Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2
|
1
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Belastbarkeit eines Drehpotentiometers
|
am: Juni 16, 2010, 19:45:49
|
ganz ehrlich, ich verstehs nicht.
Warum ist es denn wichtig, das es effizient ist? Wenn ich am Poti drehe, dann dreht der Lüfter langsamer, das ist doch genau der gewünschte Effekt und wo die eingesparte Leistung in Wärme umgewandelt wird, kann mir doch auch wurst sein. Heutzutage hat doch jeder (CPU)Lüfter ein Poti dran (die wo nicht PWM geregelt sind) und die sind dann nicht effizient?
gruß udn danke |
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Belastbarkeit eines Drehpotentiometers
|
am: Juni 15, 2010, 23:11:20
|
hmm
ob ich mich damit beschäftigen will weiß ich noch nicht, aufjedenfall habe ich eigentlich keine Zeit mich damit zu beschäftigen 
nochmal ne Grundsatzfrage: Ob wie Last am Poti abfällt (wie bei der Schaltug im Link oben) oder über einen Chip, wo ist denn da der Unterschied?
Ich habe jetzt das gefunden:
http://www.caseking.de/shop/ca...ack::13970.html
das ist eigentlich genau das, was ich suche, 3 Lüfter mit nur einem Poti... wie Wahrscheinlich ist es denn, dass man das Poti austauschen kann? Leider kann man auf den Bildern keine "Aufschriften" lesen um Infos darüber herrauszufinden.
gruß und danke |
|
|
3
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Belastbarkeit eines Drehpotentiometers
|
am: Juni 14, 2010, 23:33:37
|
ok habe mich versucht etwas einzulesen.
Diese Schaltung klingt gut:
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=502
Ich dachte mir ich könnte mit einem Poti 3 Lüfter regeln. Also an dem einen Lüfteranschluss dann eine 3-fach-Y-Kabel hängen.
Das Poti hat leider nur die Aufschrift "B101" und ich finde leider nichts darüber 
Aber so wie ich das verstanden habe ist bei einem Poti eh nur interessant, wieviel Wiederstand regelbar ist und das ist doch rauszufinden? Kann man da nicht einfach ein "Ohm-Messgerät" dranhängen?
Die Steuerung aus dem Link gefällt mir besonders gut, da ich noch ein paar LM317 Chips habe (auch sehr alt) jedoch schafft der Chip die 3 Lüfter?
3 x 3,24 Watt = 9,72 Watt
klappt das dann so wie ich mir das vorstelle?
gruß und danke |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Belastbarkeit eines Drehpotentiometers
|
am: Juni 14, 2010, 19:13:56
|
danke
dann werde ich mich da wohl mal mit beschäftigen.
Ich kann mich noch erinnern, wie ich die beschriebene Steuerung im Einsatz hatte. Damals war nur ein 120mm Lüfter dran (Leistung weiß ich leider nicht mehr) und dort war es so, dass das Poti wärmer wurde, je mehr ich _runter_ gedreht hatte. War der Lüfter fast ganz aus, so war es am wärmsten.
Dass das keine gute Lösung ist, ist mir schon klar aber ist halt sehr einfach und mir is auch klar das der Lüfter nie auf Volllast drehen tut (der Poti hat ja auch Widerstand) ist eigendlich nicht so schlimm, denn auf Volllast wird da eh nichts laufen.
gruß und danke |
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Belastbarkeit eines Drehpotentiometers
|
am: Juni 14, 2010, 00:36:11
|
Hallo
Ich möchte die Belastbarkeit eines Potentiometers herrausfinden. Ist das möglich?
Ich möchte mir eine Lüftersteuerung bauen und ich habe diverse Potis übrig. Jedoch weoß ich nicht ob ich sie mit einem Lüster belasten kann und falls ja, mit wievielen?
gruß und danke
P.S.: Leider verraten die Aufdrucke mir nichts (google kennt sie auch nicht)  |
|
|
7
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: leisester Lüfter + steuerung
|
am: Januar 9, 2009, 11:20:39
|
ok ich werde wohl den scythe kama flex 1500 nehmen kostet 8 euro bei caseking und schaft 32 m3/h bei 14 db(a)
die lüftung sollte ausreichend sein und 14db(a) sind bei 3,5 Meter Entfernung zum Ohr (hoffe ich mal) nicht zu hören, überzeugt hat mich an dieser Stelle der Preis (ich brauch ja 3 davon)(3 mal noctura oder noiseblocker sind 45 euro)
bei wieviel db ist denn der lüfter nicht mehr zu hören? (3,5 meter entfernung) und addieren sich die db, also habe 3 lüfter dann die Lautstärke 42db(a) ?
gruß und danke |
|
|
8
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: leisester Lüfter + steuerung
|
am: Januar 8, 2009, 22:45:47
|
also hier sind jetzt einmal ein paar bilder
wie man nicht erkennen kann, hat das board diese Bohrungen _nicht_ also kommt eine deratige lösung nicht in frage.
ach ja: den 2. lüfter kann man doch ausbauen (war nur tagelang zu blöd) 
Bild 1: http://www.imgwelt.de/show.php?code=ZROB2D5538G
hier sieht man unten in der mitte einen gehäuselüfter, der ausgetauscht werden soll (kein großes problem sobald ich mich für einen der hier genannten Lüfter entschieden habe) an der Festplatte unten rechts kann man sehen, das das Gehäuse auf dem deckel liegt und das mainboard am deckel montiert ist.
Bild 2: http://www.imgwelt.de/show.php?code=CO458893Z08
Nahaufnahme des CPU Kühlers. Rechts sieht man die Löcher im Gehäuse wo der 2. Gehäuselüfter sitzt (der jetzt grad ausgebaut ist dort kommt auch ein leiser hinein, sobald ich mich entschieden habe welcher. die Lüftersteuerung fällt jetzt weg, da ich den lauten Lüfter nicht behalten muss und ja jetzt hier einen leisen einbauen kann. man sieht auch den kühlkörper des copper silent 3 (ohne lüfter), was man jetzt hier schlecht erkennt is, das von kühlkörper bis gehäuseboden ca. 26-27mm noch platz sind, also gradso für einen Lüfter (80mm). wie man sieht ist auch kaumnoch platz zur gehäusewand rechts, wodurch ein größerer kühlkörper zb. für einen 120mm lüfter auch keinen Platz finden würde
Bild 3: http://www.imgwelt.de/show.php?code=FOVO6X68FYQ
Hier zu sehen ist das gehäuse mit montiertem "Boden" (zusehen an den 4 füßen), ich weis ned ob ma des erkennen kann aber dort sind löcher am boden, die löcher sind ca. 2mm im durchmesser und sehrsehrsehr dicht bei einander (im bild kann man fast durchkucken)
so, ich werde mich dann für einen der lüfter entscheiden, die hier genant wurden und davon 3 kaufen. außer jemand weißt mich noch auf irgendwelche fehler oder andere tipps hin  danke für die hilfe
gruß |
|
|
9
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: leisester Lüfter + steuerung
|
am: Januar 8, 2009, 21:02:23
|
erstmal danke für die schnellen antworten 
ok ich habe mir jetzt mal die tipps durchgelesen und ich glaube ich muss noch ein paar angaben zum system machen, denn das ist sehr besonders ^^
also es handelt sich um ein desktop gehäuse dort sind scho 2 lüfter verbaut -> beide laut jedoch kann ich nur einen ersetzen, da der andere nicht ausbaubar ist 
den einen möchte ich ersetzten (wie hier beschrieben 80mm) -> hängt eigentlich am NT aber is ok mit Adapter den anderen möchte ich regeln (da ich ihn nicht ausbauen kann) -> deswegen die lüftersteuerung -> deswegen bringts mir nix wenn ich nen lüfter kauf mit steuerung, da ich an die steuerung den vorhandenen anschliesen will.
so jetzt wirds interresant: anfangs hatte ich ja nach 2 leisen Lüftern gefragt, den Einsatz des ersten habe ich gerade beschrieben. der 2. soll als CPU Lüfter dienen. die cpu ist ein xp2500+ Barton (GraKa OnBoard) als kühlkörper ist bereits ein arctic cooling copper silent 3 so, warum nutze ich andieser stelle nicht den orginal verbauten lüfter? -> der ist zu groß ich habe vom kühlkörper bis zum gehausedeckel genau platz für einen 2,5cm dicken lüfter (plus 2mm oder so) (80mm) und der orginal lüfter des copper silent 3 ist einfach zu dick, und an dieser Stelle kommt jetzt der 2. Lüfter zum einsatz, nachdem ich uhrsprünglich gefragt habe. d.h. für irgendwelche großen entkopplungen zwischen lüfter und kühlkörper habe ich eh nicht viel platz, auserdem hat der kühlkörper kein gewinde, das heist ich kann den lüfter nicht festschrauben und muss mir eine andere befestigungsmöglichkeit suchen. noch dazu kommt, das das gehäuse auf dem kopf stehen wird und das dem lüfter auch nix ausmachen dürfte.
es wird wohl auf 2x der NB Multiframe M8-S1 + blendensteuerung für den noch verbauten lüfter rauslaufen obwohl 17 euro für nen lüfter schon ein haufen geld ist bloß weil der um 1db leiser ist als andere rechtfertigt das doch nicht den hohen preis, anderer seits zählt bei mir jedes db (HTPC)
gruß und danke |
|
|
10
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: leisester Lüfter + steuerung
|
am: Januar 8, 2009, 10:47:34
|
danke das ist erstmal ein anfang
aber ich habe kein PWM Board, kann also diese art von lüftern nicht anschliesen wenn ich einen 3-pin lüfter an das nt anschliesen möchte, brauch ich ja auch wieder einen adapter der geld kostet  ich habe von lüftern gehört, die haben einen 3-pin eingang (normal) und haben auch noch einen 3-pin ausgang um einen weitern lüfter anzuschliesen, gibts denn da auch leise lüfter?
gibts auch eine lüftersteuerung für 2 lüfter mit slotblende für hinten (pci-slot)
gruß und danke |
|
|
11
|
Hardware & Software / Kühlung / leisester Lüfter + steuerung
|
am: Januar 8, 2009, 08:25:08
|
Hallo
Ich bin auf der suche nach folgenden Produkten:
- 80cm Lüfter für den Anschluss ans Netzteil - 80cm Lüfter für den Anschluss ans Mainboard (3 Pins) - Lüftersteuerung für einen Lüfter (Poti an Slotblende)
bei den Lüftern suche ich, die leisesten die es aktuell gibt. Leider kenne ich mich damit nicht aus, deswegen weiß ich nicht wer die leisesten Lüfter baut. Die Lüfterleistung ist erstmal egal, die Lüfter müssen wirklich unhörbar sein. Kann mir jemand weiterhelfen was grad so aktuell ist?
Gruß und Danke |
|
|
14
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: 9800 XT von MSI Wasserkühlen
|
am: April 23, 2006, 13:35:17
|
also ich werd ma den kühler abmachen
ich glaub um endlich klarheit zu schaffen mach ich gleich ma n foto 
mit den 400mhz hab ich wirklich den ramdac gemeint...weis auch nich warum ich des da mit hingesrieben hab ^^
versteh ich des richtig das es sinnlos ist den ram mitzukühlen? trotz gewünschter übertacktung?
wie gesagt everest sagt des is eine mit 256bit interface |
|
|
15
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: 9800 XT von MSI Wasserkühlen
|
am: April 23, 2006, 02:17:18
|
danke für die antworten
ich werd mir ma die karte anschaun wie die so verbaut ist.
was es genau für eine ist weis ich halt nich des is halt ne msi 9800xt mit 128mb speicher
und meiner meinung nach hat der speicher nix mit der anbindung zu tun und ob des etz 128 oder 256 bit sind is ja ansich auch egal.
ich hab halt noch den kühler von meiner alten 9700 pro...der sollte auch passen...des wär dann perfekt weil ich den kreislauf nicht aufmachen muss...
ich hab nen lüfter genau genau in der mitte des geheuses der bläßt und des netzteil zieht die luft wieder raus. also die graka kriegt leider nicht viel vom luftstrom mit (der rest schon).
aber bei der 9700 pro die ich hatte konnt ich kaum den speicher hochdrehen...hatte sehr schnell schattenfehler.
da im grafikspeicher sehr viel leistung rauszuholen ist, würd ich denk schon gern imtkühlen...sofern das nötig ist...wie ich da jetzt verstanden habe eben nicht, ich glaub das muss ich einfach ma ausprobieren.
die karte is aus sicher nicht aus nem medion rechner 
da die kühler so teuer sind wär hier n gutes angebot: http://cgi.ebay.de/Wasserkuehl...1QQcmdZViewItem
mal schaun ob ich da zuschlagen werden...ich muss ja nur rausfinden ob die karte ati referencdesign ist.
hier noch paar daten , vielleicht kann jemand was mit anfangen: R360 378mhz 400mhz ram pixel piplines 8 vertex shader 4 v2.0 pixel shader 1 v2.0 DDR speicher  256bit -> hab ich grad rausgefunden dank everest
ich glaub das wars erstma 
vielleicht wurde die karte einfach selten gebaut und ist deshalb so unbekannt, so wie die 6800gt für agp
gruß |
|
|
|
|