Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
Alles rund ums Modden / Modding-Langzeitprojekte / Re: CNC-Fräse Eigenbau
|
am: Juni 26, 2007, 23:44:06
|
sommerferien!
nachdem ich mich zwei jahre nich mehr gemeldet hab, hab ich jetzt endlich Zeit gefunden die Fräse zu ende zu bauen!
Wie gesagt´: Low Cost



(Handy Bilder...kann auf wunsch noch digicam pics machen) x und y achse sind fertig...z to be done Auf den Tisch kommt noch eine 2cm multiplex-Platte. Dann hab ich 600 x 600 Verfahrweg.
mfg skatos |
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / Modding-Langzeitprojekte / Re: CNC-Fräse Eigenbau
|
am: Mai 1, 2005, 21:20:13
|
hallo nochmal
Also "ultra low cost" bedeutet so 200 euro fĂĽr die komplette cnc: 80 euro Steuerung (ostermann, reichelt) 40 euro Motoren (e-bay) der rest fĂĽr die Konstruktion Alu vorzugsweise vom Schrott aber auch von aluverkauf.de
Bilder folgen noch (muss Freund ranholen weil ich keine Digitalkamera hab) Im Sommer bau ich genau 1 Jahr daran.
Bis denne Skatos |
|
|
3
|
Alles rund ums Modden / Modding-Langzeitprojekte / Re: CNC-Fräse Eigenbau
|
am: April 30, 2005, 14:47:25
|
hallo erstmal, @backbug also zum thema schubladenauszüge beim Platinenfräsen kann ich http://www.strippenstrolch.de/...er/fraeser.html empfehlen. Bei den auszügen ist die Präzision zwar nicht hoch aber es reicht. (aber absolut nicht mit professionell gefertigten linearfürhrungen zu vergleichen)
@brightshadow guck mal auf http://www.ostermann-net.de/electronic/ Wenn du die Platine kauftst und einen Ringkerntrafo dann kommt man auf +- 20 euro Dann musst du nur noch die sachen bei reichelt oder so bestellen und du bist bei 65 euro Die is dann so leistungsfähig wie die smc 1500 von conrad (150 euro)
PS: Ich bin fast fertig mit dem eigenbau einer ultra low cost Fräsmaschine. 
Mfg Skatos
|
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Modding-Langzeitprojekte / Re: CNC-Fräse Eigenbau
|
am: Oktober 4, 2004, 22:18:05
|
Hallo Crawler, ich bin auch vom selbstbau ĂĽberzeugt. Hab schon die Elektronik fertig und die die Konstruktion zu einem viertel.
@da_bigboss in welchem Land lebst du? Ne brauchbare cnc liegt niemals bei 300 euro. Da kostet die Mechanik ja schon das dreifache Kann ja nur von einer Schule kommen, die haben wohl keine Ahnung.
Erfahrung ist der Baustein zur Selbstständigkeit. gruß viniv |
|
|
6
|
Offizielle DCMM Foren / DCMM 2004 - 2011 / Re:Mit was tretet ihr an `?
|
am: März 20, 2004, 00:39:54
|
Also, falls noch irgendwer zuhört wir haben die Kohlefaser umsonst bekommen (Rest -modellbauverein) 2. man kann die Kohlefaser mit Epoxydharz innerhalb von einem Tag bei 20C' aushärten Ja, unser Case ist extrem stabil aber auch groß schätzungsweise 100X65 cm auf die Tische passt das nich mehr  sind aber endlich fertig und morgen kommt erst der Packstress bis morgen dann (-weitere erklärungen konnen wir dann ja noch machen ) Noswidania (skatos + wwas!) |
|
|
|
|