Splitter des VA-Stahlmantels der explodierten Batterie eine zufällig nebenstehende Autobatterie komplett in Längsrichtung durchschlagen haben - also den dicken Plastikmantel vorn, dann alle Bleiplatten, dann den Plastikmantel hinten. Also: Wenn leer, dann zur Sammelstelle damit. HILFE Wenn du diese ganz kleinen Zellen meinst(rund und flach)-> Als ich in der ersten Klasse war ist mir so ein Ding mal in einem Kinderspielzeug um die Ohrengeflogen. Die eine Hälfte hat meine Augenbraun gestreift und ist gegen die Decke geschossen. Ich hätte nicht gedacht, das Batterien soo gefährlich sein können, wie du es erzählst :-( Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: StarGoose am Februar 16, 2005, 01:58:24 hey du hast dir dort akkus rausgesucht die glatte 13AH kapazität haben !!!
ich weis ja nicht was du vorhast aber die kapazität ist für jede halbnormale elektronikschaltung um längen zu groß bemessen fürn modellbau sind sie warscheinlich auch nicht geeignet da sie nicht für hochstromentladungen geeignet sind (max 2,6A lt. datenblatt) ebenfalls laut datenblatt sollen die mit 1,3A über 14-16h geladen werden oder schnelladung mit 3,9A über max 4h also brauchste da schon ein dickes netzteil und zumindestens ne timersteuerung dazu Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: |Dietz| am Februar 16, 2005, 14:40:01 stargoose :) danke damit kann ich schonmal was anfange :) *mal suchen geht*
verwendung ist für ne tastatur beleuchtung ... da ich ne funk tasta hab (die ich gerne erhalten möchte!) hab ich mir extra diese starken akkus rausgesucht damit ich nicht alle 2 stunden neu laden muss! mit 2 superhellen led`s a 20mA reicht das für locker 13tage damit kommt man gut weg :) Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: |Dietz| am Februar 17, 2005, 17:26:30 also was brauch ich nun für ein ladegerät? ???
ich blick jetzt nichtmehr so ganz durch ... Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: StarGoose am Februar 17, 2005, 17:41:37 immernoch das gleiche wie am anfang
ladespannung 1,2v normalladung 3x 1,3A über timersteuerung auf max. 16h begrenzt schnelladung 3x3,9A timergesteuert max. 4h allerdings wäre es vielleicht überlegenswert entweder mehrere akkupacks zu holen und in deinen normalen ladegeräten zu laden oder die tastatur mit nem steckernetzteil zu versorgen oder die soviel strom verbrauchenden led's gegen lowcurrent auszutauschen Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: |Dietz| am Februar 17, 2005, 18:30:16 ok danke!
Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: neo -_- am Februar 17, 2005, 18:40:54 ich hab ma ne andere idee :idee: goldcaps oder supercap http://www.elexs.de/supercap1.htm
die sind aufjedenfall einfach zu laden ;) Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: Falzo am Februar 17, 2005, 19:36:39 ja goldcaps find ich auch mal ne brauchbare idee, wie lange sollen die akkus das denn ueberbrücken, bzw. wieviel saft brauchst du ueberhaupt etc. ? is das ne funk-tasta oder warum ueberhaupt der aufwand?
Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: |Dietz| am Februar 17, 2005, 19:54:21 jo ist ne funk tasta :) deswegen auch die akkus :)
also ich will mir ne tastatatur beleuchtung basteln :) brauch dafür 2 ultrahelle led`s also 40mA verbrauch! ich will möglichst lange betriebszeiten haben damit ich nicht alle 2tage nachladen muss ne betriebsdauer von 1woche am stück würde mir eigentlich perfekt reichen :) deswegen auch diese übermäßigen 13000mAh akkus :) damit kommt man auf knapp 13Tage betriebsdauer :) das wäre genau richtig! wie gesagt wenns keine funk wäre (muss auch ne funk bleiben :D) hätte ich mri einfach die 40mA vom ps2 stecker geholt aber so müssen es halt die akkus ausbaden und da ja auch keine strom/spannungs quelle vorhanden ist kann man die gold / supercaps auch vergessen... ohne spannung kein aufladen! Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: neo -_- am Februar 17, 2005, 20:02:34 du v die die gold / supercaps doch im prinzip wie ein akku ferwenden ! nur ein gold / supercaps lest sich in 3 min laden ;)
Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: |Dietz| am Februar 17, 2005, 20:59:29 3 min? :o hmm klingt gut ;D
erklär mal en bisschen :) wie komm ich auf die erfoderlichen 3.2V für meine led und wie lang würde das halten bzw wie kann ich die betriebsdauer erhöhen? Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: Ast am Februar 17, 2005, 21:38:30 diese (http://www.b-kainka.de/bastel36.htm]Hier[/url] ist eine Schaltung, mit der du auf die benötigte Spannung kommen solltest.
Wie lange ein Kondensator reicht hängt vom Verbraucher ab. Bei ohmschen Verbrauchern errechnet sich die Entladezeit t = 5 * C * R 5 mal Kapazität-des-Kondensators mal Verbraucher-Widerstand. Allerdings ist das bei komplexen Schaltungen schwer zu berechnen. Vorallem, weil sie Spannung am Kondensator stetig abnimmt. Allerdings kannst du so ganz einfach die Aufladezeit ausrechnen. Du legst mit einem Widerstand die Nennspannung an den Kondensator an und berechnest dann mit diesem Widerstand die Aufladezeit: t = 5 * R * C Je nach dem wieviel Strom deine Spannungsquelle aushällt (I = U / R) kannst du den Kondensator dann beliebig schnell aufladen. Du solltest dir einfach den größten Kondensator kaufen, den du dir leisten kannst. Zusätzlich baust du die LED-Schlatung von b-kainka und [url=http://www.elexs.de/supercap2.htm) Ladeschaltung. Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: |Dietz| am Februar 17, 2005, 22:16:49 hmm ohmsche verbrauche... ne led ist aber kein ohmscher verbaucher (oder?)
Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: Ast am Februar 17, 2005, 23:06:07 nein
außerdem musst du ja die gesamte oben verlinkte Schaltung mit dem Kondensator versorgen, so dass es eigentlich nicht möglich ist, eine Zeitspanne zu berechnen. Nimm den größten, den du dir leisten kannst. Kondensatoren, kann man praktisch sekundenschnell aufladen, so dass es auch nichts machen sollte, wenn er vielleicht nur einen Tag hällt. Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: b0nze am Februar 18, 2005, 06:47:53 Aber nen GoldCap hat (AFAIK) einen "recht"-großen Innenwiderstand, so dass du 1tens keine Ladelektronik brauchst (wie bei den rießen Dingern für die Bum,Bum-Verstärker im Auto) und 2tens isser auch nur für kleinst-Ströme gedacht, so dass die Spannung dann rasant abfallen würde.
b0nze Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: OlafSt am Februar 18, 2005, 11:53:23 Wenn ich das hier richtig verfolgt habe, dann haben wir in der Tastatur 3,6V aus den Akkus.
Goldcaps haben einen schier unbegrenzten Ladestrom, Ladeschaltungen jedweder Art sind also ohnehin überflüssig, solange man die Maximalspannung des Goldcaps nicht überschreitet. Wie lange ein Goldcap "hält", kann man ausrechnen: 1. U1 = Auf wieviel Volt ist der Cap aufgeladen ? 2. U2 = Bei wieviel Volt bezeichnet man den Cap als "leer" ? 3. Wieviel Strom wird entnommen ? 4. Wie groß ist die Kapazität des Caps ? Mit diesen Informationen kann man loslegen: T = ((U1 - U2) * C) / I; T in sek, U in Volt, C in Farad, I in Ampere Bei einer Kapazität von 1F, aufgeladen auf 5V, 3.5V "Schlußspannung" und 40mA Stromentnahme ergibt sich: T = ((5V - 3.5V) * 1F) / 40 mA T = 37.5 Sekunden Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: b0nze am Februar 18, 2005, 13:49:36 Hä?
Zitat: Goldcaps haben einen schier unbegrenzten Ladestrom, Ladeschaltungen jedweder Art sind also ohnehin überflüssig, solange man die Maximalspannung des Goldcaps nicht überschreitet. Warum braucht man dann für die Auto-Kondi-Bomben ne Ladeautomatik?... Ich dachte eher, dass sich der Strom durch einen Innenwiderstand selbst gut begrenzt... naja b0nze Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: döner am Februar 18, 2005, 16:29:43 sind diese autoteile nicht ganz normale elkos???
somit wäre eine ladeelektronik schon sinnvoll um die batterie evtl. nicht zu überlasten (beim aufladen würde ja fast ein kurzschluss enstehen) Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: fatalerror589 am Februar 18, 2005, 16:35:10 ja die autoteile sind ganz normale elkos mit ladelektronik und voltmeter oben druff
aber wie wärs wenn du deine tasta zusätzlich mit 2 kontakten und ner art docking station ausstattest und wenn de tasta net brauchst da hinstellst und sich des ding automatisch lädt wenns auf den kontakten steht dann haste (fast)immer volle caps oder akkus Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: neo -_- am Februar 18, 2005, 22:16:56 uh ein widerstand und ein spannungsregler(3,5V) das ist dan schon eine ladelektronik ;)
Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: tuppo am Januar 29, 2006, 09:03:13 hallo, brauche mal hilfe ??? wer kennt sich aus. Habe mal eine Frage zum Conrad Ladeautomatik Artikel-Nr.: 197912 - 62 ist es möglich hier auch 24V Akkus zu verwenden oder muss etwas geändert werden, und kann ich hiermit auch 24-0-24V also zwei Akkus betreiben. Ich kenne mich leider mit Elektronik nicht sehr gut aus und hoffe ja das mir jeamd eine lösung geben kann :idee: Besten dank schon mal tuppo
Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: Falzo am Januar 29, 2006, 16:00:08 nein das klappt so nicht, schon gar nicht mit zwei 24V-Akkus in Reihe, das ergibt ja dann 48 Volt...
ich hab mich jetz nicht tiefer in den schaltplan vergraben, aber er macht sicherheit aus 12 volt am eingang keine spannung fuer 24 Volt akkus und selbst wenn du den eingang mit 24V fuettern wolltest, wird die ganze regelung nicht mehr passen oder gar einige Bauteile werden das nicht vertragen. Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: tuppo am Januar 29, 2006, 18:05:15 hallo Falzo, danke für deine Antwort. Hat denn eventuell jemand so eine Schaltung habe schon etliche male vergeblich danach gesucht. :hilfe: Für die Profis unter euch dürfte es doch nicht schwer sein, oder ? ???
Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: Falzo am Januar 29, 2006, 22:34:47 nur fuers verstaendnis, du hast ein spannung von 12 Volt und moechtest eine 24 Volt-batterie laden oder gar 2 in reihe (=48V)?
Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: tuppo am Januar 30, 2006, 01:44:22 ja und nein, meine Frage war ja ob es möglich ist oder ob man diese Schaltung so ändern kann das ich vier Bleiakkus a 12V sicher Laden kann, wenn Akku voll vom Netz trennt, wenn Akku leer automatisch wieder laden. Ist das mit dieser Schaltung von Conrad möglich oder kann man sie so umbauen das ich alle Akkus damit betreiben kann oder weist du ob es so etwas zu kaufen gibt. Weil ich muss immer alle vier Akkus ausbauen um sie zu laden. Habe im google schon alles abgesucht, leider ohne erfolg. Gruß tuppo
Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: b0nze am Januar 30, 2006, 14:15:08 Warum baust du die Schaltung nicht einfach 4x auf?
Du brauchst dann für jede ne eigenständige potentialfreie Spannungsquelle (AKA Trafo). Und dann schließte jeden Akku an ein Ladegerät an. Vorteile: Jeder Akku wird einzeln geladen und hat damit die richtige Ladeschlussspannung Jedes Ladegerät braucht keine hohe Stromstärke / Spannung Nachteil: Du brauchst die Schaltung 4x Wenn man jedoch nen 2x15V AC Trafo nimmt, dann braucht man schon nur noch 2 Trafos, Relais kann man auch nen 4-faches nehmen. Wenn man 4 Akkus in Reihe läd, hat man halt immer das Problem, dass die nacher nicht die gleiche Ladung aufweisen oder wenn einer kaputt ist, dass der die andren runter zieht. b0nze Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: tuppo am Januar 31, 2006, 04:05:39 hallo, erst mal danke für eure Antworten. Hier mal ein Bild wie es eventuell auch gehen könnte. Ich habe die Frage u.a. im Forum Elektronikwerkstatt und im Elko Forum siehe hier: http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=22751&page=0&order=time&descasc=DESC&category=all und hier http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=50344&forum=34&start=0&pid2=296048&zeige=#id296048 aber auch dort kam es bis jetzt zu keiner lösung. Habe ja immer noch hoffnung das mir jemand helfen kann, danke. Gruß Tobias
Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: tuppo am Januar 31, 2006, 04:24:07 hallo, ist denn möglich jeden Akku einzeln zu laden und den Verbraucher mit 24-0-24 anzusteuern. Bekomme ich da nicht probleme mit den Ladegeräten, danke. Guß Tobias
Titel: Re: Speziellen akku laden Beitrag von: Ast am Januar 31, 2006, 17:21:32 Wie b0nze bereits schrieb: ja
Du musst nur darauf achten, dass die 4 Ladeschaltungen keine gemeinsame Masse haben, also dass sie völlig von einander getrennt sind und nur jeweils an zwei Punkten mit den Akkus in berührung kommen. Dies erreichst du, wie b0nze bereits schrieb, mit Trafos.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |