Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2 3
|
1
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Temperaturgeregelte Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop
|
am: März 15, 2004, 23:35:54
|
Ich freue mich mit 
Als ich mit meiner Schaltung Probleme hatte und die kleinen Kondensatoren überprüfen wollte, fiel mir auf, das man selbst mit Lupe es nicht richtig entziffern konnte. Die Schrift war nicht nur klein, sondern auch komisch abgekürzt. Ohne Komastellen, Einheiten und so. War dadurch nicht gerade einfacher.
|
|
|
4
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re:Poti/Trimmer für LCD
|
am: März 15, 2004, 14:20:52
|
Lieben Dank für eure Erläuterungen  Vielleicht hätte ich doch damals lieber einen Beruf der mit Elektronik zu tun hat erlernen sollen. Physik aus der Schule ist doch schon etwas lange her. HAbe gerade gesehen das es bei Reichelt sowieso nur 0,1W Standard-Trimmer gibt. Gut das ich die nehmen kann. Aus Platzgründen kann ich keine Potis verwenden.
TechnikMaster, was für einen LCD-Adapter meinst du? Gibt es da irgendwelche Infos drüber zu lesen? |
|
|
5
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Poti/Trimmer für LCD
|
am: März 15, 2004, 13:53:57
|
Ich möchte bei einem normalen 4x20 LCD mit Led-Beleuchtung die Helligkeit und den Kontrast per Trimmer statt Poti einstellen. Kann ich dazu 0,1Watt Piher Trimmer mit 100 Ohm und 10 KOhm verwenden oder muss ich stärkere mit 0,25W oder 0,4W einbauen? Für den Kontrast müsste das doch reichen, oder? Bei der Beleuchtung bin ich mir da garnicht so sicher. Mal angenommen eine LED hat eine Leistungsaufnahme von 80mW laut Datenblatt. Dann müsste ein 0,1W Trimmer doch reichen. Bei 2 solcher Leds bräuchte ich dann schon ein 0,25W Trimmer, weil 160mW. Liege ich mit meinen Überlegungen richtig? |
|
|
6
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re:HILFE: Pollin 4x27
|
am: März 14, 2004, 13:29:04
|
Davon mal abgesehen das die bei Conrad viel zu klein sind, sie sind auch viel zu dick. Bei dem Pollin hat man nur etwas mehr als einen mm Platz. EIn Display mit den passenden Maßen zur Hintergrundbeleuchtung muss man erstmal finden  |
|
|
7
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re:HILFE: Pollin 4x27
|
am: März 14, 2004, 03:21:45
|
Hast schon recht, meins sieht irgendwie sch... aus mit den Kabeln und so. Die dicken Kabel hatte ich von einem frisch geschlachteten Netzteil. Strom leiten die auch, deshalb wars mir erstmal egal 
War allerdings das erste LED-beleuchtete 4x27 das ich kenne, weil es anscheinend vorher niemand ausprobiert hat. EL-Folie hinterbappen kann ja jeder . Ich habe einfach drauflos gebaut um zu sehen ob es überhaupt möglich ist das Display mit leds zu beleuchten. Es wird allerdings nie zum Einsatz kommen. Deine Lösung + Resultat gefällt mir sehr gut.
|
|
|
8
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re:HILFE: Pollin 4x27
|
am: März 14, 2004, 02:47:36
|
Sieht aus wie mein Prototyp  Hier sind ein paar Bilder vom Umbau:
KLiCK

Deine Idee die LEDs mit dem Schrumpfschlauch anzuziehen finde ich gut. Ich habe leider erst gemerkt das die LEds die Cam zu sehr blenden als sie schon gut festgeklebt waren.
Ich habe es auch erst mit Schwingschleifer versucht, aber die feinen Kratzer konnte man prima durch das Displayglas erkennen. Ich denke mal das war nicht fein genug. Welche Körnung nimmst du dafür Klinky? |
|
|
9
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Temperaturgeregelte Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop
|
am: März 13, 2004, 01:17:20
|
Das ist arg wenig. Ich tippe mal das die Verdoppelung nicht funktioniert. Hast du den ganzen Thread zur Nodrop1 gelesen (ja ich meine alle Seiten, nach dem 3. durchlauf lief auch meine Schaltung )? Dort wurden viele aufgetretene Probs geklärt, vorallem auch zu deinem Problem. Kleiner Tip zum Anfang: Messe mal die Spannung die jeweils hinter den beiden Dioden anliegt. Sollten an der zweiten so um die 20V sein. Was für eine Spannung bringt dein Netzteil auf der 12V Leitung? |
|
|
11
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:SMD Widerstandswert
|
am: März 10, 2004, 14:43:56
|
@AcDesign Ich hatte die LED ausgebaut, von daher "hing ein Beinchen in der Luft" . Da habe ich aus "Erfahrung gelernt". Ich werde dort mal per mail nachfragen.
Wie es aussieht ist es aber ein 0Ohm Widerstand, der auch noch funktioniert. Habe die LED ausgetauscht und die leuchtet nun wieder normal (Farbe, Helligkeit).
kabel mit annähernd 0 ohm werden auch manchmal recht warm Hatte ich auch schon  |
|
|
12
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:SMD Widerstandswert
|
am: März 9, 2004, 22:52:34
|
Wie verhält sich denn ein 0 Ohm Widerstand bei der Durchgangsprüfung? Wie eine echte Brücke (piepsen) oder kein piepsen, aber dafür wird irgendein Wert angezeigt? Im eingebauten Zustand konnte ich keinen Durchgang feststellen (auch keinen Wert). Jetzt wo ich ihn ausgelötet habe, hat er plötzlich Durchgang!???
Kann der überhaupt heiss werden wenn zu hohe Spannung anliegt oder habe ich mich etwa an etwas anderem verbrannt? |
|
|
13
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:SMD Widerstandswert
|
am: März 9, 2004, 20:54:57
|
Ja sie ist ultrahell. Kaputt ist er (denke ich, keine 100%ige Sicherheit), weil ich mir die Finger in der Ecke wo sich der Widerstand befindet, verbrannt habe als für eine paar Minuten versehentlich 12V statt 5V dranhingen. Es roch sehr nach Elektro-toast. Die Led scheint jetzt heller zu leuchten. Und das Multimeter sagt das der Widerstand 0Ohm hat. Ich will jetzt auch hauptsächlich herausfinden was dieses Quadrat bedeutet um nicht dumm zu sterben 
Könnte nämlich auch ein 0 Ohm Widerstand sein, wird gerne anstelle einer Brücke gemacht. Das klingt sehr wahrscheinlich. Ich werde mal alles genauer überprüfen/durchmessen um der Sache auf den Grund zu gehen.
Danke erstmal für den superschnellen Support!
|
|
|
15
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re:SMD Widerstandswert
|
am: März 9, 2004, 20:08:14
|
Leider habe ich keine Werte der LED. Am Widerstand steht R8 und ein weiteres Bauteil ist nicht in der Nähe. Bin mir also sehr sicher das es einer ist. Bauform müsste so ungefähr 0605, 0606 sein.wenn ich ihn im ausgebautem Zustand messe (am Multi 200 Ohm eingestellt), zeigt es mir 00.2 an.
edit: Ich versuche mal irgendwie ein Bild zu organisieren...
So schaut er aus, ist jetzt allerdings eine Fotomontage 

Kann das eine dicke Null sein? Für unter 100 Ohm? |
|
|
|
|