Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re:LCD ohne controler mit µC
|
am: Mai 1, 2004, 17:17:43
|
Hier mal ein Beispiel für ein timing (Im konkreten Fall für ein 640x480 Sharp-Display)
XSCL wäre in etwa cp2, DIN entspricht etwa S und LP wäre CP1 Dann das timing noch an Deine Displaygröße/vier bit Daten anpassen und fertig. :-))))
Sorry, impi, ich lerne noch ...
<---- neu hier im Forum ist ...
Ergänzung: Leider hat der upload nicht geklappt ... hmpf ...
[gelöscht durch Administrator] |
|
|
5
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re:LCD ohne controler mit µC
|
am: Mai 1, 2004, 14:25:50
|
Ein völlig nacktes Display wäre z.B. Pollin 120 103. Um ein Segment zu aktivieren, muß es gegenphasig zur Backplane angesteuert werden. Je nach Anzahl der backplanes und der Segmente braucht man dafür Massen an Treibern (LCD-voltage ist ja meist mehr als 5V!) und eine passende Logik, die die angelieferten Daten in Segmente übersetzt und das multiplexing steuert. Ein Blick auf ein entsprechendes Display reicht, um die Menge der Chips zu erkennen und sich vorzustellen, wie man das mit konventionellen Bausteinen hinbekommen soll ...
Das gezeigte Display hat bereits die passenden Treiber und eine Steuerung, allerdings erwartet es ständig aufs neue die anzuzeigenden Daten nach einem festen timing-Schema. Ich habe dafür schon mal eine Schaltung gesehen (LM15... irgendwas von Sharp 640x480x16 Graustufen, 60 Hz(?) Bildwechselfrequenz) Diese Schaltung wurde mit 2 Stk. 89C2051 und zusätzlicher hardware (Bildspeicher [normales SRAM]+steuerbare Binärzähler) realisiert. Wenn ich sie wiederfinde, stelle ich sie bei Euch ein.
Ansonsten wollte ich noch loswerden, daß ich Eure LCD-Ecke (Ideen!) absolut top finde. *einschleim* *ggg* |
|
|
|
|