Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2
|
1
|
News und Off Topic / Off Topic / Re: GĂĽnstiger Verleih fĂĽr LAN-Equipment
|
am: Oktober 4, 2004, 00:38:15
|
aus welcher ecke kommst du denn ?
für hamburg und emgebung kann ich innovlan wärmstens empfehlen.. humane preise, freundlich auch was für kurzentschlossene und immer top speed..
netzwerk und strom kannste da bekommen
www.innovalan.de die jungz machen lans wie die northcon, the summit, das grosse beben...
fĂĽr vernĂĽnftiges equipment ist gesorgt! ( auch layer 3 )
mfg |
|
|
3
|
News und Off Topic / Off Topic / Re: Welche Lötstation?
|
am: September 6, 2004, 22:05:28
|
was man evtl. noch hinzufügen könnte, wäre das absolut hochflexible kabel des lötkolbens an der lötstation..
was flexibleres ist mir bis dato noch nicht untegekommen. daher ist auch die handhabung des kolbens sehr einfach und wird nicht durch ein zu starres kabel eingeschräkt.
mfg |
|
|
4
|
News und Off Topic / Off Topic / Re: Welche Lötstation?
|
am: September 6, 2004, 18:32:43
|
um nochmal mein vorigen post zu ergänzen 
ich komme mit dem standart tip, der mit der analog60 kommt auch wunderbar auf der vollsten lochrasterplatine klar... das ist ein länglicher ca. 1-1,5mm breiter tip... zinn fließt auch nicht auf die ganze spitze, sondern bleibt auf der "freigeäzten" stelle.. (ka, wie ich das sonst beschreiben soll.. wenn mans sieht weiß man was ich meine)... ich komm mit dem dingen halt super klar.
mfg |
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:Binäruhr bauen?
|
am: April 21, 2004, 22:20:28
|
hm.. also sonderlich viel platz sollte die schaltung nicht in anspruch nehmen...
meine version mit den 6 4510er, 1 4081er gatter und dem taktgeber brauch noch nichmal eine halbe europlatine (100x160mm).
die schaltung von tortus wird bei nur 4-5 ic's noch weniger platz benötigen... kommt nur darauf an, dass du die ic's halbwegs "vernünftig" zueinander positionierst...
mfg |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:Binäruhr bauen?
|
am: April 21, 2004, 15:17:40
|
sieht doch schonmal gut aus... kannst allerdings auch, wie Falzo schon sagte die 4024er nehmen. gleiche funktion, hast aber n kleineren IC und nich so viele ausgänge übrig.. aber das is eigentlich nur ne optische angelegenheit.
wenn du jetzt noch einzelne taster an die ausgänge der gatter ranhängst, dann kannst du deine uhr auch noch schön stellen... allerdings immer erst mit den stunden anfangen sonst resettest du die dahinter liegenden ic's ..
als taster dann wie du schon sagst den taktgeber (z.b. meinen xD) und schon sieht das gut aus..
mfg |
|
|
11
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:Binäruhr bauen?
|
am: April 21, 2004, 14:26:08
|
die leitungen von den gattern abzugreifen wäre ja nicht das problem.. da finde ich aber wieder die lödung mit den 4510ern "eleganter".. die haben nämlich auch noch einen 4 bit eingang.. an die habe ich dann drehschalter gebaut, die in 4 bit zählen.. ist zwar ein bisschen gefummel mit den ganzen pulldown wiederständen aber mit persönlich gefällts besser die uhr auf einmal neu zu stellen.. aber das ist ja jedem selber überlassen.
mfg |
|
|
12
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:Binäruhr bauen?
|
am: April 21, 2004, 03:05:41
|
is klar, dass die 6 einzelnen zähler für sowas vielleicht n bissel zu aufwendig sind.. aber das was ich gepostet hatte war auch "nur" n teil von meiner uhr.. bei mir kamen an die jeweils noch 6 4511er. die machen dann die 4 bit zu dezimalzahlen, die ich dann mit jede menge leds inner front darstelle.. das sollte jetzt auch keine superlösung darstellen.. aber gehen tut es..
btw.. meinst du nicht, dass der 4,sonstwas Mhz quarz net genau genug für sone uhr ist ?... kann ich eigentlich nicht sagen.. meine uhr läuft seit ca. 2 wochen eigentlich recht sekundengenau, wenn ich sie mal mit ner funkur vergleiche..
mfg |
|
|
13
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:Binäruhr bauen?
|
am: April 21, 2004, 01:31:04
|
hm... hab ich so direkt nich im datenblatt gefunden wieviel die augänge bieten können.. ich denke aber mehr als 20mA sollte man max. nich riskieren... Die 4510 IC's sind mit 50Cent bei Reichelt meiner meinung nich grad billig
mfg |
|
|
15
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:LĂĽftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
|
am: Februar 23, 2004, 11:31:31
|
Hallo
Ich hadde sie Steuerung schon vor ca 2-3 Monaten erfolgreich gebaut. is ein echt top-teil.
Meine ist zwar nich ganz nach dem Tutorial gebaut, funktioniert aber nach dem gleichen Prinzip und auch nach dem Plan..

Das sind 4 Kanäle rund um einen LM324 aufgebaut. Ich benutz die IRF 9Z34ZN (oder so) mit nem Widerstand als Mindestspannungsbegrenzung auf ca. 5V.
quadratisch, praktisch, gut und gĂĽnstig
mfg |
|
|
|
|