Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 20, 2025, 19:14:43
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1]
1  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: März 4, 2004, 16:06:14
deshalb dachte ich auch es wäre besser die ganze geschichte in ein kleines gehäuse einzuschließen. hab hier noch 'nen zalman fan mate rumliegen, vielleicht bekomm ich das sogar da reingebastelt. sind zumindest schon mal luftlöcher drin (wegen mosfet-abwärme).

nur die schaltung verkleinern - als noob wird das nicht einfach...  Wink
das plastik-gehäuse ist echt schmal.

übrigens werkelt in dem fan mate auch ein kleiner mosfet mit kükö. weiterhin irgendein widerstand und ein trimmer - falls es jemand interessieren sollte. also eine sehr vereinfachte version eurer schaltung, natürlich aber mit drop und ohne startphase...

hm, bestellt sind die ganze teile schon mal. werd sehen ob ich's gebacken kriege. Cheesy

2  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: März 1, 2004, 19:40:14
soweit ich mich erinnere (hatte schon mal das handbuch konsultiert), kann mein a7n8x pro anschluß (3 stück) mindestens 7w ab. sollte locker reichen. aber thanx Falzo und TM, dachte nur es spricht vielleicht sonst irgendwas dagegen.

das mit der linearen regelung hab ich vermutet (und mir gewünscht) - wollte lediglich eine bestätigung, so als noob...   Roll Eyes
hm, das teil gefällt mir immer mehr! endlich eine wirklich linear ansprechende regelung von 0-12v (insofern man sich den min. trimm-poti spart oder ganz runter dreht) und das sogar noch mit 12v startphase. mein kompliment!

anscheinend kann ich mir obendrein den kükö sparen / verkleinern. dürfte dann auch in ein schickes, kleines plastik-gehäuse passen - soll schließlich schön verpackt sein. mal sehen was reichelt so hergiebt... (vorschläge?  Wink )

3  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: März 1, 2004, 17:44:03
vielen dank!
das mit der anlaufphase ist mir jetzt übrigens langsam klar...  Wink

da ich aber sehr wissbegierig bin, noch ein paar andere fragen:

- spricht etwas gegen den einsatz der schaltung an den motherboard-lüfteranschlüssen? (da ich die interne funktionsweise nicht wirklich verstehe, hake ich lieber nach...)
das tacho-signal kann man natürlich durchschleifen / seperat führen - ist klar.
- braucht der mosfet in der tat solch einen großen kükö? der lüfter hat (wie erwähnt) max. 3,6w/0,3a. möchte die geschichte möglichst kompakt halten.
- das regelverhalten sollte doch eher linear ausfallen, oder? sprich: poti 3/4 = 9v, 1/2 = 6v, usw. wäre gülden.  Cheesy

thanx!

4  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: März 1, 2004, 15:25:37
aha - vielen dank, bei euch wird einem ja richtig schnell geholfen!  Cheesy

also handelt es sich beim drehpoti und einem trimmer (wie in der material-liste) prinzipiell um das selbe. hm, bin auf diesem gebiet wirklich nicht bewandert...

das mit der startphase oder auch 'anlauf-hilfe' hab ich in der tat etwas falsch aufgefasst. möchte einen recht starken lüfter (120mm, 3,6w/0,3a) mit dieser steuerung betreiben. bei 0,5s würde dieser doch wohl kaum auf max-drehzahl kommen, oder? wäre mir recht, denn wie du schreibst, Falzo, gehts ja lediglich um die überwindung des ersten anlauf-widerstandes.
im umkehrschluß würde ein größerer widerstand (vielleicht 10k statt 4,7k) dann doch bedeuten, das die anlaufphase länger dauert?

nochmals danke jedenfalls für die aufklärung!
ich glaube ich bau das schöne teil dann mal nach.  Grin

5  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: März 1, 2004, 13:56:04
uhi! - 'ne schön einfache lüftersteuerung mit 12v startphase und mindest-voltage (nicht zu vergessen 'no drop'). sowas hab ich schon länger gesucht!  Cheesy

da ich leider elektrisch leicht unterbelichtet bin, noch ein paar fragen:

1. der poti gehört doch links an die stiftleiste (bauteil-ansicht), oder?
2. wäre es auch möglich analog zur einstellbaren mindestspannung, zusätzlich mit einem weiteren trimm-poti eine höchst-spannung vorzugeben? oder vielmehr die 12v startphase auf ein beliebiges (variables) maß runterzuregeln?
wenn man leistungsstarke lüfter sehr weit heruntervoltet (<5v) damit diese einigermaßen leise ihren dienst verrichten, scheint 12v zum anlaufen recht hoch - 7-9v wären in diesem falle viel angenehmer und immer noch ausreichend.
kurz: könnten man soetwas in die bestehende schaltung integrieren oder habe ich da was prinzipiell nicht verstanden?
3. auch eine prinzip-frage  Wink - den drehpoti könnte man doch (aus platzgründen) durch einen trimmer/trimm-poti ersetzen, besonders wen man nicht beabsichtigt selbigen andauerend zu verstellen?

bitte mein nicht vorhandenes fachwissen zu entschuldigen  Roll Eyes, bin aber sehr an dieser schönen schaltung interessiert und würde mich über antworten freuen!  Cheesy

Seiten: [1]

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.01 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!