Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2 3 4 5 6 ... 8
|
6
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: LCD Ãœber USB Adapter
|
am: März 7, 2006, 15:28:42
|
Das Maeusekino ist von Includ http://www.includ.de Es steckt ein IO-Warrior drin, der ein Grafik-LCD ansteuert. Das ist zwar ein bischen langsam, aber fuer Animationen ist es auch nicht gedacht. Statusanzeigen wechseln so schnell nicht.
Includ bietet das auch noch als fertiges Display mit Staender an. |
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Tedy die 2. (viele Bilder)
|
am: Dezember 29, 2005, 17:07:52
|
Diese Woelbung in der Front hat mir eine etwas perverse Idee eingegeben  Dort einen Elefantenkopf von einem Stofftier anbringen.
Das ist aber wohl ein anderer Stil. Ein Stofftier-Mod waere aber an sich keine schlechte Idee. Man muss nur die Brandgefahr im Auge halten. |
|
|
9
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: USB-GLCD
|
am: Dezember 24, 2005, 06:43:30
|
Ich kann jetzt sagen das es naechstes Jahr einen full-speed IO-Warrior geben wird. Der wird alles koennen was die low-speed IO-Warrior koennen und mehr.  |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: 1. Casemod meinerseits
|
am: Dezember 22, 2005, 13:32:56
|
Wenn man das Diorama wirklich von vorne einsehen kann, dann muss es ein wenig nach vorne geneigt werden, damit eine leichte Aufsicht entsteht.
Ich wuerde dann mal mit dem Horizont beginnen. Einfach ein Streifen Papier zu einem Halbkreis formen. Mit ein bischen Wassermalfarben blau und braunes Aquarell betreiben. Nur damit das Papier nicht leer ist. Alternativ sich mal im Stern oder Spiegel bei Werbeseiten bedienen. Ein Atompilz sollte sich doch auch irgendwo finden. Zur Not im Internet und dann ausdrucken.
Den ganzen Rest kann man dann einfach reinstellen. Weniger ist mehr! Wichtig ist die Aufteilung in Vorder- Mittel- und Huintergrund. Struktur, Struktur, Struktur.
Falls du in einer groesseren Stadt wohnst, solltest du mal einen Tabletop-Spieleladen aufsuchen oder einen Modellbahnclub. Die Leute wissen beim Entwurf von Dioramen bescheid.
Ich habe jetzt dann bis in den Januar frei. Ich werde wohl zwischen den Feiertagen Zeit fuer die Fotos haben. Das Veilchen ist schon fast weg. |
|
|
11
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Xbox gameport schalter
|
am: Dezember 19, 2005, 12:57:10
|
Ob die XBox Hubs akzeptiert ist nicht klar.
Es werden uebrigens zuerst die Stromleitungen und dann erst die Datenleitungen aufgeschaltet. Man schaue mal in den USB-Stecker und dann sieht man das die inneren Leitungen (Datenleitungen) kuerzer sind. Das hat den schlichten Grund das damit der Mikrocontroller booten kann, bevor die Datenleitungen da sind. Der Mikrocontroller muss naemlich ueber die Stromleitungen per geschaltetem Widerstand die Anwesenheit des Geraetes signalisieren. Das bedeutet auch das die Stromleitungen ins Busprotokoll einbezogen sind. |
|
|
14
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: 1. Casemod meinerseits
|
am: Dezember 10, 2005, 08:30:40
|
Es wurden ja schon andere Platten aus dem Baumarkt erwaehnt. Ich rechne selbst mit Aufputz mit nicht mehr als 4 Kilo. Vielleicht gehe ich heute nachmittag mal in den Baumarkt nachschauen. Hier in Berlin liegt ein Riesen-Baumarkt gleich neben Ikea und da kann man entsprechend schoen nach Weihnachtsgeschenken schauen. Wenn mein Bruder seine Digicam rausrueckt dann werde ich vielleicht auch ein paar echte Einschussloecher fotografieren. Z. B. gleich auf der Rueckseite des KaDeWe. Berlin ist doch eine schoene Stadt. 
Fotoapparat und Sonne ja, aber Akkus leer bei Fotoapparat und mir. Doch keine Lust gehabt fuer Baumarkt. |
|
|
15
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: 1. Casemod meinerseits
|
am: Dezember 9, 2005, 14:35:32
|
Das Problem ist das die Seiten dann in voellig verschiedenen Stilen sind. Beton vorne und links und rechts ausgeschnittene Seitenwaende ist noch einigermassen ausgewogen. Das ist zumindest fuer das Gewinnen von Preisen bedeutsam.
Bei den Bildern koennte man die Schlacht des Dioramas erzaehlen, sprich verschiedene Szenen im Diorama aufbauen und fotografieren. Ich frag mal meinen Bruder welches Programm er benutzt.
Fuer die Rueckseite koennte man wie fuer die Vorderseite auch ein Bunkerfinish waehlen. Das wird zwar ein bischen schwierig, da grosse Ausschnitte noetig sind, aber damit ergibt sich die Moeglichkeit auch die Unterseite einzubeziehen. Indem man die Platten (Ytong oder was auch immer) verlaengert, gewinnt man unten Platz fuer ein weiteres Diorama. Es koennte auch ein Aquarium oder Terrarium werden  Das duerfte dann auch mit dem rechteckigen Oberfenster fuer das Diorama harmonieren.
Uebrigens wird es mal Zeit fuer ein neues Bild. |
|
|
|
|