Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2 3 4
|
1
|
Sonstiges / Kaufen/Verkaufen/Werbung / Re: [S] Speicherdrossel und Schaltregler
|
am: August 7, 2009, 08:55:29
|
Hallo, danke für den Tipp. Leider gibts es bei Segor noch den Mindestbestellwert von 15€ und ich benötige keine weiteren Sachen von Segor um auf die 15€ zu kommen (die meisten Sachen sind bei Reichelt deutlich günstiger). Ich habe noch den Tipp erhalten, dass es die Möglichkeit gibt bei National Samples von ihren ICs zu bestellen, falls das jemanden interessiert. Ich habe jetzt einen Shop gefunden, bei dem ich beides (nach Absprache) zu angemessenen Versnadkosten bestellen kann.
Viele Grüße, ota |
|
|
2
|
Sonstiges / Kaufen/Verkaufen/Werbung / [S] Speicherdrossel und Schaltregler
|
am: August 5, 2009, 18:34:29
|
Hallo Leute, ich brauche eine Speicherdrossel mit 330µH und mindestens 1A Belastbarkeit. Weiterhin brauche ich einen Schaltregler mit der Bezeichnung LM2575HVT-5.0, wobei HVT für die Ausgabe mit der höheren Belastbarkeit bis 60V steht. Die beiden Sachen gibt es leider nicht bei Reichelt oder Conrad, bei denen ich sowiso noch was bestelle (habs jedenfalls nicht finden können). Die Spule gibt es zum Beispiel auf Spulen.com und den Schaltregler auf elpro.org, wobei mir für ein Teil die Versandkosten zu hoch sind. Daher hier meine Anfrage, ob nicht jemand sowiso irgendwo bestellt, wo es diese Teile gibt und für mich mitbestellen könnte. Vielleicht hat jemand sogar noch die Teile zuhause rumliegen.
Viele Grüße, ota. |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Leistung einse Regeltrafos
|
am: Oktober 5, 2008, 17:30:42
|
Hallo, wenn ein Regeltrafo mit beispielsweise 300VA Ausgangsleistung angegeben wird, gibt er dann in jedem Spannungsbereich der Sekundärwicklung (also von 0 bis 230V) eine konstannte Stromstärke (ausgehed von der Stromstärke bei 230V) aus, oder nimmt der Strom mit einer kleineren Spannungseinstellung zu, sodass der Trafo immer noch die 300VA leistet? Finde dazu leider keine eindeutige Aussage im Internet. Hat jemand Erfahrungswerte? MfG ota |
|
|
5
|
Hardware & Software / Hardware / Re: SD Karte!
|
am: September 17, 2007, 17:26:08
|
Hi, da ich auch eine sd-Karte habe, die vor kurzem den Geist aufgegeben hat (Windows erkennt sie nicht und Kameras sagen Speicherkartenfehler), hat mich der Thread interessiert. Ich habe mir Takeliners Tipp zu Herzen genommen und mein Handy konnte die Karte tatsächlich formatieren. Der PC erkannte sie wieder. Habe dann noch ein bisschen weitergegoogelt und gleich der erste Eintrag klang vielversprechend. Mit dem Programm kann man mit Glück noch einige Daten retten. Bin gerade dabei, weiß deshalb nicht, ob die Karte im nachhinein wirklich wieder einwandfrei funktioniert und wieviel wiederhergestellt werden kann. MfG Otaku
edit: hmm leider nur ein Bild retten können - waren zum Glück nur 10 oder so drauf |
|
|
6
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: Hitach LMG7420PLFC-X und andere Schwierigkeiten
|
am: Juli 3, 2007, 09:29:24
|
Hi, auf dem Quarz steht die Bezeichnung "4.9Ie" und ein weiterer Buchstabe, der bei meinen Versionen einmal ein "H" und einmal ein "J" war. Dem Schriftsatz nach zu urteilen kann das I nach den 4.9 genauso gut ein l sein. Die Frequenz kann ich leider nicht direkt messen, aber vielleicht findet jemand etwas mit den Daten heraus. MfG Otaku |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Dekadenzähler 4017
|
am: April 3, 2007, 21:05:07
|
Hallo, ich habe mir nach dem Plan eine Schaltung auf Basis des IC4017 aufgebaut. Durch Drücken des Tasters soll in einer Reihe von LEDs jeweils die nächste LED aufleuchten und die andere LED wieder ausgehen. Dem Datenblatt (S. 4) nach müsste man durch kurzzeitiges Verbinden von Pin 14 zum Pluspol weiterschalten können. Ich habe die Schaltung auf dem Steckbrett durchgetestet, aber sobald ich den Strom anlege leuchten alle 10 LEDs auf und durch den Taster ändert sich nichts. Ich weis jetzt leider nicht wo das Problem liegt, denn theoretisch ist doch alles richtig, oder? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. MfG |
|
|
11
|
News und Off Topic / Off Topic / Re: Wusstest du schon....
|
am: Januar 14, 2007, 22:49:21
|
Das weniger resistente Bastlerglas/Hobbyglas lässt sich ganz einfach von Plexiglas/Acrylglas unterscheiden, falls man mal keine Beschriftung findet. Schaut man auf die Schnittfläche ist es leicht bläulich. Plexiglas/Acrylglas ist grau.  Edit: Und für Digialtechniker ist das Bildchen hilfreich . |
|
|
12
|
News und Off Topic / Off Topic / Re: Darf man Kaltlichkathoden schnell an und auschalten?
|
am: Dezember 17, 2006, 10:50:25
|
Hallo, also ich habe ein Netzteil von Antec, wo auf der Rückseite nochmal ein Molex-Anschluss ist. Wenn ich da eine Kaltlichkathode angeschlossen und eingeschaltet habe ist jedesmal mein PC eingefroren. Mit den auftretenden Energieschwankungen konnte er wohl nicht umgehen (wenn ich sie innen angeschlossen hatte ist nichts passiert). Eigentlich ist es sehr gut beim Überbrücken, denn erst letztens hatten wir über den Abend ca. 10 Stromausfälle von kurzer Dauer, wobei mein PC weiterlief aber ein anderer mit einem Fortron Netzteil neustartete. Das ist bei jedem Netzteil anders, weshalb dir nichts anderes übrig bleibt als es zu testen. |
|
|
13
|
News und Off Topic / Off Topic / Re: "Reichelt" für die Schweiz?
|
am: Oktober 1, 2006, 10:12:47
|
Hi, ein anderer Shop fällt mir gerade nicht ein. Es gibt hier aber sicherlich Leute, die demnächst bei Reichelt bestellen und deine Sachen gleich mitkaufen können. So hast du auf jeden Fall keinen Mindestbestellwert. MfG Otaku |
|
|
15
|
Hardware & Software / Erfahrungsberichte / Re: Lötstationen der ZD-Reihe @ Pollin
|
am: April 21, 2006, 10:46:39
|
Hallo, da noch niemand Langzeiterfahrungen zur ZD-98 geschrieben hat, mache ich das. Habe die Lötstation jetzt schon über 1 Jahr ordentlich benutzt. Mittlerweile ist die Status-LED kaputt, die sich aber bestimmt leicht auswechseln lässt. Bei der Lötspitze ist ein wenig von der Beschichtung (lötzinnabweisend glaube ich), die normalerweise erst 1cm nach der Spitze anfängt abgeblättert, was aber nicht weiter stört. Die Form ist jedoch noch völlig in Ordnung. Die Schraube, die die Lötspitze fetshält wird ab und zu locker und muss dann nur etwas festgezogen werden. Das war schon alles Negative, was mir aufgefallen ist. Positiv ist natürlich das lange Durchhaltevermögen der Lötstation. Ich konnte keinen Nachlass in der Leistung feststellen und der Schwamm tuts auch noch . Also meiner Meinung nach eine empfehlenswerte Lötstation für Hobby-Bastler, wenn einem diese Kleinigkeiten nicht nerven .
MfG Otaku |
|
|
|
|