Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
3
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
|
am: März 4, 2004, 12:22:40
|
Die 5kOhm Potis solltest du weiter verwenden können. Wenn du den selben Regelbreich für die Mindestspannung haben möchtest mußt du natürlich 5kOhm Trimmer an stelle der 10kOhm Trimmer benutzten. (Mindestspannung von 0-6V.) Wenn du bei den 10kOhm Trimmern bleibst müßtest du auf eine regelbare Mindestspannung von 0-8V kommen.
Hoffe ich erzähle hier keinen mist 
Gruß Gundy |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:LM3914 LED-Treiber
|
am: Februar 24, 2004, 14:08:28
|
Hallo allerseits!
Schöne Schaltung, funktioniert auch ganz gut jetzt. Folgendes ist mir nur aufgefallen: Direkt hinter dem Ref-Out wird ein 1,2kOhm Wiederstand verwendet. Das soll ja wenn ich das richtig verstanden habe I-led auf ca. 10mA einstellen. Es geht ja laut Datenblatt um die Last zwischen Ref-Out und Ref-Adj. Alledrings sitzt auf der Strecke zwischen diesen beiden Pins nicht nur der 1,2kOhm Wiederstand, sondern auch der 2,5kOhm Trimmer, parallel dazu. Das macht dann ca. 811 Ohm zwischen den beiden Pins und bei einem Ref-Out von 1,25 Volt und dem Faktor 10 eine Last von 15mA pro LED. Das sind also 50% "zu viel". Wenn man den Trimmer in der Größe also nicht verändern will müßte der Wiederstand R1 2308 Ohm groß sein. Ich habe mal probeweise einen 2,2kOhm und ein 100 Ohm Wiederstand in Reihe geschaltet und es funktioniert.
Meine Frage nun, sehe ich das richtig?
Und nochwas. Wie bereits erwähnt wird der IC unanfassbar heiß wenn alle LEDs an sind. Irgendwo kam auch der Tipp auf die LEDs 5V zu geben, damit der IC nicht mehr so doll gegensteuern muß. Das hat wunderbar geklappt, der IC wird so nichtmal Handwarm.
Gruß Gundy |
|
|
|
|