Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 19, 2025, 21:57:38
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1]
1  Hardware & Software / Kühlung / Re: pumpen start wen pc start am: März 8, 2006, 12:57:07
Mehr als ein Releais braucht man da nicht. 220V über Relais schalten und mit 12V von einem Lüfterstecker am Mobo schalten. zB hier http://www.meisterkuehler.de/cms/202.html#1394
2  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Kennlinie bei Temp. geregelter No-Drop ändern? am: April 24, 2005, 20:51:09
Hast recht. Mich würde noch interessieren, ob man ev. einfach eine Art Dämpfung einbauen kann, so dass die Lüfter nicht immer rauf und runter geregelt werden. sondern zB. wenn die Temp. runtergehen, die Lüfter erst etwas später runtergeregelt werden. Ich glaube das heißt Hysterese.
3  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Kennlinie bei Temp. geregelter No-Drop ändern? am: April 24, 2005, 18:55:11
Die meiste Zeit habe ich irgendwelche Office Anwendungen laufen oder surfe im Netz. Da ist es mir egal, ob die CPU 40° oder 50° hat. Ich brauche da nur eine Steuerung, die die räumlichen Temp. Änderungen halbwegs ausgleicht (zB. Sommer oder Heizung im Winter), oder wenn ich mal ein AVI abspiele. Hauptsache, der PC ist quasi unhörbar.

Wenn ich mal zocke oder einen Film kodiere, also höhere CPU Leistung über längerer Zeit, sollen die Lüfter entsprechend, ca. 50°-55° CPU Temp., schneller laufen. D.h. zwischen 40° und 48° fast keine Regelung, ab 48° bis 55° steil ansteigend.
4  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Kennlinie bei Temp. geregelter No-Drop ändern? am: April 24, 2005, 16:11:54
Hi, mir gefällt die Temp. geregelte Lüst von qubit http://www.majer.ch/luefter/ sehr gut und ist auch sehr einfach nachzubauen.

Sie hat jedoch eine relativ lineare Kennlinie. Ist es möglich, die Kennlinie am Anfang etwas flacher und gegen Ende etwas steiler zu machen? Würde dann Ähnlichkeit mit einer quadratischen Funktion haben.
Also so, dass zB bei einem Regelbereich zwischen 25 und 35 Grad, bis 32 Grad die Spannung nicht so stark ansteigt, danach allerdings schon fast sprunghaft richtung 12V geht.

Gibt es vielleicht NTC's, die so eine Kennlinie haben, den man hier verwenden könnte?

5  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Inverter aus Scanner nutzbar machen am: Juni 20, 2004, 19:43:55
Wow, ging ja schnell!

Habs abgebaut. Ist mit 3 Stiften an der unteren Platine angelötet.

1x unten beim Stecker, hat aber keine leitende Funktion.

2x oben, 1 Stift an 1, nehme an 12V und 1x beim unbeschrifteten Loch, nehme an Masse.

Link: http://members.fortunecity.de/...2/inverter.html


edit: habs jetzt einfach wie oben beschrieben an 12V angeschlossen und funktioniert. Hier ein paar Bilder:
http://members.fortunecity.de/johnk22/funkt.html

Das geniale ist, dass diese KK nur knappe 14cm lang ist. Also kommts in den  LW Schacht als Hintergrundbeleuchtung für meine Lüftersteuerung.
6  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Inverter aus Scanner nutzbar machen am: Juni 20, 2004, 19:05:40
Hi,

hab bei meinen alten Computersachen einen Scanman Color Handscanner gefunden.
Wollte ihn schon wegschmeißen, da habe ich dein Tut gesehen.

Die Platine sieht ja recht einfach aus, links eine Steuereinheit für die Bewegung des Scanners, rechts der Inverter.
Auf der Rückseite führen 2 Leitungen hin, nehme an einmal Masse und 12V.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das funkt, wenn ich dieses Teil absäge und an Spannung lege.

Kannst du bitte mal einen Blick drauf werfen, ob das so funken würde.

Hier der link zu den Bildern der Platine.
http://members.fortunecity.de/johnk22/scanman.html
7  Hardware & Software / Kühlung / Re:Ausgleichsbehälter im LW Schacht am: März 23, 2004, 00:23:03
in etwa 4 Wochen wars getan, effektiv nur ein paar Stunden am Wochenende.

Hauptproblem war das Löten, der 350W Lötkolben hat einfach Wo gegeben.
Das 2mm starke Kupfer leitet die Wärme schneller ab als das Zinn verrinnt.
Mußte das Material mit einem kleinen Campingkocher etwas vorheitzen.
8  Hardware & Software / Kühlung / Re:Ausgleichsbehälter im LW Schacht am: März 21, 2004, 18:50:20
AB kann rausgezogen werden. Vorne, oben ist ein Loch wo man einen Schlauchanschluß reindrehen kann oder einfach per Trichter einfüllen.

Wollte ursprünglich hinten einen Schnellverschluß einbauen. Zahlt sich aber nicht aus, da ich nicht so oft das Wasser wechsle.
9  Hardware & Software / Kühlung / Ausgleichsbehälter im LW Schacht am: März 15, 2004, 22:51:38
Hi, möcht euch gerne mal meinen neuen AB zeigen.
Um die WAK ins Gehäuse zu bekommen und die Schläuche nicht kreuz und quer zu verlegen, habe ich mir einen AB für den 5 1/4 Einschub gebaut.

Ist aus Kupfer, weil leichter zu bearbeiten. Bessere Kühlung hatte ich mir nicht. Natürlich mit blauer LED um den Wasserstand zu beobachten.

Hier mal ein paar pics.

http://john_k22.tripod.com/ab/id1.html

Hier die Bilder in groß, muss man aber leider kopieren und im Browser einfügen. Weiß nicht warum es so nicht geht.

http://john_k22.tripod.com/Front.JPG
http://john_k22.tripod.com/dunkel.JPG
http://john_k22.tripod.com/dunkel2.JPG
http://john_k22.tripod.com/ckseite.jpg

Was meint ihr dazu?
10  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re:Shadowstorm - Aluminium Dream am: Januar 17, 2004, 15:16:40
Alu schützt man am besten vor Korrosion und Kratzern durch eloxieren.

http://www.uni-paderborn.de/St...nomy/eloxieren/

Geht bei dir aber schlecht. Da würd ich auf Produkte der Autoindustrie zurückgreiffen.
Da gibts Polituren die Oberflächen schützen.

Hab mal schnell dieses Produkt gefunden. Etwa in der Mitte der Seite.
http://www.mototechnica.de/War...duktpalette.htm
11  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:Opto Koppler am: Januar 8, 2004, 21:10:16
Danke, werd mir den mal anschauen.
12  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Opto Koppler am: Januar 8, 2004, 13:30:12
Hi,

ich habe eine Schaltung bei welcher ich einen BD136 über den Parallelen Port mit PWM ansteuere.

Nun möchte ich mein Mobo schützen und die Schaltung vom Board galvanisch trennen. Ich denke da an Opto Koppler.

Könnt ihr mir einen Tip geben, welchen man dafür benutzen kann?
Seiten: [1]

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.012 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!