Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
April 11, 2025, 09:45:32
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1]
1  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re:LCD ohne controler mit µC am: Mai 1, 2004, 17:17:43
Hier mal ein Beispiel für ein timing (Im konkreten Fall für ein 640x480 Sharp-Display)

XSCL wäre in etwa cp2, DIN entspricht etwa S und LP wäre CP1 Dann das timing noch an Deine Displaygröße/vier bit Daten anpassen und fertig. :-))))


Sorry, impi, ich lerne noch ...

<---- neu hier im Forum ist ...


Ergänzung: Leider hat der upload nicht geklappt ... hmpf ...

[gelöscht durch Administrator]
2  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re:LCD ohne controler mit µC am: Mai 1, 2004, 16:51:34
Nein, nicht ausprobieren (das könnte das LCD töten), eher das LCD im Originalgerät lassen und dort mittels (Mehrkanal-)Oszilloskop die timings ausmessen.

Quelle:

http://www.computer-archiv.de/comp0014.htm#PX-16

Auflösung/Resolution Text 40 x 10
80 x 25  
Auflösung/Resolution Grafik 320 x 80
640 x 200  

Mehr ist nicht zu finden außer ein paar Hilferufen von anderen, die pin und Daten suchen. ;-)

Weißt Du überhaupt, welches der beiden Displays Du hast?

Es gibt zwei Varianten des PX-16
http://www1.computerwoche.de/h...408/a83636.html
3  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re:LCD ohne controler mit µC am: Mai 1, 2004, 16:31:40
ECM = epson custom made ... für die gibt es nur selten Datenblätter Ohne Datenblatt wirst Du es schwer haben, das richtige timing zu treffen..
4  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re:LCD ohne controler mit µC am: Mai 1, 2004, 15:41:26
@hackspider
Das kannst Du doch hier ablesen:
http://www.supelec-rennes.fr/r...0635_scheme.gif

Er braucht vier bits Daten (D0 ... D3 vermutlich der jeweilige Zustand vier nebeneinanderliegender Datenpunkte) und drei Synchronsignale/Takte (DIN, LP,XSCL)

Wie heißt denn Dein Display? Hast Du ein Datenblatt, in dem das Timing dargestellt ist?
5  LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re:LCD ohne controler mit µC am: Mai 1, 2004, 14:25:50
Ein völlig nacktes Display wäre z.B. Pollin 120 103. Um ein Segment zu aktivieren, muß es gegenphasig zur Backplane angesteuert werden. Je nach Anzahl der backplanes und der Segmente braucht man dafür Massen an Treibern (LCD-voltage ist ja meist mehr als 5V!) und eine passende Logik, die die angelieferten Daten in Segmente übersetzt und das multiplexing steuert. Ein Blick auf ein entsprechendes Display reicht, um die Menge der Chips zu erkennen und sich vorzustellen, wie man das mit konventionellen Bausteinen hinbekommen soll ...

Das gezeigte Display hat bereits die passenden Treiber und eine Steuerung, allerdings erwartet es ständig aufs neue die anzuzeigenden Daten nach einem festen timing-Schema. Ich habe dafür schon mal eine Schaltung gesehen (LM15... irgendwas von Sharp 640x480x16 Graustufen, 60 Hz(?) Bildwechselfrequenz) Diese Schaltung wurde mit 2 Stk. 89C2051 und zusätzlicher hardware (Bildspeicher [normales SRAM]+steuerbare Binärzähler) realisiert. Wenn ich sie wiederfinde, stelle ich sie bei Euch ein.

Ansonsten wollte ich noch loswerden, daß ich Eure LCD-Ecke (Ideen!) absolut top finde. *einschleim* *ggg*
Seiten: [1]

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.01 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!