Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
2
|
Hardware & Software / Kühlung / Re:Ausgleichsbehälter wo hin???
|
am: Oktober 9, 2003, 23:55:17
|
also ich sprech jetzt mal aus eigener erfahrung... mein radiator hängt oben unter dem gehäusedeckel und wenn ich den tower hin und her schaukele, höre ich eigentlich immer ordentlich was plätschern im radiator..also ist da auch noch luft drin. der radiator ist der höchste punkte im system.
bei mir gibts also nicht von wegen die luft wird vom wasser wetergeschoben sondern die luft sammelt sich im radiator....
so jetzt hab ich überhaupt keinen plan mehr was jetzt die ideale lösng sein soll  |
|
|
3
|
Hardware & Software / Kühlung / Re:Ausgleichsbehälter wo hin???
|
am: Oktober 9, 2003, 22:21:17
|
ja gut der AGB kann ja an der pumpe sitzen ok.....
aber ich hab mal versucht logisch zu denken  luft seigt im wasser ja nach oben also ist es doch um den kreislauf zu befüllen am sinnvollsten wenn der agb der höchste punkt im sytem ist weil das entlüften dann leichter ist oder?einfach wasser in den kreislauf bringen, durch den AGB und dann warten bis die luft von sich aus nach oben steigt. |
|
|
5
|
Hardware & Software / Kühlung / Re:Ausgleichsbehälter wo hin???
|
am: Oktober 8, 2003, 23:54:06
|
Also ich kann nur sagen, dass die Pumpe laut EHEIM, der tiefste Punkt im System sein sollte, da sie nur dann die maximale Wirkung bringt.
Und der AB sollte der höchste sein, eben wegen der Entlüftung des Systems, würde ich sagen. |
|
|
6
|
Hardware & Software / Kühlung / Re:Hydor L20 oder Eheim 1048?
|
am: September 25, 2003, 23:16:02
|
meine eheim 1048 hat ab und zu einwenig lärm gemacht wenn sie etwas luft gezogen hatte... dann hab ich aber die welle mit dem flügelrad ruhiggestellt(mit ein wenig isoband) ,,,und seit dem läuft sie seelenruhig vor sich hin.... die kann man beim besten willen nur extrem leise surren hören |
|
|
|
|